www.asv-nendingen.de http://www.asv-nendingen.de de Einladung und Ausschreibung zum 13. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2023 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Jugend-Donau-Cup-2023/ 2023-03-29 Ausrichter: ASV Nendingen Termin: 01.07.2023Austragungsort: Donau-Halle, Im Sträßle 21, 78532 Tuttlingen-NendingenTeilnahmeberechtigt: A, B, C, D, E - Jugend Einladung und Ausschreibung zum 13. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2023 19. Int. Joh.und Peter Roth Gedächtnisturnier 2023 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-27-03-23/ 2023-03-27 3 Medaillen beim internationalen Turnier in Aichhalden.Mit 328 Teilnehmern aus 5 Nationen war das Johannes und Peter Roth Gedächtnisturnier in Aichhalden am 26.03.23 nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ enorm stark besetzt. Der ASV Nendingen stellte in den 4 Altersklassen insgesamt 11 Teilnehmer.Bei den jüngsten in der E-Jugend gingen Nick Hipp und Finn Reichle in der Klasse bis 23 kg und Noah Schwarz in der Klasse bis 25 kg an den Start. Nick Hipp zeigte trotz zweier Niederlagen tollen Kampfgeist, musste sich am Ende aber mit Platz 10 zufriedengeben. Finn Reichle konnte mit 2 Niederlagen und 3 Schultersiegen in einem starken Teilnehmerfeld den 5. Platz belegen.Eine hoch konzentrierte Leistung zeigte Noah Schwarz in 25 kg. Er wusste auf alle Aktionen seiner Gegner immer die richtige Antwort und wurde belegte am Ende souverän den 1. Platz. In der D-Jugend gingen Wladyslaw Ceaban in 26 kg, Felix Hagen in 28 kg, Felix Reichle und Ahmet Yilmaz in 30 kg und Till Hagel in 32 kg auf die Matte.Wladi Ceaban zog in seinem ersten Kampf mit Mathis Neumeier vom KSV Hofstetten ein sehr schweres Los. Nach anfänglicher 6:0 Führung für Wladi konnte Neumeier Ende der 1. Runde ausgleichen und konnte in der zweiten Runde die Oberlage erkämpfen und eine Beinschraube fassen, aus der sich Ceaban nicht mehr befreien konnte. Neumeier beendet den Kampf technisch überlegen nach 3 Minuten. Danach ließ Wladi nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und belegte nach 4 klaren Siegen den 3. Platz.Felix Hagen zeigte in der mit 20 Teilnehmern sehr stark besetzten 28 kg Klasse gute Kampforal, musste aber nach einem Sieg und zwei Niederlagen unter anderem gegen den späteren Turniersieger den 12. Platz,Felix Reichle und Ahmet Yilmaz mussten sich einem 19 Mann starken Teilnehmerfeld stellen, in dem beide etwas unglücklich agierten. Ahmet Yilmaz konnte seinen bewegten ersten Kampf mit sage und schreibe 27:17 gewinnen. Leider verlor er seinen zweiten Kampf bei 13:12 Führung auf Schulter. Mit etwas mehr Abgebrühtheit wäre hier ein Sieg und damit eine Platzierung unter den ersten Sechs möglich gewesen. So schied er nach einer 18:2 Niederlage im dritten Kampf aus und wurde 13.Felix Reichle startete mit einem Schultersieg gegen die spätere Finalistin Arina Hörner aus Ladenburg. Da Felix aber danach zwei vermeidbare Schulterniederlagen einsteckte, landete er am Ende nur auf Platz 12.Für Till Hagel hingen in der Klasse 32 kg noch zu hoch. Er wurde nach 2 Niederlagen 17.In der C-Jugend gingen Elizan Yilmaz und Arian Kosing an den Start. Elizan Yilmaz erwischte einen rabenschwarzen Tag. Sie belegte nach 2 knappen Niederlagen Platz 9.Ganz anders agierte Arian Kosing. Er beherrschte seine 3 Gegner klar und holte mit 3 Schultersiegen souverän den Turniersieg,In der B-Jugend ging Louis Weisshaar in der Klasse bis 35 kg an den Start. Er belegte am Ende den 6. Platz.Am Ende kann man bei diesem hochkarätig besetzen Turnier mit 3 Medaillen bei 11 Startern durchaus zufrieden sein. Nach Ostern geht es weiter mit dem Hirschpokal beim AV Hardt.Ergebnisse: www.liga-db.deBericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen Einladung zur Jahreshauptversammlung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-23-03-12/ 2023-03-21 Jahreshauptversammlung am 06.04.2023 um 19:00 Uhr im Narrenschopf Nendingen. Nelio Rothfelder ist für die Deutsche A-Jugend Meisterschaft nominiert http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2023-03-20/ 2023-03-18 Nach seiner Teilnahme bei der Deutschen B-Jugend-Meisterschaft im Jahr 2021 wurde Nelio Rothfelder am vergangenen Wochenende für die Deutsche Meisterschaft der A-Jugend im Freistil nominiert.Das 16-jährige Talent des ASV Nendingen, der in der vergangenen Saison sein Können nicht nur in der Jugendmannschaft, sondern auch durch überzeugende Kämpfe in der Männermannschaft unter Beweis stellte, reist vom 30.03. bis 02.04. ins 530 km weit entfernte Werdau in Sachsen. Dann heißt es Daumen drücken, denn hier wird Nelio sich mit der Deutschen U17 Elite um den Titel des Deutschen Meisters in der Gewichtsklasse bis 60 kg messen.Bericht und Bild: Claus Döbbrick und ASV Nendingen Landesmeisterschaften Jugend griechisch-römisch http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2023-02-12/ 2023-02-12 Obwohl die meisten Jugendringer des ASV Nendingen etwas lieber Freistil ringen, war man auch dieses Jahr im griechisch-römischen Stil bei den württembergischen Meisterschaften etwas erfolgreicher.Dominik Seidl und Louis Weisshaar mussten bei diesen Meisterschaften im 35 kg Limit der B-Jugend bereits in der Vorrunde gegeneinander auf die Matte. Auch diesmal behielt Seidl die Oberhand und erkämpfte am Ende Platz 4, während Louis Weisshaar wie in der Vorwoche Platz 6 belegte.Lucas Schaz, in der Vorwoche noch im 52 kg Limit ausgeschieden, trat diesmal im 48 kg Limit an und belegte am Ende Platz 5.Nelio Rothfelder konnte sich, ebenso wie Dominik Seidl von Platz 5 auf 4 verbessern, auch weil er diesmal Nick Wernz aus Winzeln besiegen konnte, gegen den er bei den Bezirksmeisterschaften noch technisch überlegen verlor.Die Ergebnisse in der Übersicht:B-Jugend:4. Platz Dominik Seidl5. Platz Lucas Schaz6. Platz Louis WeisshaarA-Jugend:4. Platz Nelio RothfelderErgebnisse : www.liga-db.deBericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen Licht und Schatten bei den Landesmeisterschaften für die ASV Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-23-02-05/ 2023-02-06 Am ersten Februar starteten die Jugendlichen des ASV auf den Landesmeisterschaften. Während die Jungs der A, B und C Jugend am Samstag in Kirchheim am Neckar im Freistil bei der württembergischen Meisterschaft auf die Matte gingen, fuhren die Mädchen aller Altersklassen am Sonntag nach Weingarten (Baden) zu den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften.Die Jungs erwischten am Samstag einen eher schwarzen Tag.Louis Weisshaar und Dominik Seidl verpassten beide mit äußerst knappen Punkteniederlage das kleine Finale und traten am Ende im Kampf um Platz 5 gegeneinander an.Mailo Rothfelder verlor beide Begegnungen in der b Jugend bis 44 kg Unentschieden und schied unglücklich aus. Gegen den späteren 3. holte er einen 8:0 Rückstand auf, verlor aber am Ende beim Stand von 9:9, weil sein Gegner die höheren Wertungen vorweisen konnte. Der Kampf gegen den späteren 5. ging mit 3:3 dank der letzten Wertung an seinen Konkurrenten. Für Mailo wäre mindestens die Bronzemedaille erreichbar gewesen.Lucas Schaz zog in der B-Jugend ein unglückliches Los, musste er doch bereits im ersten Kampf gegen seinen Dauerrivalen Aaron Wucherer aus Wurmlingen auf die Matte. Mit einem beherzten Kampf schaffte er es gegen den späteren Vizemeister zum ersten Mal in seiner Karriere über die volle Kampfzeit. Da er auch seinen zweiten Kampf nach leichter Verletzung nicht für sich entscheiden konnte, schied er leider aus.Nelio Rothfelder trat in der A-Jugend 60 kg in einer der qualitativ am stärksten besetzen Gewichtsklasse an. Nach einer Auftaktniederlage gegen den späteren Meister kämpfte er sich gut ins Turnier und landete am Ende auf Platz 5. Er weckte aber insbesondere durch seinen mit schönen Offensivaktionen erkämpften überlegen Punktsieg im Kampf um Platz 5 das Interesse der Landestrainer.Besser machten es die Mädchen am Sonntag. Hier gingen insgesamt 225 Sportlerinnen auf die Matte. Ein neuer Teilnehmerrekord. Corona scheint dem Eingespielt weniger Schaden zugefügt zu haben, als befürchtet, waren doch vor 2 Wochen bereits die Bezirksmeisterschaften mit Rekordbeteiligung ausgerichtet worden.In der weiblichen Jugend konnte keine der 4 Gegnerinnen den unerbittlichen Beinangriffen und Beinschrauben von Elizan Yilmaz widerstehen. Sie gewann alle ihre Kämpfe in weniger als 30 Sekunden technisch überlegen und verteidigte erfolgreich ihren Titel.Finia Rothfelder belegte nach einem Sieg gegen eine Kontrahentin vom Schweizer Ringerverband und zwei Niederlagen Platz 3 und bekam die Bronzemedaille umgehängt.Isabella Castiglione, die nach einer Verletzung seit über einem halben Jahr keinen Wettkampf bestritten hat, kämpfte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut ins Turnier. Sie belegte am Ende Platz 4.Eine super Leistung der ASV Mädchen. Für die beiden B Jugendlichen steht möglicherweise eine Nominierung für die Deutschen Meisterschaften im März ins Haus, während Elizan Yilmaz hierauf noch 2 Jahre warten muss.Ergebnisse Jungs: www.liga-db.deErgebnisse Mädchen: www.liga-db.deBericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen ASV-Jugend auch in griechisch-römisch unter den Top 3 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-23-01-22/ 2023-01-23 Nach dem sensationellen Ergebnis bei den Freistilmeisterschaften, wollten den ASV-Schüler auch in griechisch-römisch zeigen, dass sie zu den Besten im Bezirk Scharzwald-Alb-Bodensee gehören. 15 Ringer und Ringerinnen von 6 bis 16 waren ins benachbarte Wurmlingen gefahren. Und auch hier gab es eine wahre Medaillenschwemme.In der E-Jugend ist der ASV momentan das Maß aller Dinge im Bezirk. Hier holte man 3 Goldmedaillen und souverän die Mannschaftwertung dieser Klasse. Mit 3 mal Gold, 4 Mal Silber und 3 mal Bronze nahmen die 15 Teilnehmer 10 Medaillen mit nach Hause und belegten 2 Punkte hinter den bis vor kurzem noch völlig überlegenen Radolfzeller Ringern Platz 3 in der Mannschaftswertung über alle Altersklassen. In der Gesamtmannschaftswertung aus beiden Stilarten blieb man aber auf Platz 2 hinter der KG Baienfurt, die bei beiden Turnieren zahlenmäßig etwas stärker vertreten waren.Ein sensationelles Ergebnis für die Nendinger Jugend, das zeigt, dass beim ASV die Weichen für die Zukunft gestellt sind.In 2 Wochen geht es für die A/B/C- Jugend, sowie die Mädchen bereits weiter mit den Landesmeisterschaften. Die Platzierungen im Einzelnen:E-Jugend:1. Platz: Finn Reichle, Noah Schwarz, Moritz Hiller3. Platz: Nick Hipp4. Platz: Till ScheuringD-Jugend:2. Platz: Felix Hagen, Ahmet Yilmaz5. Platz: Felix Reichle, Till HagelC-Jugend:1. Platz: Arian Kosing3. Platz: Elizan YilmazB-Jugend:2. Platz: Rafael Pavlov3. Platz: Lucas SchazA-Jugend:2. Platz: Nelio RothfelderErgebnisse: www.liga-db.deBericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen Medaillenregen und Platz 2 auf den Bezirksmeisterschaften http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-23-01-15/ 2023-01-16 Bei den Bezirksmeisterschaften im freien Stil knüpften die ASV-Schüler nahtlos an die hervorragenden Ergebnisse aus der Mannschaftsrunde an.Bei dem mit insgesamt mir 316 Teilnehmern quantitativ und qualitativ stark besetzen Turnier wuchsen viele der jungen ASV-Sportler über sich hinaus. Gerade am Vormittag, in der D- und E-Jugend schienen die ASV-Ringer nahezu unbezwingbar und holten in beiden Altersklassen die Mannschaftswertung.Mit insgesamt 5 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen bei 18 angetretenen Sportlern fehlten am Ende nur 3 Punkte auf Platz 1 in der Mannschaftswertung. Der zweite Platz in der Teamwertung ist ein großes Ausrufezeichen und zeigt, dass die Entwicklung der ASV-Jugend weiter nach oben geht.Die Platzierungen im Einzelnen:E-Jugend:Platz 1: Finn Reichle, Noah SchwarzPlatz 2: Moritz Hiller, Nick HippPlatz 3: Till ScheuringD-Jugend:Platz 1: Wladyslaw Ceaban, Felix ReichlePlatz 3: Ahmet Yilmaz, Felix HagenPlatz 6: Till HagelC-Jugend:Platz 1: Elizan YilmazPlatz 3: Arian KosingB-Jugend:Platz 3: Rafael Pavlov, Lucas SchazPlatz 5: Louis WeisshaarPlatz 6: Mailo RothfelderPlatz 10: Dominik SeidlA-Jugend:Platz 3: Nelio RothfelderErgebnisse: www.liga-db.deBericht und Bild: Claus Döbbrick und ASV Nendingen Vereinsarchiv 2022 online http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-archiv-2022/ 2023-01-09 Das Vereinsarchiv 2022 ist online und kann abgerufen werden.Vereinsarchiv 2022: www.asv-nendingen.de Nendingen beendet die Meistersaison mit Bravour http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68945/ 2022-12-18 Obwohl Nendingen ohne die Siegringer Max Stumpe, Jonathan Wernz und Stefan Rutschmann antrat konnten sie den Kampf bei der Reserve in Nattheim mit 28:8 für sich entscheiden.Beeindruckend begann der Kampf in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Obwohl Nelio Rothfelder gegen Mohammad Sadiqi schnell in Rückstand geriet, ließ er sich nicht beirren und konnte seinen Gegner nach schönen Aktionen auf die Schultern legen.Souverän erledigte Dennis Buschle seine Aufgabe. Nach zwei schönen Schleudern konnte er seinen Gegner auf die Schultern legen.Nachdem Iven May kampflos zu den Punkten kam, hatte Lukas Stiller mit Nick Wähner einen übermächtigen Gegner, dem er lange Paroli bieten konnte, letztendlich aber doch entscheidend unterlag.Seine ansteigende Form präsentierte Lucas Braunbart, als er seinen Gegner überlegen auspunktete.Nachdem Benjamin Marquardt kampflos zu den Punkten kam zeigte Yan Ceaban seine ganze technische Klasse. Mit wunderschönen Freistilaktionen punktete er seinen Gegner überlegen aus.Etwas mehr Schwierigkeiten hatte Tim Baur in der Gewichtsklasse bis 80 kg. Sein extrem passiv eingestellter Gegner Alexander Esslinger versuchte sich konsequent dem Kampf zu entziehen. Freistilspezialist Baur ließ sich das aber nicht gefallen und kam kurz vor Ende der Kampfzeit zum umjubelten Überlegenheitssieg.Im letzten Kampf des Abends hatte der junge Darko Borkovic mit dem erfahrenen Julian Michler, der an diesem Abend seine lange Karriere beendete, einen zu starken Gegner, dessen Überlegenheit er anerkennen musste.Nachdem Kampf bekam der ASV den Meisterwimpel von Matthias Thimm vom WRV überreicht. Danach wurde die ganze Nacht gefeiert.Der ASV bedankt sich bei allen Helfern, Unterstützern und Fans und wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Bericht: Stefan RutschmannBilder: Meistermannschaft des ASV Nendingen. Es fehlen Jonathan Wernz und Maximilian Stumpe.Einzelergebnisse: www.liga-db.de ASV Schüler unterliegen knapp im Finalkampf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-71784/ 2022-12-18 Am Freitag, dem 16.12.22 standen sich mit dem AC Villingen und der 2. Schülermannschaft des ASV Nendingen die Meister der Aufbauklassen Schwarzwald und Bodensee gegenüber, um den Meister der Aufbauklasse und damit das Aufstiegsrecht zu ermitteln. Es wurden zwei Mannschaftskämpfe hintereinander im Hin- und Rückkampfmodus gerungen.Der Hinkampf lief für die Schüler des ASV alles andere als glücklich. Lediglich zwei Ringer konnten die Matte als Sieger verlassen. Den Anfang machte gleich Wladyslaw Ceaban, der Julian Pilz nach einigen schönen Aktionen beim Stande von 12:0 schultern konnte. Danach stand Lucas Schaz gegen den über 20 kg schwereren Mika Giersch auf verlorenem Posten. Trotz der enormen körperlichen Überlegenheit lieferte Lucas einen engagierten Kampf und konnte lange Zeit gut mithalten. Erst in der dritten Minute verließen in angesichts dieses ungleichen Duells langsam die Kräfte und so verlor er 2 Sekunden vor Schluss beim Stand von 16:1 auf Schultern. Ein absolut ausgeglichenes Duell lieferten sich Till Scheuring und Samuel Tomaschewski im griechisch-römischen Stil, das mit einem 8:8 unentschieden endete. Tomaschewski wurde aufgrund der höheren Wertungen zum Sieger erklärt. Arian Kosing lieferte Alexander Merkel im freien Stil einen starken Kampf und konnte nach 2 schönen 4er-Wertungen seinen Kontrahenten auf die Schultern zwingen. Ebenso ausgeglichen, wie vorher bei Till Scheuring verlief auch der Kampf von Ahmet Yilmaz gegen Joel Belkov. Der Kampf wogte hin und her und beide Kontrahenten hatten die Chance, ihren Gegner zu schultern. Am Ende stand es 10:10 und Belkov gewann durch seine 4er Wertung in der letzten Minute. Mailo Rothfelder lieferte Filippos Moissidis einen Kampf auf Augenhöhe. Moissidis zeigte sich ein klein wenig cleverer und ging deshalb als 6:2 Sieger von der Matte.Als Nächstes stand Louis Weisshaar gegen Alexandros Moissidis auf der Matte. Moissidis konnte schnell in 6:0 in Führung gehen, bevor Louis zwei Punkte aufholte, sich dann aber kurz danach nach einer Unachtsamkeit auf den Schultern wiederfand. Finia Rothfelder, grippegeschwächt und ganz offensichtlich etwas beeindruckt vom vorhergehenden Kampfverlauf, verlor gegen Angelos Moissidis im Freistil Punkt um Punkt und konnte einen 16:1 Überlegenheitssieg ihres Gegners nicht verhindern. Am Ende stand eine unerwartet hohe 16:8 Niederlage für die ASV Schüler.Mit großer Moral und Kampfgeist zeigten die ASV Schüler im Rückkampf, dass beide Mannschaften eigentlich auf Augenhöhe stehen. Wladyslaw Ceaban holte auch in griechisch-römisch mit einem 16:0 Sieg gegen Julian Pilz 4 Punkte für den ASV. Das Schwergewicht ließ der ASV diesmal unbesetzt, sodass Villingen zum 4:4 ausgleichen konnte. Im Freistil kam die Stunde von Till Scheuring. Hier fühlte er sich wesentlich wohler, als im Hinkampf sammelte mit Beinangriffen Punkt um Punkt und konnte Samuel Tomaschewski nach anderthalb Minuten beim Stande von 10:0 schultern. Lucas Schaz schulterte Alexander Merkel bereits nach gut 30 Sekunden und somit waren die ASV Schüler 12:4 in Führung. Der zweite Kampf zwischen Ahmet Yilmaz und Joel Belkov verlief ähnlich spannend und endete auch dieses Mal wieder 10:10, diesmal mit dem besseren Ende durch mehr 2er-Wertungen für den Nendinger Yilmaz. Mailo Rothfelder riskierte im Freistil etwas mehr gegen Filippos Moissidis, wurde aber durch gute Konter seines Gegners bestraft und verlor am Ende mit 14:5. Louis Weisshaar kam im Freistil gegen Alexandros Moissidis erstmal besser in den Kampf, der ihn aber auch dieses Mal nach etwas mehr als einer Minute überraschen und schultern konnte. In ihrem letzten Kampf in der Schülermannschaft, die als B-Jugendliche nächstes Jahr nicht mehr gegen Jungs ringen darf, wollte Finia Rothfelder nochmal zeigen, was in ihr steckt. War sie im Freistil Angelos Moissidis noch technisch unterlegen, konnte sie ihn in griechisch-römisch nach anderthalb Minuten beim Stande von 6:0 schultern. Damit ging das zweite Duell mit 17:11 an den ASV Nendingen II.Da Villingen im direkten Vergleich 2 Punkte mehr auf dem Konto erhielten der AC am Ende der für einen Schüler-Kampf sehr gut besuchten Veranstaltung den Pokal durch Daniel Olipitz als Vertreter der ARGE SAB. Aber auch die Nendinger Schüler gingen nicht leer aus. Auch sie erhielten als Zweitplatzierter alle eine Medaille. Der ASV gratuliert dem AC Villingen zu seinem Erfolg.Damit haben die ASV Schüler eine fantastische Saison beendet. Platz 2 für die erste Schülermannschaft, Platz 1 in der Liga für die 2. Schülermannschaft und eine hauchdünne Niederlage im Finale. Auch nach zwei Jahren Corona zeigt die Kurve in der Jugendarbeit weiter deutlich nach oben und alle freuen sich auf das Wettkampf-Jahr 2023, dass gleich im Januar mit den Bezirksmeisterschaften, sowie den Landesmeisterschaften im Februar startet.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Vorkampf: www.liga-db.deErgebnisse Rückkampf: www.liga-db.de Der ASV Nendingen ist Meister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68939/ 2022-12-04 Nachdem 22:12-Sieg des ASV Nendingen in Königsbronn/Faurndau und der Niederlage vom ASV Möckmühl in Ebersbach ist es nun sicher: Der ASV Nendingen ist Meister der Landesklasse Württemberg.Dabei täuscht das deutliche Ergebnis über den tatsächlichen Kampfverlauf hinweg. Wie auch schon im Hinkampf verlangten die Ringer vom Brenzursprung den Nendingern alles ab.Einen Kampf fürs Publikum lieferte Nelio Rothfelder in der Gewichtsklasse bis 57 KG gegen Noah Honold. Beide Ringer sammelten Punkt um Punkt, sodass es kurz vor Ende der Kampfzeit 12:11 für Rothfelder stand und er seinen Gegner mit einer Energieleistung auf die Schultern legte.Unglücklich waren die Kämpfe in den Gewichtsklassen bis 130 kg und 61 kg. Sowohl Dennis Buschle als auch Iven May wurden ausgekontert und fanden sich auf der Schulter wieder.Jonathan Wernz konnte in seinem siebten Kampf seinen siebten Sieg feiern. Gegen den konditionell abbauenden Nico Lumpp feierte Wernz im Halbschwergewicht einen Überlegenheitssieg.Lucas Braunbart hatte gegen den oberligaerfahrenen Rico Strubel das Nachsehen und musste sich entscheidend geschlagen geben. Zur Pause stand es 12:8 für die Gastgeber aus Königsbronn.Doch die Asse des ASV Nendingen konnten nach der Pause allesamt stechen. Wobei Max Stumpe gegen den jungen Jonas Wühr einige Schwierigkeiten hatte und nur mit einem großen Energieaufwand und seiner langjährigen Erfahrung die Führung über die Zeit bringen konnte.Yan Ceaban machte seine Sache gewohnt souverän. Gegen Ben Hetze war er zu jeder Zeit der Herr auf der Matte und konnte überlegen gewinnen. Genauso machte es Tim Baur im nächsten Kampf, wobei es einige Anstrengung gegen den agilen Oliver Schuler benötigte, um den Überlegenheitssieg nach Hause zu holen.Den Sieg auf 22:12 fixieren konnte Stefan Rutschmann als er mit dem Pausengong die letzten Punkte zum Überlegenheitssieg holte.Auch wenn die Meisterschaft nun sicher ist, möchten die Nendinger ihre Fans auch beim letzten Kampf am 17.12. in Nattheim begeistern.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de Ersatzgeschwächte ASV Schüler beenden die Saison mit 2 hohen Siegen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70958/ 2022-12-04 Die Vorzeichen vor dem letzten Kampftag der Bezirksligamannschaft der ASV Jugend in Aichhalden standen vor keinem guten Stern. Mit Wladislaw Ceaban und Nelio Rothfelder standen zwei der erfolgreichsten Sportler der Mannschat nicht zur Verfügung ,ein paar weitere waren gesundheitlich angeschlagen.Aber sobald die Sportler die Matte zum ersten Kampf gegen die 2. Mannschaft der RHL Taisersdorf/Gottmadingen betraten, war hiervon nichts zu merken. Noah Schwarz vertrat Wladislaw Ceaban mustergültig und schulterte Edwin Emminger bereits nach 13 Sekunden. Das Schwergewicht konnte nicht besetzt werden, sodass RHL zum 4:4 ausgleichen konnten. Da RHL für Felix Hagen keinen Gegner hatten und Nendingen auch im 57 kg Limit keinen Sportler aufbot, stand es schnell 8:8. Das nächste Duell hieß Felix Reichle gegen Milo Höfler und auch Felix wollte hier nichts anbrennen lassen und schulterte Höfler nach 24 Sekunden beim Stande von 4:0. Rafael Pavlov konnte gegen Manuel Sauter ebenso einen schnellen Schultersieg verbuchen, wie Dominik Seidl gegen Ben Schmid, sodass Elizan Yilmaz im letzten Kampf frei aufringen konnte. War Elizan im Hinkampf Max Gsell noch knapp unterlegen, so konnte sie dieses Mal den Spieß umdrehen. Der Endstand lautete 9:9. Da Elizan aber mit einer tollen 4er-Wertung durch einen Schulterschwung die höchste Wertung des Kampfes auf dem Tableau hatte, ging der Kampf an sie und Nendingen hatte die erste Partie mit 21:8 gewonnen.Im zweiten Kampf des Nachmittags trat man gegen die zweite Mannschaft der Hausherren aus Aichhalden an. Und hier sollte es noch deutlicher werden. Die Hausherren punkteten lediglich durch den kampflosen Sieg in der 57 kg Klasse, während die ASV Schüler alle Kämpfe auf der Matte gewinnen konnten. Noah Schwarz schulterte Pascal Flaig ebenso, wie Felix Hagen Theo Schwab und Rafael Pavlov Louis Profft. Auch Felix Reichle konnte gegen Jannes Grischkat einen Schultersieg landen, ebenso, wie Dominik Seidl gegen Julian Fischer, der mit über 3 Minuten längste Kampf dieser Partie. Elizan Yilmaz wirbelte Luna Ettwein über die Matte und siegte bereits nach 44 Sekunden technisch überlegen mit 16:0 zum 24:4 Endstand.Damit beenden die ASV Schüler die Saison mit einem tollen zweiten Platz in der Tabelle.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen RHL S II www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen AB Aichhalden S II www.liga-db.de Kantersieg für Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68935/ 2022-11-27 Die Spannung beim Kampf vom ASV Nendingen gegen den KSV Neckarweihingen II wurde leider schon bei der Waage genommen. Krankheitsbedingt konnten die Gäste nur mit sechs Ringern anreisen, so dass schon vor dem Kampf klar war, dass das Ergebnis mit 36:0 für Nendingen gewertet werden wird.Dennoch zeigten die Sportler auf der Matte alles und belohnten die mehr als 350 Zuschauer mit schönen Aktionen und konnten auch alle Kämpfe auf der Matte gewinnen.Gleich zu Kampfbeginn kam Nelio Rothfelder in der Gewichtsklasse bis 57 kg kampflos zu den Punkten. Mehr leisten musste Dennis Buschle in der Gewichtsklasse bis 130 KG. Aber auch er löste seine Aufgabe mit Bravour und konnte seinen Gegner nach einer schönen Fesselschleuder auf die Schultern legen.Immer besser ins Fahrt kommt Iven May in der Gewichtsklasse bis 61 KG. Sicher rang er seinen Kampf und legte seinen Gegner nach gut einer Minute auf die Schultern.Den einzigsten Kampf über die volle Zeit lieferte Lukas Stiller ab. Er war in die Gewichtsklasse bis 98 KG aufgerückt und stellte sich im ungeliebten Freistil in den Dienst der Mannschaft. Gegen den Modellathlet Christian Eger war er zu jeder Zeit der Herr auf der Matte und sammelte Punkt um Punkt zum 13:3 Punktsieg.Nach der Pause kam Lucas Braunbart kam kampflos zu Punkten. Max Stumpe hatte mit Paul Gutbrod einen jungen Gegner, den er aber sicher beherrschte und zum Überlegenheitssieg kam. Nachdem auch Trainer Yan Ceaban kampflos zu den Punkten kam, fanden die letzten zwei Kämpfe auf der Matte statt. Beide Nendinger ließen dabei nichts anbrennen.Freistil-Künstler Tim Baur hatte gegen Marcel Biskupek keine Probleme und brauchte nicht mal zwei Minuten um seinen Gegner auszupunkten.Routinier Stefan Rutschmann tat es ihm im letzten Kampf gleich und konnte seinen Gegner noch in der ersten Kampfhälfte mit 16:0 besiegen.Der Kampf endete auf der Matte mit 35:0 für Nendingen, wurde aber mit 36:0 gewertet.Nächste Woche sind die Ringer Auswärts in Königsbronn. Auch dort soll die Siegesserie weiter gehen.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de ASV Schüler 2 holt Meisterschaft, Schüler 1 holt Platz 2 zurück http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70953/ 2022-11-26 Am 26.11. ging es für die Nendinger Ringer zum letzten Mal in dieser Saison zu Hause auf die Matte. Die zweite Schülermannschaft hatte sogar schon ihren letzten Saisonkampf und dieser war ein richtiges Finale. Zu Gast war die zweite Schülermannschaft des Vfk Eiche Radolfzell, dem ungeschlagenen Tabellenführer. Aber die Nendinger hatten auch nur die 13:5 Niederlage gegen Radolfzell aus dem Hinkampf gegen Radolfzell auf dem Konto. Radolfzell schien in dieser Liga eigentlich übermächtig zu sein. Doch was die Jungs und Mädchen des ASV zu leisten imstande sind, sollten sie genau an diesem Abend zeigen.Noah Schwarz begann und hatte erst einmal Schwierigkeiten Max Knisel in den Griff zu bekommen, schaffte es aber nach Pause, mit einem Konter seinen Gegner in die gefährliche Lage zu bringen und zu schultern. Arian Kosing bekam im Schwergewicht die Punkte kampflos, Radolfzell hatte hier, wie öfter diese Saison keinen Sportler aufgeboten. Beim Stand von 8:0 für Nendingen ging Felix Hagen auf die Matte, der den Hinkampf nur hauchdünn gewonnen hatte. Aber an diesem Abend ließ Felix nichts anbrennen und schulterte Fabian Kostka beim Stand von 6:0 bereits nach 30 Sekunden. 12:0 für Nendingen. Lucas Schaz zeigte gegen Arthur Dick einen engagierten und taktisch klugen Kampf. Bei seiner 6:2 Niederlage fehlte nur ein Quäntchen Glück. 12:2 für Nendingen. Nachdem Ahmet Yilmaz die Punkte kampflos bekam ging beim Stand von 16:2 Rafael Pavlov gegen Moritz Scheinhardt auf die Matte. Überlegt ringend bekam er seinen Gegner schnell in den Griff und sieht nach 50 Sekunden beim Stand von 5:0 auf Schulter 20:2 für Nendingen. Der nächste Kampf gehörte Louis Weisshaar, der gegen Luis Stadler auf der Matte stand. Stadler ging 6:0 in Führung und mit einem 6:2 in die Pause, konnte nach der Pause sogar auf 8:2 erhöhen. Mit einer weiteren 2er -Wertung kam Louis auf 8:4 heran. 4 Sekunden vor dem Schlussgong schaffte Louis mit einem Wurf dann die 4er -Wertung zum Ausgleich, die Zeit reicte aber nicht für einen Schultersieg. Beim Stand von 8:8 ging durch diese letzte Wertung aber der Kampfsieg an den Nendinger: 21:2. Die letzte Begegnung lautete wie im Hinkampf Finia Rothfelder gegen Yusuf Böhm. Finia fand in griechisch-römisch kein Mittel, um Böhm in Schach zu halten und musste nach einen engagierten Kampf Ende der vierten Minute eine überlege Punktniederlage hinnehmen. Damit lautete der Endstand 21:6 für Nendingen. Durch diesen hohen Sieg haben die Nendinger im direkten Vergleich die Nase vorn und sind sensationell und etwas unerwartet Meister der Bezirksaufbauklasse.Auch die erste Schülermannschaft hielt sich im letzten Heimkampf schadlos und eroberte Tabellenplatz 2 zurück. Die Nendinger hatten gleich 2 Mannschaften zu Gast, Triberg und Allensbach.Zuerst ging es gegen Triberg auf die Matte, gehen die man in der Hinrunde lediglich zu einem Unentschieden kam. Es sollte auch dieses Mal knapp und spannend werden, aber mit dem besseren Ende für Nendingen.Wladi Ceaban legte gegen Umut Akan los, wie die Feuerwehr und hatte bereits nach 26 Sekunden ein 16:0 auf dem Konto für den überlegenen Punktsieg.Das Schwergewicht hatten die Nendinger nicht besetzt. Somit glich Triberg wieder aus. Till Scheuring versuchte bei seinem ersten Auftritt in der ersten Mannschaft zwar alles, doch gegen den starken Tolgan Öztürk konnte der sechsjährige noch nichts ausrichten und verlor Ende der ersten Minute auf Schulter. Das kurzzeitige 8:4 glich Nelio Rothfelder mit einem schnellen Schultersieg wieder aus, bevor Felix Reichle mit seinem Schultersieg gehen Marlon Schwab die Nendinger wieder mit 12:8 in Front brachte.Mailo Rothfelder, der aus taktischen Gründen seinen Stammplatz in der zweiten Mannschaft mit Rafael Pavlov getauscht hatte, konnte nach anderthalb Minuten Hüseyin Ildir schultern und Nendingen mit 16:8 in Führung bringen. Jetzt lag es an Dominik Seidl und Elizan Yilmaz, diese Führung in einen Sieg zu verwandeln. Dominik lieferte Wolber lange ein Duell auf Augenhöhe, bei dem ihm oft nur ein kleines bisschen Durchsetzungsvermögen fehlte, bevor er 30 Sekunden vor Schluss doch noch auf Schulter verlor. Also musste es Elizan Yilmaz im letzten Kampf richten. Eine Punktniederlage würde dem ASV zum Sieg reichen. Elizan ging schnell mit 6:0 in Führung. Mit zunehmender Kampfdauer stellte sich Ali Khedri aber immer besser auf ihren Kampfstil ein und Elizan siegte am Ende nur hauchdünn mit 8:7. Aber das reichte Nendingen zum 17:12 Sieg.Im zweiten Kampf gegen Allensbach ließen die Nendinger Schüler dann nichts mehr anbrennen. Lediglich die 4 Punkte im Schwergewicht, dass die Nendinger nicht besetzt hatten, gingen an Allensbach. Elizan Yilmaz und Mailo Rothfelder hatten keine Kontrahenten, Wladyslaw Ceaban, Nelio Rothfelder, Dominik Seidl und Felix Reichle kamen ebenso zu schnellen Schultersiegen, wie der erst 6-jährige Till Scheuring, der aus taktischen Gründen heute zum ersten Mal für die erste Schülermannschaft auflaufen durfte. Damit hat sich, da das Team von RHL 2 erwartungsgemäß gegen Tabellenführer Furtwangen verlor, Nendingen wieder Tabellenplatz 2 zurückerobert. Nächste Woche stehen dann noch die Duelle mit RHL 2 und Aichhalden 2 an, bevor auch die erste Schülermannschaft in die Weihnachtsferien gehen kann.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen KSV Allensbach S I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen SV Triberg S I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen Eiche Radolfzell S II: www.liga-db.de ASV Schüler überrollen Sulgen und siegen hoch in Tuttlingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70949/ 2022-11-20 Beide Schülermannschaften haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich.Die erste Schülermannschaft durfte bereits am Freitag zum Tabellenschlusslicht aus Sulgen reisen. Und die ASV Schüler wurden Ihrer Favoritenrolle an diesem Abend mehr als gerecht und überrollten die erste Mannschaft aus Sulgen geradezu.Wladislaw Ceaban machte den Anfang, punktete gegen Jan Braun mit einem schönen Überwurf, um anschließend mit einer schnellen Serie an Durchdrehern innerhalb von 21 Sekunden einen technischen Überlegenheitssieg mit 16:0 zu landen. Nelio Rothfelder schulterte im Anschluss Oscar Rivera, sodass die Nendinger mit 8:0 in Führung gingen.Felix Hagen bekam im Duell gegen Jonas Ohnleiter bei der ersten Aktion versehentlich einen Schlag auf die Nase und gab 2 Wertungspunkte ab. Nach einer längeren Unterbrechung gelang es den Betreuern das Nasenbluten zu stoppen und Felix zeigte sich von dieser Verletzung völlig unbeeindruckt. Den Rest des Kampfgeschehens beherrschte der Nendinger mit schönen Beinangriffen und kam mit dem Schlussgong zum technischen Überlegenheitssieg mit 18:3 Punkten.Lucas Schaz bekam seine Punkte kampflos zugeschrieben, da Sulgen in seinem Gewicht keinen Gegner aufbieten konnte. Felix Reichle gab gegen Daniel Kujat erst eine Wertung ab, konnte sich aber befreien und im Gegenzug seinen Gegner auf die Schultern zwingen. Damit führte die Nendinger bereits uneinholbar mit 20:0.In 48kg war Mailo Rothfelder für Rafael Pavlov in die erste Mannschaft gerückt, da dieser auf einer Familienfeier war. In einer farbigen Partie agierte Mailo am Ende deutlich cleverer und gewann nach 4 Minuten mit 14:6 Punkten, war 3 Mannschaftspunkte für den ASV bedeutete. Es sollte der einzige Kampf bleiben, bei dem der ASV nicht die volle Punktzahl mit nach Hause nahm, denn sowohl Dominik Seidl, als auch Elizan Yilmaz landeten schnelle Schultersiege, sodass die ASV Schüler am Ende einen 31:0 Sieg mit nach Hause nahmen.Die zweite Schülermannschaft hatte am Samstag einen kurzen Weg, denn der Gegner hieß Tuttlingen/Wurmlingen. Auch hier fiel den an Tabellenplatz 2 stehenden Nendingern die Favoritenrolle zu und die zweite Schüler konnte dieser Rolle ebenfalls sehr eindrucksvoll gerecht werden.Noah Schwarz schulterte Goomarai Gantulga und Arian Kosing tat es ihm gegen Dulguun Gantulga gleich. Till Scheuring sammelte gegen Samira Manzke Punkt um Punkt und gewann am Ende mit 14:0. Die Nendinger bekamen trotzdem die vollen 4 Mannschaftspunkte, da Manzke zu schwer war. Mit Rafael Pavlov, der aus familiären Gründen in der 2. Mannschaft startete und eine Gewichtsklasse aufgerückt war und Moritz Renner standen sich 2 Württembergische Meister gegenüber. Allerdings brachte Pavlov ca. 10kg weniger auf die Waage. Die erste Halbzeit lieferten sich beide ein sehr ausgeglichenes Duell, bei dem Renner leicht die Oberhand behielt und mit einer 2:0 Führung in die Pause ging. Doch nach der Pause drehte Pavlov auf und konnte Renner beim Stand von 4:2 sogar schultern. Ahmet Yilmaz sammelte gegen Laura Pauli Punkt um Punkt und gewann seine Partie mit 12:0. Mira Weisshaar hatte mit Maxim Fink einen sehr erfahrenen Gegner als Gegenüber. Trotz einer starken Leistung, bei der sie sich mehrfach erfolgreich aus der gefährlichen Lage befreien konnte, musste sie am Ende doch eine Schulterniederlage akzeptieren. Man konnte an diesem Kampf aber bereits beobachten, dass Mira, die im Mai diesen Jahres ihren ersten Wettkampf bestritt, mittelfristig in der Lage sein wird, zu den erfahreneren Sportlern aufschließen zu können. Louis Weisshaar diktierte gegen Arben Müller das Kampfgeschehen, hatte aber körperlich etwas Mühe mit seinem Kontrahenten, da dieser 5kg schwerer war. Er gewann das Duell aber trotz des Gewichtsunterschieds sicher mit 8:0. Das sein Gegner Übergewicht hatte, wird das Ergebnis mit 4:0 für Nendingen gewertet. In der letzten Begegnung stand Finia Rothfelder Marcel Maier gegenüber. Der Tuttlinger Maier dominierte die erste Halbzeit und ging mit 12:0 in die Pause. Die zweite Halbzeit gehörte aber Finia, die Maier 2 Mal im Kopfhüftschwung erwischte. Der Schlussgong rettete Maier vor der Schulterniederlage, sodass der Tuttlinger die Partie trotzdem mit 13:4 gewann. Der Endstand lautete somit 23:7 für den ASV Nendingen.Damit kommt es am kommenden Samstag, den 26.11. für den ASV II in der Nendinger Donau-Halle zum Spitzenduell gegen die noch ungeschlagene Reserve des VFK Eiche Radolfzell. Die Schüler des ASV I ringen im Anschluss ebenfalls zu Hause gegen Triberg und Allensbach. Gerade Triberg, gegen die man im Hinkampf nur ein Unentschieden landen konnte, sind ein unangenehmer Gegner und das Duell könnte wieder ähnlich knapp ausfallen. Spannung ist bei den Jugendkämpfen also garantiert.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen Sulgen S I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen KG Wurm/Tutt S II: www.liga-db.de Der ASV macht einen großen Schritt Richtung Meisterschaft http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68930/ 2022-11-13 Gegen den Tabellendritten aus Ebersbach konnte sich der ASV für das Unentschieden aus dem Hinkampf revanchieren und schickte die Gäste mit einem 21:12-Sieg wieder nach Hause und konnte damit einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg Richtung Meisterschaft machen.Lobenswerterweise muss man dabei erwähnen, dass die Fans auf den Rängen mindestens genau so gut waren, wie die Athleten auf der Matte, sodass die Stimmung die Halle wieder schier zum Bersten brachte.Die ausschließlich fairen Kämpfe auf der Matte zeigten absolut tollen Ringsport.In der Gewichtsklasse bis 57 KG zeigte Nelio Rothfelder gegen Ismail Tashuev einen offenen Kampf, bei dem keiner der Sportler deutlich die Oberhand zeigen konnte. Nach einer tollen Aktion von Rothfelder wurde er jedoch ausgekontert und landete auf den Schultern.Da die Gewichtsklasse bis 130 KG diese Woche nicht besetzt werden konnte, gingen die Punkte an den Gegner, sodass man schon 8:0 zurücklag.Die Halle zum Beben brachte Iven May in der Gewichtsklasse bis 61 KG. In einem farbigen Kampf behielt er die Oberhand und konnte seinen Gegner nach einer tollen Aktion beim Stand von 14:7 auf die Schultern legen.Zum nächsten Gegenschlag holte Jonathan Wernz aus, der im Halbschwergewicht langsam anfing, seinen Gegner aber immer mehr in Bedrängnis brachte und so zum gefeierten 16:0 Überlegenheitssieg kam.Darko Borkovic hatte in der Gewichtsklasse bis 66 KG gegen den oberligaerfahrenen Steffen Wagner Probleme und musste sich mit 2:17 geschlagen geben.Nach der Pause lief dann alles nur noch zugunsten der Nendinger.Max Stumpe zeigte seine ganze Erfahrung und konnte Niclas Kirchner mit schönen Aktionen überlegen auspunkten und schickte ihn mit 17:2 Punkten.Ihm gleich machte es Trainer Yan Ceaban der mit Christopher Sloan einen Modellathleten gegenüber stehen hatte. Beim 16:0 nach nur zwei Minuten zeigte er jederzeit, wer Herr auf der Matte ist.Nachdem Tim Baur kampflos zu den Punkten kam, konnte Co-Trainer Stefan Rutschmann befreit drauflos ringen. Sein Gegner, Oberligaringer Andr Steinwand, erwies sich als sehr harter Brocken. Nach wunderbaren Wurfaktionen konnte Rutschmann mit 7:0 in Führung gehen und konnte einen Vorsprung bis zum 7:5 am Ende gegen den immer stärker werdenden Gegner halten und somit seine weiße Weste behalten.Nachdem die Nendinger kommenden Samstag kampffrei haben, geht es am 26.11. beim letzten Heimkampf gegen den starken KSV Neckarweihingen. Auch hier hat der ASV wieder einen Sieg im Auge und hofft auf die weiterhin tolle Unterstützung der Fans.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de Der zweite Anzug ist ein Maßanzug http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70977/ 2022-11-13 Während die erste Schülermannschaft, das ASV Nendingen ein kampffreies Wochenende genießen, durfte trat die zweite Schülermannschaft am 12.11. in Wollmatingen zum Duell gegen die Hausherren, sowie die 3. Mannschaft der RHL Gottmadingen/Taisersdorf an. Aber was heißt hier eigentlich zweite Mannschaft. So souverän wie die Jungs und Mädchen auf der Matte aufgetreten sind, hätte man meinen können, es wäre eine erste Mannschaft. Lediglich die Tatsache, dass man nicht alle Gewichtsklassen besetzen kann, macht hier hauptsächlich den Unterschied.Zuerst ging es gegen die Hausherren aus Wollmatingen. Die ersten 4 Begegnungen waren schnell vorüber. Während Nendingen die oberen zwei Gewichtsklassen nicht besetzen konnte, hatte Wollmatingen in den zwei untersten Gewichtsklassen keine Sportler aufgeboten, sodass Noah Schwarz und Till Scheuring jeweils 4 Punkte kampflos zugesprochen kamen und es nach 4 Begegnungen ohne Kampf 8:8 hieß. Ahmet Yilmaz sammelte gegen Thiago Holzer Punkt um Punkt und hätte vermutlich einen überlegenen Punktsieg gelandet, wenn der Kampf noch 10 Sekunden länger gedauert hätte. So endete der Duell 14:0 für Yilmaz zur 11:8 Führung für Nendingen. Mailo Rothfelder machte mit Silas Wörner kurzen Prozess und landete nach 30 Sekunden einen Schultersieg. Louis Weisshaar tat es ihm nach einigen schönen Aktionen und 9:0 Führung nach und schulterte Samuel Hummel nach einer Minute. Somit war Nendingen vor dem letzten Kampf mit 19:8 uneinholbar in Führung. Hier ging Finia Rothfelder gegen Jonathan Hummel im griechisch-römischen Stil auf die Matte. Im ungeliebten griechisch-römischen Stil ging sie etwas zaghaft zu Werke und verlor die Partie knapp mit 8:4 Punkten. Mit etwas mehr Mut wäre auch hier ein Sieg möglich gewesen. Der verdiente Endstand gegen die Hausherren lautete somit 19:10 für Nendingen.Als Zweites ging es gegen die in der Tabelle auf Platz 3 liegende RHL Gottmadingen/Taisersdorf 3. Auch dieser Gegner konnte die zwei leichtesten Limits ausnahmsweise nicht besetzen, während beim ASV das Schwergewicht ohne Sportler blieb. So bekamen auch hier Noah Schwarz und Till Scheuring die Punkte kampflos zugesprochen und es stand 8:4 für Nendingen, bevor Mailo Rothfelder, in dieser Begegnung mannschaftsdienlich in die Gewichtsklasse bis 57 kg aufgerückt, auf die Matte ging. Gegen den fast 10 kg schwereren Danill Druzhin wirkte Mailo in den Augen des Schiedsrichters etwas passiv, weshalb er in beiden Halbzeiten eine Ermahnung mit Punktverlust und anschließender Bodenlage kassierte. Da er hier aber geschickt verteidigte und mit einem schönen Überwurf als Konter selbst 4 Punkte erzielen konnte, ging der Kampf am Ende mit 4:2 an den Nendinger. Punktestand 9:4 für Nendingen. Ahmet Yilmaz konnte Ben Möhrle mit einer Kopfrolle eine 2 nach der anderen abknöpfen und gewann bereits nach 45 Sekunden technisch überlegen mit 16:0. 15:4 Führung für Nendingen. In 48 kg ging Mira Weisshaar gegen Karam Al Sebahi an den Start. Nach einem schönen Angriff, bei dem Mira nur ein winziges bisschen Durchsetzungskraft fehlte, konnte ihr Gegner einen Konter ansetzen und Mira trotz verbissener Gegenwehr schultern. 15:8 für Nendingen. Louis Weisshaar, der sich im griechisch-römischen Stil mehr zu Hause fühlt, zeigte gegen Vladimir Pinsack, dass er auch technisch hervorragend Freistil ringen kann. Mit schönen Beinschrauben sammelte er nach dem ersten Gewinn der Oberlage 10 Punkte. Nach einem weiteren Gewinn der Oberlage schulterte er seinen Gegner beinahe mit einem Armschlüssel. Lediglich der Pausengong rettete Pinsack vor der Niederlage. Da Louis zu diesem Zeitpunkt aber bereits 16 Punkte auf seinem Konto hatte, wurde er deshalb zum überlegenen Punktsieger erklärt. Im letzten Kampf der Begegnung mühte sich Finia Rothfelder nach Kräften gegen den 8 kg schwereren Jan-Luca Schramm, verlor aber auf Schulter. Da Schramm aber deutlich zu schwer war, wurden Finia die 4 Mannschaftspunkte zugesprochen, sodass die Partie mit einem deutlichen 21:8 Punktsieg für die Nendinger endete. Damit ist den Nendingern vor den letzten beiden Begegnungen der zweite Platz in der Tabelle hinter dem VFK Eiche Radolfzell 2 nicht mehr zu nehmen. Mit einem Sieg gegen Radolfzell im letzten Kampf der Saison am 26.11. wäre bei entsprechender Höhe sogar noch die Tabellenführung möglich, auch wenn dies gegen die doch eher übermächtig wirkenden Radolfzeller eher unwahrscheinlich scheint. Der zweite Anzug sitzt also nicht nur, er ist ein Maßanzug und zeigt, dass die Reise des ASV nach oben geht. Nächstes Wochenende treten die Schüler des ASV Nendingen 2 aber erstmal im Lokalderby gegen Tuttlingen/Wurmlingen 2 an, während die 1. Schüler bereits am Freitag in Sulgen auf die Matte geht.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler II gegen RHL S III: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen KSV Wollmatingen S: www.liga-db.de Nendingen ist Tabellenführer! http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68933/ 2022-11-06 Mit einem grandiosen Auswärtssieg von 31:4 in Herbrechtingen konnte der ASV Nendingen erneut seine Stärke beweisen. Durch die Schützenhilfe von Neckarweihingen, die den Tabellenführer aus Möckmühl besiegte, gelang es nun endlich die Tabellenführung zu übernehmen.Der Sieg von 31:4 täuscht über die tatsächliche Stärke der Gegner hinweg. Doch wie auch in den letzten Kämpfen lief für die Nendinger Schwerathleten alles gut und es wurde kein Kampf auf der Matte verloren.Nelio Rothfelder hatte im ersten Kampf des Abends wenig Mühen und konnte seinen Gegner bereits nach 44 Sekunden auf die Schultern legen.Etwas länger benötigte Dennis Buschle im Schwergewicht. Aber er machte seine Aufgabe genau so gut wie sein Vorringer und legte seinen Gegner kurz vor Ablauf der ersten Kampfhälfte auf die Schultern.Nachdem Iven May kampflos zu den Punkten kam, kämpfte Jonathan Wernz im Halbschwergewicht den einzigen Kampf der über die volle Kampflänge ging.Konzentriert sammelte der konditionsstarke Wernz Punkt um Punkt und kam zum sicheren 9:1 Punktsieg.Zwei Siege durfte Lucas Braunbart in der Gewichtsklasse bis 66 KG feiern. Den ersten Sieg feierte auf der Waage gegen das Gewicht - zum ersten Mal konnte der ASV die Klasse bis 66 KG gewichtsgerecht besetzen. Den zweiten Sieg feierte er dann auf der Matte, als er seinen Gegner mit schönen Überwürfen überlegen von der Matte schickte.Nachdem der ASV die Gewichtsklasse bis 86 KG krankheitsbedingt nicht besetzen konnte gingen vier Punkte an die Heimringer von der Ostalb.Danach lief wieder alles zu Gunsten der Nendinger. Sowohl Yan Ceaban, Tim Baur und auch Stefan Rutschmann zeigten von Anfang an, wer der Herr auf der Matte ist und punkteten ihre Gegner gewohnt souverän aus, bis sie zum verdienten Überlegenheitssieger wurden.Mit dem deutlichen Sieg im Rücken geht man gestärkt in den Heimkampf am kommenden Samstag gegen Ebersbach. Die einzigste Mannschaft, die die Nendinger beim Unentschieden in der Hinrunde noch nicht besiegen konnte.Mit der Unterstützung der tollen Fans kann man hier sicherlich nachholen, was im Hinkampf noch nicht gelang.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.deAufnahme des Kampfes: www.youtube.com Terminplan (Saison 2022) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-terminplan-saison-2022-asv-nendingen/ 2022-11-02 Hier finden Sie die Termine der Mannschaften des ASV Nendingen für die Saison 2022. Aktive Landesklasse: www.liga-db.de Schüler I Bezirksklasse: www.liga-db.de Schüler II Aufbauklasse: www.liga-db.de ______________________________________________________________________________________________________Quelle Terminplan: www.liga-db.de Copyright 1999-2021 by NOVA Software GmbH Der ASV trauert um zwei verdiente Mitglieder http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-01-11-2022/ 2022-11-02 Innerhalb von zehn Tagen sind zwei verdiente Mitglieder des ASV Nendingen verstorben.Mit Klaus Farin verstarb am 15.10.2022 ein ehemaliger Sportler und Trainer, der zahlreiche Erfolge auf und neben der Matte feiern konnte.Nach seiner Silbermedaille bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften 1975 war er zunächst erfolgreicher Jugendtrainer, ehe er auch die Aktivenmannschaft übernahm und 1980 von der Verbandsliga in die Oberliga führte. Bis zu seinem Tod war er dem ASV als Mitglied treu.Nur neun Tage später, am 24.10.2022, verstarb Wolfgang Knoche nach schwerer Krankheit, der ebenfalls unermüdliche Dienste für den ASV geleistet hatte. Am Kampfrichtertisch und als Hallensprecher war er lange Jahre eines der ASV-Gesichter bei den Heimkämpfen. Doch nicht nur hier - auch als Ausschussmitglied und Jugendleiter hat er dem Verein treue und wertvolle Dienste erwiesen und konnte vor allem mit der ASV-Jugend große und eindrucksvolle Erfolge feiern.Der ASV Nendingen möchte den Familien und Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aussprechen.Wir werden unsere langjährigen Mitglieder in bester Erinnerung behalten.Bericht: Stefan Rutschmann Nendingen wächst erneut über sich hinaus http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68921/ 2022-10-30 Nur zwei Wochen nach dem Hinkampf stand der Tabellenführer aus Möckmühl erneut als Gegner fest. Beim Heimkampf zeigten die Nendinger Schwerathleten vor mehr als 200 Zuschauern ihr ganzes Können und besiegten die Gegner mit 27:8 mehr als deutlich. Getragen von einer Stimmung, bei der die Halle zu Bersten drohte, wuchsen einige Sportler über sich hinaus.Schon von Beginn an, lief alles wie gewünscht. Nachdem Nelio Rothfelder kampflos zu den Punkten kam, stand Dennis Buschle im Schwergewicht dem erfahrenen Markus Egner gegenüber. Dennis ging seinen Kampf konzentriert an und konnte seinen Gegner nach einer tollen Wurfaktion auf die Schultern legen.In der Gewichtsklasse bis 61 KG kam Iven May kampflos zu seinen Punkten, so dass die Nendinger die Führung auf 12:0 ausbauen konnten.Lukas Stiller, der sich in den Dienst der Mannschaft stellte und in die Gewichtsklasse bis 98 KG aufgerückt war, hatte gegen den übermächtigen Alan Shaipov das Nachsehen und musste sich entschieden geschlagen geben. Genauso erging es Lucas Braunbart in der Gewichtsklasse bis 66 KG, der sich tapfer wehrte, die Überlegenheit seines Gegners aber anerkennen musste.Mit einem Stand von 12:8 gingen die Nendinger Ringer in die Pause.Diese Führung wollten sie sich auch nicht mehr nehmen lassen.Max Stumpe hatte mit dem sehr erfahrenen Devran Sahin einen äußerst gefährlichen Gegner. Diesen hatte er jedoch - auch wegen seinem Gewichtsvorteil - von Beginn an im Griff und demonstrierte beim 18:2-Sieg seine Überlegenheit. Wenig Mühen hatte Trainer Yan Ceaban, der in der Gewichtsklasse bis 71 KG Punkt und Punkt sammelte und dadurch gegen Felix Egner bereits nach gut zwei Minuten zum Überlegenheitssieg kam.Deutlich unangenehmer hatte es Tim Baur gegen seine äußerst passiv eingestellten Gegner Patrik Messer. Die beiden Ringer, die sich auch schon von früheren Meisterschaften kennen, taktierten sehr stark. Tim Baur war zu jeder Zeit der aktivere Ringer und sammelte souverän Punkt um Punkt für seine. 11:0-Sieg.Im letzen Kampf des Abends konnte Stefan Rutschmann beim Stand von 23:8 für Nendingen unbeschwert drauflos ringen. Nach einem vorsichtigen Start sammelte er seine Punkte kontinuierlich und konzentriert und kam so gegen den unbequemen Felux Peter zum umjubelten Überlegenheitssieg.Beim Ergebnis von 27:8 war es für die Nendinger Sportler eine Vergnügen sich von den zahlreichen Fans in der Nendinger Donauhalle feiern zulassen.Nachdem man am kommenden Samstag auswärts ran muss, freuen sich die Sportler bereits jetzt schon auf eine erneute tolle Unterstützung der Fans beim nächsten Heimkampf am 12.11. gegen Ebersbach.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de Gruselstimmung beim Halloween-Training der ASV-Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Halloween-22/ 2022-10-29 Es wird dunkler. Die Herbstferien stehen vor der Tür und mit den Ferien Halloween.Um sich schon einmal darauf einzustimmen, trafen sich Schüler und Bambini des ASV Nendingen zum gemeinsamen Halloween-Training.Die Donau-Halle in Nendingen wurde zur Gruft von Graf Clausula, in der gemeinsam einige Prüfungen bewältigt werden mussten, um das Grab zu öffnen, in dem für alle ein Schatz verborgen lag. Dabei wurde bewusst auf die Beleuchtung verzichtet, so dass es im Laufe des Trainings immer dunkler wurde. So mussten Gross und Klein gemeinsam verschiedene Kooperative Spiele meistern. Um an den Schatz zu gelangen, mussten die Kinder sich z.B. nach Größe nach auf Langbänken sortieren, ohne runterzufallen auf Eisschollen das Meer überqueren und am Ende beim Weichbodenmatten surfen Mut beweisen. Hierbei mussten alle an einem Strang ziehen und zeigen, dass alle gemeinsam ein Team sind.Alle Kinder hatten großen Spaß und am Ende gab es für jeden eine Süßigkeit aus dem Schatz des Grafen.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen ASV Schüler 1 strauchelt im Titelkampf, Schüler 2 siegen in Singen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70940/ 2022-10-23 Am 22.10.22 empfing die erste Schülermannschaft des ASV Nendingen den KSK Furtwangen zum Duell um die Tabellenspitze und möglicherweise Vorentscheidung um die Meisterschaft.Bevor der eigentliche Mannschaftskampf beginnen konnte, musste noch die Begegnung Raphael Gliese gegen Arian Kosing aus der Hinrunde nachgeholt werden, da Gliese am ersten Kampftag an den Deutschen Meisterschaften teilnahm. Dieser Kampf endete mit einem Aufgabesieg für Gliese, da Kosing sich im Training in der Vorwoche leicht verletzt hatte. Somit wird des Ergebnis der Hinrunde zu einem 16:16 Unentschieden korrigiert werden.Die ASV Schüler legten super los. Wladyslaw Ceaban Schulterte schnell Mia Gliese und brachte die Nendinger 4:0 in Führung. Lucas Schaz stellte seine Gegnerin Sena Keskin bereits nach ein paar Sekunden in die gefährliche Lage, schaffte es aber die komplette erste Halbzeit nicht, ihre Brücke einzudrücken und sie zu schultern. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte er eine konzentrierte Leistung und gewann am Ende ungefährdet mit 6:0. Felix Hagen bekam seine Punkte kampflos gutgeschrieben, da Furtwangen für ihn keinen Gegner aufbieten konnte. Anschließend zeigte Nelio Rothfelder gegen Rafael Gliese eine konzentrierte Leistung und konnte ihn beim Stand von 10:0 am Ende der ersten Halbzeit schultern. Damit lagen die ASV Schüler scheinbar komfortabel mit 14:0 in Front. Doch danach lief alles aus dem Ruder. Felix Reichle unterlag nach einer Unachtsamkeit Leo Gliese auf Schultern. 14:4. Rafael Pavlov fand gegen den 3 Jahre älteren Enes Keskin nicht wirklich in den Kampf und unterlag ebenfalls auf Schultern. 14:8. Dominik Seidl hatte mit Michele Lo Cicero einen der stärksten Ringer in dieser Gewichtsklasse als Gegner. Lo Cicero ging schnell in Führung. Seidl konnte aber dran bleiben und lieferte einen beherzten Kampf unterlag aber Ende der dritten Minute dann doch technisch unterlegen mit 22:7. Dieser starke Kampf sollte ihm Mut für die kommenden Begegnungen machen. Es lag also am Ende an Elizan Yilmaz, wie das Duell der beiden Vereine um die Meisterschaft ausgehen würde, denn vor ihrem Kampf stand es 14:12 für die Nendinger.Die 10-jährige musste gegen den 5kg schwereren Musa Keskin, der vor dem Kampf noh Gewicht machen musste, im für Mädchen ungewohnten griechisch-römischen Stil an den Start. Aber Elizan legte los, wie die Feuerwehr. Immer wieder konnte sie ihren Gegner mit schönen Schulterschwüngen in Bedrängnis bringen und bestimmte lange das Kampfgeschehen. Leider fiel sie dann bei 14:6 Führung ihrem Gegner in einen Kopfhüftschwung und verlor den Kampf bei 14:10 Punkteführung auf Schulter. Damit endete der Mannschaftskampf sehr unglücklich für die ASV Schüler mit einem 14:16 Sieg zu Gunsten des KSK Furtwangen. Diese haben nun in der Tabelle 3 Punkte Vorsprung vor dem ASV auf Platz 2.Besser machte es die 2. Schüler in Singen.Noah Schwarz ging zum ersten Mal in seinem Leben im griechisch-römischen Stil auf die Matte und hatte noch Schwierigkeiten, sich hier einzufinden. Er unterlag Yussuf Temarbulatov knapp mit 6:4.Das Schwergewicht konnten beide Teams nicht besetzen. Der 6-jährige Till Scheuring konnte dann aber seinen Gegner Platon Ostapenko 10:0 nieder halten und der ASV ging mit 3:1 in Führung. Mailo Rothfelder, trotz seiner 44 kg Mannschaftsdienlich in die Klasse bis 57kg aufgerückt zeigte gegen den gut 10kg schweren Ali Al-AliAl Hamad eine bärenstarke Leistung. Er ließ sich von dessen körperlicher Überlegenheit nicht beeindrucken und kämpfte 4 Minuten aufopferungsvoll, konnte aber eine knappe Niederlage mit 8:11 nicht verhindern. Damit stand es 3:3. Till Hagel in 31kg hatte keinen Gegner. Da Till aber zu schwer war, blieb auch diese Gewichtsklasse ohne Punkte für eines der beiden Teams.Mira Weisshaar konnte ihren Gewichtsvorteil gegen Nuraddin Temarbulatov nicht nutzen und unterlag mit 17:0 technisch unterlegen. Damit lag Singen mit 7:3 in Front, bevor Louis Weisshaar mit einem schnellen Schultersieg ausglich und Finia Rothfelder es ihm gleich tat und durch einen ebenso schnellen Schultersieg den 11:7 Endstand für die ASV Schüler herstellte. Dadurch konnten die ASV Schüler den zweiten Platz in der Tabelle festigen.Für beide Teams ist in den Herbstferien Pause. Weiter geht es mit einem Doppelkampftag in Wollmatingen für die 2. Schüler am 12.11. Die erste Schüler greift erst am 18.11. in Sulgen wieder ins Geschehen ein.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen KSK Furtwangen S I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen StTVSingen S: www.liga-db.de Nendinger Ringer überrollen den Tabellenführer http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68893/ 2022-10-16 Besser hätte es für die Nendinger Ringer beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer nicht laufen können. Mit einer geschlossenen und konzentrierten Leistung gelang es den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Möckmühl mit 23:11 deutlich zu besiegen.Schon die ersten Kämpfe führten den ASV auf die Siegstrecke.Tim Baur zeigte bereits im ersten Kampf der Begegnung sein ganzes Griffrepertoire, als er seinen Gegner erstmal mit einer astrein gezogenen 5-Wertung in die Brücke stellte.Auch im zweiten Kampf lief es für den ASV nach Vorstellung. Jonathan Wernz hatte wieder einen wahren Brocken zum Gegner. Seinen Wendigkeit und Schnelligkeit kam ihm immer wieder zu Gute, als er seinen Gegner mit schönen Beinangriffen 16:0 überlegen auspunktete.In der Gewichtsklasse bis 66 KG stand Darko Borkovic seinem Kontrahenten Lars Fleischmann gegenüber. In einem ausgeglichenen Kampf musste er sich der Erfahrung seines Gegners ganz knapp mit 7:6 geschlagen geben. Da Borkovic mit Übergewicht angetreten war, gingen die vollen vier Punkte an Möckmühl.Vor der Pause sorgte Max Stumpe für die beruhigende 12:4-Führung, als er seinen Gegner souverän und sicher mit 18:2-Punkten überlegen auspunktete.Auch nach der Pause ging es erfolgreich für den ASV weiter. Tobias Müller hatte in einer griffreichen Auseinandersetzung am Schluss die Oberhand und konnte seinen Gegner nach einer 10:4-Führung auf die Schultern legen.Iven May hatte Pech und mit Johann Penner den erfahrensten Ringer der gegnerischen Mannschaft. Auch wenn er motiviert in den Kampf ging konnte er eine Schulterniederlage nicht vermeiden.Nachdem Nelio Rothfelder kampflos zu den Punkten kam, hatte Co-Trainer Stefan Rutschmann seinen ersten Sieg auf der Waage. Da Yan Ceaban angeschlagen war, kochte Rutschmann 6 KG in die Gewichtsklasse bis 71 KG ab. Doch auch seinen Gegner hatte er sicher im Griff und kam zu einem 12:1-Punktsieg.Im letzten Kampf des Abends stand Lukas Stiller dem starken Patrik Messer gegenüber. Mit einer großen Energieleistung war der Kampf lange offen. Letztendlich zeigte sich aber, dass sich Stiller im ungeliebten Freistil in den Dienst der Mannschaft stellte und die 14:3-Punktniederlage nicht vermeiden konnte.In Summe konnte Trainer Yan Ceaban mit der Leistung seiner Mannschaft mehr als zufrieden sein, die mit dem Sieg dem Ziel „Aufstieg“ ein Stück näher kam.Am kommenden Samstag stehen die Nendinger der ausgeglichenen Reserve aus Nattheim in eigener Halle gegenüber. Auch hier wird wieder ein Sieg angepeilt.Foto: Sichtlich zufrieden. Trainer Yan Ceaban mit seinem Schützling Tim Baur.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de ASV Jugend Vorrundenmeister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70938/ 2022-10-16 Während die zweite Schülermannschaft des ASV Nendingen die Vorrunde bereits in der Vorwoche beendet hatte, standen bei der Schüler 1 noch die beiden Kämpfe gegen RHL 2 und Aichhalden 2 aus, die am 15.10.22 in Gottmadingen ausgetragen wurden. Beide Gegner waren nicht zu unterschätzen, belegten Sie doch hinter dem führenden KSK Furtwangen (der allerdings mit der Hinrunde bereits fertig war) und dem ASV Nendingen die Plätze 3 und 4 in der Tabelle.Dazu kam noch, dass mit Nelio Rothfelder einer der Siegringer der ASV Jugend nicht zur Verfügung stand, da er auch in der Männermannschaft benötigt wird.Aber die ASV Schüler zeigten von Beginn an, dass sie dieses Jahr den Titel in der Bezirksklasse holen wollen.Als Erstes ging es gegen Aichhalden II auf die Matte. Wladyslaw Ceaban löste seine Aufgabe, obwohl er gesundheitlich etwas angeschlagen war, gewohnt souverän und schulterte seinen Gegner. Arian Kosing, ins Schwergewicht aufgerückt, lieferte dem etwa gleich schweren Nico Maier einen ausgeglichenen Kampf, musste aber nach der Pause nach einer Unachtsamkeit eine Schulterniederlage hinnehmen. Ahmet Yilmaz kam in der ersten Halbzeit zu einem nie gefährdeten, überlegenen Punktsieg. Lucas Schaz, zum ersten Mal seit seiner langen Pause in die 1. Schülermannschaft gerückt, zeigte einen konzentrierten und taktisch klugen Kampf und gewann am Ende mit 8:2 gegen Liam Carl Kramer. Felix Reichle ließ sich von seinem Gegner immer wieder dessen Ringweise aufzwängen und ging nach einem lange ausgeglichenen Kampf Ende der dritten Minute auf die Schultern. Rafael Pavlov hatte etwas Mühe gegen Tarik Weisser, konnte aber am Ende mit 18:6 aber doch einen deutlichen Punktsieg einfahren. Louis Weisshaar schulterte nach angeordneter Bodenlage Julian Fischer und Elizan Yilmaz bekam kampflos ihre Punkte, da Aichhalden hier keinen Gegner stellen konnte. So lautete des Endergebnis 21:8 für die ASV Schüler.Im zweiten Kampf des Nachmittags ging es gegen RHL II, also die Schüler der Wettkampfgemeinschaft aus den Vereinen Gottmadingen und Taisersdorf. Und hier lieferten die ASV Schüler eine sehr konzentrierte Leistung ab. Wladislaw Ceaban schulterte Elias Schmid, das Schwergewicht ließ der ASV gegen den starken Louis Lehmann unbesetzt, sodass RHL wieder ausgleichen konnte. Da im Gegenzug Ahmet Yilmaz keinen Gegner hatte, Lucas Schaz aber von Fabian Sauter geschultert wurde, stand es nach 4 Begegnungen 8:8. Dann kamen aber die Nendinger zum Zug. Felix Reichle schulterte, Milo Höfler, Rafael Pavlov Lion Höfler und Louis Weisshaar konnte ebenfalls einen Schultersieg gegen Vladimir Pinsack verbuchen. Damit lagen die ASV Schüler uneinholbar mit 20:8 in Front. Als Letztes ging Elizan Yilmaz gegen den 5 kg schwereren Max Gsell auf die Matte. Die 10-jährige ASV Athletin ließ sich davon aber nicht beeindrucken und lieferte Höfler ein beherztes Duell auf Augenhöhe, dass sie nur durch den deutlichen Gewichtsunterschied knapp mit 6:0 verlor. Der Endstand lautete dann 20:10 für den ASV Nendingen.Damit ist die 1. Schülermannschaft des ASV Sieger der Vorrunde mit lediglich einem Verlustpunkt durch ein Unentschieden, während die 2. Schülermannschaft auf Platz 2 in die Rückrunde startet.Nächstes Wochenende geht es für die Schüler 1 zu Hause gegen Titelkonkurrenten Furtwangen auf die Matte, während die 2. Schüler beim Tabellenschlusslicht aus Singen zu Gast ist.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen RHL S II: www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen AB Aichhalden S II: www.liga-db.de Von der Matte auf die Laufstrecke http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-dominik-hipp-marathon/ 2022-10-14 Ringer sind zäh - das ist bekannt. Eindrücklich hat dies jetzt ASV-Vorstand Dominik Hipp am vergangenen Wochenende bewiesen: Was vor vier Jahren mit gemütlichen Sonntagsläufen begann endete nun in einem kompletten Marathon.Als Neuling kann er dabei mit einer Zeit von unter vier Stunden auf die Gesamtstrecke stolz auf sich sein.Auch wenn man für das Laufen eine andere Fitness als für die Matte benötigt, lässt dies doch hoffen, dass man ASV-Vorstand Hipp bald auch mal wieder auf der Matte sieht.Bericht: Stefan Rutschmann Sieg gegen KG Königsbronn/Faurndau fällt knapper aus als erwartet http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68911/ 2022-10-09 Mit einem 17:16-Sieg konnte sich der ASV Nendingen gegen das Tabellen-Schlusslicht aus Königsbronn/Faurndau nur knapp durchsetzen. Im Vorfeld wurde ein deutlicheres Ergebnis erwartet. Aber wie so oft läuft beim Ringen vieles anders als erwartet.Dabei starteten die Nendinger noch sehr gut in den Kampf.Im ersten Kampf des Abends holte Leistungsträger Tim Baur die erwarteten vier Mannschaftspunkte, nachdem er seinen Gegner in knapp drei Minuten überlegen auspunkten konnte.Gleich im darauffolgenden Kampf kam auch Stefan Rutschmann nach schönen Griffaktionen und einer 12:0-Führung zum umjubelten Punktesieg.Im Schwergewichtskampf hatte es Jonathan Wernz mit einem 34 kg-Schwereren Gegner zu tun. Richard Rhein, bisher noch unbesiegt, ging schnell in Führung, rechnete aber nicht mit dem Kampfgeist und der Ausdauer von Wernz. Wernz konterte seinen Gegner immer wieder aus und kam zum umjubelten 6:4-Punktsieg.Weil Lucas Braunbart zu schwer war, gingen die Punkte an die gegnerische Mannschaft.Mit einem Pausenstand von 9:4 hatte man zunächst einen komfortablen Vorsprung. Doch das Blatt wendete sich schnell.Auch wenn Tobias Müller fulminant startete und mit 8:0 in Führung ging, musste er sich in einer unachtsamen Sekunde entscheidend geschlagen geben.Yan Ceaban machte seine Aufgabe gewohnt souverän und punktete seinen Gegner zum umjubelten 15:0-Überlegenheitssieg aus.Iven May in der Gewichtsklasse bis 61 KG und auch Nelio Rothfelder in der Gewichtsklasse bis 57 KG fanden nicht richtig in den Kampf und mussten sich entscheidend geschlagen geben.Im letzten Kampf des Abends kam Max Stumpe kampflos zu den Punkten, so dass der Kampf knapp aber verdient mit 17:16 an Nendingen ging.Nächsten Samstag ringen die Nendinger beim Tabellenführer in Möckmühl, dem sie unbedingt ein Schnippchen schlagen wollen auf ihrem Weg zum Ziel - dem Aufstieg.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de ASV Nendingen siegt auch in Neckarweihingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68907/ 2022-10-05 Besonders gefordert wurden die Ringer der Region am langen Wochenende, da sie zwei Kämpfe absolvieren mussten. Dem ASV Nendingen gelang dies mit Bravour.Auch am Sonntag beim KSV Neckarweihingen II gelang den Nendingern mit 16:20 der nächste Sieg. Auch wenn nicht alle Sportler zur Verfügung standen, riefen angetretenen ihre volle Leistung ab, um die Punkte mit nach Hause nehmen zu können.Im ersten Kampf des Tages sammelte Jonathan Wernz in der Gewichtsklasse bis 130 KG Punkt um Punkt zum schönen Überlegenheitssieg. Danach gingen die Gastgeber jedoch schnell in Führung. Die Gewichtsklassen bis 66 und 80 kg konnten vom ASV Nendingen nicht besetzt werden; Lukas Stiller konnte gegen den starken Viktor Schlegel keine Mittel finden und musste sich 18:3 geschlagen geben.So rannte man einem Rückstand von 12:4 hinterher.Die Aufholjagd startete Yan Ceaban, der seinen Gegner mit 16:1 Punkten auskonterte und von der Matte schickte. Darko Borkovic musste in der Gewichtsklasse bis 71 kg die Überlegenheit seines Gegners anerkennen, so dass die Gastgeber die Führung wieder ausbauen konnten.Mit den beiden schnellen Schultersiegen von Nelio Rothfelder und Maximilian Stumpe konnte man wieder zum 16:16 ausgleichen.Im letzten Kampf der Begegnung kann Iven May kampflos zu den Punkten und sicherte damit den Gesamtsieg.Am kommenden Wochenende hat man die Mannschaft aus Königsbronn/Faurndau zu Gast. Der Kampf findet am Sonntagnachmittag um 14 Uhr statt.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de Zweite Schülermannschaft mit Sieg gegen Singen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70984/ 2022-10-04 Die Jugend des ASV hat ein aufregendes langes Wochenende hinter sich. Nach den Heimkämpfen vom Samstag mussten beide Mannschaft am Feiertag auswärts ran und die zweite Schülermannschaft zusätzlich noch am Dienstag in der eigenen Halle während des Trainings.Am Dienstag ging es dann noch gegen die Schülermannschaft aus Singen auf die Matte. Diese konnte mit 20:8 in die Schranken gewiesen werden. Schultersiege steuerten Noah Schwarz, Felix Hagen, Dominik Seidl und Finia Rothfelder bei. Till Hagel war ebenso wie seine Kontrahentin zu schwer, so dass in der Klasse bis 31kg keine Punkte verteilt wurden. Lediglich die jeweils um ein Gewicht aufgerückten Lucas Schaz und Mailo Rothfelder mussten Niederlagen einstecken. Lucas Schaz war seinem Gegner ebenbürtig bekam aber kurz vor der Pause nach einem Kopfhüftschwung des Gegner in der Brücke stehend einfach nicht genug Luft und musste aufgeben. Mailo Rothfelder, der mannschaftsdienlich eine Klasse aufgerückt war, brachte ganze 10 kg weniger auf die Waage. Sein Gegner war körperlich haushoch überlegen, Mailo aber deutlich cleverer und so ging er lediglich mit einem 6:7 Rückstand in die Pause. Danach nutzte sein Gegner aber eine Unachtsamkeit aus und konnte Mailo in die gefährliche Lage stellen, aus der er sich aufgrund des hohen Gewichtsunterschieds nicht mehr befreien konnte.Für die zweite Mannschaft ist damit die Hinrunde auf Platz 2 mit nur einer Niederlage abgeschlossen, die erste Schülermannschaft ringt noch am 15.10. in Gottmadingen gegen die RHL Gottmadingen/Taisersdorf II und den AB Aichhalden II, bevor dann hier am 22.10. die Rückrunde mit dem Spitzenkampf gegen den KSK Furtwangen beginnt.Bericht: Claus Döbbrick Ergebnisse Schüler II gegen StTV Singen: www.liga-db.de Sieg gegen Allensbach und Unentschieden gegen Triberg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70933/ 2022-10-03 Die Jugend des ASV hat ein aufregendes langes Wochenende hinter sich. Nach den Heimkämpfen vom Samstag mussten beide Mannschaft am Feiertag auswärts ran und die zweite Schülermannschaft zusätzlich noch am Dienstag in der eigenen Halle während des Trainings.Für die erste Schülermannschaft ging es am Tag der Deutschen Einheit nach Triberg zu Duellen mit den Hausherren und dem KSV Allensbach.Gegen Allensbach zeigten die Nendinger sehr souverän, wer dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen will. Allensbach verlor alle Begegnungen klar und konnte lediglich 4 Punkte für das nicht besetzte 57kg Limit mitnehmen. Am Ende hieß es 24:4 für die ASV Schüler.Unterschätzt hatte man die Gastgeber aus Triberg. Mit einigen personellen Veränderungen zu den Vorwochen konnten diese eine starke und ausgeglichene Mannschaft auf die Matte bringen. Mit Siegen von Wladyslaw Ceaban, Nelio Rothfelder, der seinen 12kg schwereren Kontrahenten in die Schranken weisen konnte, sowie Schultersiegen von Felix Reichle und Rafael Pavlov gingen leider sowohl Ahmet Yilmaz, Louis Weisshaar und Arian Kosing zum Teil vermeidbar auf die Schultern. So lag es an Elizan Yilmaz gegen den starken Mustafa Kiliciloglu den Nendingern noch einen Punkt zu retten, was ihr auch mit einer großen Energieleistung in einem Kampf in dem sie ständig darum bemüht war die Führung ihres Gegners immer wieder zu verkürzen. Am Ende verlor sie knapp nach Punkten, so dass Triberg lediglich zum 14:14 ausgleichen konnte, da Kiliciloglus letzte Wertung, die Triberg den Sieg gebracht hätte kurz nach dem Schlussgong fiel.Für die zweite Mannschaft ist damit die Hinrunde auf Platz 2 mit nur einer Niederlage abgeschlossen, die erste Schülermannschaft ringt noch am 15.10. in Gottmadingen gegen die RHL Gottmadingen/Taisersdorf II und den AB Aichhalden II, bevor dann hier am 22.10. die Rückrunde mit dem Spitzenkampf gegen den KSK Furtwangen beginnt.Bericht: Claus DöbbrickErgebnisse Schüler I gegen KSV Allensbach S I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen SV Triberg S I: www.liga-db.de Schüler II verliert beim Tabellenführer http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70987/ 2022-10-02 Die Jugend des ASV hat ein aufregendes langes Wochenende hinter sich. Nach den Heimkämpfen vom Samstag mussten beide Mannschaft am Feiertag auswärts ran und die zweite Schülermannschaft zusätzlich noch am Dienstag in der eigenen Halle während des Trainings.Die zweite Schülermannschaft fuhr am 03.10. zum ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer nach Radolfzell. Auch wenn von vorne herein klar war, dass ein Sieg gegen die starken Radolfzeller eher Wunschdenken ist, wollte man seine Haut möglichst teuer verkaufen. Und das schaffte die zweite Schülermannschaft in beeindruckender Manier. Am Ende hieß es zwar 13:5 für Radolfzell, aber die Nendinger können sich hier fast wie Sieger fühlen. Lediglich 2 der 6 Begegnungen endeten vorzeitig. Aber auch Mailo Rothfelder und Dominik Seidl zeigten starke Leistungen. Noah Schwarz und Felix Hagen, in den beiden untersten Gewichtsklassen gingen als Punktsieger von der Matte. Lucas Schaz und Finia Rothfelder wehrten sich gegen ihre fast übermächtig wirkenden Gegner nach Leibeskräften. Lucas Schaz wäre es sogar beinahe gelungen seinen Gegner zu schultern. Eine tolle Mannschaftsleistung trotz Niederlage.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler II gegen Eiche Radolfzell S II: www.liga-db.de ASV Nendingen mit erstem Saisonsieg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68905/ 2022-10-02 Beim ersten Heimkampf nach fast drei Jahren in der Nendinger Donauhalle, war spürbar, wie sehr das Ringen den Nendingern gefehlt hat. Vor einer tollen Kulisse und bei einer beeindruckenden Stimmung wurden die schwächer angetretenen Gäste vom TSV Herbrechtingen II mit 30:4 nach Hause geschickt.Im ersten Kampf des Abends konnte Stefan Rutschmann seinen Gegner sicher mit 16:0 sicher und jederzeit ungefährdet besiegen.Nelio Rothfelder hatte mit seinem Gegner ebenfalls wenig Schwierigkeiten und konnte diesen auf beide Schultern legen.Lukas Stiller tat es seinem Mannschaftskameraden nach. Nach zwei schönen Aktionen, hatte er seinen Gegner so weit, dass er ihn auf beide Schultern legen konnte.Trainer Yan Ceaban zeigte auch im ungewohnten Freistil seine ganze Klasse und konnte seinen jungen Gegner mit schönen Wurfaktionen überlegen besiegen.Im letzten Kampf vor der Pause war es an Max Stumpe die Heimmannschaft mit einer 20:0-Führung in die Pause zu schicken. Nach längerem Taktieren war ihm das mit einem schönen Schultersieg möglich.Auch nach der Pause ging es erfolgreich weiter. Tim Baur hatte keinen Mühen seinen Gegner sicher und nach nur zwei Minuten mit 16:0-Punkten von der Matte zu schicken.Auch Darko Borkovic konnte mit schönen Aktionen überzeugen, als er seinen Gegner nach einer 12:0-Führung auf die Schultern legte. Da er mit Übergewicht angetreten war, gingen die Punkte jedoch an den Gegner.Nachdem Iven May kampflos zu den Punkten kam, sicherte Jonathan Wernz mit einer Energieleistung im letzten Kampf des Tages den 30:4-Sieg, als er seinen 21 Kilo schwereren Gegner mit 8:1 Punkten besiegen konnte.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de Perfekter Heimkampfstart für die ASV-Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70924/ 2022-10-01 Am 01.10.22 durften beide Schüler-Mannschaften des ASV Nendingen das erste Mal in dieser Saison zu Hause in der Donau-Halle in Nendingen an den Start gehen.Und besser kann ein Heimstart nicht glücken.Die 2. Schülermannschaft hatte als ersten Heimkampf das Derby gegen die Nachbarn der KG Tuttlingen/Wurmlingen gelost. Und das Derby ging am Ende mit 20:8 klar an den ASV Nendingen II. Mit am Start waren Noah Schwarz, Felix Hagen. Dominik Seidl, Elizan Yilmaz, Mira Weisshaar und Lucas Schaz. Damit stehen sie nach dem zweiten Kampftag punktgleich mit der 2. Schüler von Eiche Radolfzell aufgrund der schlechteren Differenz auf Platz 2 der Tabelle. Am Montag geht es dann nach Radolfzell zum Duell der Tabellenführer.Die erste Schülermannschaft zeigte den Jugendlichen aus Sulgen, wie stark sie dieses Jahr ist und dass das Ziel ganz klar der Titel in der Bezirksklasse sein soll. Mit 7 Siegen aus 8 Kämpfen gewann die Mannschaft am Ende sehr deutlich mit 24:4. Mit von der Partie waren Wladyslaw Ceaban, Ahmet Yilmaz, Felix Reichle, Louis Weisshaar, Finia Rothfelder, Rafael Pavlov, Arian Kosing und Nelio Rothfelder. Damit steht die Mannschaft mit 2 Siegen dort, wo sie stehen will: an der Tabellenspitze.Am Montag geht es für die 1. Schülermannschaft nach Triberg, wo Duelle mit den Hausherren und dem KSV Allensbach auf sie warten.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen AV Sulgen I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen KG Wurm/Tutt S II: www.liga-db.de Perfekter Saisonstart für die ASV Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-70922/ 2022-09-18 Kaum ist die Schule losgegangen, geht es auch für die beiden Jugendmannschaften des ASV Nendingen wieder zur Sache. Am 17.09. sind beide Mannschaften in die Saison gestartet. Musste die 2. Mannschaft in Taisersdorf gegen die Teams RHL3 und Wollmatingen auf die Matte, ging es für die 2. Schülermannschaft nach Furtwangen zum vermutlich härtesten Konkurrenten um den Titel.Die 1. Mannschaft legte in Furtwangen einen tollen Start hin: Wladyslaw Ceaban kam mit einem Beinangriff und einer Serie von Beinschrauben innerhalb von 30 Sekunden zum überlegenen Punktsieg mit 16:0 und Nelio Rothfelder machte im Schwergewicht mit einem Schultersieg alles klar.Heiß her ging es dann in der Gewichtsklasse bis 28kg. Felix Hagen hatte mit Tristan Galofaro einen Gegner auf Augenhöhe. Der Kampf ging hin und her und in der ersten Hälfte hatten beide Gegner die Möglichkeit zum Schultersieg. Nur der Gong rettete Felix vor der Niederlage. Nach Punkten 7:4 zurück liegend nahm Felix in der zweiten Halbzeit all seinen Mut zusammen und kam zum Schultersieg. Arian Kosings Gegner Rafael Gliese war auf der Deutschen Meisterschaft, weshalb dieser Kampf nachgeholt werden muss.Felix Reichle dominierte seinen Kampf gegen Leo Gliese. Mehrfach hatte er seinen Gegner in der gefährlichen Lage, konnte ihn aber nicht schultern, so auch in der dritten Minute, als sich Gliese beim Stand von 13:2 nicht nur aus der Unterlage befreien konnte und völlig überraschend im Gegenzug Felix auf die Schultern legte.Rafael Pavlov hatte mit Levent Ay einen starken Kontrahenten gegenüber. Der Kampf war lange sehr ausgeglichen, als Rafael mit einer Kraftaktion Ende der 3. Minute seinen Gegner nicht nur in der gefährliche Lage, sondern auch auf die Schultern zwingen konnte. Louis Weisshaar und Finia Rothfelder mussten beide die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen und so endete ein spannender Kampfnachmittag mit einen 16:12 für die Schüler des ASV Nendingen.Die 2. Mannschaft zeigte den beiden Teams von RHL 3 und Wollmatingen gleich, wie stark auch die etwas weniger erfahrenen ASV Schüler dieses Jahr sind. Obwohl nur 6 der 8 Gewichtsklassen besetzt werden konnten, kam das Team, das von Michael Ginsel und Florian Schwarz betreut wurde zu zwei hohen Siegen. Gegen RHL 3 stand es am Ende 24:4, gegen Wollmatingen 20:5. Jeder Sportler gewann mindestens einen seiner 2 Kämpfe. Mit von der Partie waren: Noah Schwarz 25kg, Ahmet Yilmaz 31kg, Dominik Seidl 34kg, Elizan Yilmaz 40kg, Mailo Rothfelder 48kg und Lucas Schaz 57kg.Am kommenden Wochenende ist kampffrei, am 01.10. gibt es denn den ersten Heimkampf in Nendingen. Die 2. Schüler ringt im Derby gegen Tuttlingen/Wurmlingen 2 und die 1. Schüler gegen den AV Sulgen.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse Schüler I gegen KSK Furtwangen: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen RHL III: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen KSV Wollmatingen: www.liga-db.de ASV Nendingen startet mit Unentschieden http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-68902/ 2022-09-11 Mit einem 16:16 ist der ASV Nendingen an der Fils bei der Reserve des SV Ebersbach in die Saison gestartet. Die Ebersbacher hatten den Donautälern eine kompakte Mannschaft gegenüber gestellt. Unglücklicherweise gingen zwei Kämpfe, die auf der Kippe standen, zu Gunsten der Filstäler aus, so dass es für die Nendinger am Ende nicht zum Sieg reichte.In der Gewichtsklasse bis 57 KG gab Nelio Rothfelder sein Debüt in der Männermannschaft. In einem bunten Kampf, in dem es hin und herging, hatte der Gegner aus Ebersbach letztendlich die Nase vorn und konnte Nelio auf die Schultern legen. Nicht anders war es im Kampf bis 61 KG, bei dem Iven May ebenfalls sein Debüt in der Aktivenmannschaft hatte. Beide Ringer standen immer wieder kurz vorm Schultersieg. Das glücklichere Händchen hatte am Ende aber der Gastgeber aus Ebersbach, als sich May nicht mehr aus der gefährlichen Lage befreien konnte. In der Gewichtsklasse bis 66 KG trat Lucas Braunbart in einem Freunschaftskampf gegen Mirways Karimi an. Im ungeliebten Freistil kämpfte er tapfer und konnte die Matte nach einer knappen Punktniederlage von 8:5 verlassen. Um eine volle Mannschaft zu stellen, wurde Lucas bewusst mit Übergewicht aufgestellt, so dass die vollen vier Zähler nach Ebersbach gingen.In den mittleren Gewichtsklassen konnte der ASV dann auftrumpfen. Yan Ceaban trat erstmal in seiner langen Karriere im griechisch-römischen Stil an. In der Gewichtsklasse bis 71 KG hatte er mit dem jungen Moritz Hölz einen Gegner, der nicht zu unterschätzen war. Souverän sammelte er Punkt um Punkt zum Überlegenheitssieg. Tim Baur hatte in der Gewichtsklasse bis 75 KG mit Timo Roos einen erfahrenen Gegner, den er zu jederzeit voll beherrschte und zum ungefährdeten Überlegenheitssieg kam. Stefan Rutschmann war in die Gewichtsklasse bis 80 KG aufgerückt und hatte mit Luca Deininger einen agilen Gegner, der nur eine Richtung kannte - vorwärts. Rutschmann war der erfahrenere Ringer und konnte die Situationen immer wieder für sich nutzen, so dass er zum 10:4 Punktsieg kam. Lukas Stiller, der sich nach mehrjähriger Pause wieder in den Dienst der Mannschaft stellt, ging gegen Ilijas Biltoev schnell in Führung. In der zweiten Kampfhälfte drehte sein Gegner nochmal auf und kam auf 5:4 heran. Mit einer Energieleistung konnte Lukas den Kampf am Ende noch mit 7:4 für sich entscheiden. Tobias Müller war in die Gewichtsklasse bis 98 KG aufgerückt und hatte mit dem deutschen Juniorenmeister Nikolaos Papadopoulus den erwartet schweren Gegner, den er den Sieg letztendlich überlassen musste. Dennis Buschle kam gegen seinen verletzten Gegner zu einem schnellen Schultersieg.Beim ersten Heimkampf am 01.10. in der Nendinger Donauhalle will der ASV Nendingen gegen den TSV Herbrechtingen II den ersten Sieg einfahren. Da dies gegen die Oberligareserve kein leichtes Unterfangen werden sollte, ist mit spannenden Kämpfen zu rechnen.Bericht: Stefan RutschmannEinzelergebnisse: www.liga-db.de Trainingstag der ASV-Jugend als Saisonvorbereitung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2022-09-11/ 2022-09-10 Die Ferien gehen zu Ende und am kommenden Wochenende beginnt für die ASV-Jugend die Mannschaftsrunde. Beide Mannschaften ringen auswärts. Während die 1. Schülermannschaft gleich mit dem wichtigen Kampf gegen den Mitfavoriten auf den Titel in Furtwangen an den Start gehen, fährt die 2. Schülermannschaft nach Taisersdorf zum Duell mit der 3. Mannschaft der RHL Gottmadingen/Taisersdorf und dem KSV Wollmatingen.Um auf die Mannschaftsrunde optimal vorbereitet zu sein, fand dieses Jahr ein Trainingstag mit den Vereinen Gottmadingen, Hardt und Haslach i. K. statt, eine Veranstaltung, die schon eine lange Tradition hat. Ausrichter war dieses Jahr der ASV Nendingen.Und so erschienen am Samstagmorgen 50 Jugendlichen Sportlerinnen und Sportler der 4 Vereinen aus allen Altersklassen, um gemeinsam zu trainieren. Dieser Trainingstag zeigte ein Mal mehr, wie wichtig es in der Sportart Ringen ist, unterschiedliche Trainingspartner zu haben. Nach der ersten Trainingseinheit am Vormittag ging es für alle den kurzen Fußmarsch von der Donau-Halle zum Ringerlokal des ASV, wo das Wirte-Team ganze Arbeit geleistet hatte. Hier waren nicht nur Biertische und Bänke schön hergerichtet, sondern es gab es Nudeln für alle Sportler, galt es doch 50 hungrige Mäuler zu stopfen.Nach dem Mittagessen und einer kurzen Verdauungspause ging es dann an einer zweite Trainingseinheit und am Ende des Tages waren alle Sportler erschöpft, aber glücklich und um einige Erfahrungen und ein paar Techniken reicher.Alles in Allem eine großartige Veranstaltung, die nächstes Jahr in Gottmadingen ihre Fortsetzung finden wird.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick Der ASV Nendingen erleidet einen unersetzlichen Verlust http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-florian-hermann/ 2022-08-11 Florian Hermann stirbt mit nur 28 JahrenImmer noch fassungslos sind die Verantwortlichen und die Sportkameraden des ASV Nendingen über den Unglückstod ihres Sportlers, Kameraden und Freunds Florian Hermann, der am 30.07.2022 nicht von einem Festival auf den Campingplatz zurückkehrte und nur noch tot geborgen werden konnte.Florian trat vor - auf die Woche genau 20 Jahren - als Mitglied in den ASV Nendingen ein und erlernte als Schüler das Ringen im Verein. Nach ersten Erfolgen in derSchülermannschaft, folgte bereits mit 14 Jahren der Schritt in die Männermannschaft in der er bis heute als wichtige und zuverlässige Stütze diente. Er ging für den ASV Nendingen bei Einzelturnieren und mit der Mannschaft von der Bezirksklasse bis in die Verbandsliga an den Start und war aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken.Auch für die kommende Saison war Florian fix als Stammringer in der Mannschaft angedacht.Doch nicht nur auf der Matte wird Florian dem Verein fehlen: Bei jedem Arbeitseinsatz, bei sämtlichen Organisationen von Mannschaftsaktivitäten war Florian ein unermüdlicher Helfer und Ideengeber. Zuletzt war er als Mannschaftssprecher, der Ansprechpartner für alle Aktiven.Nicht umsonst wurde ihm diese Aufgabe zugeteilt: Florian war mit seiner freundlichen, ehrlichen, disziplinierten und geradlinigen Art ein hochgeschätzter Kamerad der von allen Seiten höchstes Vertrauen genoss. Umso schwerer fällt es nun für die Ringer von ihrem guten Freund Florian Abschied nehmen zu müssen. So wie er in jedem Training, und bei jeder Vereinsveranstaltung immer präsent war, so wird er auch immer in den Herzen von uns Ringern präsent sein. So undenkbar ein ASV Nendingen der Gegenwart ohne Florian Hermann ist, so undenkbar ist es, dass wir ihn jemals vergessen werden. In Gedanken werden wir ihn zu jedem unserer Kämpfe mitnehmen - und auch sonst wird er immer ein Teil von unserem Leben sein.Der gesamte ASV Nendingen drückt seiner Familie, allen voran seinen Eltern Franz und Helene sowie seiner Schwester Julia, sein tiefstes Mitgefühl aus und wünscht viel Kraft und Zuversicht für die so schrecklich schweren Stunden. Wir werden unseren "Schloddi" nie vergessen.Bericht: Stefan RutschmannBild: Privat Die Jugend des ASV hat ein ereignisreiches Wochenende hinter sich http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-07-24/ 2022-07-24 Am Samstag, den 23.07.2022 gingen 7 Ringer und eine Ringerin des ASV Nendingen bei den Bezirksmeisterschaften im Freistil in Hornberg an den Start. Obwohl sich die erfolgreichen Medaillengewinner der Württembergischen Meisterschaften vom Vorwochenende eine Pause gönnten, kehrten die 8 Sportler, die von Michael Ginsel, Yan Ceaban und Daniel Reichle betreut wurden, am Ende mit 5 Medaillen heim.Sowohl Nelio Rothfelder (B-Jugend), Elizan Yilmaz (D-Jugend), Ahmet Yilmaz (E-Jugend) und Wladyslaw Ceaban (E-Jugend) tragen nun den Titel des Bezirksmeisters. Die Silbermedaille wurde Felix Reichle (D-Jugend) um den Hals gehängt. Aber auch Finn Reichle (E-Jugend), Felix Hagen (D-Jugend) und Noah Schwarz zeigten tolle Kämpfe. Sie konnten am Ende zwei vierte und einen fünften Platz belegen.Am Sonntag, den 24.07.2022 trafen sich 14 Jugendliche des ASV, um im Hirsch-Erlebniswald in Mahlstetten, die Turniersaison abzuschließen.Beim Klettern in luftiger Höhe im Hochseilgarten, wurden sowohl das Selbstvertrauen, als auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und am Ende des Tages 14 überglückliche Kinder wohlbehalten am Ringerlokal des ASV in die Obhut der Eltern zurückgegeben.Nach den Sommerferien beginnt dann am 17.09.2022 die Mannschaftsrunde. Die erste Schülermannschaft wird hier gleich zur Standortbestimmung zum Mitkonkurrenten um den Titel nach Furtwangen reisen.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen ASV-Jugend holt Platz 2 in der Vereinswertung bei den Wü-Meisterschaften http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-07-17/ 2022-07-18 Am 16./17. Juli fanden die Württembergischen Meisterschaften der B- und C-Jugend in Ehningen statt.Am Samstag gingen die Freistil-Ringer an den Start. Bedingt durch das Engagement des Vereins beim Nendinger Flohmarkt, waren hier mit Dominik Seidl und Mailo Rothfelder nur zwei Sportler am Start. Bei den qualitativ stark besetzten Landesmeisterschaften schlugen sich beide ASV Sportler hervorragend. Dominik Seidl belegte hier den undankbaren vierten Platz und musste dabei auch noch eine sehr unglückliche Punktniederlage im Kampf um Platz 3, bei der er bereits 6:1 führte hinnehmen. Mailo Rothfelder hingegen rang ein hervorragendes Turnier. Obwohl er in mehreren Kämpfen einer Schulterniederlage sehr nah war, konnte er sich bis auf den Kampf gegen den späteren Meister immer wieder befreien und im Anschluss seine Gegner besiegen. Mailo belegte im Freistil sensationell den 2. Platz.Am Sonntag im griechisch-römischen Stil gegen neben Mailo Rothfelder, der ein zweites Mal startete noch Rafael Pavlov, Louis Weisshaar und Arian Kosing an den Start. Und die jungen ASV-Recken zeigten sich in hervorragender Verfassung. Louis Weisshaar startete in der Klasse bis 30kg und konnte sich unter 6 Teilnehmern durchsetzen. Er wurde Württembergischer Meister. Noch weniger Mühe hatte Rafael Pavlov in der Gewichtsklasse bis 43kg. In keinem seiner 4 Kämpfe benötigte er mehr als 30 Sekunden, bevor er seinen Gegner auf beide Schulterblätter drücken konnte und wurde souverän Württembergischer Meister. Arian Kosing schrammte in der Klasse bis 49kg knapp an der Sensation vorbei. In seinem erst dritten Turnier belegte er den 2. Platz und holte sich die Silbermedaille. So toll es für Mailo Rothfelder in Freistil lief, so viel Pech hatte er in griechisch-römisch. IN der Klasse bis 42 Kg war er bereits auf der Zielgeraden hinter seinem Vereinskameraden Rafael Pavlov den zweiten Platz zu belegen. Er hatte zwar 2 Niederlagen auf dem Konto, da dies aber die beiden anderen Sportler gegen die er neben Pavlov bereits gerungen hatte ebenfalls hatten, wäre er im Falle eines Sieges im letzten Kampf Vizemeister gewesen. Und 30 Sekunden vor Schluss führte Mailo mit 9:0, als sein Gegner alles auf eine Karte setzte und Mailo mit einer Gewaltaktion in die gefährliche Lage brachte und 10 Sekunden vor Schluss tatsächlich schultern konnte. So belegte Mailo am Ende sehr unglücklich den 5. Platz, obwohl der den späteren Vizemeister besiegt hatte.Mit diesen 3 Medaillen und den 5. Patz belegten die ASV Ringer in der C-Jugend griechisch-römisch sensationell den 2. Platz in der Vereinswertung.Am kommenden Wochenende fahren die ASV-Ringer Samstags noch zu den Bezirksmeisterschaften im freien Stil, bevor sie am Sonntag mit einem Ausflug in den Hochseilgarten die Sommerferien einläuten.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV Nendingen 23. Nendinger Flohmarkt am Samstag, 16. Juli 2022 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-07_07_2022/ 2022-07-07 Nach zweijähriger Zwangspause ist es wieder soweit. Am Samstag, dem 16. Juli 2022, geht der 23. Flohmarkt in der Ortsmitte von Nendingen wieder an den Start.Auch dieses Jahr werden wieder ca. 125 Aussteller Ihren Trödel, Antikes, Nippes, Klamotten oder einfach nur Sachen, die rumstehen und fort müssen, anbieten. Erwartet werden wieder Anbieter aus Nendingen sowie der näheren und weiteren Umgebung. Auch Vereine, die so Ihre Vereinskasse aufbessern, sind auf dem Markt vertreten.Im Bereich des alten Schulhauses werden ca. 15 überdachte Marktstände platziert, die der Veranstaltung ein besonderes Flair verleihen. Die weiteren Stände befinden sich in den angrenzenden Straßen, dort wird der Trödel unter Pavillons, auf der Straße oder direkt vom Anhänger weg, mit Blick ins wildromantische Donautal, verkauft.Flohmärkte, insbesondere die, die nur einmal im Jahr stattfinden, sind beliebt bei Jung und Alt. Der Markt ist weit über die Ortsgrenzen bekannt und gilt als einer schönsten und größten im Großraum Tuttlingen, Oberes Donautal, Heuberg und Hegau. Fragt man Flohmarktgänger, welchen Flohmarkt man unbedingt besuchen muss, bekommt man als Antwort: Natürlich den FLOHMARKT in NENDINGEN, der gehört zum festen Jahresprogramm. Dies liegt sicher an der Bekanntmachung in der Presse, durch gezielte Werbung auf Flohmärkten sowie speziellen Internetseiten für Trödler und Sammler.Wie es sich für einen richtigen Flohmarkt gehört, wird mit dem Feilschen bereits um 7 Uhr begonnen, Verkaufsschluss ist gegen 17 Uhr. Der Markt findet bei jedem Wetter statt.Kinder haben die Möglichkeit Ihre Spielsachen anzubieten, für Sie ist die Teilnahme am Flohmarkt kostenfrei. Das heißt, einen freien Platz auf dem Marktgelände suchen, Ware ausbreiten und feilschen wie die „Großen“. Hier ist keine Anmeldung erforderlich, wer früh kommt, hat die größte Platzauswahl.Wieder mit an Bord ist der ASV Nendingen e.V. Der ASV präsentiert den Nendinger Flohmarkt. Die Bewirtung erfolgt exklusiv durch den ASV Nendingen. Für Kaffee, Sekt und Kuchen ab dem Morgengrauen sowie Speisen und Getränken für Aussteller, Jäger und Sammler sind also bestens gesorgt. Die Bewirtung erfolgt vor dem Ringerlokal, dass sich mitten auf dem Flohmarktgelände im Bereich der Schule befindet.Der Markt ist seit Wochen ausverkauft. Eine Reservierungsbestätigung ist unbedingt erforderlich. Ohne Reservierungsbestätigung gibt es keinen Platz.Die Einnahmen aus den Standgeldern werden übrigens größtenteils an gemeinnützige Vereine gespendet, so hat sich schon das Frauenhaus Tuttlingen e. V., PHÖNIX gemeinsam gegen sexuelle Gewalt e. V. oder die Nachbarschaftshilfe Nendingen über eine Finanzspritze gefreut.Weitere Informationen gibt es per E-Mail: nendingerflohmarkt@gmx.de oder unter der Telefonnummer 0174-9009833 (ab 17 Uhr) .Text: Frank Meixner 12. Jugend-Donau-Cup 2022 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-06-27/ 2022-06-27 Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am Samstag, den 25.06.2022 endlich der 12. Jugend-Donau-Cup des ASV Nendingen stattfinden. Da die Mühlau-Halle in Tuttlingen nicht zur Verfügung stand, musste man in die deutlich kleinere Donau-Halle in Nendingen ausweichen. Aus diesem Grunde war es notwendig, die Teilnehmerzahl zu begrenzen, denn in der Donauhalle können nur drei statt vier Matten ausgelegt werden. Im Vorfeld hatten 20 Vereine insgesamt 207 Sportler angemeldet. Vermutlich ist es der immer noch nicht beendeten Corona-Pandemie geschuldet, dass davon schlussendlich nur 162 Sportler auf die Matte gingen. Die Zuschauer sahen aber ein sportlich hochkarätiges Jugendturnier, bei dem verbissen um die Platzierungen in den Pokalrängen gekämpft wurde und bei dessen Ablauf keine größeren Verzögerungen zu verzeichnen waren. Die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler schlugen sich bei Ihrem eigenen Turnier hervorragend. Am Ende des Tages konnten sie 3x Gold durch Wladyslaw Ceaban, Elizan Yilmaz und Arian Kosing, 3x Silber durch Louis Weisshaar, Rafael Pavlov und Nelio Rothfelder, sowie 4x Bronze durch Finn Reichle, Ahmet Yilmaz, Moritz Hiller und Mira Weisshaar erringen. Auf den Plätzen landeten: Platz 4: Noah Schwarz, Till Scheuring und Dominik Seidl, Platz 5: Felix Hagen, Felix Reichle und Mailo Rothfelder.Mit dieser tollen Leistung konnten die ASV-Ringer den 3. Platz in der Mannschaftswertung hinter Germania Freiburg und Eiche Radolfzell belegen. Ein Riesenerfolg für die jungen Sportler und ein Ausrufenzeichen an die Konkurrenz im Hinblick auf die im September beginnende Mannschaftsrunde.Als nächstes stehen nun in 3 Wochen die Württembergischen Meisterschaften der B- und C-Jugend an, sowie die Bezirksmeisterschaften eine Woche später, bevor es dann in die Sommerferien geht.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick und ASV NendingenErgebnisse 12. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2022Siegerliste 12. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2022Vereinswertung 12. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2022 Nendinger Ringer-Team verjüngt sich http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-06-03/ 2022-06-03 Nachdem in der letzten „Vor-Corona-Saison“ bereits der Jugendliche Lucas Braunbart erste Luft in der Männermannschaft schnuppern konnte, stoßen in dieser Saison gleich drei Nachwuchssportler in den Aktivenbereich dazu.Mit Iven May und Nelio Rothfelder werden zwei Eigengewächse in den unteren Gewichtsklassen der Aktivenmannschaft für frischen Wind sorgen. Erfreulicherweise kam mit Darko Borkovic ein jugendlicher Ringer zum ASV zurück, nachdem er zwischenzeitlich für ein paar Jahre im Nachbarverein in Dürbheim gerungen hatte. Er wird – zusammen mit Lucas Braunbart - die bekannten Routiniers in den mittleren Gewichtsklassen entlasten und hier gezielt eingesetzt werden.Dennis Buschle, der vom VFL Mühlheim kam, schloss sich dem Verein bereits 2020 an und wird in den schweren Gewichtsklassen eingesetzt werden.Bericht und Bild: Stefan Rutschmann Wichtige Mitteilung zum Jugend-Donau-Cup 2022 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Jugend-Donau-Cup_30_05_2022/ 2022-05-30 Der Jugend-Donau-Cup 2022 hat das Maximum an möglichen Meldungen erreicht. Wir könnnen leider keine weiteren Sportler mehr annehmen. Hubert-Völker-Turnier in Haslach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-05-08/ 2022-05-08 Podestplätze für alle Teilnehmer der ASV JugendAm 07. 05.22 stand für die Schüler des ASV Nendingen endlich wieder das Hubert-Völker-Turnier in Haslach im Kinzigtal auf dem Programm. Die Besonderheit dieses Turniers ist, dass es eine Sonderklasse für Turnieranfänger gibt. In dieser dürfen nur Kinder starten, die in Ihrem Leben noch kein offizielles Ringerturnier bestritten haben. Das durch eine kleine Infektwelle auf 4 Sportlerinnen und Sportler dezimierte Team zeigte in Haslach, zeigte dann, welche Klasse sie derzeit auf die Matte bringen. Alle 4 Ringer belegten bei dem mit der Rekordzahl von über 220 Sportlern besetzen Turnier Podestplätze.Die beiden Turnieranfänger Arian Kosing (Erststarter C-Jugend) und Mira Weisshaar (Erststarter D-Jugend) beherrschten ihre Gegner deutlich und konnten beide die schöne Glasschale für den Turniersieger in Empfang nehmen. Louis Weisshaar startete mit einer Niederlage ins Turnier, konnte sich davon aber gut erholen und belegte am Ende Rang 2.Elizan Yilmaz zog mit Friedrich Dittus von der RG Lahr im ersten Kampf einen Sportler, der in dieser Gewichtsklasse eine Klasse für sich ist und seine Kämpfe in diesem Turnier alle in weniger als 20 Sekunden auf Schulter gewann. Ihre weiteren Gegner beherrschte Elizan aber klar und konnte am Ende mit Platz 3 ebenfalls noch einen Podestplatz belegen, so dass alle Sportler/Innen des ASV glücklich und um einige Erfahrungen reicher nach Nendingen zurück kehren konnten.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick Nendinger Ringernachwuchs kämpft im Schwarzwald http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-05-05/ 2022-05-05 Wladyslaw Ceaban und Ahmet Yilmaz erkämpfen PodestplatzBeim 28. internationalen Ringerturnier der Stadt Hornberg im Schwarzwald kämpften am vergangenen Samstag 214 und am gestrigen Sonntag 357 Ringerinnen und Ringer um die begehrten Holzkanonen die der Ausrichter traditionell an die Erstplatzierten vergibt.In einem qualitativ sehr hochwertigen Teilnehmerfeld fanden sich neben Sportlern aus ganz Deutschland auch Kämpfer aus der Schweiz, aus Österreich, Belgien, Frankreich, Italien und Bulgarien wieder. Der ASV Nendingen entsandt am Samstag mit Nelio Rothfelder (Kadetten) und Elizan Yilmaz (weibliche Jugend) zwei Sportler, die beide mit dem vierten Platz das Podest leider knapp verpassten. Nelio Rothfelder, der erstmals eine Gewichtsklasse abtrainierte, hatte seinen ersten Kampf gegen die Waage gewonnen – und auch den ersten Kampf auf der Matte konnte er nach einem schönen Schultersieg als Sieger verlassen. Im zweiten Gruppenkampf fand er gegen seinen nordbadischen Kontrahenten nicht die richtigen Mittel und musste sich nach Punkten geschlagen geben. Im kleinen Finale um den dritten Platz, hatte er mit Lesandro Springer aus Kandern einen starken Gegner, dessen Überlegenheit er bei der 0:11-Niederlage anerkennen musste.Die frisch gebackene Baden-Württembergische Meisterin Elizan Yilmaz hatte es in der Gewichtsklasse bis 34 KG mit einem großen Teilnehmerfeld zu tun. Mit drei deutlichen Schultersiegen und einer Niederlage gegen die starke Mina Burkhardt aus Waldaschaff kämpfte sie sich ebenfalls ins kleine Finale vor. Hier ging sie schnell in Führung und schien die Überlegene, der beiden Ringerinnen zu sein. In einem kleinen Moment der Unachtsamkeit fand sie sich jedoch auf beiden Schultern wieder und musste den Podestplatz der Kontrahentin aus Weingarten überlassen.Am Sonntag war der ASV Nendingen mit sechs Sportlern vertreten und schon die beiden Kleinsten zeigten ihren Gegnern, wo der Hammer hängt. Wladyslaw Ceaban startete in der E-Jugend in der Gewichtsklasse bis 23 KG. Von seinen 5 Kämpfen konnte er 4 per Schultersieg und einen durch Überlegenheit für sich entscheiden und stand mit insgesamt 57 technischen Punkten am Ende ganz oben auf dem Podest. Auch Ahmet Yilmaz kämpfte sich nach zwei Schultersiegen und einem Punktsieg bis ins Finale vor, musste sich hier seinem Gegner Aron Adilov aber mit 1:16 Punkten geschlagen geben. Auch in der D-Jugend hatte der ASV zwei Sportler am Start. Felix Reichle hatte Pech mit dem Los und konnte nach einem Schultersieg und zwei Niederlagen leider nicht in die Endkämpfe mit eingreifen, zeigte aber beherzte Kämpfe gegen seine Gegner. Den Vortag noch in den Knochen stellte sich Elizan Yilmaz erneut zum Kampf. Mit drei Schultersiegen startete sie toll ins Turnier, musste darauffolgend jedoch auch zwei Schulterniederlagen hinnehmen, so dass auch sie nicht in die Endkämpfe eingreifen konnte. Ähnlich erging es Louis Weishaar und Roman Fisenko in der C- bzw- B-Jugend. Weishaar hatte bereits einen Schultersieg und eine Schulterniederlage auf dem Konto, als er sich im dritten Kampf verletzte und das Turnier leider abbrechen musste. Roman Fisenko hatte ein starkes Los und konnte nach zwei Niederlagen leider nicht weiter im Turnier mitmischen.Bericht und Bild: Stefan Rutschmann Edwin Hamma wird zum Ehrenmitglied ernannt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-04-22/ 2022-04-22 Bei der diesjährigen Hauptversammlung des ASV Nendingen wurde das langjährige Vorstandsmitglied Edwin Hamma vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt.Nach über 30jähriger Tätigkeit in führender Verantwortung hatte Edwin Hamma sein Amt im letzten Jahr zur Wahl gestellt und sich nach kräfteraubenden Arbeitsjahren im Verein verdienterweise etwas zurückgezogen. Aufgrund seiner Verdienste kam es daher nicht von ungefähr, dass die Ernennung Hammas zum Ehrenmitglied sowohl aus Ausschuss- als auch aus Sportlerkreisen vorgeschlagen wurde.Bereits 1989 bekleidete er offiziell das Amt des Hauptkassiers, das er lange Jahre ausführte. Daneben hatte er im Laufe der letzten Jahrzehnte weitere Ämter wie die Mitgliederverwaltung oder das Amt des Hallensprechers inne. Weiter war er hauptverantwortlich für die Organisation und Ausrichtung der Deutschen Männermeisterschaften 2015 in der Mühlau-Halle. Durch seine Tätigkeiten war er fast durchgehend auch im Ausschuss des Vereins tätig. Als Finanzvorstand leitete er von 2004-2010 die finanziellen Geschicke des Vereins und stellte sich auch nach der Bundesligazeit ab 2017 in dem Amt bis 2021 wieder zur Verfügung. In seiner letzten Vorstandsperiode wirkte er maßgeblich an der Gesundung des Vereins nach den kräftezehrenden Bundesligajahren mit und schaffte es zusammen mit seinem Vorstandsteam den ASV Nendingen wieder finanz- und leistungswirtschaftlich auf stabile Beine zu stellen. Dafür spricht der ASV Nendingen ihm seinen größten Dank aus. Bericht und Bilder: Stefan Rutschmann Nendinger Ringer rüsten sich für Saison (Jahreshauptversammlung) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-04-18/ 2022-04-18 Erstmals seit vielen Jahren konnte die Jahreshauptversammlung des ASV Nendingen wieder traditionell am Gründonnerstag stattfinden. Die harmonisch ablaufende Veranstaltung stimmte die Mitglieder positiv für die anstehende Saison.Rückblickend konnte für letztes Jahr nicht viel berichtet werden. Die Aktivenmannschaft entschied sich coronabedingt gegen einen Start an der Wettkampfsaison, was sich rückblickend als richtig darstellte. Nicht zufrieden war man hingegen mit der Rückstufung der Mannschaft durch den württembergischen Ringerverband, der verhängten Geldstrafe aufgrund der Nichtteilnahme an der Saison und die vier Minuspunkte mit denen man in die Saison 2022 starten muss.Deutlich erfreulicher hingegen waren die Berichte über die Jugendabteilung. Erstmals in der Geschichte des Vereins konnte man mit zwei eigenen Jugendmannschaften an den Start gehen. Nachdem die Saison coronabedingt beendet werden musste, stand die 1. Jugendmannschaft auf dem beachtlichen 3. Tabellenplatz, die zweite Jugendmannschaft gar auf dem 1. Tabellenplatz der jeweiligen Liga.Ein weiterer Schritt in die kommende Saison zeigte sich darin, dass einige vakante Posten nun besetztwerden konnten. Mit Ausnahme des Chronisten, sind nun alle Ämter wieder gewählt bzw. neu vergeben. So stellten sich Andreas Kosing (zweiter Vorstand), Thomas Scheuring und Stephan Seidl (Kassenprüfer) und Stefan Rutschmann (Pressewart) wieder zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Nadja Weishaar und Anja Kosing für das Wirtschaftsteam, Dennis Buschle als DSGVO-Beauftragter, Hansi Schwarz, Daniel Reichle, Hans Scheuring und Wolfgang Rechlein den Ehrenrat sowie Wolfgang Rechle als Fähnerich.Der Vorstand wurde in seinem Amt entlastet.Neben den Ehrungen der Vereinsjubiläen für 10 Jahre (anwesend waren: Ralf Huber und Rudi Haffa), 25 Jahre (alle entschuldigt) und 60 Jahre (anwesend Klaus Schwarz, Wolfgang Hiller war entschuldigt), gab es an diesem Abend noch eine besondere Ehrung: Edwin Hamma, der die letzten Jahre ein Vorstandsamt ausübte und maßgeblich zur Sanierung des Vereins nach der Bundesligazeit beitrug wurde zum Ehrenmitglied des ASV Nendingen ernannt (sep. Bericht folgt).Bericht und Bilder: Stefan Rutschmann Elizan Yilmaz ist Baden-Württembergische Meisterin http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-04-16/ 2022-04-16 Früh aufstehen hieß es für Isabella Castiglione, Elizan Yilmaz, sowie Eltern und Jugendleiter Claus Döbbrick, denn um 6 Uhr ging es los nach Aalen zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften der weiblichen Jugend.Isabella ist gerade aus ihrer bisherigen Gewichtsklasse bis 42 kg herausgewachsen und in der neuen Klasse bis 47 kg musste sie anerkennen, dass ihre Gegnerinnen nicht nur schwerer, sondern auch körperlich sehr stabil sind. Isabella musste sich am Ende des Tages in der B-Jugend in einer quantitativ, wie qualitativ enorm starken Gewichtsklasse mit dem 9. Platz zufriedengeben.Ganz anders sah es bei Elizan Yilmaz aus. Nach einem schnellen Schultersieg stand sie bereits im Finale, wo sie gegen ihre 1 Jahr ältere Gegnerin immer wieder mit schönen Beinangriffen zu Punkten kam und Jana Rimmer von der TSG Haßloch in der vierten Minute beim Stand von 15:7 schultern konnte.Ein riesen Erfolg für die 10-jährige Tuttlingerin, die erst im letzten Dezember das erste Mal im Trikot eine Ringermatte betrat.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick Der ASV Nendingen stellt sich sportlich neu auf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-04-04/ 2022-04-04 Einen wahren Kracher kann der ASV Nendingen im Vorfeld zur kommenden Saison bereits präsentieren. Dabei handelt es sich um einen in Nendingen gut bekannten Ringer der nach vier Jahren im Dienst von anderen Vereinen wieder zum ASV Nendingen zurückkehrt um dort nicht nur alsSportler auf der Matte zu stehen, sondern auch als hauptverantwortlicher Trainer den Erwachsenenbereich zu gestalten und zu fördern. Doch nicht nur im Aktiven-, auch im Jugendbereich bringt er sein technisches Können und ringerisches Verständnis ein, um den ASV Nendingen bei seinem Neuaufbau zu unterstützen.1984 bei Odessa in der Ukraine geboren konnte Yan Ceaban bereits im Kadetten- und Juniorenbereich mehrere ukrainische Meistertitel erringen und nahm an mehreren Welt- und Europameisterschaften teil. Einer seiner größten Erfolge war sicherlich 2004 die Bronzemedaille bei den Junioren-Europameisterschaften. Parallel zum Ringen studierte er Sportmanagement in der Ukraine und gilt dort als ausgebildeter Ringertrainer. In den Jahren 2009-2012 startete Ceaban international für Rumänien, wo er eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt. In rumänischen Diensten wurde er zwei Mal Landesmeister, nahm erneut an Welt- und Europameisterschaften teil und verpasste die Olympia Qualifikation mit dem 3. Platz bei einem Ausscheidungsturnier nur denkbar knapp. Aufgrund seiner Erfolge bleib er den deutschen Bundesligavereinen nicht verborgen, wurde 2010 vom ASV Nendingen für die damalige Bundesligamannschaft verpflichtet und kam damit erstmals nach Deutschland. Durch starkes Verletzungspech geplagt konnte er in der Bundesliga jedoch nicht wie geplant eingesetzt werden, wurde aber zu einer festen Stütze und einem Sieggaranten der zweiten Mannschaft in der Ober- bzw. Regionalliga. In Nendingen fühlte sich Yan Ceaban von Anfang an sportlich wie auch menschlich gut aufgehoben, weshalb er sich 2013 dazu entschloss mit seiner Frau vom Ende der Donau am Schwarzen Meer (fast) an den Anfang der Donau nach Nendingen zu ziehen. Auch als Ceaban 2017 nach Gottmadingen und 2021 nach Trossingen wechselte blieb er dem ASV Nendingen stets als regelmäßiger Gast im Training und als Sportskamerad erhalten. Yan wohnt mit seiner Frau und seinen inzwischen drei Kindern nach wie vor in Nendingen, weshalb es für den ASV auch ein Wunsch war, ihn wieder fester an den Verein binden zu können. Dies ist nun gelungen. Wir sind sicher, mit ihm sportlich und menschlich einen sehr guten Fang gemacht zu haben, der sich mittel- bis langfristig auf die ringerischen Erfolge des ASV Nendingen äußerst positiv auswirken wird. Nicht nur die Vereinsverantwortlichen, auch die Zuschauer können sich darauf freuen, was ringerisch von ihm zu sehen sein wird.Bericht und Bild: Stefan Rutschmann Johannes und Peter Roth Turnier Aichhalden http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-03-28/ 2022-03-27 ASV Ringer räumen in Aichhalden kräftig abDas Johannes und Peter Roth Gedächtnisturnier in Aichhalden am 27.03.22 war für viele Ringer des ASV Nendingen das erste Turnier seit 2 Jahren. Für 4 der 10 Starter war es sogar das erste Turnier überhaupt. Trotzdem setzten gerade die Kleinsten des ASV bei diesem Turnier ein großes Ausrufezeichen. Mit zwei 1. Plätzen durch Wladyslaw Ceaban und Ahmet Yilmaz, sowie zwei 3. Plätzen durch Naoh Schwarz und Moritz Hiller konnten sie am Ende sogar Platz 2 in der Vereinswertung der E-Jugend gewinnen.In der D-Jugend ging der ASV mit 2 Startern ins Rennen, Elizan Yilmaz und Felix Reichle. Beide konnten am Ende eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.In der C-Jugend konnte Louis Weisshaar mit 3 Siegen überzeugen und nahm somit den heißbegehrten Siegerpokal mit nach Hause. Aber auch Dominik Seidl und Mailo Rothfelder mit jeweils 6. Plätzen und Finia Rothfelder als 8. konnten durch engagierte Kämpfe überzeugen.Am Ende fehlte dem Team aus Nendingen lediglich 1 Punkt zu einem Podestplatz in der Gesamtvereinswertung. Mit 7 Medaillen bei 10 Teilnehmern kann man die Leistung des Nendinger Teams gar nicht hoch genug bewerten.Als nächstes dürfen am 16.04. die Mädchen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Aalen auf die Matte.Bericht und Bild: Claus Döbbrick Württembergische Meisterschaften der A-Jugend 2022 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-03-13/ 2022-03-12 Die Nachbarn vom SV Dürbheim veranstalteten am 12.03.2022 in Spaichingen die Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend im Freistil. Zwei junge Sportler des ASV Nendingen waren zu dieser hochkarätig besetzten Meisterschaft, die gleichzeitig zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft dient angetreten.Iven May und Nelio Rothfelder traten beide in der Gewichtsklasse bis 60kg an. Nelio Rothfelder zog das ungünstigste Los, dass es in dieser Gewichtsklasse zu holen gab. Im ersten Kampf musste er gleich gegen den späteren Meister Felix Fecher aus Neckarweihingen an den Start, der die Konkurrenz nach belieben beherrschte und sogar das Finale technisch überlegen vorzeitig gewann. Der einzige Sportler, der mit Fecher über die volle Kampfzeit gehen konnte, war Nelios zweiter Gegner Danny Mayer aus Baienfurt. So war es wenig verwunderlich, dass Nelio als jüngster Jahrgang gerade in die A-Jugend aufgerückt, nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Kämpfen ausgeschieden war, obwohl er in beiden Kämpfen gar keine schlechte Figur abgab. Beide Gegner werden sicher auf der Deutschen Meisterschaft bei den Kämpfen ums Podest ebenfalls ein gehöriges Wort mitreden.Iven May, dem man anmerkte, dass sein letzter Wettkampf bedingt durch die Corona Pandemie bereits über zwei Jahre zurück lag zog zu Beginn ebenfalls einen übermächtigen Gegner. Gegen den späteren Silbermedaillengewinner Daniel Schweng, war er im ersten Kampf chancenlos. Im zweiten Kampf zog er mit Iven Anton aus Aalen einen ebenbürtigen Gegner, der aber nach 4 Kampfminuten nach einem ausgeglichenen Kampf am Ende doch mit 9:5 die Nase vorn hatte. Damit war auch für Iven nach zwei Kämpfen das Turnier bereits beendetTrotzdem muss man anmerken, dass beide Sportler sich in einem wirklich starken Umfeld gar nicht schlecht präsentiert haben und gerade Nelio Rothfelder hat noch 2 Jahre A-Jugend vor sich, in denen er sicher seinen ehrgeizigen Zielen näherkommen wird, als in diesem Jahr.Bericht und Bild: Claus Döbbrick Mädchen des ASV bei der Saarland Ladies Open 2022 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-22-03-06/ 2022-03-07 Endlich wieder Turniere dachten sich die Mädchen das ASV Nendingen und nutzen gleich die erste Gelegenheit seit 2 Jahren, um sich wieder im großen Stil mit anderen Sportlerinnen zu messen. Voller Vorfreude traten die Mädchen am 05.03.22 die weite Reise zum AC Heusweiler im Saarland an. Alle Teilnehmerinnen schlugen sich bei den quantitativ, wie qualitativ stark besetzten Saarland Ladies Open unter den 192 Teilnehmern sehr beachtlich.Finia Rothfelder zeigte spannende Kämpfe konnte aber in der sehr stark besetzten 35kg Klasse als jüngster Jahrgang in der B-Jugend keine Platzierung unter den ersten 6 erreichen.Isabella Castiglione belegte in der B-Jugend 42kg nach starkem Auftakt am Ende den undankbaren 4. Platz neben dem Podest.Ein Name, dem man sich in Zukunft in der Ringerwelt merken muss, ist Elizan Yilmaz, die beim ersten Turnier ihrer Karriere in der 32kg Klasse der weiblichen Jugend mit einer bärenstarken und konzentrierten Leistung bis ins Finale vordringen konnte und erst dort ihrer erfahreneren Gegnerin den Sieg überlassen musste. Die Silbermedaille in diesem hochkarätigen Turnier ist ein toller Erfolg für die Neujährige aus Tuttlingen.Für die ASV Jugend geht es jetzt Schlag auf Schlag weiter. Bereits am kommenden Wochenende stehen die Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend in Dürbheim an. Zwei Wochen später können sich die C, D und E-Jugendlichen beim Turnier in Aichhalden messen.Isabella Castiglione belegte in der B-Jugend 42kg nach starkem Auftakt am Ende den undankbaren 4. Platz neben dem Podest.Ein Name, dem man sich in Zukunft in der Ringerwelt merken muss, ist Elizan Yilmaz, die beim ersten Turnier ihrer Karriere in der 32kg Klasse der weiblichen Jugend mit einer bärenstarken und konzentrierten Leistung bis ins Finale vordringen konnte und erst dort ihrer erfahreneren Gegnerin den Sieg überlassen musste. Die Silbermedaille in diesem hochkarätigen Turnier ist ein toller Erfolg für die Neujährige aus Tuttlingen.Für die ASV Jugend geht es jetzt Schlag auf Schlag weiter. Bereits am kommenden Wochenende stehen die Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend in Dürbheim an. Zwei Wochen später können sich die C, D und E-Jugendlichen beim Turnier in Aichhalden messen.Bericht und Bilder: Claus Döbbrick Fasnet 2022 bei der ASV Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-fasnet-2022/ 2022-02-25 Bild: Claus Döbbrick Ringersaison 2021 abgebrochen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-11-28/ 2021-11-28 Gute Platzierung für beide Jugend-Teams des ASV Nendingen. Leider mussten die Heimkämpfe der Schüler 1 des ASV Nendingen am 27.11.2021 gegen RHL2 und Aichhalden 2, den einzigen Teams, gegen die dir ASV Schüler diese Saison Niederlagen kassierten kurzfristig abgesagt werden. Beide Mannschaften sahen sich nicht in der Lage in Nendingen anzutreten.Da die ARGE zum 29.11.21 die Saison vorzeitig beendet, werden dir Kämpfe auch nicht nachgeholt und der letzte Kampftag für beide Nendinger Mannschaften nicht mehr ausgetragen.Die 1. Schülermannschaft beendet somit die Saison auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Die erstmalig in diesem Jahr gestellte 2. Schülermannschaft ist eine Erfolgsgeschichte für sich. Das Team das zu großen Teilen aus Kindern besteht, die vor der Saison noch kie einen Wettkampf bestritten hatte belegt am Ende Platz 1 in der Tabelle. Ein großartiger Erfolg.Tabelle Schüler I: www.liga-db.deTabelle Schüler II: www.liga-db.deBericht: Claus Döbbrick ASV Jugend mit 3 Siegen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-11-22/ 2021-11-22 Die 1. Schülermannschaft des ASV Nendingen reiste am Freitag de 19.11. nach Sulgen, die 2. Mannschaft am 20.11. nach Wollmatingen und beide Mannschaften kehrten mit Siegen zurück. Die 1. Mannschaft begann gegen die Hausherren aus Sulgen und dieser Duell bleib bis zum letzten Einzelkampf spannend. Der für den erkrankten Wladi Ceaban in die erste Mannschaft aufgerückte Felix Hagen machte seine Sache in der 25kg Klasse hervorragend und konnte Jonas Ohnleitner in der ersten Minute Schultern. Sulgen konnte aber das Duell gleich wieder ausgleichen, da der ASV das Schwergewicht nicht besetzen konnte.Felix Reichle konnte aber in 28kg mit einem schnellen Schultersieg gegen Daniel Kujat die Führung schnell zurück holen, die Nelio Rothfelder in 57kg mit einem Blitzsieg in 10 Sekunden gegen Julia Lamert noch ausbaute. Louis Weisshaar hatte gegen den Württembergischen Meister Lewis Keysan in 31kg einen schweren Stand, setzte diesem aber viel Gegenwehr entgegen. Trotzdem konnte er eine Schulterniederlage in der zweiten Minute nicht verhindern. Isabella Castiglione, in die 48 kg Klasse aufgerückt, lieferte gegen Maik Abermeth einen kleinen Krimi, bei dem sie schnell in Rückstand geriet, dann aber Punkt um Punkt aufholte und Abermeth in der 2. Runde beim Stand von 8:6 schulterte. Elizan leiferte dem drei Jahre älteren 2. Der Württembergischen Meisterschaft Sergio Keysan einen mutigen Kampf, bei dem sie immer wieder beherzt angriff. Auch wenn Kaysan das Duell in der 4. Minute mit einem überlegenen Punktsieg gewann, kann man diese Leistung der 9jährigen, die die sonst in Nendingens zweiter Schülermannschaft startet und zu Saisonbeginn ihren ersten Wettkampf bestritt gar nicht hoch genug bewerten. Im letzten Kampf der Begegnung lag es in 40kg nun an Rafael Pavlov für Nendingen „den Sack zuzumachen“. Die gelang ihm in beeindruckender Manier, indem er Hannes Lamprecht in der 1. Minute beim Stand von 10:0 auf die Schultern drückte. Endstand 20:12 für den ASV. Das zweite Duell des Freitagsabends bestritten die Nendinger, unter Leitung von Daniel Reichle, gegen den Absteiger aus Triberg. Auch hier holte Felix Hagen 4 Punkte nach Nendingen, weil Triberg in der 25kg Klasse keinen Gegner aufbieten konnte. Das Schwergewicht war bei beiden Teams unbesetzt. Felix Reichle erhöhte mit einem schnellen Schultersieg gegen Antec Bywalec auf 8:0 für Nendingen. Nelio Rothfelder brauchte mit 14 Sekunden ein kleines bisschen länger, als im ersten Kampf des Abends, bevor er Kaan Örsel auf die Schultern drückte. 12:0 für den ASV. Louis Weisshaar und Simon Dold lieferten sich ein spannendes Gefecht, bei dem jeder seine Chance hatte. Louis konnte aber den Kampf in der zweiten Minute beim Stand von 4:3 für Dold per Schultersieg für sich. Damit lag der ASV bereits 16:0 uneinholbar in Front, was sich umgehend auf 20:0 erhöhte, das Isabella Castiglione in 48kg keinen Gegner hatte. Elizan Yilmaz verlor nach gutem Kampf in 34kg gegen Manza Ayaz auf schulter. 20:4 für Nendingen. Und das sollten die letzten Punkte für Triberg aus dieser Begegnung bleiben, denn Rafael Pavlov, der sich mit Reto Dold einen spannenden Fight lieferte, konnte diesen nach 3:10 beim Stande von 20:8 schultern. Damit endete die Begegnung gegen Triberg mit 24:4 für die Schüler des ASV Nendingen. Nendingens zweite Schüler reiste am Samstag, den 20.11.21 zur Revanche nach Wollmatingen gegen die man in der Vorwoche beim Heimkampf mit 16:12 verloren hatte. Heute wollten es die Mädchen und Jungs unter Leitung von Claus Döbbrick und Michael Ginsel, der kurzerhand zum Schiedsrichter umfunktioniert wurde, da der vom Verband eingeteilte Schiedsrichter nicht erschien, besser machen.Noah Schwarz bekam bekam seinem ersten Auftritt im ASV Trikot keinen Gegner und brachte die Nendinger mit 4:0 in Front. Samuel Fischer glich sofort wieder aus, indem er Marco Ginsel schulterte. Ahmet Yilmaz und Samuel Hummel lieferten sich ein kaum an Spannung zu überbietendes Duell über die volle Kampfzeit, dass Hummel knapp mit 15:10 für Wollmatingen gewinnen konnte. 6:4 für Wollmatingen. Mehmet Erkmann tat sich gegen den starken Michael Bulla, der in die 57kg Klasse aufgerückt war sehr schwer. Er ging mit einem 0:4 Rückstand in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte Bullla Mehmet im Kopfhüftschwung auf den Rücken befördern, wo er über 1 Minute gegen die drohende Schulterniederlage kämpfte, am Ende aber doch klein beigeben musste. Dominik Seidl ging gegen Jonathan Hummel an den Start. Nachdem die erste Halbzeit klar an Hummel ging, Konnte Dominik die zweite Halbzeit offener gestalten und hatte Hummel beim Stand von 4:7 beinahe auf den Schultern, als der Schlussgong seinen Schultersieg vereitelte. Rückstand 4:12. Da Wollmatingen für Arian Kosing keinen Gegner stellen konnte, verkürzte sich dieser auf 8:12, bevor Finia Rothfelder in der Klasse bis 34kg an den Start ging und mit einem schnellen Schultersieg gegen Elijah Kratzer die Begegnung wieder ausglich. Jetzt lag es an Mailo Rothfelder die Begegnung für den ASV zu Entscheiden. Mailo sammelte gegen den starken Silas Wörner Punkt um Punkt und hatte ihn mehrfach am Rande der Schulterniederlage, doch sein beweglicher Gegner konnte sich immer wieder aus der gefährlichen Lage herauswinden. Nach 2:50 Minuten gelang es Nelio beim Stande von 15:0 aber letztendlich doch noch und so endete die Begegnung mit 16:12 für den ASV Nendingen II, der damit weiter den ersten Tabellenplatz in der Aufbauklasse Bodensee belegt.Ergebnisse Schüler I gegen Sulgen: www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen Triberg: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen Wollmatingen: www.liga-db.deBericht: Claus Döbbrick 3 Siege aus 4 Begegnungen für die ASV Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles--21-11-14/ 2021-11-14 Trotz der Absage von 4 Sportlern aus der Stammformation konnte die Jugend des ASV Nendingen bei den Heimkämpfen am 13.11.21 bei vier Begegnungen drei Mal als Sieger von der Matte gehen. Den Anfang machte die zweite Mannschaft in der Rückrundenbegegnung gegen die RHL III, die ebenso, wie der ASV durch mehrere Ausfälle nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Zu Beginn kam Felix Hagen kampflos zu 4 Zählern, da die RHL keinen Sportler aufbieten konnte. Da der ASV aber im Schwergewicht keinen Ringer stellte, war das Punktekonto gleich wieder ausgeglichen. Ahmet Yilmaz musste gegen Milo Höfler, der als Doppelstarter aus der höheren Liga mitgekommen war eine schnelle Schulterniederlage hinnehmen. Durcch den Start von Höfler in der Ligahöheren RHL II vor einer Woche, die dieses Wochenende kampffrei hat, gingen die Zähler trotzdem nach Nendingen. Aber auch diese glich die RHL gleich wieder aus, da Mehmet Erkman dem ASV dieses Wochenende nicht zur Verfügung stand. In der Klasse bis 31kg bekam Oguzhan Kaya die Punkte kampflos für den ASV, ebenso Elizan Yilmaz in 34kg. Mira Weisshaar wehrte sich nach Kräften gegen Pirmin Barth, musste aber in der 2. Minuten ihrem Gegner klein bei geben. Es lag nun an Mailo Rothfelder, der in die Klasse bis 48kg aufgerückt war, ob dieser Kampf als Sieg für den ASV oder als Unentschieden enden würde. Und lange Zeit sah es nach letzterem aus. Mailo verlor Punkt um Punkt und ging mit einem 16:4 Rückstand etwas verzweifelt in die Pause. Kurz nach der Pause gelang seinem Gegner, Lion Höfler sogar eine 4 die zum überlegenen Punktsieg gereicht hätte, doch Mailo konnte dies mit einem direkten Konter der Aktion abwenden. Und jetzt begann sich das Blatt zu wenden. Mailo kam besser in Fahrt und konnte Höfler beim Stande von 14:22 gegen ihn nach 3:26 auf die Schultern legen. Und somit den 20:12 Endstand für den ASV Nendingen II perfekt machen. Nicht ganz so glatt lief es gegen den KSV Wollmatingen, der von den beiden Begegnungen gegen die RHL III in den Wochen davor eine gewonnen und eine verloren hatte. Felix Hagen bekam auch hier die Punkte kampflos, ebenfalls der kurzfristig reaktivierte Ali Coskun Kaya im Schwergewicht. Ahmet Yilmaz zeigte gegen Samuel Hummel einen beherzten Kampf verlor aber beim Stand von 4:8 etwas unglücklich auf Schultern. Wollmatingen bekam in der Klasse bis 57kg die Punkte kampflos. In der Klasse bis 31kg war Elijah Kratzer von Wollmatingen ohne Gegner. Da dieser aber zu schwer war, wurde der Kampf 0:0 gewertet. Roman Fisenko konnte gegen den 5kg schwereren Michael Bulla körperlich nicht mithalten und verlor auf Schulter. Elizan Yilmaz lieferte dem Wollmatinger Jonathan Hummel einen engagierten Kampf. Die wesentlich größere Erfahrung Ihres Gegners ermöglichte diesem aber in der 4. Minute einen überlegenen Punktsieg mit 18:2. Mailo Rothfelder konnte mit einer schönen Zange Silas Wörner schultern und so die letzten Punkte für den ASV zum 16:12 holen.Damit steht die zweite des ASV weiter an der Tabellenspitze, muss aber in der kommenden Woche den Rückkampf gegen Wollmatingen gewinnen, wenn sie die Saison an der Tabellenspitze beenden möchte. Im Anschluss gingen die Schüler des ASV Nendingen I gegen Hornberg und Allensbach auf die Matte. In der Vorrunde konnte man gegen Hornberg gewinnen und Allensbach ein Unentschieden abtrotzen. Doch an diesem Kampftag fehlten mit Rafael Pavlov und Finia Rothfelder zwei Stammringer. Auch Hornberg hatte an diesem Wochenende personelle Probleme. So gingen in den Klassen 25, 28 und 31 kg die Punkte kampflos am Wladyslaw Ceaban, Felix Reichle und Louis Weisshaar vom ASV Nendingen. Im Gegenzug erhielt der AV Hornberg die Punkte im Schwergewicht und in der Klasse bis 34kg kampflos. Nelio Rothfelder machte mit Alex Pacwa kurzen Prozess und schulterte ihm im kürzesten Kampf das Nachmittags bereits nach 6 Sekunden. Arian Kosing konnte mit dem 4 Jahre älteren John Lehmann anfangs gut mithalten und kam sogar zu einer spektakulären Viererwertung. Am Ende musste er aber der körperlichen Überlegenheit und Erfahrung seines Kontrahenten Tribut zollen und verlor auf Schultern. Trotzdem zeigte der erst 10jährige Kosing erneut, dass in den nächsten Jahren in den oberen Gewichtsklassen mit ihm zu rechnen sein wird, wenn die älteren Gegner langsam aus der Jugendmannschaft ausscheiden. Isabella Castiglione beherrschte Fabio Dold klar und konnte mit Ihrem Schultersieg nach 20 Sekunden den 20:8 Endstand für den ASV Nendingen festmachen. Da Arian Kosing sich im Kampf gegen Hornberg leicht verletzt hatte, trat der ASV gegen den KSV Allensbach, gegen den man im Hinkampf unentschieden gerungen hatte nur mit 5 Mann und somit mit einer Hypothek von 0:12 Punkten an. Umso erstaunlicher lautete das Endergebnis 20:12 für den ASV Nendingen, da alle 5 Sportler ihre Kämpfe siegreich beendeten.Wladyslaw Ceaban sammelte gegen Madeleine Klinge Punkt um Punkt, bevor er sie kurz nach der Pause mit einem Hüftschwung wie aus dem Lehrbuch beim Stand von 15:0 direkt auf die Schultern beförderte. Nelio Rothfleder tat es ihm nach und schleuderte Robin Wieser nach 6 Sekunden direkt auf die Schultern. Felix Reichle gelang es zwar nicht Hektor Salomon zu schultern, doch nach 3:12 Minuten hatte er seinem Gegner 16 Punkte abgeluchst und wurde zum überlegenen Punktsieger erklärt. Louis Weisshaar Schulterte Paul Goretzka in 44 Sekunden und Isabella Castiglione wiederholte quasi ihren ersten Kampf und schulterte auch Benjamin Kromer nach 18 Sekunden mit Ihrer Spezialtechnik Schulterdrehgriff.Damit bestätigt der ASV seinen dritten Rang in der Tabelle und kann mit einem Sieg gegen die RHL II in zwei Wochen sogar noch zu dieser aufschließen.Ergebnisse Schüler I gegen Allensbach: www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen Hornberg: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen RHL S III: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II gegen Wollmatingen: www.liga-db.deBericht: Claus Döbbrick Nicht nur auf der Ringermatte ein Erfolgsgarant http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2021-10-30/ 2021-10-30 Jonathan Wernz, der bereits als Jugendringer für den ASV Nendingen auf der Matte stand, den Ringkampfsport für sich dann aber zunächst beendete, galt damals in den Reihen des ASV als eines der Talente, die man nur ungern verlor.Umso glücklicher war der Umstand, dass sich Wernz im Jahre 2017 dem ASV wieder anschloss, da er den Ringkampfsport als einen der wichtigen Bausteine in seiner neuen Sportart sah. Bei der von Wernz inzwischen favorisierten Sportart dreht es sich um Mixed Martial Arts (kurz: MMA), einer Mischsporart verschiedenster Kampfkünste - ähnlich wohl dem antiken Pankration (erstmals 688 v. Chr. bei den olympischen Spielen ausgetragen).So wurde der talentierte und unheimlich fokussierte Wernz zunächst auch wieder ein Sieggarant in der zweiten Mannschaft des ASV Nendingen und wäre es auch sicherlich in der laufenden Saison gewesen, hätte sich der ASV für eine Teilnahme an der Saison entschieden.Ein besonderer Erfolg gelang Jonathan Wernz am gestrigen Donnerstag in Abu Dhabi zu dem ihm der ASV recht herzlich gratulieren möchte.Erst sehr kurzfristig - vor zwei Wochen - hat er den Kampf dort angeboten bekommen. Sein Gegner: Zaakir Badat aus Südafrika, Träger des schwarzen Gürtels im Brazilian Jiu-Jitsu und damit ein sehr erfahrener und vor allem starker Bodenkämpfer, der bisher schon drei Kämpfe auf internationalen Niveau für sich entscheiden konnte.Unbeirrt ging der Außenseiter Wernz aus Nendingen in den Kampf und konnte bei seinem Debüt auf internationaler Bühne einen einstimmigen Punktsieg erkämpfen. Sicherlich nicht sein letzter Sieg.Bericht: Stefan Rutschmann ASV II sichert Tabellenführung, Schüler I mit möglichem Unentschieden http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-10-24/ 2021-10-24 Am 23.10. standen für die Jugend des ASV Nendingen 2 Heimkämpfe an. Während die zweite Schüler im Derby gegen Dürbheim II an Ihren Erfolg der Vorwoche anknüpfen wollte, stand die erste Schüler dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Radolfzell eher nur mit Außenseiterchancen gegenüber.Die zweite Mannschaft legte gegen Dürbheim los, wie die Feuerwehr. Felix Hagen schulterte Teodor Bogatu. Das Schwergewicht hatten beide Mannschaften unbesetzt. Ahmet Yilmaz konnte Moritz Keller ebenfalls ebenfalls in der ersten Minute auf die Schultern drücken. Roman Fisenko bekam in 57 Kilo die Punkte kampflos, da Dürbheim hier keinen Ringer am Start hatte, genauso wie Mailo Rothfelder in 48kg 4 Punkte für den ASV bekam. Dominik Seidl konnte in 31kg Joel Schuhmacher nach mehreren Anläufen im Nelson schultern. Elizan Yilmaz erwischte Lukas Mattes im Kopfhüftschwung und schulterte ihn ebenfalls. Somit stand es vor dem letzten Kampf bereits 24:0 für den ASV Nendingen. Mira Weisshaar lieferte Ben Mattes einen beherzten Kampf, bei dem beide Ihre Möglichkeiten hatte, musste dann aber beim Stand von 12:6 ihrem Gegner doch klein bei geben.Mit dem 24:4 sichert sich die zweite Mannschaft des ASV die Tabellenführung vor der dritten Mannschaft der RHL Taisersdorf-Gottmadingen, die gegen Wollmatingen gewinnen konnte.DIe erste Schüler stand der zweiten Mannschaft von Eiche Radolfzell gegenüber, die 2020 aus der Bezirksliga zurückgezogen wurde, obwohl sie dort die Saison 2019 als Vizemeister beendet hatten.So lautete das Endergebnis dann auch 4:28 gegen das Team vom ASV.Doch so klar, wie das Ergebnis aussieht war das am Ende gar nicht.Wladislaw Ceaben konnte in 25kg gegen Marcel Kinsfater zwar einen engagierten Kampf liefern verlor aber beim Stand von 1:10 auf Schuler.Das Schwergewicht kann der ASV dieses Jahr nicht besetzen, weshalb Radolfzell hier 4 Punkkte kampflos zugesprochen bekam.Felix Reichle stand Alexander Wiebe gegenüber und auch er konnte seinem Gegner im ungeliebten griechisch-römisch nichts entgegen setzen und verlor auf Schulter.Nelio Rothfelder hatte mit Dennis Pinsack einen Gegner, den Radolfzell auch in der ersten Schülermannschaft einsetzt. Nach einem Runterreisser mit anschließender Zange konnte Nelio seinen Gegner nach 45 Sekunden schultern.Dies blieb leider der einzige Sieg für einen Nendinger Sportler gegen Radolfzell.Louis Weisshaar hatte in 31kg mit Lian Rebholz einen Gegner, den Radolfzell ebenfalls in der ersten Mannschaft einsetzt. Er konnte den Kampf lange offen halten, gab aber immer wieder Punkte nach Beinangriffen seines Gegners ab und musste dann Mitte der vierten Minute dann doch auf die Schultern.Ähnlich erging es Rafael Pavlov, der mit seinen knapp 41kg für das Limit bis 48kg einfach etwas leicht ist. Er lieferte Arthur Dick vehemente Gegenwehr, konnte selbst auch eine 2 ergattern, wurde dann aber Ende der dritten Minute doch auf die Schultern gelegt.Finia Rothfelder stand dem in der ersten Mannschaft ringenden Leon-Christian Braun gegenüber. Finia wehrte sich nach Kräften konnte aber eine Schulterniederlage in der zweiten Minute doch nicht verhindern.Im letzten Kampf des Tages ging Isabella Castiglione gegen Elias Stadler, ebenfalls ein Ringer aus Radolfzells erster Mannschaft auf die Matte. Gleich in der ersten Aktion hätte sie die Chance gehabt Stadler mit ihrem Spezialgriff zu erwischen. Eine kleine technische Unsauberkeit erlaubte Stadler aber einen Konter, mit dem er Isabella im Gegenzug gleich schultern konnte.Somit endete der Mannschaftskampf auf der Matte 28:4 für Radolfzell. Da Radolfzell aber 4 Sportler eingesetzt hat, die am vergangenen Wochenende in der 1. Mannschaft gestartet sind und Radolfzells erste dieses Wochenende kampffrei ist, gelten diese Sportler laut Regularien als Doppelstarter und deren Ergebnisse werden als Niederlagen gewertet. So wurde das Kampfergebnis im Nachgang am "Grünen Tisch" zu einem 16:16 Unentschieden korrigiert.Ergebnisse Schüler I: www.liga-db.deErgebnisse Schüler II: www.liga-db.deBericht: Claus Döbbrick Guter Start für zweite Mannschaft, 2 Niederlagen für die erste Schülermannschaft http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-10-18/ 2021-10-18 Am 16.10. standen beide Jugend-Teams des ASV Nendingen in Taisersdorf auf der Matte. Leider musste die ASV-Jugend sowohl auf 4 Sportler, als auch ihren Jugendleiter Claus Döbbrick an diesem Kampftag verzichten. Dass das gegen die beiden Verfolger von der RHL Gottmadingen-Taisersdorf II und Aichhalden II auch ohne Ausfälle kein leichtes Unterfangen werden würde war allen Beteiligten von vorneherein klar.Für die zweite Mannschaft war es der erste Mannschaftskampf überhaupt und sollte zur Standortbestimmung dienen. Und die zweite des ASV führte sich gleich hervorragend in die Bezirks-Aufbauklasse ein. Obwohl man 3 Gewichtsklassen nicht besetzen konnte, gewann man das Duell gegen die RHL III mit 16:12.Die Kämpfe im Einzelnen:In 25 Kilo machte Felix Hagen in seinem ersten Mannschaftskampf mit Elias Schmid kurzen Prozess und schulterte ihn nach einem schönen Kopfhüftschwung bereits nach 18 Sekunden. Im Schwergewicht gingen die Punkte ebenso kampflos an die RHL, wie in der Klasse bis 57kg, da der ASV hier keinen Sportler stellen konnte. In der Klasse 28kg bekam keine der Teams Punkte, da die RHL hier keinen Sportler stellen konnte und Ahmet Yilmaz in der ersten Mannschaft für Felix Reichle einspringen musste.In 31kg holte Dominik Seidl die 4 Punkte kampflos für den ASV, da die RHL hier keinen Ringer am Start hatte. Damit stand es ausgeglichen 8:8. Mailo Rothfelder machte es in 48kg erstmal sehr spannend, fiel er doch gleich zu beginn seinem Gegner Jan-Luca Schramm in einen Kopfhüftschwung und stand kurz vor der Schulterniederlage. Doch mit eisernem Willen kämpfte er sich aus der gefährlichen Lage und schulterte seinerseits Schramm mit seinem Gegenangriff.In 34kg ging zum ersten Mal in Ihrem Leben Elizan Yilmaz auf die Matte. Mit schönen Schulterschwüngen beherrschte sie Levi Rinderle klar und konnte ihn nach einer Minute beim Stand von 10:0 schultern. Damit war der Sieg für die zweite des ASV bereits gesichert, als Mira Weisshaar, ebenfalls ein Neuling auf der Ringermatte, in 40kg gegen Lion Höfler antrat. Mira musste der deutlich größeren Erfahrung von Höfler Tribut zollen. Auch wenn sie es Höfler sehr schwer machte, gelang es diesem am Ende doch ihre Schultern auf die Matte zu drücken.16:12 für den ASV II. Alles in Allem ein toller Einstand der personell geschwächten zweiten Mannschaft.Die erste Schülermannschaft ging als erstes gegen den Tabellenvierten Aichhalden II auf die Matte. Von den beiden Aufgaben des Tages die etwas leichtere, hatte Aichhalden doch zuvor 20:12 gegen die RHL Gottmadingen-Taisersdorf II verloren.In 25kg legte Wladislaw Ceaban wieder los, wie die Feuerwehr und sammelte in einem sehr bewegten Kampf Punkt um Punkt um nach 3 Minuten beim Stand vom 27:12 zum technisch überlegenen Sieger erklärt zu werden.Im Schwergewicht gewann Paul Mettmann für Aichhalden kampflos. Da Mettmann aber später noch in der 1. Mannschaft von Aichhalden aufgeboten wurde, bekam in diesem Gewicht aber keines der Teams Punkte. In 28kg musste Ahmet Yilmaz den am Kopf verletzten Felix Reichle vertreten. Seinem Gegner Silas Schleicher sowohl an Gewicht, als auch Erfahrung im Nachteil wehrte er sich hervorragend, konnte aber eine Schulterniederlage nicht verhindern.Nelio Rothfelder hatte nach seinem ersten Angriff zur Oberlage und einer schnellen Serie an Beinschrauben gegen Nico Maier nach 19 Sekunden bereits 16 Punkte auf dem Konto und wurde zum Überlegenen Punktsieger erklärt. Der Kampf von Louis Weisshaar hätte für beide Kontrahenten siegreich ausgehen können, denn beide Sportler hatten Möglichkeiten, aber Weisshaar hatte das weniger glückliche Händchen und musste beim Stand von 4:2 auf die Schultern. In 48kg war Arian Kosing aus der zweiten Mannschaft aufgerückt, da Rafael Pavlov erkrankt fehlte. Völlig überraschend bot Aichhalden hier Nic Sekinger auf, der in den letzten 3 Jahren hauptsächlich in ihrer ersten Mannschaft aufgeboten wurde. Arian, der an diesem Tag seinen ersten Mannschaftskampf bestritt kämpfte mutig mit und konnte Sekinger sogar eine 4er Wertung abknöpfen, doch am Ende siegte die Erfahrung seinen Kontrahenten, der Kosing beim Stande von 8:4 schultern konnte. Trotzdem ein hervorragender Einstand von Arian Kosing. In 34kg wollte Finia Rothfelder das Blatt wieder zu Gunsten des ASV drehen. Nach einem bewegten Kampf gelang es ihr Luca Wilhelm kurz vor der Pause beim Stand von 5:4 zu schultern. Jetzt war es an Isabella Castiglione im Kampf gegen Tarek Weißer den Sieg noch nach Nendingen zu holen. In einem tollen Kampf über die volle Kampfzeit zeigte „Bella“ dass sie nicht gewillt war, den Sieg zu verschenken. Trotzdem war Weißer em Ende einfach etwas abgebrühter und so endete der Kampf mit 17:5 für den Aichhaldener. Am Ende stand eine knappe 15:12 Niederlage für die Schüler des ASV. Als kleines Trostpflaster blieb hier, dass den Aichhaldenern ohne Personal aus der ersten Garde nicht gelungen wäre, was für den Rückkampf Hoffnung lässt.Gegen die RHL Gottmadingen-Taisersdorf schien dann aber, trotz toller Kämpfe einfach nichts zu funktionieren. In 25 Kilo lieferte „Wladi“ Ceaban dem anderthalb Kilo schwereren Laurin Barth wieder ein punktereiches Duell, das hin- und herwogte. Gerade in der Anfangszeit hatte Wladi mehrere Möglichkeiten seinen Gegner zu schultern, doch der Gewichtsnachteil macht sich eben gerade in solchen Situationen besonders bemerkbar. Nach 3:50 beim Stande von 25:16 nutzte seinerseits Laurin Barth sein Gewicht und konnte die Brücke von Wladi eindrücken. Trotz der Niederlage ein sehr beherzter und sehenswerter Ringkampf. Im Schwergewicht kann der ASV dieses Jahr keinen Sportler aufbieten, so dass die RHL hier die Punkte kampflos bekam. Ahmet Yilmaz, kämpfte aufopferungsvoll gegen Milo Höfler, konnte am Ende aber eine Schulterniederlage beim Stand von 14:1 nicht verhindern. Nelio Rothfelder stand gegen den starken Samuel Wocher auf der Matte. Leider gab Nelio zu Beginn des Kampfes schnell Punkte ab und musste den ganzen Kampf einem 8:0 Rückstand hinterher laufen- Zwar gelang es ihm zum Ende der zweiten Halbzeit durch schöne Armdrehschwünge aufzuholen, aber Wocher brachte am Ende geschickt seinen 8:6 Vorsprung über die Zeit. In 31kg ging Louis Weisshaar, obwohl nicht ganz chancenlos gegen Ben Schmid, nach 1:30 beim Stande von 10:2 auf die Schultern. Der starke Oskar Lehmann bekam in der Klasse bis 48kg die Punkte kampflos für die RHL, bevor Finia Rothfelder auf die Matte ging, um die Ehre des ASV zu retten und doch noch ein Paar Punkte zu entführen. Sie machte mit Jonas Knoblauch kurzen Prozess und schulterte ihn bereits nach 12 Sekunden. Leider fiel Isabelle Castiglione Elias Schmieder auf seinen Spezialgriff Nackenhebel herein und verlor nach 41 Sekunden auf Schulter. Alles in Allem ein verdienter Sieg für die RHL, auch wenn der Endstand 25:4 nicht den spannenden Kampfverlauf wiedergibt und sicher ein wenig zu hoch ausgefallen ist.In der kommenden Woche geht es für beide Mannschaften zu Hause ran. Die erste Schüler hat hier mit dem ungeschlagenen Tabellenführer Radolfzell sicher eine unmögliche Aufgabe, während die zweite Schüler gegen die Reserve des SV Dürbheim quasi ein Derby ringt.Ergebnisse Schüler I gegen RHL II : www.liga-db.deErgebnisse Schüler I gegen ABA II : www.liga-db.deErgebnisse Schüler II: www.liga-db.deBericht: Stefan Rutschmann ASV Schüler gewinnen erste beiden Heimkämpfe http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-10-10/ 2021-10-10 Am 09.10. trafen sich die Jugendringer des ASV Nendingen mit den Schülermannschaften aus Triberg und Sulgen zum ersten Heimkampf der Saison in der Nendinger Donauhalle.Zuerst ging es gegen Triberg auf die Matte. Hier sah es nach dem Wiegen nach einer klaren Sache aus, denn Triberg konnte nur 5 der 8 Gewichtsklassen besetzen. Am Ende wurde es aber doch noch spannend. Die Kämpfe im Einzelnen:Wladyslaw Ceaban bekam in 25kg die Punkte kampflos zugeschrieben, ebenso Nelio Rothfelder in bis 75kg. Danach ging Ahmet Yilmaz, der in der Gewichtsklasse bis 28kg einspringen musste zum ersten Mal in seinem Leben in griechisch-römisch auf die Matte. Nach starkem Beginn musste er nach einer Unachtsamkeit gegen Eva Lukas beim Stande von 4:7 eine Schulterniederlage hinnehmen.Rafael Pavlov war in die Klasse bis 57kg aufgerückt und bekam kampflos 4 Punkte für den ASV Nendingen. Louis Weisshaar verlor gegen Mustafa Kiliclioglu in der 31kg Klasse auf Schulter.Roman Fisenko stellte aber mit einem schnellen Schultersieg gegen Ali Reza in 48kg die 8 Punkte Führung wieder her.Finia Rothfelder, im für Mädchen ungewohnten griechisch-römischen Stil, konnte sich nach einem Kopfhüftschwung von Hamza Ayaz leider nicht mehr befreien. Nach Ihrer Schulterniederlage stand es 16:12 für den ASV. Als Schlussringerin ging Isabella Castiglione gegen Reto Dold auf die Matte. Wenn der ASV Nendingen das Duell gewinnen wollte, musste Isabella mindestens einen Kampf über die volle Kampfzeit gelingen. Aber Isabella ging mit der von Ihr gewohnten Zielstrebigkeit in den Kampf und legte Ihren Kontrahenten nach 27 Sekunden auf die Schultern. Endstand 20:12 für die Schüler des ASV.Nachdem auch der AV Sulgen 20:12 gegen Triberg gewinnen konnte, gingen diese am Schluss der Veranstaltung gegen den ASV auf die Matte. Jugendleiter rechnete hier mit einem deutlich knapperen Duell, da Sulgen bis auf eine Klasse alle Gewichte besetzen konnte. Doch es wurde am Ende ein sehr einseitiges Duell.Den Anfang machte wieder Wladyslaw Ceaban. Sein Gegner Jonas Ohnleitner war nicht nur einen halben Kopf größer, sondern auch deutlich schwerer, als Wladyslaw, der bis zum vollen Erreichen der 25kg noch etwas wachsen kann. Nichts desto trotz griff Wladi immer wieder beherzt an und sammelte durch Beinangriffe Punkt um Punkt und wurde nach 3 Minuten zum überlegenen Punktsieger erklärt.Nelio Rothfelder, erneut in bis 75kg aufgerückt schulterte souverän seinen Gegner Oscar Rivera.Ahmet Yilmaz fackelte nicht lange und schulterte Daniel Kujat gleich mit der ersten Aktion. Roman Fisenko war in die 57kg Klasse aufgerückt und lieferte dem 5kg schwereren Leon Lamert ein beherztes Duell, bei dem er die komplette Kampfzeit in Führung lag. Je näher das Ende rückte, desto mehr machte sich aber das geringere Gewicht und die fehlende Erfahrung bemerkbar. Und so lief Roman seinem Gegner 20 Sekunden vor Schluss noch in einen Kopfhüftschwung und musste beim Stand von 10:10 zwei Sekunden vor dem Ende noch eine Schulterniederlage hinnehmen.Danach punkteten aber nur noch die Schüler des ASV. Louis Weisshaar bekam seine 4 Punkte kampflos, Rafael Pavlov schulterte Maik Abermeth, Finia Rothfelder gelang es diesmal den Kopfhüftschwung ihres Gegners Conner Weinhold abzufangen und diesem mit Ihrem Konter zu Schultern und Isabella Castiglione schulterte auch Daniel Ohnleitner mit Ihrem Spezialgriff. Endstand war ein überlegenes 28:4, mit dem die Jugend des ASV Platz 2 in der Tabelle hinter den Meisterschaftsfavoriten vom VFK Eiche Radolfzell einnehmen.Nebenbei machten noch folgende Sportler Freundschaftskämpfe gegen Sportler aus Sulgen und Triberg: Felix Hagen, Dominik Seidl, Mailo Rothfelder und Arian Kosing, die allesamt ihre Begegnungen gewinnen konnten. Das lässt auch auf ein gutes Abschneiden der 2. Schülermannschaft hoffen, die nächste Woche zum ersten Mal ins Kampfgeschehen eingreifen wird. Am 16.10. erwartet den ASV Nendingen ein spannender Kampftag in Taisersdorf, wo die 1. Schüler gegen die dritt- und viertplatzierten Mannschaften RHL2 (ein Zusammenschluss aus Sportlern von Taisersdorf und Gottmadingen), sowie Aichhalden 2 auf die Matte geht, während sich die 2. Schüler mit der RHL3 misst.Bericht: Claus Döbbrick Ereignisreiches Wochenende für den ASV Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-10-05/ 2021-10-05 Nach anderthalb Jahren Corona-Pause ging es am Wochenende, insbesondere am Tag der Deutschen Einheit bei den Jugendlichen des ASV Nendingen so richtig zur Sache.Den Anfang machte Nelio Rothfelder, der vom 01. Bis 03.10. an der Deutschen Meisterschaft der Freistil-B-Jugend in Ladenburg an den Start ging. Nelio legte gut los und schulterte im ersten Kampf seinen Gegner Pius-Willi Zienicke aus Luckenwalde. Im zweiten Kampf gegen den späteren sechstplatzierten Nico Kulczynski musste Nelio der deutlich größeren Erfahrung seines Gegners Tribut zollen und unterlag nach spannendem Kampf mit umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen und Video-Beweis mit 14:4. Im dritten Kampf bekam Nelio dann den späteren Deutschen Meister Felix Schmitt zugelost. Dieser beherrschte die gesamte Konkurrenz nach belieben und so musste Nelio sich 16:0 geschlagen geben. Am Ende stand ein 11. Platz bei 21 Teilnehmern in der 57kg Klasse. Ein toller Erfolg für den jungen Sportler, der erst im Frühjahr 2019 mit dem Ringen begonnen hat.Auch die Mädchen des ASV hatten am Tag der Deutschen Einheit einen spannenden Programmpunkt. Der Württembergische Ringerverband hatte alle Mädchen von E- bis B-Jugend zu einem gemeinsamen Trainingslehrgang in Aalen eingeladen. Mit von der Partie waren hier Isabella Castiglione, Mira Weisshaar und Elizan Yilmaz.Alle drei Mädchen freuten sich über die Möglichkeit einmal mit anderen Mädchen aus dem ganzen Landesverband zu trainieren und die Damen- und Mädchen-Trainerteam des WRV kennen zu lernen.Für alle zu Hause gebliebenen Sportler der ASV Jugend ging es nach Allensbach, wo die mit großer Spannung erwartete Mannschaftssaison endlich beginnen durfte. Bei dem 3er Kampftag stand man gegen Gastgeber KSV Allensbach, sowie gegen Hornberg auf der Matte.Das Duell gegen Hornberg war eine relativ klare Angelegenheit. In 25kg schulterte Wladyslaw Ceaban im ersten Ringkampf seines Lebens Konstantin Scherer nach 10:0 Führung.Hornberg konnte im Schwergewicht ausgleichen, da die Nendinger Jugend keinen Sportler in dieser Klasse aufbieten konnte. Felix Reichle, Louis Weisshaar und Rafael Pavlov bekamen aber ebenso jeweils 4 Punkte gut geschrieben, da die Mannschaft von Hornberg in ihren Klassen unbesetzt war. Mehmet Erkmann ist für diese Liga einfach noch zu unerfahren und verlor in der 57kg Klasse gegen Felix Dold auf Schulter. Blieben noch Finia Rothfelder, sowie ihr Bruder Mailo, die beide mit Schultersiegen in der ersten Minute den Endstand von 24:8 perfekt machten.Spannend wurde es dann gegen den KSV Allensbach, die ebenfalls hoch gegen Hornberg gewinnen konnten und die in allen Gewichtsklassen Sportler stellen konnten. In den oberen Gewichtsklassen mit den Czombera Brüdern 2 Starke A/B-Jugendliche aufbieten können. Wladislaw Ceaban legte in der 25kg-Klasse los, wie die Feuerwehr und sammelte Punkt um Punkt, fand aber lange nicht die Mittel um seine Gegnerin Madeleine Klinge zu Schultern. Dies gelang im erst 4 Sekunden vor Schluss beim Stand von 16:2. Allensbach konnte aber im Schwergewicht gleich wieder ausgleichen, da dem ASV hier einfach ein Sportler fehlt. Felix Reichle stellte in 28kg aber die 4-Punkte Führung wieder her. Er schulterte Hektor Salomon nach 46 Sekunden. Mehmet Erkmann und Rafael Pavlov waren beide den jeweils drei Jahre älteren Brüdern Joel und Noah Czombera körperlich deutlich unterlegen und mussten Schulterniederlagen hinnehmen, Dominik Seidl konnte aber durch seinen schnellen Schultersieg gegen Paul Goretzki den ASV wieder ausgleichen lassen. Finia Rothfelder war nicht chancenlos, ließ sich aber von John Klinge mit einem Kopfhüftschwung überraschen und musste in der 43kg Klasse eine Schulterniederlage hinnehmen. Dies machte ihr Bruder Mailo im letzten Kampf des Nachmittags gegen Benjamin Kromer in der 40kg Klasse schnell wieder wett. Er schulterte seinen Gegner in der 1. Minute. So stand ohne DM Teilnehmer Nelio Rothfelder am Ende ein gerechtes 16:16 unentschieden, dass mit dem fehlenden Leistungsträger vermutlich als knapper Sieg geendet hätte. Bericht: Claus Döbbrick Nelio Rothfelder startet bei den Deutschen Meisterschaften http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-10-01/ 2021-10-01 Der 14-jährige Nachwuchsringer des ASV Nendingen wurde vom württembergischen Ringerverband für die Deutschen Freistil-Meisterschaften in Ladenburg nominiert. In der Gewichtsklasse bis 57 KG wird Nelio an diesem Wochenende in einem Teilnehmerfeld von 18 Sportlern starten und sein Glück versuchen. Bemerkenswert dabei ist, dass Nelio Rothfelder erst vor gut eineinhalb Jahren mit dem Ringen begonnen hat. Die Nominierung ist nicht nur für ihn ein besonderer Erfolg für ihn als Sportler, sondern auch eine Bestätigung für den ASV Nendingen mit seiner intensiven Jugendarbeit auf dem richtigen Weg zu sein. Der ganze Verein wünscht seinem Schützling viel Erfolg und drückt die Daumen. Bericht: Claus Döbbrick ASV Nendingen startet mit zwei Jugendmannschaften in die Saison – die Aktiven pausieren http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-09-29/ 2021-09-29 Es kann bereits als Erfolg gewertet werden, dass der ASV Nendingen in dieser Saison mit zwei Jugendmannschaften unter der Leitung von Claus Döbbrick und Michael Ginsel in die Mannschafts-Wettkämpfe einsteigen wird. Das sind die Früchte langjähriger und intensiver Jugendarbeit, nachdemman noch vor wenigen Jahren Gefahr lief, gar keine Jugendmannschaft mehr stellen zu können. Umso erfreuter zeigen sich die Vorstände Dominik Hipp und Andreas Kosing, dass mit dem breiten Unterbau eine stabile Basis für die Zukunft des Vereins nach dem diesjährigen Strategiewechsel geschaffen werden kann.Der bereits in den letzten Jahren eingeleitete und nun hart umgesetzte Strategiewechsel des Vereins setzt den Fokus, wie es im ASV Nendingen jahrzehntelang üblich war, wieder voll auf die Jugendarbeit. Etwas holpriger verlief der Start im Aktivenbereich. Auch hier fand ein Strategiewechsel statt: Weg von Gehaltsverhandlungen zu einem einheitlichen System und hin zu einer Mannschaft, in der der sportliche Erfolg der Kameradschaft gleichgestellt sein sollte. Die beiden Trainer Benjamin Raiser und Stefan Rutschmann berichten von gewissen Startschwierigkeiten und dem ein oder anderen nicht ganz einfachen Gespräch, zeigen sich nun aber bestätigt auf dem richtigen Weg zu sein. Gemäß Aussage der beiden würde inzwischen eine schlagkräftige Mannschaft aus heimischen Sportlern zur Verfügung stehen, die in der Landesliga sicherlich kräftig mitmischen könnte, davon sind sowohl die Trainer als auch die Vorstände überzeugt.Umso schwerer fällt die Entscheidung, in dieser Saison nun doch nicht an den Start zu gehen. Wie Vorstand Dominik Hipp ausführt, war diese Entscheidung alles andere als leicht und wurde letztlich im Einvernehmen mit den Sportlern, dem Trainerteam und der gesamten Vorstandschaft getroffen. Mit ursächlich für die Entscheidung ist die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg mit der Warn- und der Alarmstufe sowie die noch strengeren Vorgaben des Württembergischen Ringerverbandes zur Durchführung der Wettkämpfe. Einige Sportler des ASV Nendingen sind geimpft, mindestens genauso viele haben sich bislang aber gegen eine Impfung entschieden – was die Durchführung der Kämpfe erschwert und diese, verbunden mit den vom WRV geforderten, bald kostenpflichtigen Schnelltests, auch aus finanzieller Sicht nicht ganz einfach macht. Im Rahmen des Trainingsbetriebs erfolgt eine streng und penibel überwachte Durchführung von Selbsttests, um alle Sportler zu schützen. Die überwachten Selbsttestswerden beim Wettkampf vom WRV aber nicht akzeptiert. In der Basisstufe wäre dies für den Verein noch händelbar, sobald aber die Warnstufe in Kraft tritt werden sowohl für Training als auch Kampf bei den ungeimpften Sportlern die sogenannten PCR-Tests nötig – die Finanzierung der selbigen kannjedoch weder den Sportlern und Helfern noch dem Verein zugemutet werden. In der Alarmstufe, sollte diese eintreten, könnte ohnehin keine vollständige Mannschaft mehr gestellt werden – zwischen 5 und 7 Gewichtsklassen würden unbesetzt bleiben. Hinzu kommt bei vielen Sportlern eine Verunsicherung, da im Quarantänefall in den meisten Fällen die Lohnfortzahlung entfallen würde. Vor diesen Hintergründen hat man sich gegen die Teilnahme aneiner Saison entschieden. Nach Aussage der Vorstände ist es den anderen teilnehmenden Mannschaften aus organisatorischer Sicht gegenüber deutlich fairer, diesen Schritt vor Beginn der Wettkämpfe zu gehen, als während der Saison – gezwungen durch eintreten der Warn- oder Alarmstufe den Wettkampfbetrieb in Nendingeneinzustellen. Nach den Mannschaften aus Plieningen, Meimsheim und Möckmühl hat deshalb nun auch der ASV Nendingen seinen Rückzug aus der Landesliga Württemberg erklärt. Wichtig ist dem ASV Nendingen in diesem Zusammenhang zu betonen, dass der Schutz aller seiner Sportler an erster Stelle steht. Keiner im Verein möchte es verantworten müssen, sollte sich ein getesteter Sportler im Wettkampf bei einem ungetesteten Sportler infizieren oder durch eine angeordnete Quarantäne einen Verdienstausfall erleiden.Der Trainingsbetrieb wird in Nendingen konsequent und intensiv nach den jeweils geltenden Vorschriften weitergeführt. Gespräche für die Saison im Jahr 2022 laufen im Verein bereits auf Hochtouren. Beide Trainer geben an, das Feld der Mannschaften, sobald als wieder möglich, einfach von Neuem aufrollen zu wollen. Die Basis dafür ist bereits mehr als geschaffen – der ASV, trotz der Pause 2021, auf dem richtigen Weg.Bericht: Stefan Rutschmann Der ASV Nendingen trauert um Michael „Michel“ Maczek http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-08-24/ 2021-08-24 Mit dem Tod von Michel Maczek, der am 12.08.2021 bei einem Tauchgang in Kroatien im Alter von nur 60 Jahren viel zu früh verstarb, verliert der ASV Nendingen nicht nur ein wichtiges und mehr als verdientes Mitglied, sondern auch einen unersetzbaren Kameraden.Michael Maczek schloss sich 1976 im Alter von 15 Jahren dem ASV Nendingen an und war dem Verein bis zu seinem Tod eng verbunden und lebte für und mit dem Ringsport. Nicht nur als junger Sportler, nein sogar bis ins hohe Ringeralter von über 40 Jahren begeisterte Michel mit seiner spektakulären Ringweise die Zuschauer und seine Mannschaftskameraden. Als Technik-Ass war er für seine blitzschnellen Wurfgriffe bekannt, die ihn so oft zu beeindruckenden Siegen führten. Neben seinen persönlichen Erfolgen als aktiver Ringer auf der Matte stellte sich Maczek aber immer auch in den Dienst des Vereins. Als langjähriger Jugendtrainer trug er maßgeblich zu den immer wieder großen Erfolgen der Nendinger Nachwuchssportler bei, in dem er sein Können und Gefühl für den Sport an die ihm anvertrauten Kinder weitergab.In seinem Kampfrichteramt, das er in den letzten Jahren ausführte, war er ein gern gesehener Unparteiischer auf der Matte.Noch wertvoller als der Sportler, Trainer, Kampfrichter oder als aktives Mitglied der „Oldie-Truppe“ war Michel aber als Mensch und Freund. Seine stets freundliche, unkomplizierte und gar lustige Art zeichnete ihn als unverkennbares Original aus, die jede Begegnung mit ihm zu einer wahren Freude machte. Jeder der ihn kannte, wird ihn aufgrund seiner unverwechselbar, einzigartigen Persönlichkeitfür immer in guter Erinnerung behalten.Der gesamte ASV Nendingen drückt seiner Familie, allen voran seiner Ehefrau Andrea sein tiefstes Mitgefühl aus und wünscht viel Kraft für die so schweren Stunden. Michel wird uns immer als ein Teil von uns in Erinnerung bleiben. Bericht: Stefan RutschmannQuelle Bild: www.ringen-wrv.de Neuer Vorstand http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-neuer-vorstand/ 2021-08-07 Unser neuer Vorstand. Grundlegende Veränderungen und besondere Ehrungen beim ASV Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-07-26/ 2021-07-26 Grundlegende Veränderungen und besondere Ehrungen beim ASV NendingenBei der Jahreshauptversammlung am 23.07.2021 in der Nendinger Donauhalle gab eine Veränderung der nächsten die Hand. Auch wenn in den letzten Monaten sportlich nicht viel möglich war, hat sich beim ASV vieles bewegt. Die Vorstände Edwin Hamma, Werner Marquardt und Hans-Dieter Schwarz, die den Verein in den letzten Jahren aus finanziell und strukturell schwierigen Zeiten wieder auf gerade Bahnen geführt haben, stellten sich nicht mehr zu Wahl und übergaben das Zepter an die Nachfolger.Im Rahmen einer Satzungsänderung wurde das Vorstandsteam auf eine Zweierführung unter dem neuen Vorstand Dominik Hipp und dem weiter im Amt bleibenden Andreas Kosing gewählt. Flankiert wird das Vorstandsteam vom neuen Kassier Manuel Greiner. Doch nicht nur im Verwaltungs- sondern auch im Sportbereich kam es zu Veränderungen. Das neue Trainerteam unter Benjamin Raiser, Stefan Rutschmann und Ralf Leibinger hat sich in Abstimmung mit den Sportlern dazu entschlossen die Mannschaft des ASV aus der Oberliga Württemberg zurückzuziehen und in der Landesliga an den Start zu gehen. Hintergrund war, dass eine Mannschaft auf diesem hohen Niveau nicht mehr nur aus eigenen Sportlern bestehen konnte und die Corona-Krise die gesamte Planung ohnehin massiv erschwerte. Der Fokus soll nun auf dem Leistungsniveau liegen, das vom Verein aus eigener Kraft erbracht werden kann.Im Speziellen soll vor allem der Jugendbereich um Jugendleiter Claus Döbbrick eine noch stärkere Rolle spielen und die Integration der Jugendlichen in den Männerbereich fließender von Statten gehen. Bambinitrainer Michael Ginsel berichtete von einer weiterhin tollen Entwicklung im Jugendbereich und gutem Trainingsbesuch.Neben den Glückwünschen und Ehrungen für zehn Jahre (Florian Hermann, Kevin Mägerle, Steffen Baur, Florian Katz, Wilfried Stüttgen, Jochen Plünske, Karin Scheu), 25 Jahre (Udo Funkler), 40 Jahre (Karl Greiner, Wolfgang Funkler) und 50 Jahre Vereinszugehörigkeit (Peter Götz, Josef Huber, Karl-Heinz Ulmschneider, Erich Greiner) kam vier Personen eine besondere Ehre zu Teil.Zum ersten Mal in der über 100jährigen Vereinsgeschichte wurde eine Sonderehrung für besondere Verdienste für den ASV Nendingen vorgenommen. In diesem Zuge wurden die Vorstandsmitglieder aus der Bundesligazeit, Werner Marquardt, Rolf Maier, Volker Hirt und Markus Scheu zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Teilnahme an zwei Halbfinalen um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft sowie der dreimalige Gewinn der deutschen Meisterschaft fielen in die Amtszeit der genannten und mehr als verdienten Personen.Die Versammlung beenden konnte der frisch gewählte Vorstand Dominik Hipp, nachdem Franz Betzler einige Anekdoten zum Besten gab und mitteilte sich nach rund 60 Jahren als aktiver Sportler und Amtsinhaber im Verein nun zurückziehen zu wollen. Alles Gute http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-07-09/ 2021-07-09 Wie angekündigt verabschieden wir (siehe Foto) uns als Vorstände des ASV Nendingen und wünschen unseren Nachfolgern viel Erfolg! EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-07-08/ 2021-07-08 Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am 23.07.2021 in der Donauhalle in Nendingen statt. Beginn: 19:30 Uhr.Anbei die vom Vorstand erstellte Tagesordnung. Änderungen, Ergänzungen oder Anträge sind bis spätestens 16. Juli 2021 an den Vorstand zu stellen (vorstand@asv-nendingen.de) Satzungsentwurf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-07-06/ 2021-07-06 In der nächsten Mitgliederversammlung steht eine Satzungsänderung zur Abstimmung an. Diese ist notwendig, um dem reduzierten Sport- und Geschäftsbetrieb eine praktikable Grundlage zu geben. Der Satzungsentwurf wird hier veröffentlicht um allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben sich darüber zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig Einwände/Änderungsvorschläge einzureichen. Bambini Gruppe ist wieder fleißig auf der Matte. http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-07-005/ 2021-07-05 Auch die ASV Bambini Gruppe ist wieder fleißig auf der Matte. Alle sind froh, dass man wieder Ringen, Raufen und Rennen darf.Du bist zwischen 4 und 7 und hast viel Energie, die Du los werden möchtest? Schau doch mal vorbei. Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr im Ringerlokal des ASV Nendingen Jahreshauptversammlung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-06-30/ 2021-06-30 Endlich ist es soweit. Wir können die Jahreshauptversammlung in der Donauhalle Nendingen abhalten.Termin 23.07.2021, Beginn 19:30 Uhr Training im Freien http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-06-25/ 2021-06-25 Am 22.6. fand für die Jugend des ASV Nendingen hoffentlich das letzte kontaktarme Training im Freien statt. Die jungen Sportler*innen trotzten dem strömenden Regen und hatten auch auf nassem Rasen großen Spaß. Nur die Harten trainieren im Garten!Ab Donnerstag den 24.06. Dürfen die Kinder endlich wieder auf die Matte, die vielen von Ihnen die Welt bedeutet. Endlich wieder Spooooooooort http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-06-18/ 2021-06-18 Endlich ist es auch im Landkreis Tuttlingen so weit. Man darf wieder Sport machen.Auch wenn das zum aktuellen Zeitpunkt nur kontaktarm und im Freien erlaubt ist, die Jugend des ASV Nendingen hat nach Monaten den Online-Trainings diesem Zeitpunkt entgegen gefiebert und das erste Training gut angenommen.Alle hoffen, dass jetzt die Inzidenz unter 35 bleibt. Dann geht es auch ganz schnell wieder auf die Matte. Flohmarkt fällt aus http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-06-01/ 2021-06-01 Der Flohmark fällt aus allgemein bekanntem Anlaß dieses Jahr aus.Wir bitten Sie um Verständnis. Einzug der Mitgliedsbeiträge für 2021 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-03-19/ 2021-03-19 Am 08. April 2021 werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 abgebucht. Bitte überprüft, ob Eure Anschrift und Bankverbindung noch aktuell sind.Änderungen sind der ASV-Geschäftsstelle per E-Mail unter "Mitgliederverwaltung@asv-nendingen.de" bis spätestens 01.04.2021 mitzuteilen. Stornogebühren wegen fehlender oder falscher Bankverbindung werden dem Mitglied belastet. Um Verständnis wird gebeten. Mitgliederversammlung wird verschoben http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-03-15/ 2021-03-15 Aufgrund der perspektivisch exponentiell ansteigenden Inzidenzzahlen müssen wir leider die Mitgliederversammlung auf einen unbestimmten Termin verschieben. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 01.04.2021 um 19:30 in der Donauhalle Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-03-12/ 2021-03-12 Tagesordnung1. Feststellungen (Einladung, Beschlussfähigkeit, Anträge, Protokollant)2. Totenehrung3. Berichte-Mitgliederbetreuung-Jugendabteilung-Organisation-Bewirtungen, Veranstaltungen-Sport Aktive-Finanzen-4. Aussprache zu den Berichten5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastungen7. Ehrungen8. Satzungsänderung9. Wahlen10. Verschiedenes, Anregungen, Diskussionen ASV Nendingen steht vor grundlegenden Änderungen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-02-28/ 2021-02-28 Am 17.02.2021 haben wir den WRV wie folgt über unsere weiteres Vorgehen informiert:Sehr geehrte Herren,der ASV Nendingen steht vor grundlegenden Änderungen.Das Jahr 2020 hätte ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte werden sollen. Allgemein mit einer großen 100-Jahr-Feier. Und sportlich hatten wir eine sehr gute 1. Mannschaft formen können und wollten um den Titel in der Oberliga Württemberg mitringen. Die Bezirksliga-Mannschaft hätten wir wieder alleine stellen können und im Jugendbereich waren erstmals in der Vereinsgeschichte 2 Mannschaften startbereit. Dabei was es schon damals klar, dass nach 2020 ein Umbruch im Verein stattfinden wird. Der dringende Generationenwechsel stand/steht an.Nun hat uns die Corona-Pandemie unsere Pläne kräftig durcheinander gewirbelt, bzw. vernichtet. Dieses Ereignis hat natürlich auch die weiter Zukunftsplanung stark beeinflusst. Die Unsicherheit ob und/oder in welchem Umfang 2021 Ringsport möglich sein wird treibt uns alle um. Bleiben uns die Mitglieder? Wie reagieren die Sponsoren? Entscheiden sich die Aktiven und auch die Jugendlichen den Ringsport weiter zu betreiben? Betrachtet man die pandemischen Fakten (Mutationen, fehlender Impfstoff) ohne Emotionen so muss man feststellen, dass wohl auch 2021 nicht mit einem Ligabetrieb wie gewohnt gerechnet werden kann.Aktuell ist die Lage nun so, dass ein neues junges Führungsteam sich bereit erklärt hat, die Geschicke des ASV künftig zu leiten. Diese Personen werden sich bei der demnächst stattfindenden Jahreshauptversammlung zur Wahl stellen. Die Weichenstellungen Richtung Zukunft wurden deshalb gemeinsam mit den künftigen Führungsleuten abgesteckt. Und das heißt, dass der ASV Nendingen, all die erwähnten Unwägbarkeiten berücksichtigend, den vorsichtigen Weg einschlagen wird. Wir ziehen deshalb unsere Oberligamannschaft zurück und hoffen, in der Landesliga antreten zu können, sollte es zu einer Punkterunde kommen.Die Bezirksligamannschaft ziehen wir ebenfalls zurück. Im Jugendbereich ist es noch zu früh eine konkrete Meldung abzugeben.Wir hoffen auf Ihr Verständnis für unsere Entscheidung.Mit sportlichen GrüßenASV Nendingen e.V. 1920Bräunisbergstr.478532 NendingenTel: 07461-9658485E-Mail: buero@asv-nendingen.deInternet: www.asv-nendingen.de Nendingen und Weingarten trainieren zusammen! http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-02-27/ 2021-02-27 Ein Ringkampf ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift. Und so lange wird gekämpft bis zum Umfallen. So ähnlich geht es der Jugend des ASV Nendingen. Letzten Sommer, als die Regelungen langsam gelockert wurden, hat man jede Möglichkeit genutzt, um wieder zu trainieren. Erst in Kleingruppen draußen, dann in immer größer werdenden Gruppen drinnen und schließlich auch wieder gemeinsam auf der Matte. Dann kam der zweite Lockdown und gemeinsames Training war wieder verboten.Also fing Jugendleiter Claus Döbbrick vor einigen Wochen an 1x die Woche Online-Training anzubieten, dass sehr gut angenommen wurde. Alle sind froh, sich bewegen zu können und ihre Freunde aus dem Verein, wenn auch nur virtuell sehen zu können.Der SV Weingarten ist sonst eigentlich ein Konkurrent auf Deutschlands Ringermatten. Aber abseits der Matte, sind Ringer eine große Familie. Nachdem Claus Döbbrick erfahren hatte, dass der SV Weingarten ebenfalls online trainiert, fragte er kurzerhand an, ob man das denn nicht auch mal gemeinsam machen könnte. Und ein positive Antwort aus Weingarten ließ nicht lange auf sich warten. Und so nahmen am Dienstag, den 23.02.2021 11 Jugendringer des ASV Nendingen und gemeinsam mit ihrem Trainer am Online-Training des SV Weingarten teil. Eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Eine Wiederholung ist sicher nicht ausgeschlossen.Ringen sprengt Grenzen und trotzt der Corona Pandemie! Vorankündigung / Jahreshauptversammlung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-02-05/ 2021-02-05 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 1.April 2021 in der Festhalle Nendingen unter Einhaltung der aktuellen coronabedingten Hygienemaßnahmen statt.Bitte Termin vormerken. Eine Einladung mit Tagesordnung folgt noch rechtzeitig. Rentier unterwegs http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-21-01-22/ 2021-01-22 Die Corona-Pandemie hat die Welt nach wie vor im Griff und macht es den jungen Ringern des ASV Nendingen nicht gerade einfach. Ringen ist ein Sport, bei dem man auf Trainingspartner angewiesen ist. Ein Online-Training ist selbst, wenn man eine geeignete Unterlage zu Hause hat nicht wirklich möglich. Auch die alljährliche Weihnachtsfeier musste für die Jugend des ASV Nendingen ausfallen, nachdem schon seit den Landesmeisterschaften im Februar 2020 alle Turniere und die komplette Saison gestrichen wurde. Und das Jahr 2021 sieht bisher kaum besser aus. Niemand weiß, wann eine Kontaktsportart, wie Ringen überhaupt wieder stattfinden kann. Um den Kontakt zu den Kindern nicht ganz zu verlieren, bereiste deshalb Jugendleiter Claus Döbbrick als Rentier Clausius verkleidet in den Weihnachtsferien Nendingen, Tuttlingen und Umland und brachte jedem einzelnen Jugendlichen Vereinsmitglied als nachträgliches Weihnachtsgeschenk eine schicke Jogginghose mit ASV-Logo. Alle Beteiligten freuten sich sehr, sich zumindest mit Abstand an der Haustür ein paar Minuten wieder zu sehen und ein kurzes Schwätzchen zu Halten. Den Trainern wie den Kindern fehlt der Sport gleichermaßen. Es bleibt zu hoffen, dass eine Rückkehr auf die Matte bald wieder möglich sein wird. Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben. Nendinger Ringer starten nicht in der anstehenden Verbandsrunde http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuell-20-10-18/ 2020-10-18 Am 15.10.2020 wurde im Gränzboten ein Bericht veröffentlicht, der darauf hinweist, dass die württembergischen Ringervereine am kommenden Samstag in die Verbandssaison starten. In diesem Zusammenhang wurde der ASV Nendingen, als mitgliederstärkster Verein im Verbandsgebiet mit aufgezählt. Zur Klarstellung: Der ASV Nendingen hatte jedoch bereits frühzeitig entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie daran nicht teilzunehmen.Eigentlich sollte das Jubiläumsjahr des ASV Nendingen ein Jahr voller toller Momente und Erfolge werden. Bereits recht früh liefen die Vorbereitungen für die 100-Jahr-Feier sowie die Kaderplanung für eine schlagkräftige Oberliga-Mannschaft an. Erstmals seit Jahren sollte auch die zweite Mannschaft des ASV Nendingen wieder eigenständig (ohne Kampfgemeinschaft) am Ligenbetrieb teilnehmen. Alle Voraussetzungen waren bereits geschaffen.Dann brach die Corona-Pandemie über uns herein. Das Jubiläumsfest im Mai musste abgesagt werden, lediglich ein lesenswertes Buch über die 100jährige Geschichte konnte veröffentlicht werden. Die Frühlings- und Sommermonate waren von einer intensiven Kaderplanung geprägt, immer in der Unwissenheit, wie und ob eine Mannschaftsrunde stattfinden kann. Noch vor der Jahreshauptversammlung am 17.07.2020 wurde die Absage der Verbandsrunde beschlossen.Trotz der schlagkräftigen Truppe, die man zusammengestellt hatte und mit der man sicherlich grandiosen Ringsport hätte bieten können, entschied man sich zu diesem Schritt. Das Für und Wider wurde intensiv diskutiert; die vielen Risiken, die gesehen wurden, überwogen jedoch, weshalb der ASV Nendingen in seinem Jubiläumsjahr pausiert. Zum Einen steht den Verantwortlichen des ASV Nendingen die Gesundheit alle Sportler, Zuschauer und Beteiligter an erster Stelle, weshalb man hier – in dieser intensiven Kontaktsportart - kein Risiko eingehen wollte. Zum Anderen war lange nicht klar, wie die Kämpfe organisatorisch durchgeführt werden können bzw. ob denn ein vernünftiger und der für den Verein so wichtigen Wirtschaftsbetrieb bei einem Heimkampf möglich wäre. Diese Faktoren führten zu der einstimmigen Entscheidung der ASV-Verantwortlichen.Auch wenn der Verein heuer nicht aktiv in der Verbandsrunde mitkämpft, wird der Trainingsbetrieb im Rahmen entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Weiter wird auch die, in den letzten Jahren stark fokussierte Jugendarbeit weiter ausgebaut und intensiviert, so dass der Verein nach einer Besserung der Corona-Situation sportlich wieder glänzen sollte.Stefan RutschmannPressewart ASV Nendingen Spendenaktion zugunsten der ASV-Jugend bei EDEKA Beha Mühlheim http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuell-20-10-05/ 2020-10-05 Flaschenpfandbon bei Edeka-Beha in Mühlheim in den Sammelbehälter einwerfen. Der so gesammelte Betrag kommt der ASV-Jugend zu Gute. Jubiläumsbuch ist erhältlich . . . . . . . http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuell-20.07.15/ 2020-07-15 Siehe Flyer beim weiterlesen Jahreshauptversammlung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-06-30/ 2020-06-30 Wir laden alle Mitglieder zu der aufgrund der Corona-Pandemie verspätet stattfinden ordentlichen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.Die Versammlung findet statt am:Tag : Freitag, 17.07.2020Uhrzeit: 19:30 UhrOrt: Donauhalle (MZH) NendingenIm Anschluss an die Rechenschaftsberichte über das Jahr 2019 findet die Präsentation des Jubiläumsbuches100 Jahre ASV Nendingen mit anschließendem Verkaufsstart statt.Tagesordnung:1.Feststellungen der ordnungsgemäßen Einladung, der Beschlussfähigkeit der Versammlung,der eingegangenen Anträge sowie des Protokollführers2.Totengedenken3.Berichte MitgliederbetreuungJugendleiterVorstand SportVorstand OrganisationVorstand WirtschaftVorstand Finanzen4.Aussprache5.Bericht der Kassenprüfer6.Entlastungen7.Ehrungen8.Wahlen9.Situation/Ausblick 2020 im Zeichen von Corona: Bereich Sport sowie Bereich Wirtschaft und Finanzen10.Verschiedenes, Anfragen, Wünsche11.Bericht Jubiläum und BuchvorstellungAnträge seitens der Mitglieder an die Versammlung sind bis spätestens Freitag, 10.07.2020 schriftlich bzw. per email bei der Vorstandschaft (vorstand@asv-nendingen.de) einzureichen! Flohmarkt aufgrund der Coronapandemie abgesagt. http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-05-20/ 2020-05-20 Der am 18.07.2020 vorgesehene Flohmarkt muss aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. Einzug der Mitgliedsbeiträge http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-05-12/ 2020-05-12 Die diesjährigen Mitgliedsbeiträge werden ab 25.Mai 2020 abgebucht.Wir bitten um Beachtung. Donaucup fällt aus http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Info-20-04-09/ 2020-04-09 Infoauszug des DRB:" Alle Turniere und Meisterschaften auf Vereins-, Bezirks- und Landesebene können ..... zur Zeit nicht zur Ausrichtung kommen! Diese Regelung gilt vorerst bis zum 30. Juni 2020. "Somit müssen wir als ASV Nendingen e.V. auch unsere Jugendturnier Donaucup, das am 27.06. hätte stattfinden sollen, leider absagen. Corona-Virus http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Info-20-04-08/ 2020-04-08 Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde des ASV Nendingen e.V.,in Anbetracht der momentanen „Corona-Virus-Situation“ haben wir einen offenen Brief im Menü AKTUELLES verfasst. Training ausgesetzt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Aktuelles-20-03-17/ 2020-03-17 Aufgrund der Corona-Ausnahmesituation hat der ASV am 12.03. beschlossen, das Jugend- und Bambinitraining mit sofortiger Wirkung vorerst 14 Tage auszusetzen.Die Situation spitzt sich weiter zu, weshalb das Training auch über dieses Zeitlimit hinaus entfällt. Die Hallen sind inzwischen eh geschlossen – aber auch im Ringerlokal wird kein Training durchgeführt.Auch das Training der Aktiven entfällt baw.Die Wiederaufnahme der Trainingseinheiten wird durch die Trainer zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Klein trifft groß:Mit Lucas Braunbart und Valentin Lupu http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-02-20/ 2020-02-20 In der heutigen Ausgabe unserer Rubrik „Klein trifft groߓ treffen zwei Greco-Ringer aufeinander. Der fünfzehnjährige Lucas Braunbart und Valentin Lupu haben sich ausgetauscht und trotz des Altersunterschieds einige Gemeinsamkeiten entdeckt.Lucas Braunbart: Valentin, wie bist Du eigentlich zum Ringen gekommen?Valentin Lupu: Ich bin zum Ringen gekommen, weil mein Vater Ringer gewesen ist. Er war zu seiner aktiven Zeit in der rumänischen Nationalmannschaft und ist auch mein erster Trainer gewesen. Ich komme aus einer richtigen Sportlerfamilie, wo das Ringen schon immer einen hohen Stellenwert hatte. Auch andere Sportarten sind in meiner Familie sehr präsent. Meine Schwester hat Handball gespielt. Meine große Leidenschaft war aber immer das Ringen!LB: Wie alt warst Du als Du mit dem Ringen angefangen hast?VL: Mit zwölfeinhalb habe ich angefangen. Das ist zwar etwas spät, aber man kann in dem Alter auch noch gut einsteigen. Wie alt bist Du denn und wann hast Du mit dem Ringen angefangen?LB: Ich bin jetzt 15 und habe mit zehn angefangen. Bei mir war das so, dass ich mit meinem Vater zu den Kämpfen vom ASV gegangen bin. In dem Jahr, in dem Nendingen die zweite Meisterschaft geholt hat, wollte ich dann auch unbedingt anfangen.Was war Dein größter sportlicher Erfolg bisher?VL: In Rumänien habe ich verschiedene Erfolge im Junioren- und Kadettenbereich erringen können. Im Einzelbereich konnte ich erst recht spät meinen größten Erfolg feiern. Ich bin im Alter von 30 Jahren das erste Mal rumänischer Meister im Männerbereich geworden. Das war im Jahr 2014! Dass das so lange gedauert hat, lag vor allem an der großen Konkurrenz in meiner Gewichtsklasse. In der Kategorie bis 60 Kilogramm gibt es sehr viele starke rumänische Ringer, die auch internationale Erfolge feiern konnten. Eusebiu Diaconu ist zum Beispiel ein bisschen älter als ich und ist 2007 Europameister gewesen. Es war nicht leicht sich gegen so viele hochkarätige Ringer behaupten zu können und es hat etwas gedauert, aber ich habe dann doch noch den Titel gewinnen können. Was war denn Dein größter sportlicher Erfolg bisher?LB: Ich bin mal Bezirksmeister gewesen, war in letzter Zeit aber nicht mehr so oft bei Turnieren dabei. Warst Du denn bei Deinen ersten Wettkämpfen aufgeregt?VL: Nein, eigentlich nicht besonders. Ich war recht schnell erfolgreich im Jugendbereich und das hat mir sehr viel Sicherheit gegeben. In meiner Jugend war ich sehr ehrgeizig und fokussiert auf den Sport. Nachdem ich nur ein halbes Jahr gerungen habe, konnte ich schon den fünften Platz bei den rumänischen Meisterschaften schaffen. Ein Jahr darauf war ich dann schon Vizemeister meines Jahrgangs. LB: Wie sieht es denn jetzt bei Dir mit der Nervosität vor den Kämpfen aus?VL: Eine gewisse Aufgeregtheit gehört für mich auch jetzt in meinem Alter von 36 Jahren ein Stück weit dazu. Diese Gefühle können positiv sein, wenn man es schafft, durch die Spannung auf den Punkt konzentriert zu bleiben. Wenn man aber zu nervös ist, kann man sich nicht auf den Kampf konzentrieren und seine Leistung bringen. Wie ist das denn Dir?LB: Ich bin schon manchmal sehr aufgeregt vor den Kämpfen. Gerade zuletzt war ich sehr nervös vor meinem ersten Kampf in der Oberliga, weil ich gar nicht gewusst habe, was da auf mich zukommt.VL: Was machst Du, um Deine Nervosität in den Griff zu kriegen?LB: Ich höre dann meistens Musik, um etwas runterzukommen.VL: Ja, das mache ich auch meistens, um mich auf den Kampf zu konzentrieren. Es macht auch einen Unterschied, mit welchem Ziel man in einem Kampf geht. Wenn man weiß, dass man unbedingt einen hohen Sieg holen muss, ist der Druck natürlich größer.LB: Wann hast Du gemerkt, dass Dir der Greco-Stil besser liegt?VL: Das war gar nicht so eine bewusste Entscheidung (lacht). In Rumänien haben wir für die beiden Stilarten unterschiedliche Trainer. Da mein Vater Greco-Ringer gewesen ist und dann als Greco-Trainer gearbeitet hat, bin ich auch automatisch beim griechische-römischen Stil gelandet. Auch der Verein, bei dem mein Vater Trainer gewesen ist, war spezialisiert auf den Greco-Stil. Freistil habe ich eigentlich erst angefangen, seit ich in Deutschland bin. Warum hast Du Dich denn für den Greco-Bereich entschieden?LB: Ich bin nicht so gut zurechtgekommen mit den Beinangriffen und der Abwehr. Ich fand es immer besser, sich nur auf den Oberkörper konzentrieren zu können. Deshalb war für mich schnell klar, dass ich eher den Greco-Stil bevorzuge. Was hast Du denn für Ziele mit dem ASV?Mein Traum als Sportler ist es natürlich, mit dem ASV die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Ich bin damals leider nicht Teil des Teams gewesen, das dreimal hintereinander die Meisterschaft geholt hat. Rückblickend ist das natürlich schade, weil sich schon die Möglichkeit hätte ergeben können, Teil dieser erfolgreichen Mannschaft zu sein. Aber ich habe mich damals für einen anderen Weg entschieden. Wir müssen jetzt eben den Titel in der DRL holen! (lacht) Mir ist es als Trainer sehr wichtig, dass ich anderen Kindern und Jugendlichen weitergeben kann, was ich alles von meinem Vater gelernt habe. Es ist für mich toll mitanzusehen, dass zum Beispiel mein elfjähriger Sohn im Ringen so erfolgreich ist. Er ist rumänischer Jugendmeister geworden – und damit erfolgreicher als ich es zu meiner Zeit gewesen bin. Aber er ist im Gegensatz zu mir im Freistil aktiv.LB: Hast Du schonmal schwerere Verletzungen gehabt?VL: Ja, ich habe in den letzten Jahren einige schwere Verletzungen gehabt. Die schwerste war sicher ein Bandscheibenvorfall, der im Jahr 2009 eine Operation an der Nackenwirbelsäule nach sich zog. Ich habe einen Titanprothese bekommen und musste ein Jahr lang pausieren. Ich habe mich dann auf die Familie konzentriert und angefangen in Trossingen als Trainer zu arbeiten. Ganz langsam habe ich dann wieder rangekämpft und in unterklassigen Ligen einzelne Einsätze gehabt. Als ich dann dort mehr Sicherheit bekommen habe und die Belastung immer besser verkraften konnte, wusste ich dass ich auch wieder höherklassig ringen kann. Ich hatte aber auch viele andere Verletzungen und bin auch schon an beiden Knien, der Nase und der Schulter operiert worden. Ringen ist ein harter Sport. Aber bislang hat mich keine Verletzung dazu bringen können, mit dem Sport aufzuhören. Aber ich merke schon, dass ich nicht mehr so gut wie früher bin. Einige Aktionen kann ich nicht mehr so durchziehen wie zu meinen besten Zeiten. Wie sieht das denn bei Dir aus mit Verletzungen?LB: Bislang habe ich mich noch nie schwerer verletzt. Ich versuche darauf zu achten, dass ich bei bestimmten Aktionen relativ sanft auf die Matte aufkomme. VL: Als ich jünger war, bin ich komplett an meine Grenzen gegangen und habe überhaupt nicht darüber nachgedacht, dass ich mich verletzen könnte. Es hat nur gezählt, ob ich einen Kampf gewinnen kann. Es ist auch gut, sich als junger Sportler auszuprobieren und an seine Grenzen heranzutasten. Man muss dafür auch ein Stück weit unbedarft sein. Mit meiner Verletzungshistorie und in meinem Alter sehe ich das jetzt natürlich ganz anders. Natürlich will ich noch immer unbedingt meine Kämpfe gewinnen und meine Ziele erreichen. Sobald der Kampf jedoch vorbei ist, zählt nur, dass ich gesund bleibe. LB: Musst Du sehr darauf achten, Dein Gewicht halten zu können?VL: Viele meiner früheren Trainer aus Rumänien haben mir damals immer gesagt, dass der erste Gegner eines Ringers die Waage ist. Man kann noch so gute Techniken beherrschen, aber wenn man an der Waage scheitert, nützt einem das gar nichts. Ich bin schon seit 1999 in der selben Gewichtsklasse von bis 60 Kilogramm. Das ist etwas, worauf ich tatsächlich sehr stolz bin, weil es wirklich schwer ist, über einen so langen Zeitraum sein Gewicht zu halten. LB: Musst Du dafür sehr auf Deine Ernährung achten und Diät halten?VL: Ja, es ist wirklich wichtig sich gesund zu ernähren und ab einer gewissen Uhrzeit abends gar nichts mehr zu essen. Und das regelmäßige Training ist natürlich auch wichtig. Ich bin in der glücklichen Situation, dass meine körperlichen Voraussetzungen so gut sind, dass ich nach einem richtig harten Training bis zu zweieinhalb Kilogramm abnehmen kann. Unmittelbar vor Wettkämpfen kann man zusätzlich noch versuchen, weniger zu essen und zu trinken, um Gewicht verlieren zu können. In welcher Gewichtsklasse bist Du denn, Lucas?LB: Ich hab früher in der Kategorie bis 73 Kilogramm gekämpft, wollte aber selbst in einer leichteren Klasse antreten und habe dann etwas abgenommen. Bei 75 Kilogramm sind die Gegner teilweise zu stark für mich gewesen. Ich versuche darauf zu achten, wenig Kalorienreiches zu mir zu nehmen und viel Obst zu essen, dann passt das schon.VL: Ich denke, im Deinem Alter ist es wichtig, dass Du für Dich herausfindest, wo Dein Idealgewicht ist. Nur wenn Du dort dann auch kämpfst und bei voller Kraft bist, kannst Du Fortschritte machen. Mit 15, 16 Jahren können ein, zwei zusätzliche Trainings in der Woche einen großen Unterschied machen. Du musst jetzt dranbleiben, Dir einzelne Ziele setzen und dann schon bald merken, dass Du erste Früchte Deiner Arbeit ernten kannst. Wie oft trainierst Du denn in der Woche?LB: Ich trainiere zweimal wöchentlich und zusätzlich jede zweite Woche montags. Dann meistens an den Gewichten. VL: In Deinem Alter müsstest Du eigentlich mindestens dreimal in der Woche trainieren. LB: Ich weiß, aber es ist nicht so einfach, Schule und Ausbildung mit dem Sport unter einen Hut zu kriegen. Wie oft bist Du im Training?VL: Dadurch, dass ich mittlerweile nicht mehr Profi bin, sondern seit bereits zehn Jahren auch als Schichtarbeiter tätig bin, ist es bei mir mit dem Training nicht mehr so einfach wie früher. Mittlerweile kann ich eigentlich nur mehr richtig intensiv trainieren, wenn ich Frühschicht habe. In den Wochen, in denen ich in Spätschicht arbeite, versuche ich mich durch Jogging fitzuhalten. LB: Wie ist das denn für Dich jetzt in der Deutschen Ringerliga zu kämpfen? Da triffst Du ja auf viele richtige Topringer!VL: Die letzten beiden Jahre war ich in der Bundesliga für die Red Devils Heilbronn im Einsatz. Dort habe ich letztes Jahr von vier Kämpfen drei Siege holen können. In der DRL ist das Niveau wirklich brutal hoch. Für mich wäre es natürlich angenehmer, wenn ich häufiger gegen andere deutsche Ringer antreten könnte. (lacht) Meistens geht es für mich aber gegen absolute Topathleten, die zehn oder fünfzehn Jahre jünger als ich sind, täglich trainieren können und viele internationale Erfolge vorweisen können. Das ist keine leichte Aufgabe für mich, aber es ist für mich eine tolle Erfahrung, mich in meinem Alter nochmal mit so vielen jungen Weltklasseringern messen zu können! Dafür bin ich wirklich dankbar. ASV Nachwuchs präsentiert sich gut auf Württembergischen Meisterschaften http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-02-01/ 2020-02-02 Mit Nelio Rothfelder und Yasin Kinik wagten zwei eher unerfahrene Ringer des ASV Nendingen den Sprung zu den Württembergischen Meisterschaften, bei denen die stärksten Sportler des Landesverbandes um die Startplätze für die Deutschen Meisterschaften kämpfen. Für beide Sportler war zu Beginn klar, dass sie für die Medaillenränge nur Außenseiterchancen haben, denn Yasin Kinik trainert seit anderthalb Jahren Ringen, Nelio Rothfelder sogar erst seit einem Jahr. Und die meisten ihrer Gegner haben auf so einer Meisterschaft 5 oder mehr Jahre Erfahrung.Umso erstaunlicher, dass beide mit einem fünften Platz und einer Urkunde wieder nach Hause fahren durften. Dabei wäre Yasin Kinik mit ein wenig mehr Abgebrühtheit sogar ein vierter Platz möglich gewesen. Denn das die 8:8 Niederlage durch die letzte Wertung gegen Otto Bohmeier aus Baienfurt wäre mit etwas mehr taktischer Erfahrung bei einer 8:4 Führung sicher vermeidbar gewesen.ASV Jugendleiter Claus Döbbrick zeigte sich sehr zufrieden mit seinen Schützlingen. „Beide konnten aus diesem Turnier sehr viel lernen. Beide haben in dieser enorm starken Konkurrenz Kämpfe gewonnen. Nach anfänglicher Enttäuschung waren dann beide doch sehr stolz auf ihre Leistung und das dürfen sie auch mit Fug und Recht sein!“ 8 Medaillen für den ASV Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-01-18/ 2020-01-19 Ein wahrer Medaillensegen wartete auf die Schülerinnen und Schüler des ASV Nendingen am Samstag, den 18.01.20.Währen die Mädchen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Kandern starteten, kämpften die Jungen bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil im nahe gelegenen Trossingen um die Titel.In der sehr starken Konkurrenz bei den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Frauen und weiblichen Jugend in Kandern gelang es Anne Marie Gavrila sich bis aufs Treppchen vorzukämpfen und eine Silbermedaille in der Klasse bis 24kg mit nach Hause zu nehmen. Ihre Schwester Alina Jasmine Gavrila kämpfte sich auch Platz 4 vor. Sie gewann dabei das vereinsinterne Duell gegen Ihre Teamkollegin Isabella Castiglione mit 7:0, die sich deshalb mit Platz 5 in der Gewichtsklasse 29kg begnügen musste. In der Klasse bis 27kg belegte Finia Rothfelder bei ihrem erst zweiten Turnier ebenfalls Platz 5.Für die männlichen Jugendlichen des ASV ging es bei den Bezirksmeisterschaften in Trossingen im von vielen weniger geliebten griechisch-römischen Stil auf die Matte. Umso erstaunlicher, dass an diesem Samstag 7 Medaillen zurück nach Nendingen entführt werden konnten.Die Platzierungen im Einzelnen:1.Platz Rafael Pavlov (D-Jugend 31kg)2.Platz: Louis Weishaar (D-Jugend 24kg), Mailo Rothfelder (D-Jugend 31kg), Lucas Schaz (C-Jugend 35kg), Max Bacher (B-Jugend 35kg), Ali-Can Atan (B-Jugend 68kg)3.Dominik Seidl (D-Jugend 26kg) Ergebnisse #007# Tabellenplatzierungen unserer Mannschaften http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Ergebnisse-und-Tabelle/ 2020-01-18 Klicken Sie auf "weiterlesen" -Dort plaziert ist der Linkzu den Kampfergebnissenund der Tabellen.Noch ein paar Worte vorab:Hallo Freunde des Ringkampfs!Die neue Saison hat begonnen. Freude, Spannung, Trauer, Wut - jede Menge Emotionen werden wir in den Hallen erleben. Unser Wunsch für die Saison ist, dass wir wieder erlebbar machen, was uns Ringer ausmacht. Wir stehen zueinander, zollen Respekt - zeichnen uns mit fair-Play aus! Der Gedanke und Zusammenhalt von „Ringen muss olympisch bleiben“ darf gerne gelebt werden. Emotionen und Anfeuerungen der eigenen Sportler wünschen wir uns - Beschimpfungen oder gar Beleidigungen des Gegners, des gegnerischen Zuschauers oder Kampfrichter sollten nicht vorkommen. Hier können wir uns deutlich von des Deutschen liebstes Kind - dem Fußball - unterscheiden. Unser Apell - tolle Fans bei tollen Kämpfen- fair gegenüber Gegner und Kampfrichter - dann wird es wieder eine tolle Saison in UNSERER Sportart!1. Mannschaft hier: www.liga-db.de/Ergebnisse Tabelle 1. hier: www.liga-db.de/Tabelle 2. Mannschaft hier: www.liga-db.de/Ergebnisse Tabelle 2. hier: www.liga-db.de/Tabelle Jugend hier: www.liga-db.de/ErgebnisseTabelle Jugend hier: www.liga-db.de/Tabelle DRL hier: www.db.ringerliga.de/Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-20-01-11/ 2020-01-13 Der ASV Nendingen reiste am 11.01. mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die mit 249 Teilnehmern quantitativ und qualitativ sehr stark besetzten Bezirksmeisterschaften in Furtwangen. Gerungen wurde im freien Stil. Die ASV Jugendlichen, viele davon auf einem Ihrer ersten Turniere zeigten eine sehr ansprechende und engagierte Kampfweise und es fehlte ganz oft nur das letzte Quäntchen Glück zum Titel oder für eine Medaille.So unterlag Rafael Pavlov, der mit 2 Schultersiegen und einem überlegenen Punktsieg völlig ungefährdet ins Finale vordrang dort gegen Louis Tobias Profft aus Aichhalden, gegen den er durchaus Siegchancen gehabt hätte und belegte Platz 2-Bronze gingen an Max Bacher, der für die 35kg Klasse, die niedrigste Gewichtsklasse der B-Jugend mit seinen 31kg einfach noch etwas zu leicht ist. Trotz des Gewichtsnachteils konnte er mit seinen Gegnern gut mithalten. Ebenfalls Platz 3 belegte Anne Marie Gavrila in der D-Jugend 25kg die in einem Herzschlagfinale gegen Ihren Teamkollegen Louis Weisshaar mit 10:6 die Nase vorne hatte. Anne Marie hätte aber auch das Zeug zu Silber oder Gold gehabt, denn im Pool-Finale führe sie bereits 12:0, als sie nach einer Unachtsamkeit auf die Schultern ging.Viele der Nendinger Schüler waren dieses Jahr eine Altersklasse aufgerückt und müssen sich noch an die etwas höheren Anforderungen durch die teilweise älteren Gegner gewöhnen.Die Platzierungen im einzelnen2. Platz: Rafael Pavlov (D-Jugend 32kg)3. Platz: Anne Marie Gavrila (D-Jugend 25kg), Max Bacher (B-Jugend 35kg)4. Platz: Felix Reichle (E-Jugend 23kg), Ener Kaan Kaya (E-Jugend 35kg), Louis Weisshaar (D-Jugend 25kg), Dominik Seidl (D-Jugend 27kg)5. Platz: Mailo Rothfelder (D-Jugend 32kg), Mehmet Erkman (C-Jugend 42kg), Yasin Kinik (B-Jugend 41kg)6. Platz: Isabella Castiglione (C-Jugend 29kg), Finia Rothfelder (D-Jugend 28 kg), Noah Bacher (D-Jugend 29kg), Iven May (B-Jugend 42kg)Am kommenden Wochenende geht es weiter mit den Bezirksmeisterschaften in griechisch-römisch, sowie den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Frauen und Mädchen. DRL - Halbfinale http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-12-09/ 2019-12-29 Halbfinale: Hinkampf am 06. Januar 2020 / 17.30 Uhr ASV Nendingen - SV Germania Weingarten Revanche gelingt nicht http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Kampf21.12.2019-1./ 2019-12-29 Gegen den KSV Musberg unterlag man im Hinkampf knapp mit zwei Punkten. Verletzungsbedingt konnte die erhoffte Revanche bei der 13:24 Niederlage deutlich nicht gelingen. Somit sicherten sich die Musberger den dritten Platz in der Tabelle der Oberliga Württemberg, der ASV Nendingen landete auf Platz vier. Die Gewichtsklasse bis 57 kg blieb unbesetzt. Genadie Zhelyazkov hatte verletzunsgeschwächt gegen den starken Polen Radoslaw Marcinkewicz keine Chance und musste sich auf die Schultern legen lassen. Die Musberger führten bereits 8:0, als die Nendinger die Aufholjagd begannen. Ghenadie Tulbea siegte souverän und verdient mit 9:0 gegen Cornel Predoiu und hatte seinen Gegner dabei beinahe auf den Schultern. In seinem letzten Kampf für den ASV Nendingen trat Trainer Marc Buschle erstmals seit seiner Jugendzeit im griechisch-römischen Stil an. Problemlos konnte er seinen Gegner bereits mach wenigen Sekunden auf die Schultern legen. Im letzten Kampf vor der Pause trat der ebenfalls scheidende Trainer Baris Diksu gegen Pierre Morhardt auf die Matte. Deutlicher als im Hinkampf konnte er seinen Gegner mit 8:3 Punkten besiegen. Zur Pause führten die Nendinger noch mit 9:8 Punkten. Ab dann musste man die Überlegenheit der Gäste jedoch anerkennen. Mihai Ozarenschi konnte verletzungsbedingt nicht in den Kampf eingreifen und musste auf die Schultern. Abdul Bashir Jalili kämpfte in seinen ersten Oberligakampf beherzt, konnte gegen seinen erfahrenen Gegner jedoch nichts ausrichten und unterlag entscheidend. Ähnlich erging es Maximilian Stumpe und Murat Özdir, die gegen ihre favorisierten Gegner nichts auszurichten hatten.Zum Abschluss sorgte Publikumsliebling Tim Baur mit seinem sauber errungenen Überlegenheitssieg noch für Ergebniskosmetik. Er verkürzte die Niederlage mit seinem Einzelspieler auf 13:24. Lezter Kampf Schüler/Jugendmannschaft http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Kampf21.12.2019-Jugend/ 2019-12-29 Die Schüler des ASV Nendingen benötigten am letztem Kampftag noch mindestens ein Unentschieden aus zwei Kämpfen, um am Ende ganz sicher Vizemeister der Bezirksklasse zu werden. Dies wäre zwar nur entscheidend geworden wenn der Tabellendritte aus Taisersdorf das Kunststück schaffte, dem bis dato ungeschlagenen Meister aus Dürbheim noch eine Niederlage beizubringen aber die knappe Vorkampfniederlage mit 13:12 zeigte, dass Taisersdorf durchaus das Zeug dazu hätte.Zudem plagten Jugendtrainer Claus Döbbrick einige Aufstellungssorgen. Mehrere Sportler krank, 2 zum Saisonende einfach aus ihrer Gewichtsklasse herausgewachsen. Trotzdem gelang es, eine schlagkräftige Truppe auf die Matte zu schicken. Und diese Jungs und Mädchen zeigten ihren Gegnern aus Sulgen und Tennenbronn eindrucksvoll sind, dass sie im Saisonfinale nicht gewillt sind auch nur einen Punkt noch abzugeben.Der erste Kampf ging gegen die Gastgeber aus Sulgen.In 25kg zeigte Louis Weishaar einen tollen Kampf gegen Maxim Dreschi, musste aber nach knapp 2 Minuten dem fast 4 Kilo Mehrgewicht seines Gegner Tribut zollen und eine Schulterniederlage hinnehmen. Die 4 Mannschaftspunkte gingen trotzdem an Weishaar, da Dreschi deutlich Übergewicht hatte.Im Schwergewicht lieferte Luis Heidle Tom Brändle einen tollen, taktisch klugen Fight und ging am Ende mit 6:2 als Sieger von der Matte. Isabella Castiglione, etwas geplagt von Zahnschmerzen durch ihre frisch Installierte Zahnspange lief MatthiasPfeiffer gleich zu Beginn in einen Konter und wurde geschultert.Iven May, dem es zu Saisonende einfach nicht mehr möglich war die Klasse bis 48 zu halten war in die meist unbesetzte Klasse bis 57kg aufgerückt und zeigte gegen Oscar Rivera keine Schwächen. Er konnte ihn nach 30 Sekunden beim Stand von 8:0 Schultern.Den Kampf des Abends lieferte Rafael Pavlov gegen den enorm starken Daniel Loge, den sein 3 Jahre älterer Teamkollege und seit Jahren der beste Mannschaftsringer der ASV Jugend Max Bacher im Hinkampf lediglich mit 6:5 besiegen konnte. Mit entsprechendem Respekt ging Rafael im weniger geliebten klassischen Stil in die erste Halbzeit, die Loge auch klar für sich gestalten konnte, Oausenstand war 10:4 für seinen Gegner. Ganz anders sah das Bild nach der Pause aus. Pavlov kam immer besser in Schwung konnte den Kampf mit mehreren 4er Wertungen drehen und beim Stand von 18:13 Daniel Loge nach einem unfassbar spannenden und intensiven Kampf sogar schultern.In der Klasse bis 48kg ging Ali Coskun Kaya sichtlich nervös in den ersten Ringkampf seines Lebens und hatte dem erfahrenen Allen Ebol bei seiner Schulterniederlage nichts entgegen zu setzen.Den Sack zu machte dann Max Bacher, der seinen Gegner Maik Abermeth mit einer Serie so schneller Beinschrauben über die Matte wirbelte, dass dieser scheinbar die Orientierung kurz verlor. Nach 42 Sekunden war der Überlegenheitssieg perfekt. Dies wollte Nelio Rothfelder gegen Leon Lammert in griechisch-römisch noch toppen. Mit einer Serie Kopfrollen und einem Hüftwurf sammelte Nelio in nur 31 Sekunden 16 Punkte und machte damit den in dieser Höhe nicht erwarteten Endstand von 22:8 für Nendingen perfekt.Ein Ähnliches Bild bot dann der Kampf gegen Tennenbronn II.Louis Weishaar bekam 4 Punkte kampflos, da Tennenbronn in 25kg unbesetzt war. Luis Heidle ging nach einer Unachtsamkeit gegen David Samuel-Clement rasch auf die Schultern. Isabelle Castiglione Schulterte Simon Freckmann nach 30 Sekunden mit Ihrer Spezialtechnik, dem Schulterdrehgriff. Iven Mey hatte anfangs Probleme mit David Langenbacher kam aber mit der Zeit immer besser in den Kampf und konnte nach 2:30 einen technischen Überlegenheitssieg verbuchen. Rafael Pavlov schulterte Linus Fichter, Ali KAxa musste auch im zweiten Kampf seiner Karriere gegen Noah Maier eine Schulterniederlage hinnehmen. Mit seinen nur 11 Jahren ist er einfach deutlich älteren Gegnern in den oberen Gewichtsklassen körperlich unterlegen. Max Bacher und Nelio Rothfelder lieferten sich wie schon im Kampf gegen Sulgen einen Wettbewerb, ob man mit Beinschrauben oder Kopfrollen schneller zu seinen 15 Punkten für den Überlegenheitssieg kommt. Auch diesmal siegten wieder die Kopfrollen von Rothfelder 23 Sekunden gegen die Beinschrauben von Bacher mit 56 Sekunden. Der Endstand damit 24:8.Mit diesen Beiden Siegen ist man mit 5 Punkten vor Taisersdorf Vizemeister. Lediglich die 2 knappen Niederlagen gegen den ungeschlagenen Meister Dürbheim stehen auf der Minus Seite. Eine tolle Saison in der sich alle Sportler toll weiter entwickelt haben. Im kommenden Jahr wird ein Weg zur Meisterschaft sicher nur über den ASV Nendingen führen. Und zum ersten Mal seit Jahren wird Nendingen in 2020 auch eine zweite Schülermannschaft stellen, die sicher in der Bezirksaufbauklasse auch einige Siege einfahren wird. Ersatzgeschwächt zum Unentschieden http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/1.am14.12.2019/ 2019-12-15 Die Verletzungsmisere beim ASV Nendingen zieht sich weiter fort. Erneut konnte man beim Auswärtskampf in Ebersbach nicht in Bestbesetzung antreten, kam jedoch dennoch zu einem 14:14-Unentschieden, als Tim Baur bei seinem Schlusskampf mit einem knappen Punktsieg noch zwei Mannschaftspunkte beisteuern konnte. Unbesetzt musste man die Gewichtsklasse bis 57 kg an den Gegner abgeben. Trainer Marc Buschle konnte jedoch schnell wieder ausgleichen, als er im Schwergewichtskampf zu einem sicheren Schultersieg kam. Etwas schwerer zu kämpfen hatte Ghenadie Tulbea, aber auch er konnte kurz vor Kampfende mit seinem Überlegenheitssieg weitere vier Punkte auf das Nendinger Konto verbuchen. Erfreulich war der überraschend deutliche 10:0-Punktsieg von Genadi Zhelyazkov, der nach einer längeren Verletzungspause sein Oberliga-Debüt Feier durfte. Eine Gewichtsklasse aufgerückt war Veaceslav Mamulat. Bis 66 kg rang er gut mit, musste die körperliche Überlegenheit seines Gegners jedoch anerkennen und verlor mit 14:9 Punkten. Zur Pause lagen die Nendinger noch mit 11:6 in Führung. Nach der Kampfpause kam die Heimmannschaft von Ebersbach besser in Fahrt. Gegen den starken Patrik Szurovszki fand Mihai Ozarenschi nicht die richtigen Mittel und musste sich mit 20:2 Punkten geschlagen geben. Trainer Baris Diksu stellte sich im ungeliebten Freistil in den Dienst der Mannschaft. Gegen den unbequemen Max Nutsch, hielt er sich wacker, konnte die 4:1 Punktniederlage jedoch nicht verhindern. Wie erwartet hatte Maximilian Stumpe gegen den ehemaligen Bundesligaringer Hans-Jörg Scherr nichts zu holen. Er hielt sich bei der 5:1 Punktniederlage jedoch äußerst beachtlich. Beim Stand von 14:11 war es nun an Murat Özdir und Tim Baur die Niederlage zu verhindern. Özdir ging früh deutlich in Führung von der er bis zum Kampfende zehren konnte und schlussendlich beim 7:6-Sieg einen Mannschaftspunkt beisteuerte. Das Unentschieden sicherte Tim Baur gegen Niklas Nutsch, den er mit einer Energieleistung 7:4 besiegte. Endstand 14:14. Chancenlos beim Tabellendritten http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/2.am14.12.2019/ 2019-12-15 Die Verletzungsprobleme ziehen sich durch die Saison. Auch beim letzten Kampf in Hornberg musste man mehrere Gewichtsklassen unbesetzt lassen. Doch auch die Gegner konnten keine volle Mannschaft stellen, so dass es auf der Matte nur drei Kämpfe gab. Für die KG siegten Ali Can Atan und Lukas Braunbart kampflos. Robin Kessler hielt sich wacker gegen den bundesligaerfahrenen Rumänen Aurelian Leciu, dem er nur mit 7:1 Unterlag. Kampfergebnis 30:8 für Hornberg. Klein trifft groß: Mit Isabella Castiglione und Mijain Lopez Nunez http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-gross-trifft-auf-klein/ 2019-12-13 Für den Namen unserer Rubrik "Klein trifft groß" hätten wir rein optisch keine besseren Protagonisten als die zehnjährige Isabella Castiglione und dem 1,96 Meter großen Weltklasse-Ringer Mijaín López Núñez finden können. Während Isabella in der Klasse bis 28 Kilogramm antritt, ist der kubanische Ausnahmeathlet Lopez in der 130 Kilogramm Kategorie seit Jahren das Maß aller Dinge.Im klassischen tabellarischen Lebenslauf hätte Mijaín López Núñez bei der Auflistung seiner Erfolge sicher Probleme, alles auf einer Seite unterbringen zu können. Der dreifache, fünffache Weltmeister und mehrfache Pan-Amerika-Meister hat bereits sämtliche Erfolge eingestrichen, die man als Ringer seiner Stilart erringen kann. Zurecht gilt der 1,96 Meter große Athlet in Fachkreisen als der wohl beste Schwergewichtsringer der Welt. Um seinen Ruhm als lebende Legende endgültig zementieren zu können, fehlt dem 37-jährigen Kubaner nur noch der Gewinn einer weiteren Goldmedaille. Bei den bevorstehenden Olympischen Spielen in Tokio 2020 könnte López den legendären Russen Alexander Karelin übertrumpfen. Noch gilt der "Bär aus Sibirien" mit dreimaligem Olympiagold und einer Silbermedaille als erfolgreichster Schwergewichtsringer aller Zeiten.Isabella Castaglione: Mijain, wie bist Du eigentlich damals zum Ringen gekommen? Mijain Lopez Nunez: Das hat eigentlich alles mit meinen Brüdern angefangen. Die haben mit dem Boxen angefangen und ich bin da anfangs mit dabei gewesen. Als ich dann zehn Jahre alt gewesen bin, habe ich mich aber fürs Ringen entschieden.Isabella: Was waren Deine größten Erfolge bisher?ML: Ich habe dreimal Gold bei den Olympischen Spielen gewonnen. 2008, 2012 und 2016 war ich dreimal hintereinander erfolgreich. Und bei den Weltmeisterschaften habe ich insgesamt fünfmal Gold geholt. Das war 2005, 2007, 2009, 2010 und zuletzt 2014. Außerdem habe ich bei den Panamerikanischen Spielen fünf weitere Goldmedaillen gewonnen, zuletzt in diesem Jahr.Isabella: Gibt es einen Lieblingsgriff, den Du gerne anwendest?ML: (lacht) Also ich liebe es natürlich, wenn mein Gegner am Boden liegt und ich ihn aus dieser Position heraus dann drehen kann.Isabella: Warum hast Du Dich für den Greco-Stil entschieden und bist nicht im Freistil aktiv?ML: Mir hat einfach von Anfang an der griechisch-römische Stil besser gefallen. Ich kannte es vom Boxen her, dass man sich auf den Oberkörper konzentriert und es ist mir auch immer leichter gefallen, im Greco-Stil zu ringen. Deshalb bin ich auch dabeigeblieben.Isabella: Wie bereitest Du Dich auf einen Wettkampf vor?ML: Wichtig ist im Vorfeld diszipliniert und leidenschaftlich gearbeitet zu haben. Ich weiß, dass viele meiner Ringer-Kollegen feste Rituale haben und sich lange und intensiv auf ihre Kämpfe vorbereiten. Mir reichen eigentlich fünf Minuten, um mich zu fokussieren und mental vorzubereiten. Dann will ich auf die Matte und einfach loslegen!Isabella: Hast Du irgendwelche Vorbilder gehabt?ML: Nicht wirklich. Ich habe mir sicher einige Sachen bei unterschiedlichen Ringern abgeschaut und bin all meinen Trainern dankbar für das, was ich unter ihnen lernen konnte. Generell bewundere ich aber alle Athleten, die für ihren Sport alles geben. Das müssen dann auch nicht unbedingt Profis oder Weltklasse-Ringer sein. Ich habe großen Respekt vor jedem, der mit Leidenschaft seinen Sport verfolgt und finde es großartig, wenn Kinder und Jugendliche den Willen mitbringen, sich stetig zu verbessern.Isabella: Wie sieht das bei Dir als so erfahrener Ringer aus? Bist Du vor den Wettkämpfen auch noch nervös?ML: (lacht) Nein, ich weiß, was ich kann und konzentriere mich voll auf mich! Das habe ich auch so in Kuba von klein auf beigebracht bekommen. Wir gehen in jeden Kampf mit der Überzeugung und Selbstsicherheit, gewinnen zu können. Selbstzweifel sind mir da fremd. Es ist Teil meiner mentalen Stärke, dass ich mich gar nicht erst damit beschäftige, einen Kampf verlieren zu können.Isabella: Hast Du denn ein Lieblingsessen?ML: (lacht) Ich esse eigentlich alles, was ich in die Finger bekomme!Isabella: Musst Du denn auf Dein Gewicht achten oder kannst Du essen, was Du willst?ML: Ja, ich achte schon darauf, dass ich überwiegend gesunde und gute Sachen zu mir nehme.Isabella: Ist Deine Größe nur ein Vorteil? Oder kann das auch ein Nachteil sein, so groß zu sein?ML: Ich bin mit meiner Größe sehr zufrieden und denke, dass es ein klarer Vorteil für mich ist. Die Kombination aus Gewicht und Größe ist bei mir sehr gut! Wie lange ringst du denn schon? Und macht es Dir Spaß?Isabella: Seit vier Jahren bin ich beim Ringen und es macht mir sehr viel Spaß! Ich habe damals angefangen, weil es bei uns im Schulsport das Angebot gegeben hat. Ich bin dann bei einem Wettbewerb Dritte geworden und habe dann in Mühlheim weitergemacht.ML: Ich habe auch einen zehnjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. Du musst diszipliniert sein und darauf hören, was deine Trainer und deine Eltern zu dir sagen. Nur so erreicht man die Ziele, die man sich setzen muss, um besser zu werden! Das ist sehr wichtig. Genauso habe ich das auch gemacht in Deinem Alter. ASV Nendingen und Doping http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-29/ 2019-12-08 Wir werden immer wieder angesprochen, ob dieses leidige Thema eigentlich ausgestanden ist, bzw. welche Verfahren noch anhängig sind. Deshalb hier unser abschließender Bericht zu der Angelegenheit.Am 23.01.2016 traten in Balingen im 1. Finalkampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der ASV Nendingen und der SV Germania Weingarten aufeinander.Von Nendinger Seite wurden drei Sportler zur Dopingprobe gebeten. Bei zwei Sportlern fiel die Probe positiv aus. Es wurden bei beiden Spuren des in Osteuropa weit verbreiteten Medikaments Meldonium gefunden, welches zum 01.01.2016 voreilig von der WADA auf die Dopingliste gesetzt wurde. Da die Wirkungsweise des Medikaments nicht ausreichend erforscht war, sah sich die WADA gezwungen, drei Monate später die Grenzwerte zu senken. Das reichte, dass ein Sportler nicht mehr des Dopings angeklagt wurde. Beim anderen Sportler erledigte sich das Thema durch ein nachträglich vorgelegtes ärztliches Attest.Im Zuge der Recherchen im Zusammenhang mit den Dopingvorwürfen stießen die Ermittler über das Handy eines dieser Sportler auf Textpassagen, die auf einen anderen Dopingverstoß schließen ließen. Ebenfalls seit 01.01.2016 wurde die intravenöse Verabreichung von Flüssigkeit auf 50 ml innerhalb von 6 Stunden beschränkt. Seit 15.12.2015 ist das neue Anti-Dopinggesetz in Kraft. Für die Ermittler die Grundlage, den auf dem Handy eines Sportlers gefundenen Hinweisen nach zu gehen. In einer konzertierten Aktion erfolgten Hausdurchsuchen in unserem Ringerlokal, im Wohnhaus der Athleten und bei Privatpersonen; in der Folge auch bei Apotheken die die Wirkstoffe geliefert hatten. Die Labortests der Ermittler bestätigten die gemachten Angaben, dass keine verbotenen Substanzen im Umlauf waren sondern ausschließlich Kochsalz- und Vitaminpräparate!Was blieb ist der Verdacht, den Athleten mehr als die noch erlaubten 50 ml innerhalb 6 Stunden verabreicht zu haben. Auch diesen Grenzwert konnte die Antidopingagentur nicht aufrecht erhalten; zum 1.7.2016 wurde der Wert wieder auf 100 ml erhöht. Es folgte eine endlose Wartezeit, die an den Nerven aller Beschuldigten nagte. Am 2.04.2019 dann der erste Prozess vor dem Amtsgericht in Tuttlingen gegen einen Sportler. Hier wurde klar, dass die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping in Freiburg keinen einzigen Beweis hatte sondern die Anklage nur auf Indizien aufgebaut hat. Es folgte logischerweise ein klarer Freispruch. Zur Überraschung aller ging die Staatsanwaltschaft aber in Berufung, zog diese aber ca. 5 Monate später zurück. Damit wurde das Urteil rechtskräftig. Am 15.10. und am 16.10.2019 waren weitere Verhandlungstermine angesetzt und endeten mit Urteilen gegen die keine Berufung mehr eingelegt wurde.Drei Jahre und neun Monate nach Abgabe der Dopingprobe ist das Thema endlich erledigt und es bleibt folgendes fest zu halten:1.Gegen den ASV Nendingen e.V. wurde nie ermittelt; er war auch nie Gegenstand einer Anklage2.Der Meistertitel verbleibt wie sportlich errungen beim ASV3.Gegen einen Sportler wurde das Verfahren eingestellt4.Alle anderen Angeklagten wurden freigesprochenDer Dopingverdacht brachte den ASV Nendingen bundesweit in die Schlagzeilen der Printmedien, des Rundfunks und des Fernsehens. Die Freisprüche hingegen erfuhren lediglich eine sehr geringe Resonanz. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die in dieser schwierigen, ungewissen und nervenaufreibenden Zeit dem ASV Nendingen e.V. treu geblieben sind. Den Mitgliedern (es erfolgten nur wenige Kündigungen) den Sportlern (Oberliga-Mannschaft 2017 nur noch Zweitletzter; 2018 bereits Vizemeister), den Helfern und ganz besonders allen treuen Sponsoren ein herzliches Dankeschön!Für den Vorstand des ASV-Edwin Hamma- ASV Jugend auch setzt ersatzgeschwächt ihre Siegesserie fort http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-12-07-B/ 2019-12-08 Auch am vorletzten Doppelkampftag der Saison konnte die ASV Jugend von beiden Gegnern nicht besiegt werdenGegen den Tabellenletzten Gottmadingen hat man sich beim 16:11 Sieg unerwartet schwer. Das lag aber zum einen daran, dass gottmadingen im Schwergewicht diesmal einen Ringer aus der 1. Schülermannschaft einsetzte und an der vermeidbaren Niederlage von Noah Bacher, der in der Klasse 28kg beim Stand von 12:12 auf die Schultern ging. Durch die schellen Siege von Rafael Pavlov, Max Bacher, Nelio Rothfelder und Iven May war der Sieg aber doch ungefährdet, da beide Teams die Klasse 57kg nicht besetzen könnten.Dass die ASV Jugend auch in Zukunft in der Bezirksklasse eine Spitzenrolle einnehmen kann, zeigte sie eindrucksvoll gegen den meinen Tabellendritten aus wollmatingen. Die 5 unteren Gewichtsklassen von insgesamt 8 könnten die ASV Schüler allesamt mit der maximalen Ausbeute von 4 Mannschaftspunkten beenden. Anne Marie und Aline Jasmine Gavrila, Rafael Pavlov und Max Bacher holten dem ASV schnell 16 Punkte aufs Konto. Während die oberen Gewichtsklassen, in denen Wollmatingen sehr stark besetzt ist jeweils 4 Punkte abgaben. Beim Stand von 16:12 war es die Aufgabe von Schlussringer Nelio Rothfelder, der erst zu Jahresanfang mit dem Ringen begonnen hat, gegen den um Jahre erfahreneren und technisch stärken Samuel Fischer mindestens über die volle Kampfzeit zu gehen. Aber Nelio liess sich von seinem Gegner überhaupt nicht beeindrucken, griff beherzt an, beherrschte den Kampf zu jeder Zeit und konnte Fischer sogar nach 3 Minuten beim Stand von 10:0 Schultern.Endstand 20:12 für Nendingen, die jetzt 2 Kämpfe vor Saisonende nur 2 mal den designierten Meistern aus Dürbheim Unterlagen und mit diesen beiden Siegen Platz 2 weiter festigen konnten. So teuer wie möglich verkauft http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-12-07/ 2019-12-07 In der Haut der Nendinger Trainer wollte man vergangene Woche nicht stecken. Jeden Tag kam eine neue Hiobsbotschaft, an dem ein Sportler aufgrund von Krankheit oder Verletzung für den kommenden Kampfabend absagen musste. Dabei hatte man sich so auf das Bezirksderby gegen den bereits feststehenden, noch unbesiegten Oberliga-Meister aus Aichhalden gefreut. Trotz großer Lücken in der Mannschaft bewiesen alle Sportler großen Kampfgeist, um die vorhersehbare Niederlage in Grenzen zu halten. Mit bestem Beispiel gingen die beiden Trainer Buschle und Diksu voran, die bei der Gesamtniederlage von 13:16 ihre beiden Gegner besiegen konnten. In der Gewichtsklasse bis 57 kg gingen die Punkte kampflos an Aichhalden. Anschließend konnte sich Marc Buschle gegen Michael Manea für seine Vorkampfniederlage revanchieren. Beim knappen 3:1-Sieg war Buschle nie ernsthaft in Gefahr. Veaceslav Mamulat musste wieder im ungeliebten Freistil ran. Gegen seinen jungen Gegner hatte er jedoch keine Mühen und siegte mit schönen Freistil-Techniken vorzeitig mit 16:0 Punkten. Wenig Chancen hatte Yasin Oruzbeyi gegen Andreas Trost und unterlag deutlich. Baris Diksu hatte mit Nicolai Acris einen äußerst starken Gegner, der sechs Minuten im Vorwärtsgang kämpfte. Diksu gelangen zwei spektakuläre Aktionen in Folge, so dass er acht Punkte auf seinem Konto verbuchen konnte. Die erkämpfte Führung verteidigte er verbissen, bis zum Kampfende. Pausenstand 7:8 für Aichhalden. Mihai Ozarenschi traf wie im Vorkampf auf Pius Moosmann. Der Gastringer war dieses mal besser auf Ozarenschi eingestellt, konnte die 11:2-Niederlage aber nicht verhindern. Der Jugendringer Lukas Braunbart stellte sich in den Dienst der Mannschaft, musste die Überlegenheit von Stefan Brugger aber anerkennen. Das Geburtstagskind Maximilian Stumpe beschenkte sich mit seinem 4:2-Arbeitssieg gegen den starken Christian Bantle selbst. Altan Bakir stellte sich ebenfalls in den Dienst der Mannschaft und trat stilartfremd an, konnte Lorenz Brüstle aber nicht Paroli bieten. Beim Stand von 11:16 war es an Tim Baur noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben. Gegen den passiven Daniel Eberhardt gelang ihm dies knapp aber sicher mit 4:0-Punkten. Der Endstand von 13:16 gegen den starken Gegner war unter den gegebenen Bedingungen ein zufriedenstellendes Ergebnis. Unentschieden in Taisersdorf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-12-07-A/ 2019-12-07 Beim Auswärtskampf der KG Nendingen/Mühlheim hatten beide Mannschaften Personalprobleme, so dass die KG drei Gewichtsklassen und die Taisersdorfer zwei Gewichtsklassen nicht besetzen konnten. So kamen Yunus Bakir und Florian Hermann kampflos zu den Punkten, Abdul Jalili, Robin Kessler und Tomasz Krol kamen bereits jeweils in der ersten Kampfhälfte vorzeitig zum Sieg. Endstand 20:20 Dem Klassenerhalt ein Stück näher http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-12-01/ 2019-12-01 Auf der Matte musste sich nur ein Ringer der KG geschlagen geben. Leon Castiglione, Robin Kessler und Tomasz Krol kamen kampflos zu ihren Punkten. Florian Hermann, Abdul Bashir Jalili, Altan Bakir und Jonathan Wernz konnten jeweils mit Schultersiegen (Hermann und Bakir) bzw. Überlegenheitssiegen (Jalili und Wernz) überzeugen. Klein trifft Groß:Mit Rafael Pavlov und Sharif Sharifov http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-29-01/ 2019-11-29 In unserer Rubrik „Klein trifft groߓ kommt es für unsere heutige Ausgabe zu einem Aufeinandertreffen zwischen Rafael Pavlov und Sharif Sharifov. Während der neunjährige Rafael in der D-Jugend des ASV in der 29kg-Klasse startet und dabei die ersten erfolgreichen Schritte im Ringsport unternimmt, hat Sharif Sharifov als Olympiasieger und mehrfach dekorierter Weltklasse-Ringer bereits alles erreicht.Im Gespräch der beiden geht es um die Vorbereitung auf Wettkämpfe und schmerzende Ohren.Rafael Pavlov: Sharif, bist Du vor den Kämpfen auch nach so vielen Jahren als Ringer noch aufgeregt?Sharif Sharifov: Auch wenn ich schon lange als Ringer aktiv bin, spüre ich vor den Wettkämpfen noch immer ein gewisses Kribbeln. Aber das ist auch normal und gehört dazu. Wichtig ist einfach, sich fokussieren zu können. Man braucht feste Rituale, um mental gut vorbereitet in einen Kampf gehen zu können. Dabei ist es wichtig, sich auf sich selbst und seine Stärken konzentrieren zu können und gar nicht erst darüber nachzudenken, dass man vielleicht verlieren könnte.In welchem Alter hast Du denn mit dem Ringen angefangen?Ich bin mit 11 oder 12 Jahren vergleichsweise spät zum Ringen gekommen. Die meisten Ringer fangen viel früher an. Aber man kann auch mit 11 noch gut anfangen, ohne später irgendeinen Nachteil zu haben. Wie alt bist Du denn?Ich bin neun Jahre alt. Wie bist Du denn genau zum Ringen gekommen?Mein älterer Bruder hat mit dem Ringen angefangen und ich habe ihn anfangs zu den Trainings begleitet und nur zugeschaut. Aber es hat nicht lange gedauert, bis ich auch anfangen wollte. Und schon bald habe ich kein Training mehr verpasst, bin gleich nach der Schule zum Ringen gegangen und habe viel investiert, um mich zu verbessern. Ich habe mir dann einzelne Ziele gesetzt, um besser zu werden und das Ringen ist meine große Leidenschaft geworden.Wer waren Deine Vorbilder?Eines meiner großen Vorbilder war immer Sagid Murtasalijew. Er stammt wie ich aus Dagestan und es war toll mitzuverfolgen, wie ein richtig hart arbeitender Ringer mit der gleichen Herkunft sich bis nach ganz oben gearbeitet hat. Er ist 1999 Weltmeister im Halbschwergewicht geworden und hat im Jahr 2000 EM-Gold und den Olympiasieg geholt.Welche Titel hast Du denn bisher gewonnen?Ich bin 2011 Weltmeister geworden und habe 2012 bei den Olympischen Spielen in London Gold gewonnen! Bei der diesjährigen Europameisterschaft habe ich Gold in der Gewichtsklasse bis 92 Kilogramm gewonnen. Dazu kommen viele Silber- und Bronzemedaillen bei verschiedenen Turnieren und Wettbewerben. Auch im Mannschaftsringen habe ich einige Erfolge erringen können.Warst Du denn besonders aufgeregt bei Olympia? Und wie wichtig ist Dir der Erfolg dort gewesen?Der Triumph bei den Olympischen Spielen ist mir sehr wichtig gewesen. Nur alle vier Jahre hat man als Athlet die Chance, daran teilnehmen zu können. Und deshalb ist der Druck und die Verantwortung besonders hoch. Wenn es nicht gut läuft bei Olympia, muss man vier lange Jahre warten und hat es dann mit einer ganz neuen Generation hungriger Gegnern zu tun. Es war ein großes Ziel in meinem Leben, die Goldmedaille bei Olympia zu gewinnen. Das ist etwas, was mir für den Rest meines Lebens niemand mehr wegnehmen kann!Wann hast Du Dich dafür entschieden, Dich im Freistil zu spezialisieren?Mir hat immer der Freistil deutlich mehr Spaß gemacht als das Greco-Ringen. Es ist so viel variantenreicher und vielseitiger. Außerdem ist mir der freie Stil von Anfang an mehr gelegen. Dazu kommt noch, dass die Entwicklungsmöglichkeiten in Dagestan, wo ich angefangen habe zu ringen, viel besser beim Freistil waren. Daher bin ich schon früh dort gelandet und habe mich darauf konzentriert.Kennst Du berühmte Ringer persönlich?Ja, ich bin mit einigen erfolgreichen Ringer gut bekannt. Ich kenne zum Beispiel Buvaisar Saitiev gut. Er ist eine absolute Legende und ein dreimaliger Olympiasieger. Außerdem hat er noch einige Welt- und Europameisterschaften gewonnen. Für viele Leute ist er der beste Ringer aller Zeiten! Da er auch Freistilringer ist, habe ich ihn natürlich ganz genau beobachtet. Es ist toll, dass er nun auch mit einer eigenen Mannschaft (Saitiev Eupen) in der DRL antritt!Hast Du schon mal eine richtig schwere Verletzung gehabt?Ich hatte bisher das Glück, noch nie operiert werden zu müssen. All meine Verletzungen konnten bisher mit einer konservativen Behandlungsmethode angegangen werden. Ich habe einige Verletzungen an den Knien gehabt und auch meine Schulter ist einige Male in Mitleidenschaft gezogen worden. Man muss einfach sagen, dass Ringen wirklich kein ungefährlicher Sport ist. Verletzungen bleiben leider nicht aus und können tatsächlich jeden erwischen. Man kann das Risiko aber minimieren, wenn man einiges beachtet. Die Vorbereitung in Form von Dehnen und anderen Aufwärmübungen kann sehr wichtig sein, um Verletzungen vorbeugen zu können. Vielen Ringern sieht man an ihren Ohren an, dass sie Ringen. Tut das sehr weh, wenn man sich am Ohr verletzt?Oh ja, das tut manchmal sogar richtig weh. Es gibt ja auch Ringer die mit Ohrenschonern kämpfen. Die Ohren sind einfach sehr empfindlich und schwellen bei Schlägen oder Reibung schnell an und schmerzen dann. Aber zum Glück nimmt der Schmerz dann auch schnell wieder ab und die Schwellungen verheilen einigermaßen. Aber ich habe als Kind auch immer die guten Ringer an ihren Ohren erkannt. (lacht) 6 Nendinger zeigen ansprechende Leistungen in Radolfzell http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-24/ 2019-11-26 Mitten in der laufenden Mannschaftsrunde fuhren 6 junge Sportler des ASV Nendingen nach Radolfzell zum 3. Eiche-Bodensee-Cup.Mit einem 3., zwei 4., zwei 5. und einem 6. Platz konnten alle Sportler durch eine tolle Einstellung überzeugen. Vor allem bei Lucas Schaz, der mit zwei knappen Niederlagen nur auf Platz 5 landete, wäre mit etwas mehr Glück auch eine Medaille machbar gewesen. Auch Nelio Rothfelder führte in seinem dritten Kampf bereits mit 8:1, als er nach seiner Unachtsamkeit von seinem Gegner kalt erwischt und geschultert wurde. Auch für ihn wäre durchaus ein dritter Platz möglich gewesen.Die Ergebnisse im einzelnen:3. Platz: Ogszhan Kaya E-Jugend 20kg4. Platz: Ahmet Yavuz Kaya E-Jugend 27kg4. Platz: Ener Kaan Kaya E-Jugend 32kg5. Platz: Lucas Schaz D-Jugend 34kg5. Platz: Nelio Rothfelder C-Jugend 38kg6. Platz: Yasin Kinik A/B-Jugend 41kg Stumpe und Rutschmann sorgen für Überraschung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-23/ 2019-11-24 Eine kleine Sensation konnten die rund 300 Zuschauer am Samstag in der Tuttlinger Mühlau-Halle erleben, als der ASV Nendingen die favorisierten Ringer aus Weilimdorf mit 17:15 besiegten. Bei der Waage hatten die ersatzgeschwächten Nendinger den Gesamtkampf eigentlich schon als verloren gewertet. Mit einer tollen Mannschaftsleistung und einem unbändigen Siegeswillen gelang jedoch die Überraschung. Leon Castiglione stellte sich in der Gewichtsklasse bis 57 kg in den Dienst der Mannschaft. Gegen Felix Bohn hatte er jedoch das Nachsehen. Einen Arbeitssieg errang Marc Buschle gegen den fast 38 Kilogramm schwereren Maximilian Hubl. Mit 11:2 Wertungspunkten steuerte er drei wichtige Mannschaftspunkte zum Gesamtergebnis bei. Wenig Mühen hatte Ghenadie Tulbea. Nach einer hohen Führung legte er seinen jungen Gegner auf die Schulter. Die Führung ausbauen konnte Ivan Polisiuc im Anschluss. Gegen den angeschlagenen Kim Werkle sammelte er Wertung um Wertung zum umjubelten Überlegenheitssieg. Eine schwierigere Aufgabe hatte Baris Diksu gegen den ungarischen Spitzenringer Tibor Gyürky. Mit 12:1 konnte er die Niederlage aber in Grenzen halten. Einen harten Kampf lieferten sich Mihai Ozarenschi und Lucas Lazogianis. Lazogianis, der stilartfremd antrat verlangte seinem Gegner alles ab. Ozarenschi bewies aber immer wieder seine Klasse und siegte verdient mit 5:1 Punkten. Dann folgten zwei Überraschungen. Stefan Rutschmann hatte in der Gewichtsklasse bis 71 kg mit Feim Gashi einen kleinen und äußerst schnellen Gegner. Beide lieferten sich einen offenen Kampf, den Rutschmann mit einer Energieleistung ganz knapp, etwas überraschend aber dennoch verdient mit 5:4 für sich entscheiden konnte. Für die nächste Überraschung sorgte Maximilian Stumpe als er seinen sehr starken Gegner mit 11:0 mehr als deutlich besiegte. Er beherrschte zu jeder Zeit diesen Kampf und siegte sehr sicher. Beim Stand von 17:7 für Nendingen war der Gesamtsieg somit bereits gesichert. Die Gegner konnten noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, als Alexej Nagorny gegen Abdul Bashir Jalili per Schultersieg und der Spitzenringer Csaba Vida überlegen gegen Tim Baur gewannen. Endstand 17:15 Weltklasseringen in der Mühlauhalle http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-21/ 2019-11-21 Am kommenden Samstag, dem 23.11.2019 kommt es zu folgenden Kämpfen:Oberliga: ab 20.00 Uhr gegen SG WeilimdorfDRL : ab 21.00 Uhr gegen KAV Eisleben Ersatzgeschwächt zum Unentschieden http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-17A/ 2019-11-17 Die Siegesserie der Nendinger Oberligaringer wurde beim 17:17-Unentschieden gestoppt. Benningen, eine Mannschaft die den Nendingern auch in den letzten Jahren immer wieder Probleme bereitete konnte das Fehlen von Ghenadie Tulbea und Stefan Rutschmann nutzen und so das Remis erkämpfen. Die Gewichtsklasse bis 57 kg wurde seitens Nendingen nicht besetzt, so dass Benningen mit 4:0 Punkten in Führung ging. Die Führung weiter ausbauen konnten die Benninger dann beim Schwergewichtskampf. Sie schickten den Spitzenringer Macijei Balawender gegen Marc Buschle auf die Matte. Der starke Pole sammelte Punkt um Punkt zum 8:0-Punktsieg. Erneut überraschen konnte Veaceslav Mamulat. Wieder Stilartfremd trat er gegen Stoyko Rusev an und siegte zur großen Überraschung mehr als deutlich mit 9:0 Punkten. Wenig Mühen hatte Ivan Polisiuc bei seinem schnellen Überlegenheitssieg. Im letzten Kampf vor der Pause verletzte sich Chris Ruhnau und konnte den Kampf nicht zu Ende ringen. Pausenstand 11:7 für Benningen. Das Ergebnis wieder ausgleichen konnte dann Mihai Ozarenschi, der ebenfalls schnell einen Überlegenheitssieg erringen konnte. In diesem Hin und Her ging es weiter. Baris Diksu musste sich Stilartfremd knapp nach Punkten geschlagen geben. Den knappen Punkterückstand glich Max Stumpe mit einem hart erkämpften Punktsieg wieder aus. Erwartungsgemäß war für Murat Özdir gegen Krzysztof Banczyk nichts zu holen. Er unterlag entscheiden. Beim Stand von 17:13 war es somit einmal mehr an Tim Baur die Kohlen aus dem Feuer zu holen. In gewohnt sicherer Manier siegte er bereits nach 32 Sekungen per Schultersieg und führte die Nendinger zum 17:17-Endstand wieder heran. ASV Schüler auch ersatzgeschwächt doppelt siegreich. http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-17-11/ 2019-11-17 AB Auchhalden II und Taisersorf I hießen die Gegner für die Nendinger Schüler am 16.11. in Aichhalden und mit den Taiserdorfern wollte man die einzigen Konkurrenten um den zweiten Platz durch einen Sieg auf Distanz halten.Nachdem Iven May krankheitsbedingt ausfiel und Silvan Mohry nach längerer Krankheit das Limit auf der Waage nicht schaffte, rechnete man sich eigentlich nur noch Außenseiterchancen aus. Aber die ASV Schüler zeigten eisernen Siegeswillen und konnten für einige Überraschungen sorgen.Los ging es bereits mit Louis Weishaar, der fast wie erwartet seinem Gegner zuerst in einen Kopfhüftschwung lief. Doch anstatt auf die Schultern zu gehen kämpft sich Louis aus der gefährlichen Lage und übernahm daraufhin in Initiative im Kampf, konnte Keller mehrfach in Bedrängnis bringen und ihn dann beim Stand von 10:4 auf die Schultern drücken. Lucas Braunbart konnte im ungeliebten freien Stil David Graf beim 20:4 einen überlegenen Punktsieg abluchsen. Isabella Castiglione zeigte eine konzentrierte Leistung und war bei Ihrem 12:0 Punktsieg über Max Gsell zu jeder Zeit Chefin auf der Matte. Silvan Mohry verlor dann gegen den Luan Schmid nach gutem Kampf auf Schulter. Max Bacher siegte souverän mit überlegenen Punktsieg gegen Elias Schmieder, bei dem er zeigte, dass er auch im griechisch-römischen Stil technisch bereits sehr weit ist. Durch den Ausfall von Iven May holte sich Taisersdorf weitere 4 Punkte in 48kg, da Nendingen keinen Ringer stellen konnte. Lucas Schaz ging wieder gegen die zwei Jahre ältere Jennifer Bauer auf die Matte, der er im Hinkampf einen knappen Punktsieg abluchsen konnte. Wie schon in den letzten Kämpfen betrat Lucas sichtbar bis in die Haarspitzen auf Sieg motiviert die Matte. Und diesmal gelang es ihm nach 45 Sekunden seine Kontrahentin zu schultern. Damit war beim Stand von 19:8 für Nendingen vor dem letzten Kampf bereits alles entschieden. Hier bekam es Yasin Kinik mit dem erfahrenen und technisch sehr talentierten Oskar Lehmann zu tun. Lange konnte Yasin, der im griechisch-römischen Stil bisher kaum Erfahrung sammeln konnte gut mithalten, musste dann aber doch kurz vor der Pause beim Stand von 0:4 auf die Schultern. Endstand ein vorher nie geglaubter 19:12 Sieg für die Schüler des ASV Nendingen.Im zweiten Kampf ging es dann gegen die im Vorfeld wesentlich schwächer eingeschätzten Aichhaldener. Dass diese Einschätzung ein Trugschluss sein sollte zeigten die Aichhaldener gegen Taisersdorf, als sie diese mit 18:12 an diesem Tag ganz ohne Punkte nach Hause schickten. Vor Kampfbeginn war sich Jugendleiter Claus Döbbrick plötzlich gar nicht mehr sicher, ob die Strategie dieser Saison, immer gegen den schwächeren Gegner eines Doppelkampftages auch Ersatzleute zum Einsatz zu bringen, um mehr Kindern Kampferfahrung zu verschaffen in diesem Kampf wirklich die Richtige war. Doch auch in diesem Kampf zeigten die Nendinger Schüler, dass sie in dieser Saison keine weitere Niederlage mehr mit nach Hause nehmen wollen.Anne Marie Gavrila hielt gegen den 2 Kilo schwereren Julian Fischer gut mit, musste aber nach einem Kopfhüftschwung des Gegners beim Stand von 3:5 eine Schulterniederlage hinnehmen. Luis Heidle schulterte Tim Broghammer und glich für die Nendinger aus. Alina Jasmine Gavrlia verlor zwar gegen die 3 Kilo schwerere Liv King, bekam aber trotzdem die 4 Punkte für Nendingen, da King Übergewicht hatte. Silvan Mohry Schulterte zwar Marian Kramer, dieser bekam aber ebenso 4 Punkte für Aichhalden, da Mohry zu schwer war. Beim Stand von 8:8 ging Rafael Pavlov zum zweiten Mal in seinem Leben im griechisch-römischen Stil gegen Liam Carl Kramer auf die Matte. Im mit Abstand spannendsten Kampf des Tages bei dem Kramer immer wieder mit seinem starken Schulterschwung Punkten konnte, Rafael sich aber immer wieder befreite und sowohl im Stand Punkte holte hatte Rafael seinen Gegner mehrfach auf den Schultern. Doch erst nach 3:47 beim Stand von 17:8 für Pavlov sah auch der Schiedsrichter, dass beide Schulterblätter Kramers auf der Matte liegen und beendete diesen sehr emotionalen Kampf. Yasin Kinik durch das Fehlen von Iven May in die 48kg Klasse aufgerückt konnte auch bei Hannes Weisser seine Beinschraube zum Einsatz bringen und gewann den Kampf technisch überlegen mit 21:5. Ein weiteres Highlight des Tages lieferte der ins 34kg Limit aufgerückte Max Bacher gegen Louis Tobias Profft. Profft konnte Bacher mehrmals mit seinem gefürchteten Kopfhüftschwung erwischen, den Bacher aber jedes Mal durch übertragen zu einem Vorteil für Ihn kontern konnte. Auch schafften es beide Kontrahenten bei ihrem Gegner eine Beinschraube anzusetzen und damit Punkte einzufahren. Und so wogte der Kampf hin und her, bevor der etwas flexibler ringende Bacher und am ende etwas cleverer agierende Bacher durch seinen 23:16 Sieg 2 Punkte für Nendingen verbuchen konnte. Er lieferte Felix Schwab einen tollen Kampf, musste aber in der zweiten Halbzeit 9:6 in Führung liegend durch eine leichte Verletzung in der Unterlage liegend den Kampf aufgeben. Der Endstand lautete 18:12 für Nendingen dürfte aber durch den Doppelstart von Marian Kramer noch auf 18:8 korrigiert werden.Die Nendinger Schüler liegen damit fast uneinholbar auf Platz 2. In 3 Wochen geht es dann gegen Gottmadingen und Wollmatingen. Klein trifft Groß: Mit Max Bacher und Benjamin Raiser http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-15/ 2019-11-15 Zum Interviewtermin mit Benjamin Raiser ist Max Bacher aus der B-Jugend des ASV Nendingen gut vorbereitet gekommen. Nachdem der Zwölfjährige seinen Zettel mit Fragen ausgepackt hat, entsteht schnell ein entspanntes Gespräch zwischen Junior- und Seniorringer, das für beide Seiten aufschlussreich und interessant ist. Max Bacher: Wie alt warst Du als Du mit dem Ringen angefangen hast?Benjamin Raiser: Angefangen habe ich bereits mit fünfeinhalb Jahren. Also bin ich tatsächlich schon seit insgesamt gut 25 Jahren dabei! Das klingt sehr lange, aber mit 31 Jahren habe ich sicher noch ein paar gute Jahre vor mir. Max: Wie bist Du zum Ringen gekommen?BR: Ich bin durch meinen älteren Bruder zum Ringen gekommen. Er hat schon drei Jahre vor mir gerungen und ich wollte dann auch gleich damit anfangen. Und wie war das bei Dir?Max: Ich habe meinen Vater immer zu Mannschaftswettkämpfen begleitet und konnte dann in der Pause auf die Matte gehen. BR: Und wann war das? In welchem Alter hast Du angefangen?Max: Das war vor drei Jahren. Also im Alter von neun Jahren! Was war denn Dein größter Erfolg?BR: Das ist nicht so leicht zu beantworten. Wenn man schon länger ringt, hat man verschiedene Erfolge vorzuweisen. Im Jugendbereich war für mich der erste größere Erfolg, Dritter bei den württembergischen Meisterschaften geworden zu sein. Denn dadurch wusste ich, dass ich an den Kämpfen um die Deutsche Meisterschaft teilnehmen kann. Das war für mich ein ganz wichtiger, großer Erfolg. In der Jugend bin ich außerdem einmal Deutscher Meister geworden. Im Seniorenbereich habe ich dann meistens um die Bronzemedaille gerungen. Ich wurde fünfmal Dritter bei den Deutschen Meisterschaften und habe da immer gegen die späteren Topstars wie Frank Stäbler oder Christian Fetzer und Markus Thätner verloren. An denen habe ich es leider nie vorbei geschafft. Im Ringen wird man leider mit einer Niederlage häufig Dritter. Dafür habe ich im Mannschaftswettbewerb mehrere Erfolge verzeichnen können. Ich war in jeder Liga mit einer Mannschaft Meister, egal ob das die Landesliga, Verbandsliga, Oberliga oder Regionalliga gewesen ist. Und dann kamen natürlich noch die Titelgewinne mit dem ASV! Und was war Dein größter Erfolg bisher?Max: Ich bin letztes Jahr Vierter bei den württembergischen Meisterschaften in Neckargartach geworden! BR: Dann hast Du ja auf jeden Fall Potenzial zu einer Medaille! Max: Eigentlich hätte ich auch Zweiter werden können, weil ich schon 14:4 vorne lag. Aber im Kampf habe ich mir dann den linken Ellbogen ausgekugelt!BR: Wie lange bist Du denn dann ausgefallen wegen der Verletzung?Max: Insgesamt hatte ich ein halbes Jahr Trainingsverbot, bin dann aber ohne Niederlage in der Mannschaftsrunde durchgestartet.BR: Was hat Dich nach der schweren Verletzung dazu gebracht mit dem Ringen weiterzumachen? Weil man hat ja dann sicher erstmal eine gewisse Angst, wieder auf die Matte zu gehen.Max: Nein, die Angst war es nicht. Ich wollte einfach wieder an die Spitze zurück! Denn ich war in meiner Altersklasse damals der Beste und bin Bezirksmeister gewesen. BR: Zum Glück bin ich in meiner Karriere von richtig schweren Verletzungen verschont geblieben. Sechs Monate musste ich nie aussetzen. Ich hatte immer nur mit den üblichen Wehwehchen zu kämpfen, die man sich im Ringsport holt. Hier und da hatte ich mal ein blaues Auge, einen Cut oder eine Fingerverletzung. Aber nie einen Bänderriss oder ähnliches. Max: Wann und warum hast Du Dich für den Griechisch-Römisch-Stil entschieden?BR: Das war bei mir einfach und gar keine Entscheidung, die ich bewusst getroffen habe. Ich war im Freistil ganz einfach nie gut genug. Bei den Greco-Wettkämpfen war ich dagegen immer so stark, dass ich mich für die Kämpfe um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte. Daher bin ich dann auch dem Greco-Stil treu geblieben und habe dort im Schwerpunkt trainiert, weil ich einfach die größeren Erfolgsaussichten hatte.Max: Hast Du irgendwelche Vorbilder?BR: Ein direktes Vorbild habe ich eigentlich nie gehabt. Ich habe immer eher versucht, mir von anderen Ringern etwas abzuschauen. Mich hat dabei immer interessiert, wie genau die anderen Ringer ihre Punkte erzielen. Welche Techniken wenden sie wann an, um ihre Aktionen starten zu können.Max: Wie oft hast Du in der Jugend wöchentlich trainiert?BR: Im Nachwuchsbereich habe ich dreimal pro Woche trainiert. Eigentlich viermal, wenn man das Joggen und spezielle Krafttraining am Wochenende mitrechnet. Da ich keine anderen Hobbys verfolgt habe, kein Instrument gelernt oder Fußball gespielt habe, konnte ich eigentlich immer dreimal wöchentlich trainieren. Wie oft schaffst Du es denn zu trainieren? Max: Meistens dreimal, manchmal auch zweimal.BR: Also was mir geholfen hat, um von einem guten zu einem besseren Ringer zu werden, waren die eigenen Trainings. Wenn man am Wochenende schonmal in Eigenverantwortung Kondition trainiert oder ein Krafttraining eingebaut hat und sich dann unter der Woche auf die Technik konzentriert, macht man schneller Fortschritte. Aber das hat bei Dir mit 12 Jahren noch etwas Zeit. In Deinem Alter sollte der Spaß, das Gemeinschaftsgefühl und die grundlegenden Techniken im Vordergrund stehen. Später mit 15, 16 Jahren kommt die Phase, wo man mit einem Training mehr die anderen richtig abhängen kann. Es gibt dann viele, die haben keine Lust mehr oder andere Verpflichtungen und wenn man dann ein bisschen mehr trainiert als die anderen, ist man auch schnell den entscheidenden Tick besser. Max: Wie bekommst Du die Familie, Deinen Beruf und das Ringen zeitlich unter einen Hut?BR: Da ich meinen Lebensmittelpunkt in Tuttlingen habe, gelingt es mir ganz gut, Berufliches, Sportliches und Familie in Einklang zu bringen. Die kurzen Wege erleichtern mir da sicher Vieles!Max: Hast Du ein festes Ritual vor den Wettkämpfen?BR: Es ist ganz wichtig beim Ringen, dass jeder vor dem Kampf das macht, was er braucht. Da gibt es die unterschiedlichsten Rituale. Manche Jungs tragen stets unterschiedliche Socken, andere trinken Kaba vor jedem Turnier. Da hat jeder seine Macke und jeder muss seinen eigenen Weg finden, mit der Nervosität vor dem Wettkampf umzugehen. Persönlich achte ich darauf, vor jedem Wettkampf sehr viel zu trinken. Ich greife dann immer zu einem Iso-Getränk! Dann lege ich noch viel Wert darauf, mich gut warmzumachen. In der Jugend denkt man, dass das noch nicht so wichtig ist. Aber Dehnungs- und Lockerungsübungen gehören einfach dazu! Max: Wie bereitest Du Dich auf Deine Gegner vor?BR: Es ist immer wichtig, zu wissen, mit was für einem Ringer-Typen man es zu tun hat. Man muss sich auf den Gegner einstellen können. Der eine Kontrahent hat viel Kraft, der andere verfügt über eine gute Ausdauer oder ist ein guter Techniker. Jemanden mit viel Kraft lässt man sich erstmal gut auspowern und kommt dann in der 2. Halbzeit. Gegen einen konditionell starken Gegner ist es wichtig, frühe Wertungen zu erzielen und dann geschickt zu mauern. Dem Techniker muss man selbst mit Kraft begegnen. Aber in der Jugend ist das noch nicht wichtig. Da muss man gegen jeden Gegner gleich Vollgas geben!Bist Du denn auch ein Griechisch-Römisch-Ringer?Max: Nein, seit ich eine Beinschraube entwickelt habe, bin ich nur noch im Freistil unterwegs. BR: Wenn bei mir in der Jugend ein Kampf schlecht lief, konnte ich immer auf meine gute Technik am Boden zählen. Da konnte ich immer eine Wertung erzielen, auf der ich mich entweder ausruhen konnte oder worauf ich aufbauen konnte.Max: Gehst Du regelmäßig ins Fitnessstudio?BR: Aktuell mache ich das nicht. Ich trainiere lieber im Nendinger Ringerlokal und versuche viel draußen in der freien Natur zu machen. Fitnessstudio ist nicht so ganz meine Welt. Aber gerade wenn man von einer Verletzung kommt, kann das Training im Fitnessstudio sehr sinnvoll sein.Welche Ziele hast Du denn aktuell?Max: Am wichtigsten ist mir aktuell, mich nicht wieder zu verletzen. Sportlich würde ich gerne württembergischer Meister werden.BR: Das halte ich für ein gutes, schaffbares Ziel, auf das man gut hinarbeiten kann. Da musst Du schauen, in welcher Gewichtsklasse Du antreten kannst. Wenn Du Gewicht zulegen musst, solltest Du jetzt öfter mal zu McDonald’s und richtig viel essen. (Beide lachen) Also nur als Richtlinie: So ein, zwei Kilo über dem Wettkampfgewicht zu liegen, ist für erwachsene Ringer immer gut. Denn dann kann man nochmal gut trainieren und dann passt das zum Wettkampftag! Ringer essen entgegen des Vorurteils oft gut und viel. Aber natürlich das Richtige wie Nudeln oder Fleisch!Wie ist denn Eure Jugendmannschaft aktuell so aufgestellt?Max: Wir waren letztes Jahr sehr erfolgreich und haben einen richtig guten Zusammenhalt - auch bei den Bambinis! Jetzt sind auch einige gute neue Jungs dazugekommen und es macht richtig Spaß unter Claus Döbbrick. Dieses Jahr könnte es wirklich etwas werden!BR: Ich habe auch das Gefühl, dass in Nendingen seit einigen Jahren eine interessante Gruppe im Jugendbereich ringt. Ihr müsst als Mannschaft jetzt gewisse Stationen zusammen durchlaufen und auch als Gruppe zusammenwachsen, dann wird das Früchte tragen! Wie viele Turniere könnt ihr denn nächstes Jahr denn besuchen?Max: Maximal zehn. Eher weniger. Bei mir ist immer das Gewicht der Knackpunkt. Da muss ich schauen, wie sich das weiter entwickelt. Und die schwere Verletzung vom Vorjahr hat mich etwas zurückgeworfen, aber ich habe mich wieder zurückgekämpft!BR: Ich denke, das regelmäßige Kämpfen wird dir wieder mehr Sicherheit zurückgeben. Es ist gut, dass die Mannschaftsrunde wieder begonnen hat. Am Anfang ist es da gar nicht so wichtig, gute Ergebnisse einzufahren, sondern wieder richtig reinzukommen. Die Früchte deiner Arbeit wirst du dann ernten, wenn du geduldig bleibst und weiter dranbleibst. Es freut mich, dass Claus Döbbrick im Jugendbereich beim ASV so viel bewegt hat. Generell lebt die Entwicklung eines jungen Ringers davon, dass man regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt und unter guten Bedingungen trainieren kann. Ich würde mir für den Traditionsstandort Nendingen neben dem Ringerlokal eine weitere Halle in Tuttlingen wünschen, in der dauerhaft eine große Matte ausliegt, auf der junge Ringer regelmäßig trainieren können. Kantersieg im Hexenkessel http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-10/ 2019-11-10 Einen Kampfabend der Spitzenklasse erlebten die Zuschauer vergangenen Samstag in der Nendinger Donauhalle. Bei einer beeindruckenden Stimmung siegten die Heimringer überlegen mit 21:9 Punkten gegen das Tabellenschlusslicht aus Neckarweihingen. Beide Mannschaften taktierten und variierten in ihrer Aufstellung. Etwas mehr Glück auf der Matte hatten dabei die Donauringer. Schon im ersten Kampf kam es zu einer ungewöhnlichen Konstellation. Ghenadie Tulbea ging Stilartfremd im griechisch-römischen Stil auf die Matte. Damit hatten die Gegner nicht gerechnet und stellten ihr Ass Ramaz Darchidze in die Gewichtsklasse bis 61 kg hoch. Tulbea hatte mit dem jungen Emre Sagir keine Probleme und schulterte ihn nach 10:1 Führung. Die nächste Überraschung gelang Marc Buschle im Schwergewicht. Den favorisierten Przemslaw Maczak warf Buschle mit der ersten Aktion nach nur 44 Sekunden auf beide Schultern. Völlig verdutzt waren nach dieser Aktion sowohl der Sieger als auch der Unterlegene. Der Überraschungssieg wurde vom Publikum frenetisch gefeiert. Für die nächste Überraschung sorgte Veaceslav Mamulat. Stilartfremd trat er im freien Stil gegen den Spitzenringer Ramaz Darchidze an. Darchidze ist der Überflieger der diesjährigen Saison und hatte bislang alle Kämpfe hoch gewonnen. Gegen Mamulat tat er sich unerwartet schwer und konnte nur mit 6:0 gewinnen. Ivan Polisiuc fand gegen Radu Mircea-Hohberg nicht in den Kampf und unterlag mit 7:0 Punkten. Für die deutliche Pausenführung von 12:4 sorgte Baris Diksu. Mit wunderschönen Aktionen kam er gegen Johann Penner immer wieder durch und siegte mit 17:2 Punkten. Nach der Pause sollten die Gäste erstmal wieder etwas aufschließen. Mihai Ozarenschi fand gegen Beat Schaible, wie auch schon in der Hinrunde, nicht in den Kampf. Er musste sich letztendlich mit 3:9 geschlagen geben. Eine Energieleistung zeigte Stefan Rutschmann gegen den deutlich favorisierten Alexander Jakob. Er unterlag zwar mit 12:0 Punkten, gab aber nicht die volle Wertung an den Gast ab. Ab dann waren die Nendinger wieder am Zug. Körperlich und ringerisch überlegen war Maximilian Stumpe seinem Gegner Marcel Gabriel. Scheinbar mühelos erkämpfte er Punkt um Punkt zum 15:0-Überlegenheitssieg. Murat Özdir demonstrierte seine derzeit ansteigende Form. Gegen Benedikt Glock ging er früh mit 3:0 Punkten in Führung. Diese konnte er nahezu bis zum Ende beim 3:1-Sieg halten. Wenig Mühen hatte Tim Baur mit Marcel Biskupek. Seinen 16:1 Überlegenheitssieg errang er noch in der ersten Kampfhälfte. Begeistert von den technisch tollen und durchaus auch spannenden Kämpfen feierten die Nendinger Supporters noch lange. KG Nendingen/Mühlheim verlangt dem Tabellenführer alles ab http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-10A/ 2019-11-10 Die Ringer der KG hatten vergangenen Samstag den bisher ungeschlagenen Tabellenführer vom AB Aichhalden zu Gast. Auch wenn in der Tabelle eine große Kluft zwischen beiden Mannschaften klafft, verlangten die Ringer der KG den Gästen alles ab. Wunderbare Überlegenheitssiege holten dabei Robin Kessler und Tomasz Krol. Auch Jonathan Wernz zeigte seine Schnelligkeit und konnte den über 20 Kilo schwereren Gegner mit 10:2 von der Matte fegen. Ganz knapp war der Sieg von Abdul Bashir Jalili. Mit 5:3 behielt er die Oberhand. Florian Hermann und Tobias Müller konnten ihre Niederlagen in Grenzen halten, während Yasin Oruzbeyi, Leon Castiglione und Chris Ruhnau die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen mussten. Der Kampf endete mit 12:21 für die Gäste, spiegelte in dieser Höhe aber nicht unbedingt den immer wieder engen Kampfverlauf wider. RINGEN ASV Nendingen e.V. in der Donauhalle Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-05/ 2019-11-05 Am kommenden Samstag, dem 09.11.2019 kommt es zu folgenden Kämpfen:Schüler Bezirksklasse: ab 15.45 Uhr im Derby gegen Dürbheim und im weiteren Verlauf gegen HornbergKG Nendigen/ Mühlheim: ab 18.00 Uhr gegen Aichhalden IIOberliga: ab 20.00 Uhr gegen Neckarweihingen Treffpunkt für die Aufbau-Helfer ist 11.00 Uhr-DANKE Wir versprechen ihnen interessante Ringkämpfe unter bewährter Bewirtung und toller Stimmung!Wir freuen uns über ihr Kommen!!!ASV Nendingen e.V. Doppelbelastung war den Nendingern nicht anzumerken http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-03/ 2019-11-03 Nach dem 16:13-Sieg an Allerheiligen, hatten die Nendinger Ringer am darauffolgenden Samstag eine weite Anreise zum Gastgeber nach Dewangen bei Aalen. Die Strapazen des Vorabends waren den Donauringern beim 18:8-Kantersieg nicht anzumerken. Fairerweise muss man jedoch anmerken, dass das deutliche Ergebnis nicht wirklich die stark umkämpften Einzelkämpfe widerspiegelt. Sieben der zehn Einzelpaarungen gingen über die vollen sechs Minuten und waren teilweise bis zum Abpfiff offen. Wie am Vorabend auch konnte Nendingen die Gewichtsklasse bis 57 kg nicht besetzen und ging somit erneut mit 0:4 in Rückstand. Marc Buschle beherrschte im darauffolgenden Schwergewichtskampf seinen über 20 kg schwereren Gegner zu jeder Zeit sehr sicher und führte die Nendinger mit seinem 10:0 Punktsieg wieder auf 3:4 heran. Ghenadie Tulbea brachte die Mannschaft dann mit seinem schnellen Schultersieg gegen den jungen Lorenz Sturm in Führung, die bis zum Ende halten sollte. Daran konnte auch die knappe Punktniederlage von Ivam Polisiuc gegen den starken Italiener Mirco Minguzzo nichts mehr ändern. Hart umkämpft war der Kampf in der Gewichtsklasse bis 66 kg. Baris Diksu traf hier auf das zweite italienische Ass der Dewanger. Gegen Enio Kertusha ging er schnell mit 5:0 in Führung, musste diese aber verbissen verteidigen. Dies gelang ihm mit bravour. Er brachte den Kampf mit einer knappen 5:4-Führung über die Zeit. Mit der 8:6-Führung ging Nendingen äußerst knapp in die Pause. Die Führung konnte Mihai Ozarenschi dann weiter ausbauen. Er führte bereits deutlich mit 13:1, musste seinem erstarkenden Gegner aber noch einige Punkte überlassen. Mit 13:6 steuerte er zwei Punkte für die Mannschaft bei. Ihm gleich tat es Stefan Rutschmann im darauffolgenden Kampf. Gegen den nicht ungefährlichen Yannick Kraus ging er in der ersten Kampfhälfte mit 8:1 in Führung. Diesen Punktestand konnte er sicher über die Ziellinie bringen. Mit Maximilian Stumpe und Nicklas Hassler trafen zwei starke Kämpfer aufeinander. Dies spiegelte sich auch in dem hart und aggressiv geführten Kampf wieder. Stumpe musste der hohen Gewichtsreduktion Respekt zollen und unterlag mit 11:4 Punkten. Beim Stand von 12:8 für Nendingen war es an Murat Özdir und Tim Baur den Mannschaftssieg zu sichern. Beide lösten ihre Aufgabe wie gewünscht. Özdir siegte mit einer Energieleistung mit 9:5 Punkten. Tim Baur zeigte seine gewohnte Souveränität und besiegte seinen Gegner zum Abschluss des Kampfabends mit 16:0 Punkten. Mit den zwei Siegen im Rücken wollen die Nendinger nächste Woche einen weiteren Sieg vor heimischem Publikum gegen Neckarweihingen erringen. Revanche geglückt! http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-02b/ 2019-11-02 Wie auch schon im vergangenen Jahr traf man im ersten Rückrundenkampf auf die Mannschaft des TSV Ehningen - und wie auch in 2018 konnte man sich wieder für die Niederlage im Hinkampf revanchieren. In einer gut gefüllten und stimmungsvollen Halle waren einige sehenswerte Einzelkämpfe zu sehen. Der Mannschaftssieger konnte erst im letzten Kampf ermittelt werden, so dass die Stimmung spannungsgeladen war. Zunächst gerieten die Nendinger Ringer erst einmal in Rückstand. Die Gewichtsklasse bis 57 kg konnte nicht besetzt werden und Trainer Marc Buschle hatte mit Miheil Tsikovani einen Gegner der ihm körperlich überlegen war. Beeindrucken war, dass Buschle kurz vor Ende noch eine Zweier-Wertung erringen konnte und somit die Niederlage mit 4:9 knapp gehalten wurde. Es stand bereits 0:6 für die Gäste, als Ghenadie Tulbea mit einem schnellen Schultersieg und Ivan Polisiuc mit einem hart erkämpften 7:1-Punktsieg in der Mannschaftswertung ausgleichen konnte. Es war somit an Baris Diksu den ASV mit einer Führung in die Pause zu bringen. Diese Aufgabe meisterte er mit Bravour. Gegen den ehemaligen Bundesligaringer Constantin Bulibasa kam er sicher zum 7:4-Punktsieg.Pausenstand somit 8:6 für Nendingen. Dieses Führung konnte Mihai Ozarenschi mit einem Schultersieg nach hoher Pubkteführung weiter ausbauen. Doch dann zogen die Ehninger Ringer nach. Stefan Rutschmann war in der Gewichtsklasse bis 71 kg angetreten. Die erste Kampfhälfte dominierte er den Kampf problemlos. In der zweiten Runde konnte er aufgrund der großen Gewichtsreduktion kräftemäßig nicht mehr mithalten und verlor nach Punkten. Ähnlich erging es Maximilian Stumpe, der in die Gewichtsklasse bis 80 kg abgekocht hatte. Er machte seine Aufgabe jedoch besser und konnte die Pausenführung letztendlich noch knapp über die Zeit retten. Murat Özdir hatte gegen den polnischen Spitzenringer Przemyslaw Kraczkowski nach guten Start das Nachsehen und musste sich unterlegen geschlagen geben. Beim Stand von 13:13 war es im letzten Kampf an Tim Baur die Punkte in der Nendinger Donauhalle zu behalten. Wie man es von ihm kennt, löste er diese Aufgabe sicher und deutlich beim 13:0 Punktsieg über Alexander Mutz. Endstand 16:13 für Nendingen. Wacker geschlagen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-02c/ 2019-11-02 Die Ringer der KG Nendingen/Mühlheim hatten mit dem StTV Singen eine Mannschaft zu Gast, die rein vom Papier nicht zu besiegen war. Dies zeigte sich dann auch bei der 23:14 Niederlage auf der Matte. Trotz allem waren tolle Kämpfe zu sehen. Besonders hervorzuheben ist dabei Jonathan Wernz, der gegen seinen 10kg schwereren Gegner schnell in einen 12:0-Rückstand geriet. Er konnte den Kampf mit einer großen Energieleistung jedoch noch drehen und siegte 14:14 aufgrund der höheren Wertung. Weiter siegten für die KG Florian Hermann, als kampfloser Sieger, sowie Robin Kessler und Tomasz Krol mit schönen Überlegenheitssiegen. ASV Schüler Vizemeister der Vorrunde http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-11-02a/ 2019-11-02 Am 01.11.2019 fand für die Schüler des ASV Nendingen in der heimischen Donau-Halle der letzte Kampftag der Vorrunde in der Bezirksklasse statt. Mit dem KAV Taisersdorf I, der in der Tabelle nur einen Punkt hinter den Nendingern stand, reiste ein Gegner an, der den ASV Schülern alles abverlangen sollte.Dominik Seidl, nach seiner Verletzung kurz vor Saisonbeginn zum ersten Mal auf der Matte ließ sich von Julian Keller überraschen und verlor auf Schultern. Lucas Braunbart konnte mit einem Schultersieg über David Graf auf 4:4 ausgleichen. Da Taisersdorf für Jasmine Gavrila keinen Gegner stellte gingen die Nendinger mit 8:4 in Führung. Silvan Mohry hatte aber gegen Luan Schmid, der bisher in der Liga keinen Kampf verloren hat schlechte Karten und Taisersdorf glich auf 8:8 aus. Auch Max Bacher stand endlich wieder zur Verfügung und konnte Elias Schmieder mit schönen Beinschrauben mit 16:0 technisch überlegen besiegen. 12:8 für Nendingen. Iven May tat sich sehr schwer gegen Samuel Wocher und hätte in der zweiten Halbzeit nach einen Konter beinahe eine Schulterniederlage hinnehmen müssen, konnte sich aber befreien und Siegte am Ende mit 6:2. Ähnlich spannend ging es bei Lucas Schaz gegen Jennifer Bauer zu. Die Taisersdorferin ging mit einem 2:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnte Lucas mit 4:2 in Führung gehen, Bauer konnte auf 4:4 ausgleichen und brachte Lucas an den Rand eines Schultersiegs. Doch er konnte sich erfolgreich befreien und 10 Sekunden vor Schluss weitere 2 Punkte zum 6:4 Sieg einfahren. Der in dieser Saison noch ungeschlagene Yasin Kinik ließ auch gegen Marvin Widemann wieder nichts anbrennen und holte mit schönen Beinschrauben einen 16:0 Überlegenheitssieg zum 19:8 Endstand für Nendingen.Mit der zweiten Mannschaft des AB Aichhalden kam als weitere Mannschaft ein Gegner in die Donau-Halle, die man relativ sicher im Griff zu haben glaubte. Wie sicher sollte sich am Ende des Kampfes noch zeigen.Louis Weishaar schulterte Valentin Moosmann schnell. Noch schneller war Lucas Braunbart mit Tim Broghammer. Isabella Castiglione verlor zwar schnell gegen Liam Kramer, bekam aber trotzdem die 4 Punkte für die Mannschaft gutgeschrieben, da Kramer zu schwer war. Silvan Mohry bekam kampflos 4 Punkte. Den ersten etwas längeren Kampf hatte Rafael Pavlov gegen Liv King. Nach 3:29 konnte aber auch er mit 16:1 Punkten einen technischen Überlegenheitssieg einfahren. Iven May schulterte Hannes Weisser und Lucas Schaz konnte nach einem wunderschönen Kopfhüftschwung Louis Tobias Profft beim Stande von 7:2. Den Schlusspunkt setzte Yasin Kinik mit einem 16:0 Überlegenheitssieg gegen Nico Maier. Kinik, der erst vor einem Jahr das Ringen begonnen hat ist damit die ganze Hinrunde ungeschlagen und hat dabei auch Gegner wie den amtierenden Württembergischen Meister Maximilian Gimbel aus Dürbheim aus dem Weg geräumt. Der Endstand gegen Aichhalden II lautete sage und schreibe 32:0. Nach diesen beiden Siegen stehen die ASV Schüler zum Ende der Hinrunde mit 12:2 Punkten auf Platz 2 der Tabelle und haben damit schon mehr Punkte auf dem Konto, als in der gesamten Saison 2018. Am kommenden Samstag, den 09.11. geht es ebenfalls in heimischer Halle möglicherwiese zum vorgezogenen Meisterduell, denn die noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Dürbheim kommen, gemeinsam mit den Tabellenvorletzten aus Hornberg nach Nendingen. Hier will man sich für die Niederlage im Hinkampf vor 2 Wochen revanchieren. Nendinger Ringer brennen auf Revanche http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-29/ 2019-10-29 Wenn am kommenden Freitag, den 01.11.2019, der Großkampftag in der Nendinger Donauhalle stattfindet, brennt vor allem die Oberliga-Mannschaft auf die Revanche gegen den TSV Ehningen, gegen den man in der Hinrunde mit 16:13 unglücklich unterlag. Die Hinrunde ist für den ASV Nendingen ausgeglichen verlaufen. Mit vier Siegen und vier Niederlagen startet man als viertplatzierte Mannschaft in die Rückrunde. Der Auftaktgegner aus dem Stuttgarter Vorort liegt dabei nur einen Tabellenplatz über den Donauringern und kann fünf Siege und ein Unentschieden auf seinem Konto verbuchen.Mit Przemyslaw Kraczkowski, Micheil Tsikovani und Constantin Bulibasa haben die Ehninger Ringer einige Asse in ihrem Kader, die in der Vorrunde keinen bzw. nur einen Kampf verloren. Diese ausländischen Top-Sportler werden um Sportler aus der eigenen Jugend wie Lars Platter, Kai Rachwalski oder Sebastian Sander ergänzt, die sich in der Hinrunde ebenfalls beachtlich geschlagen haben. Die Stilartwechsel in der Rückrunde ermöglichen es dem ASV Nendingen einen noch schlagkräftigere Truppe als in der Hinrunde auf die Matte zu bringen. Man darf sich also auf einen spannenden Nachmittag einstellen.Bevor es um 17:00 Uhr zum reizvollen Duell gegen den TSV Ehningen kommt, stellt sich bereits um 15 Uhr die KG Nendingen/Mühlheim der ersten Mannschaft des StTV Singen zum Kampf. Auch die Jugendmannschaft des ASV Nendingen will sich am Samstag von seiner besten Seite zeigen, wenn es um 12:45 Uhr zu den Duellen gegen die Mannschaften aus Aichhalden und Taisersdorf kommt. Unter die Räder gekommen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aaktuelles-19-10-27/ 2019-10-27 Verletzungs- und Krankheitsgeschwächt reisten die Nendinger Oberligaringer zum KSV Musberg und mussten bei der 17:15-Niederlage die Punkte auf den Fildern lassen. Die Ausfälle von Ghenadie Tulbea, Tim Baur und Max Stumpe wogen zu schwer, als dass man sich einen Sieg im Vorfeld ausrechnen konnte. Trotzdem fiel die Entscheidung erst im letzten Kampf. Da Ghenadie Tulbea nicht zur Verfügung stand musste man die Punkte kampflos seinem Gegner Cornel Predoiu überlassen. Den Schwergewichtskampf beherrschte Ivan Polisiuc deutlich. Er bewegte seinen 12 kg schwereren Gegner problemlos. Im Bodenkampf zeigte er dann seine Stärke und holte Punkt um Punkt zum 15:0 Überlegenheitssieg. In der Gewichtsklasse bis 61 kg konnten die Musberger Ringer keinen Kämpfer stellen, so dass auf Nendinger Seite Veaceslav Mamulat zum kampflosen Sieger erklärt wurde. Marc Buschle hatte mit Phillip Bühler einen äußerst passiv eingestellten Gegner. In der ersten Kampfhälfte war nicht allzu viel Aktion zu sehen. Nach der Pause erwischte Buschle den Gegner mit seinem Spezialgriff und kam zum Schultersieg. Bis 66 kg stellte sich der jugendliche Luis Heidle in den Dienst der Mannschaft. Gegen den starken Andreas Böpple stand er auf verlorenem Posten. Er kämpfte tapfer, konnte die Überlegenheitsniederlage aber nicht verhindern. Die Gewichtsklasse bis 86 kg konnten die Musberger mit dem bundesligaerfahrenen Stefan Stäbler, dem Bruder von Frank Stäbler, besetzen. Yasin Oruzbeyi hatte hier deutlich das Nachsehen und musste die Punkte in Musberg lassen. Baris Diksu traf auf Pierre Morrhardt. Auch dieser Gegner war äußerst passiv eingestellt. Diksu ging früh 1:0 in Führung, konnte aber nicht mehr Punkten. Der Kampfrichter verwarnte den passiven Gegner nicht mehr, obwohl dieser gefühlt sechs Minuten rückwärts ging. So blieb es beim 1:0 für den Nendinger Trainer. Mihai Ozarenschi hatte mit dem erst 14jährigen Angelos Apostolidis einen richtigen Bären zum Gegner. Er konnte seine Erfahrung jedoch voll ausspielen und kam zum verdienten Überlegenheitssieg. Zwei Kämpfe vor dem Ende stand es noch 17:12 für die Nendinger Ringer. Stefan Rutschmann trat für den verhinderten Tim Baur erstmals in dieser Saison in seiner favorisierten Stilart an. Gegen den rumänischen Spitzenringer Adrian Moise konnte er jedoch keinen Sieg erringen und verlor 10:0. Kurz vor der Pause war Rutschmann unachtsam und gab zu viele Punkte ab. Mit etwas mehr Konzentration hätte er die Niederlage durchaus knapper halten können. Im letzten Kampf lag es an Murat Özdir das Gesamtergebnis zu bestimmen. Gegen den starken Andre Ehrmann konnte er jedoch trotz starker Gegenwehr nichts ausrichten und musste die Punkte in Musberg lassen. Mit 19:17 unterlag man erneut nur knapp. Spürbar machte sich bei dieser Niederlage die äußerst dünne Personaldecke des ASV, die eine andere Aufstellung verhinderte. Kommenden Freitag startet man gegen die Mannschaft aus Ehningen in die Rückrunde. Hier rechnet man sich durchaus Chancen aus, da die Rückrunden-Mannschaft stärker stehen wird. Gottmadingen unbesiegbar http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/akatuelles-19-10-27A/ 2019-10-27 Eine für die KG Nendingen/Mühlheim unbesiegbare Mannschaft schickte der ehemalige ASV-Trainer Volker Hirt in das Gemeindezentrum nach Stetten. Krankheitsbedingt konnte die KG zwei Gewichtsklassen nicht besetzen. Schlussendlich unterlag man mit 28:9 deutlich. Für die KG siegten lediglich Altan Bakir mit 2:0 Punkten, Robin Kessler mit 3:0 Punkten und Louis Stumpe kampflos. Bakir kam im spektakulären Kampf zum 17:12 Punktsieg. Kessler siegte mit 13:0 sehr sicher und war nie in Gefahr. Donauringer siegen deutlich http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-20/ 2019-10-20 Mehr als überlegen präsentierten sich die Nendinger Oberligaringer am vergangenen Samstag gegen die Mannschaft aus Ebersbach. Mit 22:8 fegten sie die Gäste aus der Halle. Von Beginn an lief schon alles nach Plan. Ghenadie Tulbea siegte gegen Bence Kovacs in nicht mal zwei Minuten mit 16:0 Punkten. Zäher war es für Ivan Polisiuc, der Balint Vatzi sicher mit 9:4 Punkten besiegte. Dabei kam er mit zwei schönen Aktionen zu seinen Punkten. Ähnlich war es bei Veaceslav Mamulat der den unbequemen Stefan Weller mit 7:0 von der Matte schickte. Die letzten beiden Kämpfe vor der Pause gingen beide schnell. Marc Buschle kam nach schönen Aktionen noch vor der Pause zum Überlegenheitssieg, der junge Ali Can Atan musste Lehrgeld zahlen und ging gegen Steffen Wagner auf die Schulter. Zur Pause lagen die Nendinger Ringer mit 12:4 schon fast uneinholbar in Führung. Dies bestätigte sich nach der Pause. Im ersten Kampf musste Yasin Oruzbeyi, der für den erkrankten Max Stumpe angetreten war, hatte das Nachsehen gegen den bundesligaerfahrenen Hans-Jörg Scherr. Ab dann ging es nur noch zu Gunsten der Nendinger. Trainer Baris Diksu siegte mit 3:0 Punkten knapp aber sicher, Mihai Ozarenschi kam kampflos zu seinen Punkten. Tim Baur kam gegen Niklas Nutsch zu einem zu jederzeit ungefährdeten 12:0-Punktsieg. Auch Murat Özdir konnte in seinem ersten Oberligakampf die Partie mit 5:3 für sich entschieden. Am kommenden Samstage möchte man mit einem Sieg in Musberg die Hinrunde mit einer positiven Bilanz abschließen. Deutliche Niederlage gegen den AV Hornberg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-20a/ 2019-10-20 Ringer der KG Nendingen/Mühlheim unterliegen dem AV Honberg mit 28:12 krankheitsgeschwächt deutlich. Die Personaldecke ist bekanntlich dünn und wurde aufgrund einiger Erkrankungen weiter ausgedünnt. Für die KG siegten lediglich Florian Hermann mit einem schnellen Schultersieg, sowie Tomasz Krol, der kampflos die Punkte verbuchte. Ärgerlich war die Niederlage von Luis Stumpe, der nach hoher Führung in einem Moment der Unachtsamkeit geschultert wurde. Kommenden Samstag steht man der Reserve des KSV Gottmadingen gegenüber, von denen man sich mit einem Sieg aus der Hinrunde verabschieden möchte. ASV Schüler unterliegen Dürbheim festigen aber den zweiten Tabellenplatz http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-20-B/ 2019-10-20 Bevor es am 19.10.2019 zum Spitzenduell zwischen den beiden ungeschlagenen Teams aus Dürbheim und Nendingen in der Bezirksklasse Schüler kam, durften die Zweitplatzierten Nendinger Schüler erst noch gegen die Tabellenvorletzten aus Hornberg auf die Matte.Mit Siegen durch Louis Weishaar, Lucas Braunbart, Jasmine Gavrila, Nelio Rothfelder und einem Kampflosen Sieg durch Isabella Castiglione konnte man Hornberg mit 20:12 in die Schranken weisen und damit schon einmal den zweiten Tabellenplatz mit 10:0 Punkten weiter festigen.Dann ging es zum Spitzenduell gegen die mit 14:0 bereits 7 Mal ungeschlagenen Dürbheimer Schüler. Der Kampf ging mit 19:10 verloren, das Ergebnis sagt aber nichts über den sehr knappen Kampfverlauf aus.Denn gleich zu Beginn fegte Louis Weishaar los, wie ein Wirbelsturm und ging schnell hoch in Führung. Beim fast sicher geglaubten Sieg durch eine 13:0 Führung muste er seine noch geringen Erfahrung Tribut zollen und ging nach einer Unachtsamkeit selbst auf die Schultern.Lucas Braunbart konnte dem Starken Luca Stefan Kupferschmied nicht Paroli bieten und verlor auf Schulter. IN der Klasse bis 28kg standen sich mit Nick Schäfer und Isabella Castiglione zwei alte Bekannte gegenüber. Auch wenn Castiglione dem Dürbheimer Schäfer einen beherzten Fight lieferte, agierte der Dürbheimer einfach meist einen Tick cleverer und siegte am Ende mit 16:3.In der Klass bis 57kg konnten die Nendingern ebenso keinen Ringer aufbieten, wie in der Klasse bis 31 Kilo. Damit lagen die Dürbheimer bereits vor Beginn der letzten 3 Kämpfe uneinholbar mit 19:0 in Front. Das wollten die Nendinger Schüler so aber nicht hinnehmen. Iven May machte mit Yusuf Yelken kurzen Prozess und schulterte ihn nach 1 MInute. Lucas Schaz, der diese Saison wieder durch absoluten Willen und tollen Kampfgeist überzeugen kann, besiegte Johannes Neitzel mit 10:5 und Yasin Kinik, der erst vor einem Jahr mit dem Ringen begonnen hat, diese Saison aber noch unbesiegt ist, wollte seiner Bilanz gegen niemand geringeren als den Württembergischen Meister Maximilian Gimbel einen weiteren Sieg hinzufügen. Der Kampf war eine Weile ausgeglichen, bis Yasin Gimbel mit einem Konter kalt erwischte und nach 1:37 auf die Schultern drücken konnte. Endstand 19:10 für Dürbheim.Nach diesem Kampftag rangieren die Nendinger mit 10:2 Punkten auf PLatz 2 der Tabelle. Am 01.11. erwarten die Nendinger in der Donau-Halle die Schüler aus Taisersdorf und Aichhalden, die sich beide im Tabellenmittelfeld befinden und sicher keine leichten Gegner darstellen. Hier möchte man mit 2 Siegen die Vorrunde auf dem sicheren zweiten Platz beenden. Großkampftag des ASV Nendingen am 19. und 20. Oktober 2019 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-19/ 2019-10-18 Der ASV Nendingen steht mit seinen aktiven Ringer-Mannschaften vor einem Heimkampf-Wochenende. Den Fans werden am Samstag und Sonntag gleich vier Kämpfe geboten. Alle Kämpfe werden in der Tuttlinger Mühlauhalle ausgetragen.Los geht es am Samstag um 17.30 Uhr mit dem Bezirksliga Duell KG Nendingen II/Mühlheim gegen den AV Hornberg. Anschließend kommt es um 19.30 Uhr in der Oberliga zum Kampf des ASV gegen den SV Ebersbach. Abgeschlossen wird der Abend mit dem Kampf der Deutschen Ringerliga zwischen dem ASV Nendingen und dem KSV Ispringen. Kampfbeginn ist um 21 Uhr.Die DRL-Ringer sind am Sonntag erneut um Einsatz. Um 17 Uhr erwartet der ASV Nendingen dann Saitiev Eupen aus Belgien.Die Jugendmannschaften des ASV Nendingen bestreiten ihre Kämpfe am Wochenende in Dürbheim. Den Meisterschaftsfavoriten ins Schwitzen gebracht. http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-13/ 2019-10-13 Bis zum Schluss konnten die Nendinger Donauringer den Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten vom AB Aichhalden arg ins Schwitzen bringen. Der Mannschaftskampf konnte erst im letzten Kampf entschieden werden. Dabei lag das letzte Quäntchen Glück beim Favoriten aus Aichhalden, die den Kampf mit 11:12 denkbar knapp für sich entscheiden konnten. Der Kampf in der Gewichtsklasse bis 75 kg wurde vorgezogen. Hier stand Stefan Rutschmann gegen Christian Bantle wie erwartet auf verlorenem Posten und musste sich unterlegen geschlagen geben. Ghenadie Tulbea konnte im darauf folgenden Kampf für die Mannschaft wieder ausgleichen, da Aichhalden gegen ihn keinen Gegner stellen konnte. Ungeplant schwer hatte es Ivan Polisiuc in der Gewichtsklasse bis 130 kg. Gegen Andreas Trost war er zwar der aktivere Ringer, kam aber zu keinen technischen Wertungen. Dennoch siegte er mit 2:0 Punkten, da sein Gegner zweimal wegen Passivität ermahnt werden musste. Einen Kampf, der an Schnelligkeit und Aggressivität kaum zu überbieten war erlebten die Zuschauer in der Gewichtsklasse bis 61 kg. Hier stand Veaceslav Mamulat dem Bulgaren Radostin Shindov gegenüber. Mamulat war der fittere und cleverere Ringer und siegte in diesem spannenden Kampf verdient mit 5:1 Punkten. Marc Buschle hatte den starken Michael Manea als Kontrahenten. Gegen den jungen Spitzensportler fand Buschle nicht die richtigen Mittel und unterlag mit 4:6 Punkten, konnte mit seiner Leistung aber sehr zufrieden sein. Beeindruckend war als Buschle wenige Sekunden vor Kampfende noch eine Zweier-Wertung einfahren konnte und somit nur einen Mannschaftspunkt an Aichhalden ging. Zur Pause lagen die Gäste aus Nendingen knapp mit 7:5 Punkten vorn. Dieser knappe Pausenstand spiegelte somit auch die meist knappen Duelle auf der Matte wider. Gleich nach der Pause konnten die Heimringer jedoch in Führung gehen, da Nendingen die Klasse bis 66 kg nicht besetzten konnte. Einen wichtigen Kampf hatte Max Stumpe in der Gewichtsklasse bis 86 kg. Nachdem er schnell in Führung ging, kam sein Gegner Roman Brüstle aber immer besser in den Kampf und siegte letztendlich mit 6:4 Punkten. Wie ein Tornado fegte Lorenz Brüstle über die Matte und brachte den Nendinger Trainer Baris Diksu immer wieder arg in Bedrängnis. Zur Pause konnte Brüstle bereits 7 Punkte auf seinem Konto verbuchen. In der zweiten Kampfhälfte war Diksu besser eingestellt und drehte den Spieß um. Er konnte auf 4:7 verkürzen und hielt die Niederlage somit denkbar knapp. Mihai Ozarenschi hatte in der Gewichtsklasse bis 80 kg einen groß gewachsenen und unbequemen Gegner. Ozarenschi diktierte den Kampf gegen Pius Moosmann und kam zum wichtigen 13:0 Punktsieg. Vor dem letzten Kampf lagen die Heimringer aus Aichhalden mit 12:10 vorne. Es war also an Tim Baur gegen den erfahrenen Daniel Eberhardt die wichtigen Punkte auf das Nendinger Konto zu holen. Baur verletzte sich bei einer der ersten Aktionen. Er konnte den Kampf unter Schmerzen zu Ende ringen und siegte mit 1:1 Punkten aufgrund der letzten Wertung. Leider konnte er aufgrund der Verletzung und der Erfahrung seines passiv eingestellten Gegners keinen höheren Sieg erkämpfen. Trotzdem muss man den Sieg hoch bewerten. Das Endergebnis endete äußerst knapp mit 11:12 für Aichhalden. Nendinger Schüler fegen Wallmatingen und Gottmadingen II von der Matte http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-13-b/ 2019-10-13 Nach 2 Siegen zum Auftakt der Saison hatten die Schüler des ASV Nendingen wegen einer Wettkampfverschiebung 4 Wochen Pause und musste tatenlos zusehen, wie andere Mannschaften in der Tabelle an ihnen vorbei ziehen.Am 12.10. ging es nach Wollmatingen, um sich dort mit dem aktuellen Tabellenzweiten, sowie der zweiten Mannschaft aus Gottmadingen zu messen. Man wollte hier unbedingt 2 Siege einfahren, um sich den zweiten Tabellenplatz wieder zurück zu holen.Das erste Duell ging gegen die stark eingeschätzten Gastgeber.Louis Weishaar bekam 4 Punkte kampflos geschenkt. Wollmatingen konnte für Ihn keinen Gegner stellen. Im Schwergewicht fand Lucas Braunbart nicht in den Kampf und unterlag Gulian Bradler auf Schulter. Isabella Castiglione brachte Nendingen durch einen Schultersieg gegen Jonathan Hummel wieder mit 8:4 in Front. Da Silvan Mohry mit Übergewicht ins Rennen startete konnte Wollmatingen aber gleich wieder ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt punkteten aber nur noch die Nendinger:Rafael Pavlov schulterte Silas Wörner, Iven May den technisch starken, aber deutlich leichteren Samuel Fischer, Lucas Schaz bekam die Punkte kampflos. Nachdem beim Stand von 20:8 der Sieg bereits sicher war fackelte Yasin Kinik nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Michael Bulla ein Feuerwerk an Beinschrauben ab und gewann den Kamof technisch überlegen mit 18:2. Endstand für Nendingen gegen den Tabellenzweiten Wollmatingen 24:8.Der KSV Gottmadingen II konnte bisher erst einen Kampf gewinnen und war im Vorfeld schwächer eingeschätzt worden. Die Nendinger Schüler ließen ihrem Gegner nicht den Hauch einer Chance gewannen alle Kämpfe und siegten am Ende mit der maximalen Ausbeute von 32:0 Punkten.Louis Weishaar beherrschte in seinem ersten Mannschaftskampf Ernes Kurti klar und kannte ihn beim Stand von 11:3 schultern. Lucas Braunbart und der in die Klasse bis 57lg aufgerückte Iven May und der in 48kg aufgerückte Yasin Kinik bekamen jeweils kampflos 4 Punkte. Isabella Castiglione hatte erst etwas Mühe mit Max Wiedenbach, konnte ihn aber nach der Pause beim Stand von 4:2 schultern. Rafael Pavlov, Lucas Schaz und Nelio Rothfelder steuerten jeweils schnelle Schultersiege zum 32:0 Endstand bei.Kommende Woche geht es zum Spitzenduell gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenführer SV Dürbheim, der bereits 2 Siege mehr auf dem Konto hat, sowie den am Tabellenende rangierenden Aufsteiger aus Hornberg. In Fahrt gekommen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-10-13b/ 2019-10-12 Zur Freude der KG-Ringer konnte der zweite Sieg in Folge eingefahren werden. Obwohl man aufgrund erkrankter und verletzter Sportler keine volle Mannschaft stellen konnte, siegte man gegen die Reserve aus Taisersdorf mit 20:15 Punkten. Die Gewichtsklasse bis 57 kg konnten beide Mannschaften nicht besetzen. In der Gewichtsklasse bis 130 kg gingen die Punkte kampflos an die Gäste aus Taisersdorf. Auch in der Klasse bis 61 kg fand kein Kampf auf der Matte statt. Leon Castiglione stand zum ersten Mal auf der Matte und siegte kampflos. Einen harten Kampf lieferten sich Jonathan Wernz und Uwe Weißhaar. Der erfahrene Weißhaar siegte mit 10:2 Punkten. Der Trainingsfleiss von Florian Hermann wurde mit einem Schultersieg nach 14:1 Führung belohnt. Tomasz Krol kam kampflos zu den Punkten. Chris Hänßler hatte das nachsehen und musste sich entscheidend geschlagen geben. Ebenso erging es Tobias Müller gegen den erfahrenen Mario Häuselbauer. In den letzten beiden Kämpfen siegten Altan Bakir und Robin Kessler jeweils nach deutlicher Führung mit schönen Schultersiegen. Ringer des ASV Nendingen mit grandiosen Erfolgen bei der Weltmeisterschaft http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-27/ 2019-10-08 Kürzlich sind die Weltmeisterschaften im Ringen, Freistil und griechisch/römischer Stil, zu Ende gegangen. Durchgeführt wurde der Anlass in Nursultan (früherer Name Astana), der Hauptstadt Kasachstans. Die Spitzenringer des ASV Nendingen haben an diesem bedeutendsten Anlass der letzten Jahre mit herausragenden Erfolgen geglänzt. Hervorzuheben sind in erster Linie die Goldmedaille von Zhan Belenyuk in der Klasse 87 kg griech/röm., die Silbermedaillen von Habrail Hasanov in der Klasse 79 kg Freistil und von Sharif Sharifov in der Klasse 97 kg Freistil, sowie die fünften Plätze von Lenur Temirov in der Klasse 60 kg griech./röm. und von Zurabi Iakobashvili in der Klasse 70 kg Freistil.Nach Meinung der Experten haben die Wettkämpfe ein noch nie erreichtes Niveau erreicht. Dafür werden mehrere Gründe angeführt. Einerseits konnten sich die sechs Besten jeder Gewichtsklasse direkt für die Olympischen Spiele qualifizieren, mit der Konsequenz, dass sämtliche Weltklasse-Ringer gemeldet hatten. Vor allem aber darf man feststellen, dass das Ringen in den letzten Jahren ständig an Schnelligkeit und Technik hinzugewonnen hat und in manchen Ländern zur Sportart Nummer eins aufgestiegen ist.Hierzulande sind es andere Sportarten, welche die grossen Zuschauermassen anziehen. Immerhin gibt es so etwas wie Ringer-Hochburgen. Der ASV Nendingen darf diesen Anspruch für sich erheben, ist er doch nach Mitgliederzahl der stärkste Verein Württembergs und der erfolgreichste Verein im Landkreis Tuttlingen!Für die Saison 2017 hat der Verein zusammen mit 5 weiteren ehemaligen Bundesligisten nicht mehr für die 1. DRB-Bundesliga gemeldet und startet seither in der Deutschen Ringerliga (DRL), der Oberliga Württemberg sowie als KG mit dem VfL Mühlheim in der Bezirksliga. Dieser zu Beginn nicht unumstrittene Entscheid trägt inzwischen erkennbare Frucht. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten haben die Verantwortlichen des Vereins einerseits und der ausgegliederten GmbH andererseits vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit geleistet und den Verein sportlich stabilisiert und wirtschaftlich saniert. Darüberhinaus wurde die Jugendarbeit intensiviert. Rund 40 Kinder und Jugendliche besuchen regelmäßig das Training; die Jugendmannschaft ist in diesem Jahr in der Bezirksklasse noch unbesiegt.Gerne weisen wir darauf hin, dass am 19. Oktober erstmals in dieser Saison alle 3 Mannschaften zu einem gemeinsamen Kampfabend antreten werden. Um 17:30 Uhr eröffnet in der Mühlauhalle die Bezirksliga-Mannschaft gegen den AV Homberg, anschliessend kämpft das Oberliga-Team gegen den SV Ebersbach und für 21 Uhr ist die Begegnung der DRL angesetzt: ASV Nendingen gegen KSV Ispringen. Wer bereits früher auf seine Kosten kommen will, dem bietet sich am kommenden Samstag, 28.09. ab 20 Uhr die Gelegenheit, in der Nendinger Donauhalle dem Wettkampf unserer Oberligamannschaft gegen den RSV Benningen beizuwohnen. Erster Sieg nach langer Durststrecke http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2019-10-06/ 2019-10-06 Nachdem die KG Nendingen/Mühlheim vergangene Saison aufgrund von Personalproblemen sieglos blieb und auch die laufende Saison verhalten begann, konnte man sich beim Kampf in Sulgen nun aus diesem Bann lösen. Bei der Reserve in Sulgen, die wie die KG auch, zwei Gewichtsklassen nicht besetzen konnte verließ man die Matte mit 21:12 Punkten als Sieger. Die Gewichtsklasse bis 57 kg konnten beide Mannschaften nicht besetzen, so dass der erste Kampf in der Gewichtsklasse bis 130 kg stattfand. Hier gab Enes Bayazit in seinem allerersten Ringkampf eine gute Figur ab und ging sogar schnell in Führung. Der Erfahrung seines Gegners konnte er jedoch nichts entgegensetzen und musste sich entscheidend geschlagen geben. In der Gewichtsklasse bis 61 kg gingen die Punkte kampflos an Sulgen, bis 98 kg konnte Jonathan Wernz die Punkte kampflos für sich verbuchen. Wenig Mühen hatte Florian Hermann der innerhalb von nur 45 Sekunden beim Stand von 10:0 Punkten zum Schultersieg kam. Tomasz Krol beherrschte seinen Kampf zu jeder Zeit, führte nach Punkten, konnte jedoch die vollen 4-Mannschaftspunkte einholen, da sein Gegner disqualifiziert wurde. In einem aufopferungsvollen Kampf kam Chris Ruhnau beim Stand von 12:10 zu einem Schultersieg. Tobias Müller hatte ein schweres Los, stand er doch seinem ehemaligen Jugendtrainer Semih Bosyan gegenüber. Bosyan zeigte seine noch immer währende Stärke und besiegte Tobias Müller entscheidend. In den letzten beiden Kämpfen war es an Altan Bakir und Robin Kessler den Mannschaftssieg zu sichern. Beide machten ihre Aufgabe hervorragend. Bakir kam zu einem knappen 8:6-Punktsieg über den erfahrenen Sascha Pfeifer, Robin Kessler zündete nach langer Verletzungspause ein Grifffeuerwerk ab und siegte nach schönen Aktionen überlegen gegen Rico Hezel. Guter Auftritt der Nendinger Mädchen beim Lady Lions Wrestling Regio Cup http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2019-10-06/ 2019-10-06 Zwei junge Ringerinnen nutzen den Wettkampffreien Samstag am 05.10., um statt mit der Mannschaft an dem mit 143 Mädchen und Frauen aus ganz Deutschland und sogar Italien und den Niederlanden qualitativ und quantitativ gut besetzten Turnier teilzunehmen.Beide Ringerinnen boten einen sehr ansprechenden Auftritt.Selin Diksu belegte in der Gewichtsklasse 20kg sensationell den 2. Platz.Isabella Castiglione konnte zwar durch starken Kampfgeist überzeugen, musste sich in qualitativ enorm starken Gewichtsklasse bis 27 mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Spitzenkampf auf Augenhöhe http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2019-10-03/ 2019-10-05 Im Spitzenkampf der Oberliga Württemberg standen sich am Tag der deutschen Einheit die Mannschaften von Weilimdorf und Nendingen gegenüber. In der Tabelle sind die Stuttgarter Ringer derzeit auf dem zweiten Platz, die Donauringer rangierten auf Platz Drei. Beide Mannschaften waren sich ebenbürtig, die Stuttgarter Vorort-Ringer konnten den Sieg jedoch bei sich verbuchen, da die Nendinger die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzen konnten.Für Ghenadie Tulbea hatten die Weilimdorfer erstmals ihren ausländischen Spitzenmann Richard Racz auf die Matte geholt. Tulbea demonstrierte jedoch seine ganze Klasse und siegte nach schönen technischen Wertungen mit 9:0 Punkten. Ivan Polisiuc hatte mit Maximilian Hubel einen wahren Koloss zum Gegner. Hubl brachte die 130 kg fast voll auf die Matte, Polisiuc tat sich entsprechend schwer. Als aktiverer Ringer sammelte er jedoch Punkte und kam zum knappen aber sicheren 4:0 Punktsieg. Seine ansteigende Form demonstrierte Veaceslav Mamulat gegen den Rumänen Catalin-Andreij Vitel. In einem schnell und intensiv geführten Kampf siegte Mamulat mit 5:2 Punkten. Mit Marc Buschle und Kim Werkle standen sich zwei ehemalige Bundesligaringer gegenüber. Buschle kam sofort nach dem Anpfiff mit einer Überraschungsaktion durch und warf seinen verdutzen Gegner bereits nach 15 Sekunden auf die Schultern. Da die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzt werden konnte holte die Heimmannschaft vier Punkte - die ersten auf ihr Konto. Mit 11:4-Führung gingen die Nendinger in die Pause, wussten aber dass die Entscheidung noch lange nicht gefallen war. Maximilian Stumpe stand dem starken Lucas Lazogianis gegenüber, der in diesem Jahr deutscher Meister der Junioren wurde. Gegen den groß gewachsenen Modellathleten fand er nicht richtig in den Kampf und unterlag mit 16:0 Punkten. Trainer Baris Diksu hatte mit Alexey Nagornij einen jungen aufstrebenden Gegner. Er tat sich schwer und kam mit seinen Aktionen nie durch, so dass er knapp mit 6:0 Punkten unterlag. Kurzen Prozess machte Mihai Ozarenschi. Mit zwei schönen Beinangriffen sammelte er acht Punkte und siegte nach 26 Sekunden per Schultersieg. Beim Stand von 15:9 Punkten für Nendingen hatten Baur und Rutschmann in den letzten beiden Kämpfen ein hartes Los. Baur trat gegen den dritten Europameister der Junioren an. Der Ungar Csaba Vidas war gegen den wacker kämpfenden Tim Baur immer einen Tick schneller und kam Sieg. Stefan Rutschmann hatte im letzten Kampf mit dem deutschen Juniorenmeister Alexander Zentgraf ein hartes Los. Im Stand hielt er sehr gut mit, musste im Bodenkampf aber die Punkte dem Gegner überlassen. Schnell geriet er in Rückstand, den er bis zum Kampfende nicht aufholen konnte und mit 14:0 Punkten unterlag. Mit 16:15 Punkten unterlag man somit denkbar knapp. Am 12.10. steht man dem aktuellen Tabellenführer aus Aichhalden gegenüber. Hier kann man sich wieder auf einen aktuellen Spitzenkampf freuen. Nendinger Ringer setzen Siegesserie fort http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-2019-09-28/ 2019-10-04 Einen Kampfabend mit technisch schön geführten Kämpfen erlebten die Zuschauer am vergangenen Samstag in der Nendinger Donauhalle. Beim souveränen 20:12 Sieg zeigten die Nendinger gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Benninger Ringer ihre volle Stärke. Dabei gingen nur vier Kämpfe über die volle Zeit. Der restlichen Begegnungen wurden vorzeitig entschieden. Ghenadie Tulbea hatte keinen Gegner und kam kampflos zu vier Punkten. Im Schwergewicht sammelte Ivan Polisiuc Punkt um Punkt, eher er noch vor dem Pausengong zum Schultersieg kam. Einen fantastischen Kampf lieferte Veaceslav Mamulat. Gegen den starken Stoyko Rusev brillierte er mit schönen Überwürfen und siegte vorzeitig mit 15:0 Punkten. Marc Buschle hatte mit Maceij Balawender einen nahezu unbesiegbaren Gegner. Mit 5:0 Punkten unterlag er nur knapp. Aus taktischen Gründen kochte Baris Diksu in die Gewichtsklasse bis 66 kg ab. Im für ihn ungewohnten Freistil zeigte er jedoch seine ganze Erfahrung und besiegte seinen Gegner deutlich mit 8:0 Punkten. Der Pausenstand von 15:2 zeigte deutlich wer Herr in der Halle war. Beeindruckend war dann auch die Leistung von Maximilian Stumpe der gegen den favorisierten Roman Berko nur mit 0:6 Punkten unterlag. Chris Runau hatte keine Chance gegen Arkadiusz Gucik und unterlag entscheidend. Mihai Ozarenschi hatte mit Marcel Flick einen sehr starken Gegner. In einem aggressiv geführten Kampf behielt er ganz knapp die Oberhand und siegte beim Stand von 2:2 Punkten aufgrund der höheren Wertung. Tim Baur hatte mit seinem Gegner keine Probleme und siegte schnell überlegen. Stefan Rutschmann hatte gegen den starken Polen Krzysztof Banczyk wie erwartet keine Chance. Nach dem dritten Sieg in Folge stehen die Donauringer nun auf dem dritten Tabellenplatz. Kommenden Donnerstag ist man zu Gast beim Zweitplatzierten in Weilimdorf. Die Stuttgarter Vorort-Ringer sind nur sehr schwer einzuschätzen. Man bereitet sich auf einen offenen Kampf vor. Knappe Angelegenheit beim Aufsteiger http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-22/ 2019-09-22 Siegessicher reisten die Nendinger Ringer zum Aufsteiger nach Neckarweihingen. Doch wie es im Ringen oft der Fall ist, lief vieles anders als im Voraus gedacht. Der Mannschaftskampf blieb bis zum Ende offen, als Tim Baur und Stefan Rutschmann in den letzten beiden Kämpfen mit einem knappen Sieg bzw. einer knappen Niederlage den Mannschaftssieg von 16:14 sicherten. Im ersten Kampf des Abends trafen zwei weltklasse Athleten aufeinander. Die technischen Finessen, die beide Sportler zeigten waren allein schon den Eintritt wert. Siegessicher schickten die Nendinger ihren Topringer Ghenadie Tulbea auf die Matte. Dabei hatte man jedoch die Rechnung ohne den Georgier Ramaz Darchidze gemacht. In einem Kampf, in dem eine schöne Aktion der nächsten folgte verlor Tulbea überraschend deutlich mit 14:6 Punkten. Ivan Polisiuc brachte die Nendinger dann jedoch in Führung. Mit einer schönen Schleuder legte er seinen Gegner auf die Schultern. Veaceslav Mamulat ließ sich in der Gewichtsklasse gleich überraschen und lag mit zwei Wertungspunkten zurück. Danach sammelte er jedoch sehr konzentriert Punkt für Punkt und siegte kurz nach der Pause mit 18:2 Punkten. Marc Buschle hatte mit Przemslaw Maczak ein polnisches Kraftpaket. Immer wieder startete er schöne Angriffe, der starke Pole war ihm kräftemäßig jedoch überlegen und fing jede Aktion ab. Buschle unterlag mit 4:1 nur knapp. Die Gewichtsklasse bis 66 kg konnte erneut nicht besetzt werden, so dass die Punkte an die Heimringer aus dem Ludwigsburger Vorort gingen. Der Pausenstand von 9:8 für die Aufsteiger deutete schon auf einen sehr engen Kampf hin. Nach der Pause brachte Max Stumpe die Nendinger auf die Siegesstraße, die sie bis zum Kampfende nicht mehr verlassen sollten. Mit einem Schultersieg nach nur 55 Sekunden demonstrierte er mehr als deutlich seine Überlegenheit. Schwerer zu kämpfen hatte Trainer Baris Diksu mit seinem jungen Gegner. Er beherrschte ihn zwar zu jeder Zeit deutlich, hatte bei seinem 8:0 Sieg mit der passiven Ringweise seines Gegners jedoch keinen Spaß. Mihai Ozarenschi traf mit Beat Schaible auf einen jungen, sehr guten deutschen Ringer. Er kam mit seinen Aktionen nie richtig durch. Sein Gegner reagierte immer schnell und konterte Ozarenschi aus. Mit 14:6 Punkten ging der Sieg unerwartet an den Neckarweihinger Ringer. In den letzten beiden Kämpfen lag es nun an Baur und Rutschmann den Mannschaftssieg zu sichern. Tim Baur meisterte seine Aufgabe mit bravour. Gegen seinen äußerst defensiv eingestellten Gegner kam er nur schwer durch, siegte aber nach einer großen Energieleistung mit 2:1 Punkten. Im letzten Kampf lag es dann an Stefan Rutschmann den Sieg zu retten. Seine knappe Niederlage von nur 6:3 Punkten wurde von den Mannschaftskollegen wie ein Sieg gefeiert. Endstand 16:14. Kommenden Samstag trifft man in der Nendinger Donauhalle auf die Mannschaft aus Benningen. Die Ringer aus Benningen lagen den Nendingern in den letzten Jahren nicht, so dass man sich auch hier wieder auf ein spannendes Duell freuen darf. Furioser Auftakt der Nendinger Schüler http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-16/ 2019-09-16 Die Saison in der Bezirksklasse der Schüler begann für die Jugend des ASV Nendingen am 14.09. mit einem Heimkampf. Als Gegner reisten die Schülermannschaften vom AV Sulgen und der KSV Tennenbronn II an. Diese beiden Gegner sollten gleich als Gradmesser für die Entwicklung der Nendinger Jugend dienen. Im Vorjahr konnte man von den vier Begegnungen gegen diese beiden Mannschaften lediglich den Rückkampf gegen Tennenbronn gewinnen.Jugendleiter Claus Döbbrick rechnete sich dieses Jahr aber gegen beide Gegner Siegchancen aus.Der erste Gegner hieß AV Sulgen. Nachdem die Sulgener die leichteste und die schwerste Gewichtsklasse jeweils nicht besetzen konnten, holten Anne Marie Gavrila und Lucas Braunbart kampflos jeweils 4 Punkte für den ASV. In der Klasse bis 28kg startete Jasmine Gavrila perfekt gegen den starken Mathias Pfeiffer musste dann aber eine unglückliche Schulterniederlage einstecken. Da Silvan Mohry für die Gewichtsklasse bis 57kg zu schwer war kassierten hier die Sulgener weitere 4 Punkte und konnten somit zum 8:8 ausgleichen. Der erfolgreichste Nendinger Schüler der letzten Jahre, Max Bacher, sollte die Nendinger wieder in Führung bringen, tat sich aber sehr schwer mit dem talentierten Daniel Loge. Trotz Verletzung zeigte Max tolle Moral und konnte seinen langen Rückstand buchstäblich in letzter Sekunde in einen 6:5 Sieg drehen. Im nächsten Kampf waren weitere Punkte von Iven May gegen Alen Ebol eingeplant.. Er begann den Kampf stark und hatte Ebol nach 30 Sekunden bereits beinahe geschultert. Nachdem dieser sich befreien konnte wogte der Kampf hin und her und Iven musste in der dritten Minute bei 9:8 Führung unerwartet eine Schulterniederlage kassieren. Lucas Schaz konnte man im folgenden Kampf seine Entschlossenheit ansehen, als er die Matte betrat. Er wollte den ASV unbedingt auf die Siegerstraße zurückbringen und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Nach diesem schnellen Schultersieg stand es 13:12 für den ASV. Jetzt lag es an Nelio Rothfelder in seinem ersten Mannschaftskampf für den ASV. Und Nelio stellte gegen Leon Lammert gleich sein großes Talent zur Schau und konnte seinen Gegner bereits nach 30 Sekunden auf die Schultern drücken. Endstand: 17:12 Sieg für die ASV Schüler.Nachdem Tennenbronn in der Zwischenzeit den AV Sulgen mit 20:12 besiegt hatten war klar, dass diese Nuss noch härter zu knacken sein musste, noch dazu, weil Jugendleiter Claus Döbbrick die Max Bachers Verletzung die Mannschaft umbauen musste.Die Nendinger starteten wieder optimal. Denn sowohl die kleine Anne Marie Gavrila, mit 22kg in der 25kg Klasse angetreten, als auch Lucas Braunbart im Schwergewicht konnten ihre Gegner schnell schultern. Isabella Casiglione verlor 12:7 gegen Moritz Rapp und Silvan Mohry musste die Punkte wieder durch Übergewicht dem Gegner überlassen. Jasmine Gavrila startete als Ersatz für Max Bacher in 31kg, konnte mit 2 Bilderbuch Beinangriffen gegen Linus Fichter, musste dann aber bei 4:3 Führung auf die Schultern. Tennenbronn führte also 10:8. Iven May konnte den Kampf gegen Wisdom Samuel-Clement ähnlich spannend gestalten, wie seinen ersten Kampf, war aber diesmal achtsamer und gewann am Ende mit 18:13. Lucas Schaz zeigte in seinem Kampf gegen Max Broghammer, den er in der vergangenen Saison lediglich knapp besiegen konnte, dass er sich gut weiter entwickelt hat und an diesem Abend den absoluten Siegeswillen hatte. Er ließ Broghammer absolut keine Chance und schulterte ihn nach knapp einer Minute. Eine ebenso gute Entwicklung zeigte Yasin Kinik. Auch er konnte nach einem technisch perfekten Rumreißer seinen Gegner Lukas Hermann schultern und damit den 18:10 Sieg für die ASV Schüler komplett machen. Damit liegen die Nendinger Punktgleich mit den Führenden Dürbheimern auf Platz 2 der Tabelle. Donauringer beweisen volle Stärke vor heimischem Publikum http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aaktuelles-19-09-15/ 2019-09-15 In einem Kampf, in dem jede Einzelpaarung jeweils klar entschieden wurde, waren tolle Griffaktionen zu sehen. Die Gäste von der Ostalb waren nicht in Bestbesetzung angetreten, so dass Nendingen in der Donauhalle deutlich mit 26:12 gewann. Beide Mannschaften konnten jeweils eine Gewichtsklasse nicht besetzen, so dass nur acht Kämpfe zu sehen waren. In der Gewichtsklasse bis 57 kg demonstrierte Ghenadie Tulbea erneut sein technisches Können und brannte ein Grifffeuerwerk ab. Mit 16:1 Punkten fegte er Ralf Pfisterer von der Matte und steuerte die ersten vier Mannschaftspunkte bei. Ihm nach tat es Ivan Polisiuc im Schwergewicht. Bei seinem 18:3 Überlegenheitssieg demonstrierte er die meiste Kampfzeit seine Überlegenheit. Gefährlich wurde es jedoch kurz vor der Pause, als er sich überraschen ließ und beinahe eine Schulterniederlage hinnehmen musste. Mit einer kraftraubenden Aktion konnte er sich aus der gefährlichen Lage befreien und den Kampf sicher beenden. Veaceslav Mamulat hatte keinen Gegner und kam kampflos zu den Punkten. Trainer Marc Buschle sammelte in seinem sicher geführten Kampf Punkt um Punkt und siegte verdient mit 10:0 Punkten. Die ersten Punkte für die Gäste konnten diese in der Gewichtsklasse bis 66 kg kassieren. Da Nendingen hier keinen Athleten stellen konnte, kam Florian Seibold kampflos zu den Punkten. Zur Pause stand es bereits 15:4 für Nendingen. Doch die Gäste kamen noch einmal näher heran. Spitzenringer Mirco Minguzzi zeigte Maximilian Stumpe seine Grenzen auf und besiegte ihn mit 16:0 Punkten. Ab diesem Kampf lief es für Nendingen zunächst wieder, der Gesamtsieg wurde in den folgenden Kämpfen gesichert. Baris Diksu hatte gegen seinen schwereren Gegner hart zu kämpfen, setzte sich aber immer wieder mit cleveren Angriffen durch und siegte mit 9:0 Punkten. Da sein Gegner aber Übergewicht hatte gingen die vollen vier Punkte nach Nendingen. Mit Mihai Ozarenschi und Tim Baur rangen die beiden Freistilspezialisten aus Nendingen nacheinander. Ozarenschi siegte sicher mit 12:2 Punkten, Tim Baur setzte immer wieder seine gefürchtete Beinschraube an und holte den umjubelten Überlegenheitssieg noch in der ersten Kampfhälfte. Im letzten Kampf ließ sich Stefan Rutschmann überraschen und verlor gegen den favorisierten Nicklas Hassler zu deutlich mit 16:0 Punkten. Endstand 26:12. Nächste Woche sollen beim Auswärtskampf in Neckarweihingen die nächsten Punkte auf das Nendinger Konto verbucht werden. 1. Mannschaft : Saisonauftakt verschlafen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-08/ 2019-09-07 Saisonauftakt verschlafenEinen mehr als unglücklichen Saisonauftakt erlebten die Nendinger Ringer beim Auswärtskampf in Ehningen. Bei der Auftaktniederlage mit 16:13 musste man die Punkte im Stuttgarter Vorort lassen. Dabei hatte es beim Auftaktkampf von Ghenadie Tulbea so gut angefangen. Mit 18:2 Punkten siegte er gegen Sulejman Ajeti und zeigte dabei eine wunderschöne Technik nach der anderen. Im Schwergewicht tat sich Ivan Polisciuc unerwartet schwer. Ermüdet von seiner 32stündigen Busfahrt aus Moldawien nach Nendingen, konnte er nicht die volle Leistung abrufen. Mit 3:1 Punkten siegte er zwar gegen Daniel Vollmer, konnte aber nicht wie gewohnt den Kampf steuern. In der Gewichtsklasse bis 61 KG standen sich zwei bundesligaerfahrene Ringer gegenüber. Der Ehninger Constantin Bulibasa konnte mit seiner langen Erfahrung glänzen und brachte den Nendinger Veaceslav Mamulat arg in Bedrängnis. Mamulat geriet schnell in 13:1–Rückstand, konnte dann aber noch auf 13:7 verkürzen. Trainer Marc Buschle hatte mit dem griechischen Modellathleten Micheil Tsikovani einen Gegner, der ihm bereits in der letzten Saison schwer zu schaffen machte. Mit 5:0 konnte Buschle die Niederlage taktisch klug im Rahmen halten. Die Gewichtsklasse bis 66 KG konnte von Nendingen nicht besetzt werden, so dass die Punkte an die Heimmannschaft gingen. Pausenstand 8:5 für Ehningen. Yasin Oruzbeyi stellte sich in den Dienst der Mannschaft, da Max Stumpe diese Woche noch verhindert war. Gegen Kay Rachwalsky stand er jedoch auf verlorenem Posten und verlor entscheidend. Baris Diksu hatte mit Simon Prochazka einen sehr unbequemen Gegner. In einem verbissenen, teilweise aggressiven Kampf behielt Diksu jedoch klar die Oberhand und siegte verdient mit 9:2 Punkten. Seine Klasse demonstrierte Mihai Ozarenschi, als er Kai Rösch souverän mit 16:1 auspunktete. Dabei zeigte er eine schöne Technik nach der anderen. Tim Baur hatte mit Lars Platter einen Kontrahenten, den er schon besiegen konnte, ihm aber auch schon unterlag. Taktisch klug rang er die erste Kampfhälfte eher verhalten, drehte in der zweiten Hälfte dann aber auf und siegte mit 8:1 Punkten. Vor dem letzten Kampf lagen die Nendinger mit 12:13 vorne. Da Stefan Rutschmann den polnischen Nationalringer Przemyslaw Kraczkowski zum Gegner hatte, war abzusehen dass der Kampf an die Heimmannschaft aus Ehningen gehen sollte. Überraschend war, dass Rutschmann erstaunlich gut mithielt und dem Polen sogar konditionell überlegen war. Kurz vor Ende des Kampfes lag Rutschmann nach Punkten zurück und riskierte aber alles um den Kampf noch zu drehen. Leider wurde er bei einer risikoreichen Aktion ausgekontert und ging auf die Schultern. Der Trainer Baris Diksu zeigte sich trotzdem äußerst zufrieden mit seinem Schützling. Am kommenden Samstag will man beim Heimkampf in Nendingen die volle Stärke beweisen. Nach der Auftaktniederlage muss nun ein Sieg gegen die Mannschaft aus Dewangen-Fachsenfeld folgen. 2. Mannschaft : KG Nendingen-Mühlheim unterliegt in Singen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-08a/ 2019-09-07 KG Nendingen-Mühlheim unterliegt in Singen Die Ringer der Kampfgemeinschaft hatten in Singen einen schweren Stand. Mit den Temarbulatov-Brüdern haben die Singener einige starke Siegringer in ihren Reihen. Umso erwähnenswerter war der Sieg von Robin Kessler, der stilartfremd Khamzat Temarbulatov mit 10:6 Punkten besiegte. Weitere Punkte steuerten Tobias Müller mit einem Schultersieg und Tomasz Krol mit einem Überlegenheitssieg bei. Die übrigen Ringer hatten leider das Nachsehen, so dass der Kampf 28:10 für Singen endete. Der kommende Heimkampf gegen die KG Baienfurt wird nicht stattfinden, da die Oberschwaben ihre Reserve leider zurückziehen mussten. Unsere Jugend bereitet sich auf die runde vor http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-07/ 2019-09-07 Während die Männer des ASV Nendingen am 07.09.2019 bereits in die Mannschaftsrunde gestartet sind, haben die Schüler des ASV aufgrund der Schulferien noch eine Woche länger Zeit sich vorzubereiten. Traditionell treffen sich am Samstag vor Saisonbeginn die Schüler des ASV Nendingen mit Sportkameraden vom KSV Gottmadingen, AV Hardt und dem KSV Haslach i.K., um noch einmal mit anderen Trainingspartnern den letzten Schliff zu bekommen.Der KSV Haslach war dieses Jahr der gastgebende Verein und hatte mit Nico Ghita einen hochkarätigen Trainer für die Freistil-Einheit am Vormittag gestellt. Ca. 45 Jugendliche der 4 Vereine trainierten vormittags Freistil und nachmittags griechisch-römisch. In der Mittagspause wurden Nudeln mit verschiedenen Soßen und eine gute Auswahl an Salaten zur Stärkung serviert und am Ende der zweiten Trainingseinheit um 16 Uhr waren alle Sportler an ihrer Belastungsgrenze angekommen.Die Nendinger Schüler starten am 14.09. mit einem 3er-Heimkampf-Tag gegen den AV Sulgen und den KSV Tennenbronn II. Dieser erste Kampf wird gleich zur Standortbestimmung dienen hatte man aus den vier Duellen mit den beiden Vereinen in der Vorsaison lediglich 2 Punkte im Rückkampf gegen Tennenbronn einfahren können. Durch die vielen neuen Sportler, die im vergangenen Jahr mit dem Ringen begonnen haben, ist die Mannschaft dieses Jahr aber sehr viel ausgeglichener besetzt und wird sich nach Einschätzung von Trainer Claus Döbbrick deutlich weiter vorne in der Tabelle positionieren. Heimkampftermine http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-02/ 2019-09-02 Die derzeitige Planung der Heimkämpfe kann in der -.pdf Datei unter "AKTUELLES" ersehen werden. Nendinger Ringer starten in die neue Oberligasaison http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-01A/ 2019-09-01 Nach dem man in der vergangenen Saison zum Saisonende als Oberliga-Vizemeister feststand, waren alle Vereinsverantwortlichen positiv überrascht, da man über die komplette Ringerrunde hinweg mit heftigen Personalproblemen zu kämpfen hatte und meist keine vollständige Mannschaft stellen konnte. Die Not schweißte die Mannschaft noch enger zusammen, was letztendlich als Erfolgsgarant galt. Umrahmt von den durchweg tollen sportlichen Leistungen der Nendinger Siegringer Baris Diksu, Marc Buschle, Tim Baur und Leon Gerstenberger hatte man mit diesem Saisonergebnis alle überrascht. In diesem Jahr werden die Karten jedoch wieder neu gemischt. Nachdem der Überflieger der vergangenen Saison - die KG Baienfurt - die Liga als Aufsteiger verlässt und der SV Fellbach abgestiegen ist, kommen mit dem AB Aichhalden (Absteiger Regionalliga) und dem KSV Neckarweihingen (Aufsteiger Verbandsliga) zwei lückenlos starke Mannschaften zur Oberliga Württemberg hinzu. Vor allem auf die Bezirksderbys mit dem AB Aichhalden freut man sich in Nendingen besonders, auch wenn die Schwarzwälder Ringer als Titelfavorit zu werten sind. Die Aichhaldener, die seit Jahrzehnten als Talentschmiede bekannt sind haben eine kompakte Mannschaft von jungen Sportlern aus den eigenen Reihen, die um Routiniers wie Daniel Eberhardt ergänzt werden. Mit dem bundesligaerfahrenen Michael Manea hat sich die Mannschaft nun gezielt verstärkt und ist daher im oberen Tabellenfeld zu sehen. Auch der Auftaktgegner des ASV, die Mannschaft vom TSV Ehningen (vergangene Saison drittplaziert), hat sich so verstärkt, dass sie mit einem lückenlos starken Kader auftreten können. Mit Benjamin Raiser, der für den ASV Nendingen einen schmerzhaften Verlust bedeutet, haben sich die Ehninger ein Eigengewächs auf die Matte zurückgeholt. Er wird um die beiden Neuzugänge Jonas Lange und Przemyslaw Kraczkowski ergänzt. Da aus Ehningen keine Abgänge bekannt sind, zählen auch die Sportler aus dem Stuttgarter Vorort zum engeren Favoritenkreis. Bei Betrachtung der übrigen Mannschaften aus Dewangen, Benningen, Ebersbach, Musberg und Weilimdorf wird schnell ersichtlich, dass die Mannschaften gegenüber der Vorjahressaison spürbar aufgebaut und bekannte Schwächen ausgemerzt haben. Zu den ohnehin guten Sportlern in der Liga mischen sich in dieser Saison noch weitere, in Ringerkreisen bekannte Namen hinzu. So kann Dewangen zum Beispiel mit dem Bundesligarückkehrer Oliver Hug aufwarten, während sich die anderen Mannschaften unter anderem mit Roman Berko, Piotr Kuszerski (Benningen) Cornel Predoiu, Pierre Morhardt (Musberg), Alexander Zentrgraf (Weilimdorf) und Ramaz Darchidze sowie Jakub Tim (Neckarweihingen) verstärkt haben. Doch auch in Nendingen ist man nicht untätig geblieben. Nachdem die Gewichtsklasse bis 57 KG in der vergangenen Saison nie besetzt werden konnte hatte man zusätzlich mit den Abgängen von Leon Gerstenberger und Khamza Temarbulatov großen Handlungsbedarf. Während für den Punktegaranten Leon Gerstenberger, der den ASV in die Bundesliga zur RG Hausen-Zell verließ leider kein gleichwertiger Ersatz gefunden wurde, konnten jedoch zwei andere hochkarätige Sportler für die Mannschaft gewonnen werden. Mit Ghenadie Tulbea und Veaceslav Mamulat stoßen zwei Sportler in die Oberligamannschaft, die in Nendingen bestens bekannt sind. Tulbea der von 2008-2018 für den ASV in der Bundesliga bzw. der DRL auf die Matte ging, begeistert mit seiner spektakulären Ringweise und wird in den Gewichtsklassen 57/61 KG Freistil für viele sehenswerte Kämpfe sorgen können. Mamulat ist seit drei Jahren in Nendingen und ist inzwischen, wie Tulbea auch, ortsansässig geworden und bringt sich aktiv ins Vereinsleben ein. Der junge Moldawier, der ebenfalls auf Bundesligaerfahrung zurückblicken kann, wird das Pendant zu Ghenadie Tulbea in der klassischen Stilart sein. Der Tuttlinger Murat Özdir, der aus Radolfzell nach Nendingen kam, ist in den mittleren Gewichtsklassen variabel einsetzbar. Im Übrigen konnte die Mannschaft um die beiden Trainer und aktiven Ringer Marc Buschle und Baris Diksu erhalten bleiben. Publikumsliebling Tim Baur wird wie gewohnt zur Verfügung stehen. Erfreulicherweise kehren Maximilian Stumpe und Eigengewächs Yunus Bakir, die beide in der letzten Saison pausiert haben wieder in den Kader zurück. Mit den Altbekannten Mihai Ozarenschi, Stefan Rutschmann, Tomasz Krol und Ivan Polisciuc wird man eine schlagkräftige Truppe aufstellen können, die im guten Mittelfeld eingeordnet werden kann. Sicherlich kann mit diesem Kader und einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch den ganz starken Mannschaften ein Schnippchen geschlagen werden. Saisonbeginn ist am 07.09.2019 in Ehningen. Der erste Heimkampf wird am 14.09.2019 in der Nendinger Donauhalle gegen die KG Dewangen/Fachsenfeld stattfinden. Letzter Feinschliff für die anstehende Saison http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-09-01/ 2019-08-31 Um den letzten Feinschliff für die anstehende Saison zu bekommen haben sich diesen Freitag und Samstag jeweils rund 40 Sportler aus Nendingen, Dürbheim, Wurmlingen, Tuttlingen und Trossingen eingefunden. Diese wurden um einzelne Trainingspartner aus Gottmadingen, Hausen-Zell und Waldkirch ergänzt. In zwei sehr harten Trainingseinheiten wurden alle Sportler noch einmal auf Herz und Nieren geprüft und für die nächste beginnende Ringersaison vorbereitet Dauerkartenverkauf startet http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-08-28/ 2019-08-28 Der ASV Nendingen verkauft amMittwoch, dem 11.09.2019,ab 18 Uhr im Ringerlokal,Bräunisbergstraße 4,TUT-Nendingen,Dauerkarten für die kommende Ringersaison.Bestellungen gerne auch unter: buero@asv-nendingen.deMit dem Kauf der Dauerkarte für die Deutsche Ringerliga können sie alle Mannschaftskämpfe des ASV Nendingen, auch die der Oberliga und der KG Nendingen/Mühlheim sowie die der Jugend besuchen!Unterstützen sie uns und unsere Jugendarbeit- wir freuen uns auf sie! Trainingslager http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-08-20/ 2019-08-20 Der ASV Nendingen führt auch dieses Jahr wieder ein Trainingslager durch um sich intensiv auf die am 07.09.2019 beginnende Punkterunde vorzubereiten.Die Trainer Marc Buschle und Baris Diksu haben hierzu auch Athleten der Nachbarvereine aus Wurmlingen, Tuttlingen, Dürbheim, Mühlheim und Trossingen eingeladen.Das gemeinsame Training beginnt am Freitag, 30.08.2019, um 18:30 Uhr in der Sporthalle in Nendingen. Teil 2 findet am Samstag von 10 – 12 Uhr statt, Teil 3 von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr.Wir hoffen, dass so unsere Sportler die notwendige Fitness erlangen um im bevorstehenden Ligabetrieb zu bestehen. Insbesondere die Oberliga verspricht aufgrund der bekannten Kaderzusammenstellungen äusserst spannend zu werden. Besuch im Jackk Rattles Tal der Piraten, Beuron-Thiergarten http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-07-29/ 2019-07-29 Mit der Vereinsfregatte des ASV Nendingen und 3 privatem Barkassen strandeten 14 junge Ringer mit 3 Eltern und Jugendleiter Claus Döbbrick am 27.07.19 im Tal der Piraten.Die Schiffbrüchigen erlebten einen spannenden, lustigen und auch anstrengenden Tag mit dem Piraten-Battle bei dem 2 Teams um die Wette auf Bäume kletterten, Kanonen luden, mit Katapulten schossen, Schluchten und Buchten überquerten, um sich dann am Abend beim Piratenschmaus gegenseitig Seemannsgarn aufzutischen.Das Wetter meinte es sehr gut mit der ASV-Jugend, denn auch wenn es den ganzen Tag bedeckt war, was deutlich angenehmere Temperaturen als die Tage zuvor bedeutete, öffnete Petrus erst beim Abendessen so richtig alle Schleusen, so dass fast alle Jugendringer trocken blieben. Einige Sportler nutzten aber die sinnflutartigen Regenfälle, um sich mit einem Tänzchen darin das Duschen zu ersparen.Beim Bunten Abend im Keller der Piratenschenke mussten die ASV Jugendlichen dann noch heraus finden, warum der Mond rund ist und wie man das Besteck der Gezeiten korrekt weiter gibt. Zum Abschluss mussten die mitgereisten Betreuer feststellen, dass wohl alle Beteiligten bereits fit für die kommende Saison sind, denn auch nach diesem anstrengenden Tag waren nach fast einer Stunde des Reaktionsspiels Feuer-Wasser-Sturm, standen immer noch alle senkrecht und keiner wollte freiwillig ins Bett.Am Sonntag stand dann noch ein ausgiebiges Frühstück und packen auf dem Programm. Einige Kinder konnten sich von der tollen Location in Beuron-Thiergarten gar nicht trennen und standen noch bis zur Abfahrt mit den Füssen in der Donau und fischten mit Keschern nach Hummern, Haien und sonstigem Getier.Ein rundum gelungener Ausflug, den alle Beteiligten so schnell nicht vergessen werden. Erfolgreiche Wiesel-Prüfung trotz Hitzewelle http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-07-17/ 2019-07-27 Freitag Nachmittag. Letzter Schultag. Tropische Temperaturen im Ringerlokal. Selbst nur dort zu stehen bringt einen schon bei gefühlt 45 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit zum Schwitzen.Trotzdem haben sich 11 Jugendringer/innen des ASV dort eingefunden. Obwohl Freitags gar kein Training ist. Der Grund : alle 11 möchten die Wiesel-Prüfung ablegen. Das Wiesel ist das erste Ringkampfabzeichen des Deutschen Ringerbundes und zwingende Voraussetzung für eine Teilnahme an Landesmeisterschaften. Denn Ringen ist, entgegen der landläufigen Meinung nicht reine Kraftmeierei, sondern eine sehr technische Sportart. Um das Wiesel zu erhalten, müssten die Sportler 10 Stand- und 5 Bodentechniken sicher beherrschen und benennen können.Als Prüfer stellte sich Männertrainer Baris Diksu Inhaber einer Leistungssport B-Lizenz zur Verfügung. Und so zeigten die Sportler, anfangs noch etwas nervös, mit der Zeit immer selbstbewusster, was sie im vergangenen Jahr alles gelernt haben. Alle Sportler erreichten souverän die notwendige Punktzahl und somit die Voraussetzung für das Wiesel-Abzeichen.Herzlichen Glückwunsch Isabella Castiglione, Jasmine Gavrila, Rafael Pavlov, Lucas Schaz, Nelio Rothfelder, Yasin Kinik, Leon Castiglione, Luis Heidle, Iven Max, Lucas Braunbart und Bastian Bauer zur bestandenen Prüfung! 11. Donau Cup http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aaktuelles-19-07-06/ 2019-07-07 Die Nendinger Jugendarbeit ist weiter im Aufwind. Dies merkte man auch an der Teilnehmerzahl des diesjährigen Donau-Cups. 256 Jugendliche hatten sich am 07.06. in der Tuttlinger Mühlau-Halle eingefunden. Fast 30#003# mehr, als im Vorjahr und dass, obwohl am selben Wochenende der beliebte Römercup in Laenburg und am selben Tag das Bezirksturnier im Württemberger Bezirk 2 stattfand.Nach anfänglichen Startschwierigkeiten lief das Turnier reibungslos, so dass gegen 18 Uhr die Siegerehrung stattfinden konnte.Der ASV Nendingen präsentierte sich auf seinem Heimturnier mit 20 Teilnehmern in allen Altersklassen, die bei dem nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ stark besetzen Turnier sehr ansprechende Leistungen zeigten.Allen voran Rafael Pavlov, der an diesem Tag mit seinem unbedingten Siegeswillen auch seine sehr lebhaften Halbfinal und Finalkämpfe durch einen Schultersieg entscheiden konnte. Er holte sich verdient den Sieg in der 29kg Klasse der D-Jugend und konnte endlich seinen ersten Pokal mit nach Hause nehmen.Weitere Platzierungen auf dem Siegertreppchen konnten sich Lucas Braunbart mit seinem 2. Platz der 80 kg Klasse der A-Jugend, sowie Anne Marie Gavrila (E-Jugend 21kg), Noah Bacher E-Jugend 26kg, Dominik Seidl (D-Jugend 24kg) und Isabella Castiglione (D-Jugend 26kg) mit Ihren jeweils dritten Plätzen sichern. Gerade die beiden letztgenannten hätten auch im Klassement weiter vorne landen können, denn Isabella zeigte gegen Nick Schäfer aus Dürbheim einer ihrer bisher besten Kämpfe. Mit der knappen 13:10 Niederlage, die mit etwas Glück auch zu ihren Gunsten ausgehen könnte bewies sie, dass sie an Nick Schäfer gegen den sie bisher nie gewinnen konnte, schon ganz nah heran gerückt ist.Weitere Platzierungen unter den ersten Sechs belegten: 4. Platz: Oguzhan Kaya (E-Jugend 20 kg)5. Platz: Louis Weishaar (D-Jugend 24kg),Max Bacher (C-Jugend 29kg)6. Platz Traian Tulbea (D-Jugend 28kg), Nelio Rothfelder (C-Jugend 35kg), Ener Kaan Kaya (E-Jugend 28kg).Aber auch die ausgeschiedenen Sportler zeigten super Leistungen. Allen voran der jüngste Teilnehmer Felix Raichle, gerade erst ein paar Wochen 6 Jahre alt, der in seinem ersten Kampf zur Pause bereits 12:0 führte, sich dann aber durch Unerfahrenheit noch die Butter vom Brot nehmen ließ und am Ende 14:13 verlor. Er belegte den 7. Platz.Auch Bastian Bauer, der erst ein paar Monate ringt und darum gegen die erfahrenen Gegner in der A-Jugend in 65 kg einen schweren Stand hatte wusste zu gefallen und verfehlte als 7. nur knapp einen Platz bei der Siegerehrung. Ebenso Iven May der in der B-Jugend 48kg nach einem Jahr Ringen mit seinem ersten gewonnenen Kampf auf einem Turnier das vorher gesteckte Ziel erreichte und mit seinem 7. Platz sehr zufrieden sein kann. Jugendleiter Claus Döbbrick blickt mit Spannung in Richtung kommende Mannschaftsrunde, die mit einem Heimkampf am 14.09. beginnt. Denn auf diese Mannschaftsleistung lässt sich aufbauen. Karl-Heinz-Buchter Turnier http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-07-01A/ 2019-07-01 Nur 6 Tage vor dem Nendinger Donau-Cup am 6. Juli in der Mühlau-Halle in Tuttlingen wollten drei Nendinger Ringer beim Karl-Heinz-Buchter Turnier in Baienfurt noch ein bisschen Kampferfahrung sammeln. Das Turnier in Baienfurt ist erfahrungsgemäß zwar etwas kleiner, als andere aber durchweg qualitativ hochwertig besetzt.Sowohl Noah, als auch Max Bacher hatten an diesem Tag mit der freien Gewichtseinteilung ein wenig Pech und waren in ihren Klassen jeweils die mit Abstand leichtesten Sportler.Max Bacher sicherte sich in der B/C Jugend in der Klasse bis 34 Kilo Bronze, sein kleiner Bruder Noah in der E-Jugend 28kg die Silbermedaille.Ebenfalls mit Bronze kehrte Lucas Schaz in der C/D-Jugend in der 32kg Klasse nach Hause.Alle drei zeigten sehr ansprechende Leistungen, hoffen aber am kommenden Wochenende in Tuttlingen auf ein noch besseres Ergebnis vor heimischem Publikum. Nendinger Ringer beweisen gute Form http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-06-30/ 2019-06-30 Beim diesjährigen internationalen Großen Preis von Baden-Württemberg demonstrierten die Nendinger Ringer eine sehr gute Form. Das Turnier gilt als Meilenstein und Bewährungsprobe in der diesjährigen Saison-Vorbereitung unter den Trainern Baris Diksu und Marc Buschle. Mit nur fünf Ringern gelang es in der Mannschaftswertung des unheimlich stark besetzten Turnieres bis auf den vierten Platz vorzurücken (38 teilnehmende Vereine). Den Vorrang musste man nur den Mannschaften aus Hörbranz (AUT), Willisau (SUI) und aus Waldkrich lassen. Der einzige Nendinger Sportler der im freien Stil antrat war Mihai Ozarenschi. Mit drei knappen, aber jeweils ungefährdeten Punktsiegen kämpfte sich Ozarenschi bis ins Finale der Gewichtsklasse bis 79 KG durch. Im Finale machte Ozarenschi dann kurzen Prozess und legte seinen Gegner aus Unterföhring auf beide Schultern. In der Gewichtsklasse bis 61 KG (griechisch-römischer Stil) trat Vaeceslav Mamulat für den ASV Nendingen auf die Matte. Mamulat war bisher in der Nendinger DRL-Mannschaft auf der Matte, wird in der kommenden Saison nun das Oberliga-Team verstärken. Gleich in seinem ersten Kampf hatte er mit Enio Kertusha aus Italien einen Gegner der den Nendinger Ringern aus der vergangenen Oberliga-Saison als äußerst stark bekannt war. Mamulat hatte jedoch keine großen Respekt und kam schnell zu einem ungefährdeten 9:1 Überlegenheitssieg. Auch im Kampf um Platz 1 siegte er sicher und souverän. Härter zu kämpfen hatte Baris Diksu in der Gewichtsklasse bis 67 KG. In den ersten drei Kämpfen kam er jeweils zu sicheren Überlegenheitssiegen, zog sich jedoch gleich im ersten Kampf eine schmerzhafte Ellenbogenverletzung zu, die im Turnierverlauf zunehmend für Probleme sorgte. Trotz Schmerzen sorgte Diksu im letzten Gruppenkampf für eine kleine Sensation. Gegen den für Waldkirch startenden Rumänen Alexandru Anton konnte Diksu bislang noch nie gewinnen. Am vergangenen Samstag drehte er den Spieß und kam zu einem 4:1-Punktsieg. Im Finale hatte er mit Patrick Sorg einen sehr starken Gegner. Gehandicapt durch seine Verletzung musste bereits leicht zurückliegend aufgeben. Tomasz Krol und Genadie Zhelyazkov hatten weniger Glück. Krol konnte nur einen Sieg verbuchen und musste sich seinen starken Gegnern beugen. Zhelyazkov verletzte sich bereits im zweiten Kampf am Knie. Beide Sportler landeten auf dem 6. Platz. Im Wesentlichen machen die errungenen Ergebnisse Mut für die anstehende Oberligasaison. Es zeigt sich, dass die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und die Sportler des ASV Nendingen sich bereits auf einem guten Leistungsniveau befinden. 27.06.19 Saisonvorbereitung läuft! http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-06-29/ 2019-06-29 27.06.19 Saisonvorbereitung läuft!Nendingen Ringer stecken bereits mitten in der Saisonvorbereitung und lassen sich auch von der Hitze nicht abschrecken. Trotz hoher Temperaturen und stickiger Luft im Trainingsraum unter dem Dach war das gestrige Training ordentlich besucht. 11. Internationaler Jugend-Donau-Cup am 06. Juli 2019 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-04-17/ 2019-06-26 Hier finden Sie unsere Einladung und Ausschreibung für den 11. Internationalen Jugend-Donau-Cup 2019.Bei Fragen steht Ihnen der Verein gerne zur Verfügung. W E R will mitmachen ? http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-04-18/ 2019-06-09 Folgende Stellen sind vakant und müssen dringend besetzt werden.Hast du Lust mitzuarbeiten? Dann schicke Deine Bewerbung (Deine Interessenbekundung) an buero@asv-nendingen.de . Die Vorstandschaft wird dann mit Dir Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen. 1. Wettkampfbüro und/oder Kampfrichtertisch2. Jugendtrainer3. Jugendbetreuer bei Turnieren4. Kampfrichter Jugendkämpfe5. Organisator für den Auf- und Abbau6. Filmemacher7. Pressebeauftragter8. Mediengestalter9. Mitarbeiter/-in in der Geschäftsstelle10. Reinigungskraft 10. Int. Wasserfallturnier in Triberg - Nendinger Mädchen ganz oben! http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles19-06-02/ 2019-06-02 Am 01.06.2019 führte der Weg drei nendinger Jugendliche mitten in den Schwarzwald nach Triberg zum 10. Internationalen Wasserfallturnier, dass mit 294 Teilnehmern aus 59 Vereinen nicht nur quantitativ, sondern auch gerade bei den Jungen qualitativ enorm stark besetzt war.Die männliche Konkurrenz war für Lucas Schaz im weniger geliebten griechisch-römischen Stil an diesem Tag einfach etwas zu stark. Während Lucas sich mit dem 10. Platz zufrieden geben musste trumpften die ASV Mädchen groß auf.Anne-Marie Gavrila und Alina-Jasmine Gavrila nutzten die Gelegenheit einmal nicht mit den Jungs gemeinsam, sondern in einer reinen Mädchen Klasse starten zu können und beherrschten diese beide in überzeugender Manier.Anne-Marie zeigte in der Gewichtsklasse bis 21kg eine großartige ringerische Leistung und konnte mit allen drei Gegnerinnen kurzen Prozess machen und sie auf die Schultern befördern.Alina-Jasmine, die im vergangenen halben Jahr im technisch-taktischen Bereich enorme Fortschritte gemacht hat, konnte nach einem Schultersieg und einem ungefährdeten 14:2 Punktsieg den begehrten Ehrenpreis mit nach Nendingen nehmen. Damit belegten die Nendinger Mädchen in der Vereinswertung der Mädchen den dritten Platz, obwohl sie nur zu zweit angereist waren.Ein toller Erfolg! Trainingslager gut besucht ! http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles19-05-24/ 2019-05-24 Ein Ringer ist immer nur so gut, wie seine Trainingspartner. Damit die Ringer und Ringerinnen des ASV Nendingen die Möglichkeit haben, einmal andere Trainingspartner zu bekommen und hier neue Erfahrungen zu sammeln, lud Jugendleiter Claus Döbbrick am 18./19.05.2019 Sportler und Sportlerinnen aus Aichhalden, vom AV Hardt, dem TV Taisersdorf und FSK Furtwangen zu einem gemeinsamen Trainingslager in die Nendinger Donau-Halle ein.Bis zu 40 Sportler gleichzeitig tummelten sich dort in den zwei Tagen auf den beiden Matten, lernten neue Techniken, übten bereits gekonntes und lieferten sich nicht zuletzt mit den Sportlern der anderen Vereine heiße Duelle.Um den Samstag gut ausklingen zu lassen und damit der Spaß bei all der Anstrengung gingen elf unermüdliche Nendinger Jugendliche im Anschluss an die beiden Trainingseinheiten gemeinsam ins TUWASS. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass diese Maßnahme allen Teilnehmern trotz der Anstrengungen viel Spaß bereitet hat. Doch auch der sportliche Wert einer solchen Möglichkeit darf nicht unterschätzt werden. Hubert-Völker-Turnier in Haslach im Kinzigtal http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/19-05-12/ 2019-05-12 Helden auf ReisenDas Hubert-Völker-Turnier in Haslach im Kinzigtal ist immer eine ganz besondere Veranstaltung. Das Besondere an diesem Ringerturnier ist, dass neben der D- und E-Jugend eine eigene Klasse angeboten wird in der ausschließlich Ringerinnen und Ringer antreten dürfen, die vorher noch nie einen offiziellen Wettkampf bestritten haben. Eine von vielen Vereinen gern genutzte Gelegenheit, um ihren Jüngsten Sportlern und den Anfängern ihre erste Gelegenheit zu geben einmal Mattenluft zu Schnuppern. So sehr die Erststarter für die Anfänger geeignet ist, so hart geht es in den normalen Jugendklassen zu, denn das Turnier erfreut sich großer Beliebtheit und so sorgten am 11.05.2019 die 276 Teilnehmer dafür das es einigen Gewichtsklassen über 20 teils sehr hochkarätige Kontrahenten gegeneinander antraten.Wer einmal auf einer Ringermatte gestanden hat weiß: es gehört schon eine große Portion Mut dazu sich einem Fremden auf einer Matte gegenüber zu stellen, um it fairen Mitteln gegeneinander zu Kämpfen. Der ASV Nendingen schickte an diesem Wochenende 18 kleine Helden nach Haslach. Über die Hälfte davon bestritten ihren ersten Wettkampf.Die ASV Ringer zeigten tollen Kampfgeist und mannschaftlichen Zusammenhalt, obwohl ja mit den Bambini und Schülern zweit Trainingsgruppen gleichzeitig antraten, die sich teilweise gar nicht kannten.So belegten die Erststarter folgende Platzierungen:2. Selin Diksu (18kg), 4. Ener Kaan Kaya (31kg), 5. Traian Tulbea (29kg), Felix Reichle (23kg), 6. Furkan Diksu (21kg), 7. Louis Weishaar (25kg), 8. Oguzhan Kaya (21kg), Ahmet Yavuz Kaya (25kg), 10. Floris Schuring (21kg), 14. Jonah Metzger (23kg).Besonders hervorzuheben sind hier Ener Kaan Kaya, denn der sechsjährige hatte es in der Gewichtsklasse ausschließlich mit Gegnern zu tun, die zwei oder mehr Jahre älter waren, als er selbst und Traian Tulbea, der das Pech hatte mit nur einer Niederlage und fünf Siegen aufgrund einer ungünstigen Konstellation, in der sich 3 Sportler jeweils gegenseitig besiegten, lediglich fünfter zu werden.In der E- und D- Jugend belegten die ASV Ringer folgende Plätze:2. Noah Bacher (E 27kg) , 5. Lucas Schaz (D 31kg), 6. Aline Jasmine Gavrila (D 27 kg), Rafael Pavlov (D 29kg), 7. Dominik Seidl (D 24kg), Isabella Castiglione (D 27kg), Anne Marie Gavrila (E 21kg), 13. Elias Kilic (D 35kg)Noah Bacher, durch ein Versehen beim Wiegen mit 24 Kilo in der Klasse bis 27 Kilo gestartet zeigte ein tolles Turnier, bei dem er zur Freude seiner Betreuer anders als sonst sehr offensiv agierte und musste sich nach 3 Schultersiegen erst im Finale geschlagen geben. Auch Lucas Schaz konnte 3 Siege einfahren, landete mit 2 Niederlagen aber am Ende auf Platz 5 bei 14 Teilnehmern.Eine fast unmenschliche Aufgabe hatte „Jessie“ Gavrila zu bewältigen. Sie startete mit 4 knappen Punktsiegen über die volle Kampfzeit, bei denen sie immer zur Pause zurück lag, sie aber jedes Mal in der zweiten Halbzeit zur Ihren Gunsten drehen konnte, war ein bisschen die Luft raus. Trotzdem warteten in der mit 21 Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse 27kg immer noch 3 Duelle auf sie, die sie leider, einen davon ebenfalls nochmal über die volle Kampfzeit verlor und sie sich nach sieben tollen Kämpfen und 4 Siegen nur mit dem 6. Platz begnügen musste.Fazit: hier wächst beim ASV Nendingen eine tolle neue Ringergeneration heran. Ringen ist doch kein Sport für Mädchen oder Frauen? Ein gängiges Vorurteil. Aber stimmt das? http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-05-06/ 2019-05-06 Wer am Samstag, den 05.04.2019, einen Blick in die Nendinger Donau-Halle geworfen hat, ist eines Besseren belehrt worden: 47 Mädchen zwischen 7 und 16 Jahren aus ganz Süddeutschland, die unter der Leitung von Weltklasse Ringerin Aline Rotter Focken (Weltmeisterin 2014, 3. EM 2019) konzentriert, hart und mit viel Spaß zwei Trainingseinheiten absolvierten standen den Fähigkeiten der Jungen in nichts nach. Da wurde gerannt, geturnt, Partnerinnen getragen, Liegestütze gedrückt, Griffe gezogen und nicht zuletzt bis zum Umfallen gekämpft. Der Einladung von ASV Jugendleiter Claus Döbbrick waren 47 ringsportinteressierte Mädchen aus ganz Süddeutschland gefolgt, um an dieser herausragenden Trainingsmaßnahme teilzunehmen. Der Zuspruch und die Nachfrage waren noch wesentlich größer, leider mussten aus Kapazitätsgründen auch Absagen ausgesprochen werden. Die Teilnehmerinnen bewältigten teilweise enorme Anreisewege, kamen sogar aus Vereinen wie Unterföhring bei München oder Freiburg und natürlich aus den Ringerhochburgen unserer Region. Darunter Mädchen die schon Medaillen bei Deutschen Meisterschaften holten, genauso wie Ringerinnen die erst einige Wochen trainieren und denen ihr erster Wettkampf noch bevorsteht. Alle Teilnehmerinnen erlebten einen von Anfang bis Ende tollen und spannenden Trainingstag. Aline Rotter-Focken, als Trainerin eigentlich bisher unerfahren, schaffte es mit ihrer sympathischen und entspannten Art alle Mädchen trotz der großen Altersspanne und teilweise enormen Erfahrungsunterschiede zu fordern, zu fördern und zu begeistern. Bei der von Aline Rotter-Focken spontan angebotenen Autogrammstunde wurde sie förmlich „überrannt“. Keines der Mädchen ging zum Essen, ohne eine Autogrammkarte und ein Autogramm auf dem von den Sponsoren Strub Medical, Karl Storz und der Maier Group bezuschussten Teilnahme T-Shirts zu ergattern. Aline Rotter-Focken beantwortete in einer Fragerunde auch alle Fragen der neugierigen Mädchen, dabei wurde erkannt, dass auch eine Weltmeisterin mit denselben Sorgen und Problemen rund um den Ringsport beschäftigt ist. Diese Parallelen waren aber Ansporn und Motivation für die Mädchen, mit Fleiß, Willen und Durchhaltevermögen auch eine große Karriere im Ringsport erreichen zu können. Als Anerkennung für ihr Engagement überreichte Markus Scheu im Namen des Vereins Aline Rotter-Focken einen Blumenstrauß. Christine Gerspacher von der Firma Strub Medical schenkte Ihr eine Cuty Nail Nagelschere. Im Namen aller Teilnehmerinnen erhielt Aline vom Organisator des Camps, ASV Jugendleiter Claus Döbbrick ein T-Shirt mit den Unterschriften aller Teilnehmerinnen. Sollte Aline Rotter-Focken dieses T-Shirt, wie versprochen, tatsächlich einmal auf einem Foto tragen, werden sicher viele Mädchenherzen höherschlagen. Auf jeden Fall werden aber 47 Mädchendaumen bei den Olympischen Spielen 2020 für Aline Rotter-Focken die Daumen drücken. Internationales Jugendturnier in Hornberg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-04-29/ 2019-04-29 Am letzten Wochenende der Osterferien fand in Hornberg das traditionelle Jugendturnier statt.Da einige Turnierringer noch im Urlaub waren konnte der ASV Nendingen nur eine kleine Abordnung auf das traditionell enorm stark besetzte Turnier in Hornberg schicken. Durch die starken internationalen Teilnehmer aus Holland, Frankreich, der Schweiz und Österreich, ist das Turnier bei den Mädchen ähnlich wie bei den Deutschen Meisterschaften, bei den Jungs höher, als auf einer Württembergischen Meisterschaft.Am Samstag den 27.04. ging Isabella Castiglione bei den Mädchen in der Gewichtsklasse bis 26kg an den Start. In Ihrem ersten Kampf gegen die spätere Zweitplatzierte Frederika Grosse aus Freiburg lief Isabella nach eine Unachtsamkeit gleich zu Beginn einem 0:8 Rückstand hinterher, den sich ihre Kontrahentin dann auch nicht mehr nehmen ließ und verlor 11:0. Gegen Celina Kaiser aus Kleinostheim legte Isabella gut los und führte schnell mit 4:0 und schien zur Pause alles im Griff zu haben. Nach der Pause änderte ihre Kontrahentin ihre Ringweise, konnte zur Oberlage kommen und bei Isabella einen Nackenhebel ansetzen, aus dem diese sich nicht mehr befreien konnte. So war Isabella nach 2 Kämpfen ausgeschieden, obwohl bei diesem Turnier sicher mehr drin war.Am Sonntag den 28.04. starteten 5 Jungs in das Turnier. Leider zogen vor allem Lucas Schaz D-Jugend 30kg (mit dem späteren erst- und drittplatzierten) und Nelio Rothfelder C-Jugend 35kg ein enorm schweres Los und mussten, genauso wie Elias Kilic D-Jugend 35kg und Dominik Seidl D-Jugend 24kg nach jeweils 2 Niederlagen aus dem Turnier ausscheiden.Sehr achtbar schlug sich Rafael Pavlov (D-Jugend 28kg). Nach 3 überlegenen Punktsiegen musste er 2 mal in Führung liegend eine Schulterniederlage hinnehmen. Hier zeigte sich, dass ihm nach nicht einmal einem Jahr beim Ringen gegen die ganz starken Gegner noch etwas Erfahrung fehlt. Im Finale um Platz 5&6 konnte Rafael dann seinen Angstgegner Sergio Keysan bei seinem 8:10 Punktsieg in Schach halten und sicherte sich den 5. Platz von 16 Teilnehmern. Mit etwas mehr Abgebrühtheit ist nächstes Mal wieder eine Medaille drin. Nendinger Ringer sind weiter erfolgreich http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-04-03/ 2019-04-03 Bei den Württembergischen Meisterschaften wurde folgende Ergebnisse erzielt:Stefan Rutschmann Platz 9 in 74 kg Freistil undBenjamin Raiser Platz 3 in 72 kg klassisch Johannes und Peter Roth Gedächtnisturnier für B-, C- und D-Jugendliche http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-03-31/ 2019-04-01 Der AB Aichhalden lud am Sonntag, den 31.03.19 zum Johannes und Peter Roth Gedächtnisturnier für B-, C- und D-Jugendliche ein. Der ASV war hier mit 2 Jungen und 2 Mädchen in der D-Jugend am Start.Alle vier ASV Schüer zeigten ansprechende Leistungen, allerdings fehlte mehrmals etwas Glück für einen Platz auf dem Podest. So verlor Elias Kilic seinen Kampf um Platz 3 in der Gewichtsklasse 35kg mit der letzten Aktion mit 14:13 Punkten und musste sich ebenso mit der „Holzmedaille“ zufrieden geben, wie Lucas Schaz in 31kg der bei dem sehr ausgeglichenen 4:6 um Platz 3 sowohl nicht das glücklichste Händchen bei der ein oder anderen Aktion, als auch noch eine strittige Entscheidung des Schiedsrichters gegen sich hatte. Mit etwas Glück wäre bei beiden auch jeden Fall Platz 3 möglich gewesen.In der Klasse bis 27kg starteten wieder einmal die beiden Nendingerinnen Isabella Castiglione und Alina-Jasmine Gavrila. Dieses Mal entschied Isabella Castiglione das interne Duell für sich. Da diese aber gegen Jamie Fichter aus Tennenbronn nach einer Unachtsamkeit unglücklich verlor, der wiederum von Alina-Jasmine Gavrila geschultert wurde entschieden nachher die in diesen Kämpfen erzielten technischen Wertungen über die Plätze 2 bis 4. Und hier hatte Aline-Jasmine Gavrila die meisten erzielt. Somit belegte „Jassie“ Gavrila den zweiten Platz währen Isabella Castiglione im direkten Vergleich gegen Fichter aufgrund der Niederlage den Kürzeren zog und sich mit Platz 4 begnügen musste.Die Platzierungen noch einmal im Einzelnen:Jugend D:27kg: 2. Alina-Jasmine Gavrila, 4. Isabella Castiglione31kg: 4. Lucas Schaz35kg: 4. Elias Kilic Kampftermine Oberliga veröffentlicht http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-03-18/ 2019-03-22 Die Kampftermine der Oberliga sind veröffentlicht.Ergebnisse: www.liga-db.de Nachwuchsturnier der ARGE SAB http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-03-18/ 2019-03-18 Am Sonntag, den 17.03.2019 richtete der KSV Taisersdorf das alljährliche Nachwuchsturnier der ARGE SAB aus. Das besondere an diesem Turnier ist, dass die Erst- und Zweitplatzierten der Bezirksmeisterschaften in der D und C-Jugend nicht startberechtigt sind, um Anfängern und den nicht ganz so leistungsstarken Ringern mehr Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.Der ASV Nendingen war auf diesem Turnier mit 8 Ringern vertreten von denen 2 sogar zum ersten Mal auf der Ringermatte standen.In der E-Jugend belegte Anne Marie Gavrila in 21kg den dritten Platz. Bei den D-Jugendlichen gingen 6 Teilnehmer an den Start. Dominik Seidl holte sich in der Gewichtsklasse 24kg die Goldmedaille. Die Gewichtsklasse 27kg wurde von den ASV Mädchen dominiert und Alina-Jasmine Gavrila, sowie Isabella Castiglione belegten die Plätze 1 und 2.Mailo Rothfelder zeigte bei seinem ersten Ringerturnier tollen Kampfgeist erwischte aber in der Gewichtsklasse 30kg eine bärenstarke Konkurrenz und musste sich am Ende mit Platz 5 zufrieden geben.Lucas Schaz belegte in der Klasse bis 32kg den zweiten Platz und besiegte auf dem Weg dorthin Max Broghammer vom KSV Tennenbronn, dem er auf der Bezirksmeisterschaft noch unterlegen war.Elias Kilic, der wieder sehr zaghaft ins Turnier startete, wurde von Kampf zu Kampf selbstbewusster und belegte am Ende in der Klasse bis 34kg am Ende Platz 2.In der C-Jugend gelang Nelio Rothfelder in der Klasse 34kg das Kunststück bei seinem ersten Ringerturnier alle seine Gegner zu schultern und am Ende die Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen.Mit dieser tollen Team-Leistung sicherten sich die Nendinger am Ende hinter Ausrichter Taisersdorf und Gottmadingen Platz 3 in der Mannschaftswertung. Ein toller Erfolg!1. Plätze: Dominik Seidl (D, 24kg), Alina-Jasmine Gavrila (D, 26kg), Nelio Rothfelder (C, 34kg)2. Plätze: Isabella Castiglione (D, 27kg), Lucas Schaz (D, 32kg), Elias Kilic (D, 34kg)3. Platz: Anne Marie Gavrila (E, 21kg)5. Platz: Mailo Rothfelder (D, 30kg) Jugend Bezirksmeisterschaft ARGE Freistil http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-01-29/ 2019-01-29 Wie bereits im vergangenen Jahr fanden die Bezirksmeisterschaften der ARGE Schwarzwald-Alb-Bodensee in Hornberg statt. Am 12.1. hieß es hier die Meister der B-, C-, D- und E-Jugend zu ermitteln.Der ASV schickte 12 Teilnehmer auf das mit 240 Teilnehmern sehr stark besetzte Turnier. Nach einem anstrengenden Tag an dem sich ein hochdramatischer Kampf an den nächsten reihte kehrte das Betreuerteam Michael Ginsel, Evelyn Mittermeier und Florin Gavrila um Jugendleiter Claus Döbbrick hochzufrieden mit 5 Medaillen wieder nach Hause.Erste Plätze belegten: Anne Marie Gavrila (E-Jugend 21kg) in ihrem ersten Turnier und Noah Bacher (E-Jugend 24kg)Silbermedaillen holten sich Rafael Pavlov (D-Jugend 28kg) und Max Bacher (C-Jugend 31kg) abDritter wurde Dominik Seidl (D-Jugend 22kg) ebenfalls bei seinem ersten TurnierAuf den Rängen landeten folgende Sportler:Platz 4: Alina Jasmine Gavrila (D-Jugend 25kg), Lucas Schaz (D-Jugend 30kg), Platz 5: Elias Kilic (D-Jugend 32kg), Isabella Castiglione (D-Jugend 25kg), Ali Can Atan (B-Jugend 62kg)Platz 6: Yasin Kinik (B-Jugend 38kg)Im Anschluss fuhr ein großer Teil der Sportler noch nach Tuttlingen, zum Halbfinal Rückkampf der DRL-Mannschaft, wo man stolz seine Medaillen und Urkunden vor dem gesamten Publikum präsentierte und die DRL Ringer beim Einmarsch auf die Matte führen durfte.Ergebnisse: www.liga-db.de Jugend Bezirksmeisterschaft ARGE Griechisch-Römisch http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-19-01-29A/ 2019-01-29 Nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden der ASV Jugend bei den Bezirksmeisterschaften vor zwei Wochen wagten sich am Samstag, den 26.01. 5 Jungen und 3 Mädchen aus Nendingen in Wollmatingen im von den meisten weniger geliebten griechisch-römischen Stil an den Start.Die von Michael Ginsel, Frank Bacher und Manfred Braunbart betreuten Schüler und Schülerinnen erwischten nicht alle ihren besten Tag. Trotzdem kehrten die Nendinger mit 4 Bronze Medaillen wieder zurück.In der E-Jugend hatten sowohl Anne Marie Gavrila, als auch Noah Bacher ein schwereres Teilnehmerfeld zu bewältigen als bei Ihren Siegen vor 2 Wochen. Anne Marie belegte in 20 kg den dritten Platz Noah in 25kg Platz 4.In der D-Jugend holte sich wie in der Vorwoche Dominik Seidl in der Klasse bis 23kg die Bronze Medaille. Lucas Schaz konnte sich im griechsch-römischen Stil im Vergleich zum Freistil um einen Platz verbessern und belegte ebenfalls Platz 3 in 31kg.Isabella Castiglione belegte in 26 kg wie im freien Stil Platz 5. Ihre Vereinskameradin Alina-Jasmin Gavrila belegte in der selben Klasse Platz 6.In der C-Jugend ging Max Bacher in der Klasse bis 30kg an den Start. Der Doppelmeister des vergangenen Jahres hat schon viel von seinem Trainingsrückstand durch seine lange Verletzungspause im vergangenen Jahr aufgeholt. Er belegte hinter Iannis Lupu (Radolfzell) und Lars Mattes (Dürbheim) Platz 3. Seine 4:10 Niederlage gegen Lars kann gar nicht hoch genug bewertet werden. Denn Mattes war einer der dominierenden Ringer in der Liga im vergangenen Jahr und beendete dort jeden Kampf vorzeitig.In der B-Jugend belegte Iven May Platz 7 in der 44kg Klasse.4 Medaillen bei 8 Teilnehmern. Jugendleiter Döbbrick ist zufrieden. „Nächstes Jahr ändern wir einfach die Farben der Medaillen !“Ergebnisse: www.liga-db.de Dritter Sieg in Folge lässt Nendinger aufatmen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54166/ 2018-10-06 Einen wahren Lauf kann man den Oberligaringern des ASV Nendingen derzeit bescheinigen. Der dritte Sieg in Folge ist Ergebnis der geschlossenen Mannschaftsleistung der mit Personalsorgen geplagten Oberligamannschaft. Nachdem die Gewichtsklasse bis 57 KG nicht besetzt werden konnte, kam in der Gewichtsklasse bis 130 KG Ivan Polisiuc zu seinem ersten Einsatz. Gegen Halilibrahim Eser kam er zu einem 8:0 Punktsieg und sicherte somit drei Mannschaftspunkte. Khamza Termabulatov fand gegen den Spitzenringer Ramaz Darchidze aus Georgien keine Mittel und unterlag mit 3:20 Punkten. Marc Buschle kam kampflos zu den Punkten und Leon Gerstenberger war seinem Gegner so überlegen, dass er mit schön geführten Griffen bereits nach einer guten Minute zum Überlegenheitssieg kam. Zur Pause stand es somit 11:8 für Nendingen. Bei dieser Punktedifferenz sollte es bis zum Kampfende bleiben. Anil Misirci behielt in seinem ersten Oberligakampf ganz knapp die Oberhand und siegte verdient mit 8:7 Punkten, als er mit dem Schlussgong noch eine Zweierwertung machte. Baris Diksu siegte sicher gegen den georgischen Haudegen Tariel Shavadze. Überraschend deutlich verlor der starke Mihai Ozarenschi gegen Pouria Taherkani als er bei einer risikoreichen Aktion auf Schulter ging. Den Sieg sicherte im Folgekampf Tim Baur als er beim Stand von 14:0 zum Schultersieg kam. Ergebniskosmetik betrieb der Fellbacher Niklas Wahl mit seinem Punktsieg gegen Tomasz Krol. Am nächsten Wochenende wartet mit Weilimdorf eine der stärkeren Mannschaften, denen man aber mit der derzeitigen Leistung sogar ein Bein stellen könnte.Ergebnisse: www.liga-db.de Verletzungssorgen belasten schwer http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54165/ 2018-10-06 Nachdem Thomas Hipp und Genadi Zhelyazkov schon mehrere Kämpfe ausgefallen waren, verletzte sich im letzten Kampf auch Fabian Weinreich und konnte in Trossingen nicht antreten. Bei der deutlichen Niederlage von 29:5 schlugen sich die Athleten jedoch wackerer als es das Ergebnis widerspiegelt. So mussten Martin Wenskus und Lukas Stiller hart umkämpfte Niederlagen hinnehmen, leisteten aber gut Paroli. Die einzigen Punkte sammelten Abdul Jalili kampflos und Stefan Rutschmann der eine Gewichtsklasse aufgerückt war mit einem knappen aber zu jederzeit ungefährdeten Punktsieg. Außerdem kämpften für die KG Florian Hermann, Chris Hänßler, Altan Bakir, Benjamin Marquardt und Yasin Oruzbeyi. Ergebnisse: www.liga-db.de Zweiter Sieg in Folge http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54163/ 2018-10-04 Beim Auswärtskampf in Musberg siegten die Nendinger Oberligaringer knapp aber verdient mit 15:13 Punkten. Auch wenn man von den neun Einzelkämpfen nur vier gewinnen konnte, reichte es letztendlich doch. Fest steht, dass der Nendinger Sieg sehr wichtig für den weiteren Saisonverlauf ist. Beide Mannschaften konnten die Gewichtsklasse bis 57 KG nicht besetzen, so dass man mit der 130 KG-Klasse in den Kampf startete. Hier war Yasin Oruzbeyi gegen den Modeltathleten aus Musberg auf verlorenem Posten und verlor überlegen. Bis zur Pause bauten die Nendinger dann aber eine solide Führung von 12:4 auf. Sowohl Khamza Temarbulatov, Marc Buschle und Leon Gerstenberger waren ihren Gegner technisch deutlich überlegen und gewannen allesamt vor Ablauf der Kampfzeit. Mit einem beruhigenden Polster startete man also in die zweite Kampfeshälfte. Stefan Rutschmann, der zwei Gewichtsklassen aufgerückt war, hatte gegen Stefan Stäbler keine Chance. Ausgeglichener war die Begegnung bis 71 KG, in der Baris Diksu mit einer großen Energieleistung die Punktniederlage gegen den starken Andr Ehrmann knapp hielt. Mihai Ozarenschi hatte mit dem passiven Phillip Bühler Schwierigkeiten, siegte aber verdient mit 9:1 Punkten. In diesem Kampf zeigte die bis dahin souveräne Kampfrichterin aus Hamburg Schwächen, so dass sich beide Mannschaften über die Wertungen beschweren mussten. Ab diesem Kampf erhitzte sich die Stimmung in der Halle und auch in den Folgekämpfen waren viele Wertungen nicht mehr erklärbar. In einem der Schlüsselkämpfe lieferte Tim Baur gegen den rumänischen Spitzenringer Adrian Moise einen starken Kampf und verlor nur mit 6:2 Punkten. So lag beim Stand von 15:12 alles an Tomasz Krol, der Tim Völker zwar nicht besiegen konnte, die Niederlage aber so knapp hielt, dass die Nendinger Führung hielt. Da am Samstag für die Nendinger kampffrei ist, kann man sich für nächste Woche erholen, wenn es am 13.10. zu Hause gegen Fellbach einen weiteren sehr wichtigen Kampf gibt. Ergebnisse: www.liga-db.de 3er Kampftag in Hardt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54164/ 2018-10-04 Am Tag der Deutschen Einheit gingen die Nendinger Schüler beim AV Hardt auf die Matte, um sich mit den Schülermannschaften des Gastgebers und vom SV Taisersdorf zu messen,Der AV Hardt, aktuell Tabellenführer der Jugend-Bezirksklasse war die erwartet harte Nuss. Trotzdem zog man sich bei der 10:20 Niederlage achtbar aus der Affaire. Siegreich waren Max Bacher und Iven May. Die weiteren Punkte steurte Lucas Braunbart in Ermangelung eines Gegners kampflos dazu.Gegen Taisersdorf rechnete sich Jugendleiter Claus Döbbrick Siegchancen aus und stellte die Mannschaft um. Ein Wagnis, das beinahe nach Hinten los gegangen wäre, aber in einem furiosen Sieg endete. Aber nun die Kämpfe dieses Ringerkrimis im Einzelnen:Isabella Castiglione ließ Max Gsell nicht den Hauch einer Chance und Schulterte ihn nach nur 10 Sekunden. Lucas Braunbart bekam die Punkte kampflos. Max Bacher holte ein taktisch klug herausgekämpftes 10:1 gegen Elias Schmieder. Nachdem die Punkte in 57 kg an Taisersdorf gingen, da Ali-Can Atan zu schwer war, aber seinen Freundschaftskampf erfolgreich gestalten konnte, ging der junge Elias Kilic zum ersten Mal für die Nendinger Schüler auf die Matte. Mit seinen beherzten Beinangriffen holte er einen Punkt nach dem anderen und siegte mit 21:8 gegen Luke Münzner. Beim Stande von 14:8 bekamen jetzt Lucas Schaz und Iven May die Aufgabe gegen Ihre starken Gegner nur auf Punkte zu verlieren, um den Gesamtsieg einzufahren. Lucas Schaz gelang das leider nicht. Er unterlag nach gutem Beginn auf Schulter. Jetzt war es an Iven May gegen den technisch sehr versierten und viel erfahreneren Oskar Lehmann zumindest über die Kampfzeit zu kommen und dem ASV ein Unentschieden zu retten.Aber der lange Iven nutzte sehr geschickt seinen Größen- und Gewichtsvorteil und luchste Lehmann einen 8:4 Sieg ab. Damit hatte niemand gerechnet. Und so fuhren die Nendinger Schüler überglücklich mit einem 16:12 Sieg nach Hause. Jetzt heißt es weiter trainieren, bis es am 20.10. gegen Wollmatingen und Dürbheim auf die Matte geht,Ergebnisse: www.liga-db.de Deutlicher Sieg beflügelt Nendinger http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54161/ 2018-10-02 Mit einem deutlichen Sieg von 24:11 siegten die Nendinger auf der Matte. Auch wenn der Kampf von Ghenadie Tulbea nachträglich mit 0:4 gewertet wird, bleibt es immer noch bei einem Sieg von 20:15. Hintergrund der nachträglichen Anpassung ist, dass der Landesverband Württemberg keinen Starter auf Verbandsebene erlaubt, der auch in der DRL (Deutsche Ringer Liga) an den Start geht. Derzeit ist man hier noch im Klärungen bemüht. Wie gewohnt eröffnete Tulbea mit einem schnellen Überlegenheitssieg den Mannschaftskampf. Gleich im darauffolgenden Kampf konnten die Gäste aus Ebersbach wieder ausgleichen, nachdem Armin Turzer den Nendinger Schwergewichtler auspunktete. Der erste Kampf der über die volle Zeit ging war die Begegnung zwischen Temarbulatov für Nendingen und Stefan Weller für Ebersbach. Weller ging hier schnell in Führung und konnte diese kurz vor Kampfende sogar ausbauen, nachdem Temarbulatov bei einem Angriff ausgekontert wurde. Souverän siegte Marc Buschle gegen seinen starken Gegner Aleksander Woitachnijo. Mit 9:0 Punkten zeigte Buschle zu jeder Zeit wer Herr auf der Matte ist und brachte seinen Gegner sogar an den Rande einer Schulterniederlage. Für den Pausenstand von 11:7 sorgte Leon Gerstenberger, der den erfahrenen Oliver Müller bereits in der ersten Kampfhälfte mit 15:0 technisch und konditionell überlegen auspunktete. Auch nach der Pause gingen die Nendinger Siege weiter. Tomasz Krol, der aus taktischen Gründen in die Gewichtsklasse bis 86 KG aufgerückt war, siegte trotz Gewichtsnachteil mit 4:1 Punkten. Baris Diksu nutzte seine ganze Erfahrung und hatte seinen Gegner Jan Seidl zu jeder Zeit im Griff. Mit 9:0 Wertungs-Punkten baute er die Mannschaftsführung weiter aus. Den tatsächlichen Mannschaftssieg sicherten im Anschluss Mihai Ozarenschi mit einem Überlegenheitssieg und Tim Baur, der nach hoher Führung den einzigen Schultersieg des Abends auf seinem Konto verbuchen konnte. Im letzten Kampf des Abends konnten die Ebersbacher noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Stefan Rutschmann stand gegen den bundesligaerfahrenen Hans-Jörg Scherr von Anfang an auf verlorenem Posten und musste sich überlegen geschlagen geben. Beflügelt vom schönen Heimsieg, treten die Nendinger am kommenden Mittwoch mit breiter Brust beim Aufsteiger Musberg an. Zu unterschätzen sind die Aufsteiger jedoch nicht, die das Team mit einigen Spitzenringern gespickt haben. Ergebnisse: www.liga-db.de 3er Kampftag in Tuttlingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54162/ 2018-10-02 Am 29.9.18 durfte die Schülermannschaft des ASV Nendingen den Kampfabend für die Profis von der DRL eröffnen. Auch diesmal gab es wieder einen Kampftag mit 3 Teams und so gingen die ASV-Schüler gegen Sulgen und Tennenbronn II an den Start.Da momentan 2 Gewichtsklassen noch nicht adäquat besetzt werden können, ging der ASV in beide Duelle mit einem Rückstand von 0:8 an den Start zog sich aber in beiden Fällen achtbar aus der Affäre.Der erste Kampf gegen Sulgen ging mit 8:24 verloren. Dieses Ergebnis täuscht aber über den tatsächlichen Kampfverlauf hinweg. 1 Schultersieg durch Lucas Braunbart in 75kg und ein überlegener Punktsieg durch Lucas Schaz in 31kg, der mit seinen beherzten Beinangriffen Punkt um Punkt sammelte standen am Ende bei den Nendingern zu buche. Aber auch Fabian Zinger, der in seinem ersten Mannschaftskampf im ASV Trikot und der ebenfalls noch nicht sehr erfahrene Iven May hatten durchaus Siegchancen, mussten beide aber nach Unachtsamkeiten eine Schulterniederlage hinnehmen.Gegen Tennenbronn sah das Ganze dann schon wesentlich knapper aus. In 25kg bekam Alina-Jasmine Gavrila 4 Punkte, weil Tennenbronn keinen Gegner stellte. Isabella Castiglione taktisch in 28kg griechisch-römisch aufgerückt schulterte Ihren Gegner sensationell mit dem diese Woche erst erlernten Schulterdrehgriff. Iven May konnte in 40kg seinen Gegner ebenfalls Schultern. Und Lucas Schaz, ebenfalls aus taktischen Gründen eine Gewichtsklasse in 34kg aufgerückt hätte den Taktikpoker beinahe perfekt gemacht. Über 1 Minute hielt er seinen Gegner am Rande einer Schulterniederlage bevor diesen der Schlussgong rettete. So blieb es am Ende bei einer knappen 14:16 Niederlage für die Nendinger Schüler.Ergebnisse: www.liga-db.de 3er Kampftag in Tuttlingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54160/ 2018-09-29 Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison müssen die Nendinger Schüler jetzt versuchen die Tabelle von hinten aufzurollen.Als Vorkampf zu den Profis der DRL gehen die ASV Schüler am 29.09.18 um 17:30 Uhr gegen die Mannschaften Sulgen I und Tennenbronn II an den Start. Diese sind nach einen Unentschieden und einer Niederlage am ersten Kampftag in unmittelbarer Tabellennähe angesiedelt. Vom Pech verfolgt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54159/ 2018-09-23 Im Vorkampf der Oberligabegegnung kämpfte die KG Nendingen/Mühlheim gegen die KG Baienfurt/Friedrichshafen. Genadi Zhelyazkov verletzte sich und musste den Kampf aufgeben. Noch schwerer verletzte sich Thomas Hipp und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Schockiert aufgrund der schweren Verletzungen war die Mannschaft nicht konzentriert genug und unterlag deutlich mit 24:14. Für die KG siegten in schönen Kämpfen Abdul Jalili, Fabian Weinreich, Lukas Stiller und Tobias Müller. Das Nachsehen hatten an diesem Abend Florian Hermann, Altan Bakir und Dominik Pfeiffer. Ergebnisse: www.liga-db.de Ergebnis spiegelt enge Kämpfe nicht wieder http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54158/ 2018-09-22 Im Voraus war klar, dass die Lorbeeren beim Meisterschaftsfavoriten in Baienfurt zu hoch hängen. Erstaunlicherweise waren die Kämpfe, auch wenn die Niederlage von 20:13 dies nicht wirklich wiederspiegelt, sehr eng. Mit den verhinderten Sportlern Tim Baur und Max Stumpe wäre sicherlich sogar eine kleine Sensation möglich gewesen. Nachdem Ghenadie Tulbea die Nendinger mit einem schnellen Schultersieg in Führung brachte, glichen die Baienfurter mit Spitzenringer Jan Zirn im Schwergewicht schnell wieder zum 4:4 aus. Ein Kampf bei dem alle Zuschauer auf ihre Kosten kamen war die Begegnung bis 61 KG. Der Nendinger Khamza Temarbulatov behielt bei dem spektakulärsten Kampf des Abends mit 20:19 die Oberhand und holte einen Punkt auf das Konto der Nendinger. Marc Buschle hatte mit dem griechischen Freistilspezialisten Xenidis einen harten Brocken. Unglücklich kam er früh in einen deutlichen Rückstand, den er nicht mehr aufholen konnte und nach Punkten unterlag. Leon Gerstenberger sorgte vor der Pause mit einem wunderschönen Überlegenheitssieg für die Nendinger Führung von 7:9. Nach der Pause lief es jedoch alles andere als rosig für die Donaustädter. Benjamin Marquart war gegen Roman Berko chancenlos. Der Kampf bis 71 KG zwischen Baris Diksu und Patrick Sorg war lange ausgeglichen. Kurz vor Ende des Kampfes kamSorg mit einigen umstrittenen Aktionen gar zu einem glücklichen Schultersieg, der aus Sicht der Nendinger so nicht korrekt gewertet war. Nach dem Kampf kam es zu heftigen Diskussionen. Mihai Ozarenschi hatte dagegen leichtes Spiel und siegte überlegen, ehe die letzten beiden hart umkämpften Begegnungen starteten. Stefan Rutschmann hatte mit dem Iraner Heshmat Akbari einen Gegner dem er mit zu viel Respekt begegnete. Beide Sportler standen in dem griffreich geführten Kampf jeweils kurz vor einem Schultersieg, konnten den Gegner aber nie fixieren. Letztendlich siegte der Iraner Akbari mit 16:11 Punkten. Im letzten Kampf des Abends kam der technisch versierte Tomasz Krol für Nendingen gegen den hart kämpfenden Rebholz nie ganz durch und musste sich auch hier nach Punkten geschlagen geben. Am kommenden Freitag findet der erste Kampf in der Nendinger Donauhalle statt. Gegen die Mannschaft aus Ebersbach kann durchaus eine Überraschung möglich sein. Ergebnisse: www.liga-db.de Nachdem gelungenen Auftaktkampf hatten Nendinger Ringer die Athleten aus Benningen zu Gast. http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54155/ 2018-09-15 Die Gastringer hatten, wie die Nendinger auch die Gewichtsklasse bis 57 KG unbesetzt, so dass der tatsächliche Kampf in der Gewichtsklasse bis 130 KG startete. Der körperlich unterlegene Yasin Oruzbeyi hatte hier keine Chance und unterlag deutlich mit 0:16 Punkten. Besser machte es Khamza Temarbulatov der erneut einen wunderschönen Kampf ablieferte und einen tollen Punktsieg auf das Nendinger Konto verbuchte. Vor einer schweren Aufgabe stand Routinier Marc Buschle gegen den bundesligaerfahrenen Polen Maceij Balawender. Der Pole lag lang in Führung, ehe Buschle kurz vor Kampfende noch auf 2:3 verkürzte und so den Schafen gering hielt. Im letzten Kampf vor der Pause legte Leon Gerstenberger in einem schnellen Tempo los und siegte noch in der ersten Hälfte deutlich überlegen mit 16:0 Punkten. Nach der Pause hatte der Junge Benjamin Marquardt, der den erkrankten Max Stumpe vertrat, gegen seinen polnischen Gegner keine Chance und musste sich überlegen geschlagen geben. Auch Trainer Baris Diksu hatte mit seinem jungen polnischen Spitzenringer große Mühen und musste im Bodenkampf Punkte abgeben und eine Punktniederlage hinnehmen. Mihai Ozarenschi hatte mit Marvel Flick einen sehr unbequemen Gegner. In dem hart und wenig technisch geführten Kampf siegte Ozarenschi mit 2:1 Punkten. Der darauffolgenden Kampf bis 75 KG Freistil war das genaue Gegenteil. Tim Baur zündete ein Grifffeuerwerk ab und siegte verdient mit 15:0 Punkten gegen seinen polnischen Gegner. Beim Stand von 11:12 war es an Tomasz Krol in seinem ersten Kampf für Nendingen den Gesamtsieg zu holen. Gegen Ringer-Ass Dragan Markovic hatte er jedoch das Nachsehen und verlor ganz knapp nach Punkten. Endstand 11:14 für Benningen. Am kommenden Wochenende sind die Nendinger zu Gast beim Titelfavoriten in Baienfurt. Auch wenn die Lorbeeren dort zu hoch hängen, will man sich achtbar schlagen. Ergebnisse: www.liga-db.de Kein Glück für KG-Ringer http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54156/ 2018-09-15 Nach der hohen Niederlage in der Vorwoche wollten die Ringer der KG einiges wieder gut machen. Leider gingen einige Schlüsselkämpfe an die Gäste vom KSV Gottmadingen II, so dass es wieder nicht reichte. Die Gäste entschieden den Kampf mit 14:11 für sich. Nachdem die Gewichtsklasse bis 57 KG nicht besetzt werden konnte und der Gastringer Übergewicht hatte, ging es mit 0:0 in den Kampf. Martin Wenskus startete im Schwergewicht gegen einen 12 KG schwereren Gegner, bei dem er das Nachsehen hatte. Auch Abdul Bashir Jalili musste sich so wie Anil Misirci im nächsten Kampf knapp nach Punkten geschlagen geben. In einem farbigen Kampf bis 66 KG gingen die Punkte ebenfalls an Gottmadingen. Dennis Schilling konnte mit einem schönen Punktesieg die ersten Zähler auf das Konto der KG buchen. Ihm nachfolgend tat es Fabian Weinreich ihm gleich und siegte schön nach Punkten. Thomas Hipp rang einen offenen Kampf, ehe er nach einem Zusammenstoß benommen auf die Schulter ging. An Stefan Rutschmann und Lukas Stiller war es dann noch Kosmetik zu betrieben. Stefan Rutschmann siegte deutlich nach Punkten gegen den starken Rumänen Lucaci und Lukas Stiller beendete den Kampf mit einem Schultersieg gegen John Buchmann. Am nächsten Samstag sind die Athleten zu Gast bei der KG Baienfurt/Friedrichshafen und stehen dort vor einer schweren Aufgabe. Ergebnisse:www.liga-db.de 1. Kampftag Schüler http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54157/ 2018-09-15 Zum Saisonauftakt ging es für die Schülermannschaft des ASV Nendingen nach Aichhalden, wo die Mannschaften Aichhalden II und Gottmadingen II die Gegner waren.Durch kurzfristige Absagen zweier Sportler konnten leider 3 Gewichtsklassen nicht besetzt werden. So gingen die Nendinger mit einer Hypothek von 0:12 Punkten in beide Duelle.Die übrigen Begegnungen konnten die Nendinger aber recht erfolgreich gestalten, so dass es am Ende knapper ausging, als der Beginn vermuten liess.Die Begegnung gegen Gottmadingen II endete mit Siegen von Max Bacher und Iven May sowie kampflosen 4 Punkten durch Silvan Mohry 10:18.Gegen Aichhalden II wurde es dann noch deutlich kanpper. Bei der 14:16 Niederlage siegten Isabella Castiglione, Max Bacher, Iven May und Silvan Mohry.Am 29.9. ringt die ASV Jugend als Vorkampf zu den Profis von der DRL gegen Sulgen und Tennenbronn II.Ergebnisse: www.liga-db.de Unerwarteter Sieg im ersten Kampf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54154/ 2018-09-08 Im ersten Saisonkampf gegen den TSV Ehningen konnten die Ringer aus Nendingen noch nicht in Bestbesetzung antreten. Grund dafür war unter anderem die Hochzeit von Spitzenringer Benjamin Raiser mit seiner Fabienne, bei der einige Sportler als Gäste weilten. So reiste man mit gemischten Gefühlen nach Ehningen.Motivierend war auf jeden Fall der kurzfristige Einsatz von Ghenadie Tulbea, der für einen schnellen Schultersieg und somit für einen guten Start in den Mannschaftskampf startete. Relativ schnell kamen die Nendinger jedoch ins Hintertreffen, da die Kämpfe bis 130 KG und 61 KG ersatzgeschwächt bzw. kampflos abgegeben wurden. Marc Buschle hatte in der Gewichtsklasse bis 98 KG mit Micheil Tsikovani einen besonders schweren Brocken gegen den er sich bei seiner 8:2 Niederlage aber achtbar hielt.Einen wunderbaren Einstand feierte Neuzugang Khamza Temarbulatov, der eine Gewichtsklasse aufgerückt war und einen schönen Punktesieg einfahren konnte. Max Stumpe siegte gewohnt souverän und führte die Nendinger somit aus diesem Schlüsselkampf auf die Siegesstraße.Nachfolgend siegten Baris Diksu und Mihai Ozarenschi deutlich überlegen. Inzwischen deutete alles auf einen sicheren Sieg hin, den Leon Gerstenberger mit einem schönen Punktesieg sicherte.Lukas Stiller hatte gegen den starken Sebastian Sander leider das Nachsehen, so dass die Ehninger Mannschaft noch Ergebniskorrektur betreiben konnte. Endstand: 14:17 für Nendingen.Am kommenden Wochenende stehen die Nendinger gegen Benningen vor einer erneuten Bewährungsprobe. In Bestbestzung antretend soll hier der nächste Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Ersatzgeschwächt auf der Waage verloren http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54154/ 2018-09-08 Mit einer unvollständigen Mannschaft musste die KG zur Reserve des KSV Taisersdorf reisen. Leider war schon im Vorfeld klar, dass der Kampf nicht gewonnen werden kann.Aufgrund Verletzung, Urlaub und Sportlern die an die Oberligamannschaft abgegeben werden mussten, konnte kein vollständiges Team gestellt werden.Trotzdem bewiesen die acht angereisten Ringer großen Kampfgeist. Abdul Jalili und Florian Hermann zeigten starke Leistungen und konnten jeweils Schultersiege erringen. Dennis Schilling behielt in einem gut geführten Kampf die Oberhand gegen den starken Taisersdorfer Martin und konnte mit 2:0 Mannschaftspunkten gewinnen. Die übrigen Sportler hatten gegen die deutlich stärkeren Gegner nichts zu melden und verloren entscheidend.Aufgrund der unbesetzten Gewichtsklassen 57 KG und 130 KG wurde der Kampf 32:0 für Taisersdorf gewertet. Dauerkartenverkauf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/Dauerkartenverkauf-2018-2019/ 2018-09-05 Am Donnerstag, 06.09. und am Donnerstag 13.09. werden für die anstehende Ringersaison 2018/2019 die Dauerkarten verkauft.Der Verkauf findet statt im Ringerlokal in Nendingen jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr statt.Vorbestellungen bitte per email an buero@asv-nendingen.de oder Tel. Nr. 089/31699721 Trainingslager beim SC Isaria Unterföhring http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54153/ 2018-09-03 Am Montag, den 03.09. machten sich 5 Jungs und ein mutiges Mädchen vom ASV Nendingen begleitet von Jugendleiter Claus Döbbrick und Vater Manfred Braunbart auf den langen Weg nach Unterföhring bei München, um dort 3 Tage mit der dortigen Jugend zu trainieren und gemeinsam etwas zu erleben.Der SC Isaria Unterföhring ist sowohl für seine seit Jahren exzellente Jugendarbeit, als auch für die hervorragenden Trainingsbedingungen bekannt. Vor Beginn der Veranstaltung mussten erst ein paar organisatorische Hürden genommen werden. Ursprünglich war eine Übernachtung in der Halle geplant. Diese wurde von der Gemeinde kurzfristig wegen Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage untersagt. Da weitere Unterkünfte wegen einer Messe sehr teuer waren erklärte sich DRL Geschäftsführer Markus Scheu kurzfristig bereit, die 8 Reisenden bei sich aufzunehmen.An den 3 Tagen gab es 4 Trainingseinheiten mit hervorragenden Partnern und tollen Trainern, wie dem österreichischen Nationaltrainer Andreas Walter. Neben dem Sport kam aber auch der kulturelle und soziale Teil nicht zu kurz. So gab es einen Ausflug in die BMW Welt und den Olympiapark.Und an beiden Abenden verkrochen sich 6 Kinder nach ein paar Spielen erschöpft aber glücklich in ihre Schlafsäcke.Alle Beteiligten freuten sich über die sehr gelungene Veranstaltung.Ein Gegenbesuch der Unterföh“Ringer“ ist für das kommende Jahr bereits in Planung. 17. Nendinger Flohmarkt - erstmalig im Juli http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/17.NendingerFlohmarkt/ 2018-07-21 Liebe Flohmarktbesucher,der ASV Nendingen lädt Sie recht herzlich zum „Traditionellen Nendinger Flohmarkt“ ein.Die Bewirtung ab 7.00 Uhr erfolgt am Ringerlokal!Wir freuen uns auf ihren Besuch. Kletter- und Fahrraderlebnistag http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54152/ 2018-07-15 Am 15.07.18 trafen sich 13jugendliche Ringerinnen und Ringer des ASV Nendingen im Alter von 8 bis 14 Jahren, um mit 3 Ihrer Eltern, sowie den Jugendtrainern Michael Ginsel und Claus Döbbrick einen Tag mit Klettern und Fahrradfahren zu verbringen.Am Vormittag ging es vom Ringerlokal mit dem Vereinsbus und 2 Privatfahrzeugen nach Mahlstetten in den Kletterpark. Nachdem alle Kinder und Betreuer Ihre Klettergurte und Helme erhalten und eine Einführung in das Thema Sicherheit beim Klettern durch das Team des Kletterparks erhalten hatten hieß für alle: Über den eigenen Schatten springen, allen Mut zusammen nehmen und rauf auf die Hindernisse. Den einen fiel das leichter, anderen schwerer, so dass nach der Einführungsrunde für alle, in verschiedene Klettergruppen aufgeteilt wurde.Nach dem Mittagessen fuhren alle zurück zum Ringerlokal in Nendingen, um auf die dort geparkten Drahtesel umzusteigen. Damit ging es dann auf eine Kugel Eis nach Tuttlingen und anschließend auf den Spielplatz. Die älteren und auf dem Rad sichereren und schnelleren Sportler starteten erst einmal in die Gegenrichtung bis Stetten, um dann eine Aufholjagd zu beginnen und ziemlich gleichzeitig mit der Vorhut am Eiscafe Venezia anzukommen.Alle Beteiligten waren begeistert von der Veranstaltung, die die Gruppe, gerade durch das Aufpassen auf den jeweils anderen beim Klettern ein gutes Stück fester zusammen geschweißt hat Hauptversammlung - Tagesordnung http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/hauptversammlung-2018/ 2018-07-06 Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestimmung des Protokollführers TotenehrungEhrungenBerichte Sport Jugend Allgemein Finanzen Bericht KassenprüferEntlastungenDSGVONeuwahlenAussprache über aktuelle Situation und weitere AusrichtungAnträge – Vorschläge – Verschiedenes 10. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2018 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54151/ 2018-06-30 Am 30.06.18 veranstaltete der ASV Nendingen den 10. Jugend-Donau-Cup in der Mühlau-Halle in Tuttlingen.Das Turnier war mit 196 Startern aus 4 Ländern gut besetzt und der reibungslose Ablauf und die guten Schiedsrichterleistungen wurden im Anschluss von mehreren Seiten gelobt.In der Mannschaftswertung holte der mit über 30 SportlerInnen angereiste deutsche Mannschaftsvizemeister vom VFK Eiche Radolfzell souverän den ersten Platz.Hier die Platzierungen der ASV Ringer und Ringerinnen:1.Platz Darko Borkovic (B-Jugend 58kg)2.Platz Mateo Borkovic (D-Jugend 32kg)3.Platz Noah Bacher (E-Jugend 24kg) Marco Ginsel (D-Jugend 45kg) Isabella Castiglione (D-Jugend 25kg)4.Platz Rafael Pavlov (E-Jugend 28kg), Alina-Jasmine Gavrila (D-Jugend 25kg) Lucas Schaz (D-Jugend 28kg) Ali-Can Atan (B-Jugend 63kg)5.Platz Alexander Probst (C-Jugend 35kg), Samuel Grieser (E-Jugend 26kg)Ergebnisse: www.liga-db.de (01.07.2018) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54149/ 2018-05-23 Über Pfingsten sind Verantwortliche und treue Fans des ASV nach Moldawien geflogen und haben „unsere“ moldawischen Ringer und deren Familien besucht.Die Wiedersehensfreude war groß; der Empfang herzlich. Pjotr und seine Kollegen haben ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammen gestellt.Herzlichen Dank an die Gastgeber – es war schön bei Euch! Zusammenarbeit bei der Nachwuchsförderung Ringkampfsport http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54148/ 2018-04-15 Die Jugendabteilung des ASV Nendingen hat am 15.04.2018 in den Nendinger Donauhallen einen Trainingstag angeboten und organisiert. Mit der Teilnehmerzahl von 37 Kindern und Jugendlichen aus 4 Vereinen, darunter 8 Mädchen, war der Jugendleiter Claus Döbbrick sehr zufrieden. Er wurde bei der Veranstaltung tatkräftig von Ersan Baydenk (KSK Furtwangen), Günter Schuster (KSV Linzgau Taisersdorf), Tomislav Lavric (AV Hardt) sowie dem Freistilkönner Yan Ceaban unterstützt.Somit bestand die Möglichkeit, sich auf andere Trainingspartner und Trainer einzustellen, als im Heimatverein gewohnt. Damit blieb die Vereinsrivalität außen vor und die gezielte individuelle Förderung stand im Mittelpunkt. Rund 90 Minuten übten die Teilnehmer am Vormittag auf zwei Matten und waren altersgemäß in Neulinge sowie erfahrene Ringer eingeteilt. Die Technikschulung stand im Vordergrund und mündete in wettkampfgerechte Übungsformen.Mit dem freudig erwarteten Mittagstisch am Ringerlokal kam die Gemeinschaftspflege nicht zu kurz. In Eltern- und Jugendleiterregie wurden die Teilnehmer durch den ASV Nendingen verköstigt.Die Trainingseinheit am Nachmittag stellte in den 60 Minuten für die Kinder und Jugendlichen noch einmal hohe Anforderungen, was Aufmerksamkeit und Konzentration anbelangt. Weiterhin wurde die individuelle Unterstützung durch die Trainer gerne angenommen, mit ausreichend Zeit zum wiederholten Üben.Der gemeinsame Besuch im Freizeitbad TuWass bildete ein willkommener Abschluss eines gelungenen Trainingstages, mit einer sehr engagierten Nachwuchsförderung für den Ringkampfsport durch den ASV Nendingen. Anfängerturnier in Mühlheim http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54147/ 2018-03-11 Der ASV Nendingen konnte aufgrund von Konfirmation und der aktuellen Grippewelle nur 3 Teilnehmer stellen. Die beiden E-Jugendlichen Samuel Grieser und Elias Kilic, sowie den D-Jugendlichen Marco Ginsel. Ab der D Jugend waren die beiden Erstplatzierten der Bezirks- und Landesmeisterschaften nicht Startberechtigt, in der E-Jugend war aber ein ähnliches Teilnehmerfeld, wie im Bezirk zu erwarten.Das Trio wurde von Tobias Geiselmann und dem Vater Frank Bacher, der sich trotz des gesundheitsbedingten Ausfalls seiner beiden Söhne zur Verfügung stellte super betreut und lieferte ein tolles Ergebnis ab.Elias Kilic konnte mit seinen unwiderstehlichen Beinangriffen alle 5 Kämpfe für sich entscheiden du dabei sogar den Doppelbezirksmeister aus Wurmlingen schultern. Er wurde souverän Erster.Samuel Grieser belohnte seien Trainingsfleiß mit einem dritten Platz.Nur Marco Ginsel konnte seine tollen Fortschritte im Training noch nicht ganz auf die Matte bringen und belegte am Ende den undankbarten 4. Platz direkt neben dem Treppchen.Ergebnisse: www.liga-db.de Umbau Ringerlokal http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54146/ 2018-03-05 Es war ein dringender Wunsch, das Ringerlokal als Vereinsmittelpunkt aufzuwerten. Insbesondere soll ein ansprechender Tagungs- und Aufenthaltsraum geschaffen werden. Hierzu war es notwendig für die Sauna einen separaten Zugang aus dem Trainingsraum zu schaffen. Das bedeutete, dass einerseits eine Mauerwand durchgebrochen und andererseits eine Holztrennwand neu eingezogen werden musste. Im Zuge dieser Massnahme wurden die Wände neu gestrichen.Unser neuer Hauswart Nino Illardo hat sich dem Bauvorhaben angenommen und alles organisiert. Baubeginn wurde nach der Fasnet vereinbart. Jetzt knapp 3 Wochen später konnten die Arbeiten bis auf wenige Kleinstarbeiten abgeschlossen werden. Herzlichen Dank an den Organisator und Bauhelfer Nino.Herzlichen Dank auch allen anderen Helfern die Freizeit opferten um das Umbauvorhaben durchzuziehen – dies waren Siegbert Aicher, Thomas Weininger, Wolfgang Rechle, Karl Greiner, Michl Maczek, Hansi Schwarz, Edwin Hamma, Benjamin Marquardt, Stefan Rutschmann, Benji Raiser, Klaus Reichle und Yan Ceaban.Ausdrücklich bedankt sich der ASV auch bei den Firmen Bauunternehmen Schwarz GmbH, Nendingen, und Holzbau Damaschke, Mühlheim, für deren Hilfe und Unterstützung. Offene Baden-Württembergische Meisterschaften im weiblichen Ringkampf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54145/ 2018-03-04 Am Sonntag, den 04.03.18 fuhr die achtjährige Isabella Castiglione, die seit sie vor einem Jahr mit dem Ringen begonnen hat bisher nur gegen Jungs auf der Matte gestanden hat zu den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Schülerinnen zum SC Korb bei Stuttgart.Das mit hochkarätigen Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie den Nachbarstaaten Österreich, Schweiz und Niederlande hervorragend besetzte Turnier stand vom Niveau einem gemischtgeschlechtlichen Wettbewerb in dieser Altersklasse aber in nichts nach.Isabella konnte von Ihren fünf Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 24 kg zwei für sich entscheiden und musste sich am Ende leider mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Bei Isabellas Niederlagen gegen ausnahmslos erfahrenere Gegnerinnen konnte man deutlich erkennen, dass die Besten zwar noch einen Vorsprung haben, dieser aber mit Isabellas Fleiß, Ehrgeiz und Talent mittelfristig aufgeholt werden kann. Claus DöbbrickJugendleiterErgebnisse: www.liga-db.de OHG Ringen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54144/ 2018-02-16 Gelungene Start der Kooperation zwischen dem ASV Nendingen und dem Otto-Hahn GymnasiumNachdem im aktuellen Bildungsplan für die Klassen 6 und 7 am Gymnasium dem Baustein „Ringen und Raufen“ eine wichtigere Rolle als bisher zukommt, nahm das Otto-Hahn Gymnasium zu Beginn des Schuljahres Kontakt zum örtlichen Ringer-Spitzenclub ASV Nendingen auf.Während in Klasse 6 im Wesentlichen noch kleine Zieh- bzw. Schiebekämpfe sowie „Kampfspiele um einen Gegenstand“ auf dem Lehrplan stehen und es im Wesentlichen darum geht, Regeln festzulegen und einzuhalten, stehen in Klasse 7 bereits Wurf– und Falltechniken aus dem Ringen auf dem Programm.Um hierfür gerüstet zu sein, suchte das OHG Unterstützung und fand sie beim neuen Jugendleiter der ASV Nendingen, Claus Döbbrick. Dieser zeigte sich gleich begeistert von dieser Kooperations-Idee und leitete auf Seiten des Vereins alles Nötige in die Wege.Nach kurzer Planung startete das Projekt mit einer Sportlehrerfortbildung Anfang Dezember, in der die Lehrkräfte des OHGs sehr eindrucksvoll in die Grundlagen des Ringens eingewiesen wurden.Voll motiviert wurde das Gelernte nun bei allen 6. und 7. Klassen in den Sportunterricht eingebaut. Als Highlight der jeweiligen Einheit besuchte der sehr erfahrene Jugendtrainer Claus Döbbrick die einzelnen Sportgruppen im Unterricht und führte mit ihnen ein bis zwei Demotrainingseinheiten durch. Unterricht mit einem Profi motivierte die Schülerinnen und Schüler bis in die Haarspitzen und vielleicht war das ja für den einen oder anderen der Anfang einer vielversprechenden Ringerkarriere.Großen Dank gebührt nicht nur Claus Döbbrick, der mit seinem großen persönlichen Einsatz das Projekt vorangetrieben hat, sondern auch dem ASV Nendingen, der hierfür eine Ringermatte zur Verfügung gestellt hat.Original Artikel Württembergische Meisterschaften Freistil A,B und C-Jugend Neckargartach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54142/ 2018-02-03 Die Württembergischen Meisterschaften Freistil A,B und C-Jugend am Samstag, den 03.02.2018 standen für den ASV Nendingen schon im Vorfeld unter einem schlechten Stern. Mehrere Athleten fielen bereits im Vorfeld krank oder verletzt aus. Deshalb gingen in Heilbronn nur 3 Teilnehmer an den Start.Ali-Can Atan konnte in der B-Jugend mit den 1 bis 2 Jahre älteren Gegnern in der Gewichtsklasse bis 57kg körperlich noch nicht mithalten und belegte den 8. Platz.Altan Bakir konnte in seinem beiden Kämpfen anfangs in Führung gehen musste dann aber dem konditionellen Nachholbedarf durch seine längere Pause im Ringkampfsport Tribut zollen. Im zweiten Kampf führte er bereits 5:0 gegen den späteren Turniersieger aus Winzeln konnte sich später aber aus einer Beinschraube nicht befreien und musste noch vor der Pause dessen Überlegenheit anerkennen.Die Hoffnungen ruhten deshalb auf dem 10jährigen Max Bacher in der Gewichtsklasse bis 27kg der C-Jugend.Max schaffte es auch durch seine für sein Alter sehr überlegte und konzentrierte Kampfweise bis ins Halbfinale vorzudringen. Leider verletzte er sich im Halbfinale nach anfänglicher Führung schwer, so dass er diesen Kampf und auch das Turnier nicht beenden konnte. Es bleibt ein 4.Platz und die Gewissheit, dass ohne Verletzung eine Medaille auf jeden Fall greifbar gewesen wäre.Ergebnisse: www.liga-db.de Ergebnisse Bezirksmeisterschaften grieschisch-römisch in Sulgen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54141/ 2018-01-28 Am Samstag, den 27.01.2018 fanden die Bezirksmeisterschaften der ARGE SAB im griechisch-römischen Stil statt.Die Jugend des ASV Nendingen stellte 9 Teilnehmer auf dem mit 204 Teilnehmern stark besetzen Turnier für B, C, D und E-Jugendliche.Die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 13 kamen unterschiedlich gut mit dem bei den meisten weniger beliebten klassischen Stil zurecht.Immerhin konnte man aber 3 Medaillen mit nach Hause nehmen.Nach dem 1. Platz vor 2 Wochen im Freistil holte sich Max Bacher auch in griechisch-römischen Stil den Titel (C-Jugend 26kg) und untermauerte damit seine Ambitionen auf eine Medaille bei den Württembergischen Meisterschaften am kommenden Wochenende.Silber holte sich ebenfalls wie in der Vorwoche Mateo Borkovic (D-Jugend 32kg) und Lucas Schaz holte sich die Bronzemedaille (D-Jugend 28kg)Die weiteren Platzierungen: 4. Marco Ginsel (D- Jugend 40kg),5. Isabella Casitglione (D-Jugend 24kg), 6. Lucas Braunbart (B-Jugend 68kg), 7. Ali-Can Atan (B-Jugend (57kg), 8. Darko Borkovic (B-Jugend 52kg) und Noah Bacher (E-Jugend 22kg)Ergebnisse: www.liga-db.de ASV Nendingen unterliegt zum Saisonabschluss in Ebersbach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54140/ 2017-12-17 Nendingen beendet Oberligasaison ohne den erhofften Sieg.Nach einer 20:11-Niederlage in Ebersbach beendet die Nendinger Oberligamannschaft eine mehr als schwierige Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Punktgleich mit den fünft- und sechstplatzierten Weilimdorf und Ebersbach schnitt man im direkten Vergleich schwächer ab, was für die Tabellenposition verantwortlich ist. Alexandru Botez kam gut in den Kampf und ging mit 6:0 Punkten in Führung. Diese konnte er jedoch nicht lange halten und musste sich gegen den körperlich stärkeren Gegner noch mit 10:6 geschlagen geben. Auch Marc Buschle hatte mit Bogdan Krzyzanski einen sehr starken Gegner, gegen den er sich nach Punkten geschlagen geben musste. Nachdem sich auch Kevin Mägerle geschlagen geben musste, war es an Peter Öhler die ersten vier Punkte auf das Nendinger Konto zu holen. Robin Baur der nach längerer Verletzungspause erstmals wieder auf die Matte trat, konnte gegen Jan Seidl gute Gegenwehr leisten. Eine knappe Punktniederlage war jedoch nicht zu vermeiden. Mit einem Stand von 10:4 ging es in die Pause. Mihai Ozarenschi konnte mit einem tollen Überlegenheitssieg die Nendinger wieder auf 10:8 heranführen, Leon Gerstenberger brachte seine Mannschaft mit einem klaren Punktsieg sogar mit 10:11 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt setzten sich dann aber die Starken Ringer aus Ebersbach durch. Maximilian Stumpe zeigte gegen den ehemaligen Bundesligaringer Hansi Scherr ein beherzten Kampf, konnte die Niederlage mit 8:5 sogar geringer halten, als erwartet. Nach dem beide Gewichtsklassen bis 75 KG jeweils mit vier Punkten an die Mannschaft aus Ebersbach ging, stand das Endergebnis von 20:11 fest. Nun ist es Zeit, die von Verletzungen und der daraus resultierenden Personalknappheit geprägten Saison zu analysieren. Mit Blick auf das kommende Jahr sollen die Weichen gestellt werden, um auch in 2018 attraktiven Ringkampfsport in Nendingen zu bieten. Bericht: Stefan Rutschmann KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim unterliegt zum Saisonende mit 33:1 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52771/ 2017-12-16 ASV Nendingen gewinnt letzten Heimkampf der Saison http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54135/ 2017-12-10 Nendingen dreht den Spieß umGegen die Ringer aus Weilimdorf hagelte es im Hinkampf noch eine deutliche 24:15-Niederlage. Gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Gäste konnte der Spieß nun umgedreht werden. Mit einem deutlichen 25:12-Sieg konnte man sich eindrucksvoll revanchieren. Zunächst startete der Kampf jedoch nicht nach den Erwartungen. Alexandru Botez wurde bei einer eigenen Aktion gekontert und musste eine Schulterniederlage hinnehmen. Danach ging es ganz schnell. Marc Buschle überraschte seinen fast 40 Kg schwereren Gegner bei Kampfbeginn und kam bereits nach 15 Sekunden zum Schultersieg. Kevin Mägerle hatte gegen den starken Paul Heidenreich keine Möglichkeit in den Kampf zu finden und musste sich entscheidend geschlagen geben. Ebenfalls innerhalb einer Minute blieb Peter Öhler bei seinem Überlegenheitssieg. Auch Leon Gerstenberger machte kurzen Prozess und siegte nach 1:06 Minute überlegen. So dauerten die ersten fünf Kämpfe keine zehn Minuten und Nendingen ging mit einer 12:8-Führung in die Pause. Danach ging alles wie erwartet weiter. Mihai Ozarenschi siegte in einem sehr schönen Freistilkampf nach Punkten. Auch Tim Baur war gegen Feim Gashi zu jederzeit der Herr auf der Matte und siegte mit 9:0-Punkten. Max Stumpe wird derzeit von Woche zu Woche stärker und demonstrierte auch diese Woche wieder seine Fitness mit einem sauberen Überlegenheitssieg. Yasin Oruzbeyi musste eine Schulterniederlage hinnehmen, was Ion Ozarenschi im letzten Kampf des Abends mit einem Schultersieg aber wieder ausbügelte. Mit dem 25:12 Sieg zeigten sich die Trainer Marc Buschle und Baris Diksu sehr zufrieden. Bericht: Stefan RutschmannBilder: &copy by Christian Streibert, 2017 KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim unterliegt dem KSV Trossingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52765/ 2017-12-09 Musikstadtringer zu stark für die KGMit einem geschlossenen und überzeugenden Auftretenden demonstrierten die Trossinger Ringer ihre derzeit tolle Form und besiegten die KG Nendingen-Mühlheim mit 10:25. Nachdem Luca Herold sich entscheidend geschlagen geben musste, siegte Genadi Zhelyazkov in einem starken Kampf knapp nach Punkten. Abdul Bashir Jalili kam zu einem schnellen Schultersieg, so dass die KG sogar kurzzeitig in Führung ging. Doch damit war es nun vorbei. Thomas Hipp hielt sich gegen seinen deutlich schwereren Gegner wacker, konnte die Unterlegenheit aber nicht verhindern. Kevin Mägerle stellte sich als Doppelstarter in den Dienst der Mannschaft, weshalb sein Kampf nicht gewertet wurde. Tobias Müller und Chris Hänßler konnten ihre starken Gegner nichts ausrichten und verloren jeweils deutlich. Dennis Schilling lag zunächst mit 12:1 zurück, fand dann aber besser in den Kampf und konnte auf 12:7 verkürzen. Robin Kessler kam kampflos zu den Punkten. Benjamin Marquardt hatte mit Daniel Ehler einen starken Gegner. Trotzdem kämpfte er tapfer und konnte eine Überlegenheitsniederlage knapp verhindern. Bericht: Stefan RutschmannBilder: &copy by Christian Streibert, 2017 ASV Nendingen S unterliegen dem Meister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52908/ 2017-12-08 Am Samstag, den 09.12. beendete die Jugend des ASV Nendingen ihre diesjährige Saison mit einem Heimkampf gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und bereits sicher als Meister feststehenden KSK Furtwangen.Mit der 21:7 Niederlage war zu rechnen. Trotz allem resümiert, dass die Kampfeinstellung ebenso besser war, als die 26:3 Niederlage aus dem Hinkampf. Ohne gesundheitsbedingte Ausfälle und mit etwas mehr Glück hätte man das Ergebnis sogar noch deutlich verbessern können, auch wenn ein Sieg zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich war.Trotz allem muss man zum Ende der Saison feststellen, dass die Mannschaft in den letzten drei Monaten eine positive Entwicklung durchgemacht hat.Trainer Claus Döbbrick blickt mit Spannung in die Zukunft, wo es im Januar mit den Bezirksmeisterschaften weiter gehen wird.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): www.liga-db.de (10.12.2017) KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim gegen den KSV Winzeln chancenlos (0:40) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52761/ 2017-12-02 ASV Nendingen S gewinnen klar gegen die KG Schwenn./ Trossingen S http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52905/ 2017-12-01 Am Samstag, den 02.12. fuhren die Schüler des ASV Nendingen zum Tabellenschlusslicht von der KG Schwenningen/Trossingen.Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kämpfte man sich relativ mühelos zu einem 28:0 Sieg.Am kommenden Samstag hat die Nendinger Jugend Ihrem letzten Kampftag der Saison. Bei Ihrem Heimkampf in der Nendinger Donau-Halle haben Sie den ungeschlagenen Tabellenführer und mutmaßlichen Meister von der KSK Furtwangen zu Gast. Hier kann man sich lediglich geringe Außenseiterchancen ausrechnen, denn die Furtwanger sind dieses Jahr eine Klasse für sich und stehen zu Recht an der Tabellenspitze.Bericht: Claus Döbbrick Niederlage für die KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim in Taisersdorf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52757/ 2017-11-25 Ersatzgeschwächt chancenlosNach dem Hinkampfsieg gegen Taisersdorf, waren die Gastgeber aus dem Hegau diesmal auf Revanche aus. Gegen eine mit älteren, aber sehr erfahrenen Sportlern gespickten Mannschaft hatten die jungen Ringer der KG nur wenig Chancen und unterlagen deutlich mit 20:7. Während Florian Hermann, Fabian Weinreich, Tobias Müller und Genadi Zhelyazkov gegen ihre übermächtigen Gegner chancenlos waren, zeigten Dennis Schilling und Thomas Hipp bei ihren knappen Niederlagen eine starke Leistung. Vor allem Thomas Hipp ist hier besonders hervorzuheben, da er seinem 11 KG schwereren Gegner alles abverlangte. Yunus Bakir zeigte einen beherzten Kampf und siegte verdient überlegen. Robin Kessler hatte mit Tobias Martin einen unbequemen Gegner, den er aber sicher im Griff hatte und verdient nach Punkten siegte. Im letzten Kampf des Abends sorgte Benjamin Marquardt für eine große Überraschung. Nachdem man hier eine deutliche Niederlage eingeplant hatte, rang er taktisch klug gegen den erfahrenen Peter Ertl und siegte zur Freude der Mannschaft mit 4:2 Punkten. Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen S unterliegen den AB Aichhalden S II http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-asvj1/ 2017-11-24 Mit einer um 4 Stammkräfte dezimierten Mannschaft fuhr die Jugend des ASV Nendingen nach Aichhalden zum 3-er Kampftag mit dem Ausrichter und dem SV Dürbheim. Mit einem unbesetzten Gewicht und mehreren Ersatzleuten war von vorneherein klar, dass man hier wenn nur eine Außenseiterchance haben würde.Und so gingen die Duelle auch beide verloren. Aichhalden-Nendingen 19:12 und Dürbheim-Nendingen 22:5.Trotzdem geht Trainer Claus Döbbrick mit der Erkenntnis aus dem Wochenende, dass die Nendinger im technisch-taktischen Bereich langsam aufholen. So konnte auch diesmal wieder ein Angstgegner besiegt werden. So besiegte Max Bacher zum ersten Mal Lars Mattes vom SV Dürbheim in einem taktisch klug geführten Kampf über die volle Kampfzeit.Am kommenden Wochenende steht der Kampf gegen Tabellenschlusslicht Schwenningen/Trossingen an. Hier ist man auch mit der ersatzgeschwächten Aufstellung dieses Kampftags definitiv der Favorit.Bericht: Claus Döbbrick ASV Nendingen S mit Niederlage gegen die SV Dürbheim S http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-asvj2/ 2017-11-24 Mit einer um 4 Stammkräfte dezimierten Mannschaft fuhr die Jugend des ASV Nendingen nach Aichhalden zum 3-er Kampftag mit dem Ausrichter und dem SV Dürbheim. Mit einem unbesetzten Gewicht und mehreren Ersatzleuten war von vorneherein klar, dass man hier wenn nur eine Außenseiterchance haben würde.Und so gingen die Duelle auch beide verloren. Aichhalden-Nendingen 19:12 und Dürbheim-Nendingen 22:5.Trotzdem geht Trainer Claus Döbbrick mit der Erkenntnis aus dem Wochenende, dass die Nendinger im technisch-taktischen Bereich langsam aufholen. So konnte auch diesmal wieder ein Angstgegner besiegt werden. So besiegte Max Bacher zum ersten Mal Lars Mattes vom SV Dürbheim in einem taktisch klug geführten Kampf über die volle Kampfzeit.Am kommenden Wochenende steht der Kampf gegen Tabellenschlusslicht Schwenningen/Trossingen an. Hier ist man auch mit der ersatzgeschwächten Aufstellung dieses Kampftags definitiv der Favorit.Bericht: Claus Döbbrick ASV Nendingen unterliegt dem vorzeitigen Meister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54106/ 2017-11-19 Chancenlos gegen OberligameisterMit dem heutigen, erneut deutlichen Sieg konnte sich die Mannschaft vom ASV Schorndorf bereits heute zum Oberligameister küren. Wie erwartet waren die Nendinger Ringer chancenlos, allerdings hielten sie sich bei der 13:21-Niederlage achtbar. Im vorgezogenen Kampf bis 71 KG siegte Tim Baur mit schönen Techniken vorzeitig. Der Kampf wurde vorgezogen, da sein Vater - ehemals ebenfalls ein guter Ringer- an diesem Samstag seinen 50. Geburtstag feierte. In diesem Rahmen nachträglich alles Gute vom ASV. Auch die Gewichtsklasse bis 75 KG griechisch wurde vorgezogen. Yasin Oruzbeyi war gegen Artur Baier aber chancenlos. In der Gewichtsklasse 57 KG traf Alexandru Botez auf den starken Armenier Mrktaryan. Nachdem er zunächst gut mitringen konnte, musste er sich letztendlich überlegen geschlagen geben. Marc Buschle kam kampflos zu den Punkten. Kevin Mägerle war gegen den ehemaligen Bundesligaringer Marin Filip chancenlos. Ebenso erging es dem jungen Gegner von Peter Öhler, den er sicher im Griff hatte. Die Gewichtsklasse bis 66 KG blieb von Nendinger Seite unbesetzt. Nach dem nun hohe Mannschaftswertungen erzielt wurde, ging es in der Klasse bis 86 KG enger zu. Bis zum Ende hielten die Kontrahenten Ozarenschi für Nendingen und Knobel für Schorndorf den Kampf offen. Ozarenschi setzte sich knapp mit 2:1 Punkten durch. Max Stumpe hatte mit Ruhullah Gürler einen enorm starken Gegner. Von vorneherein war klar, dass er diesen Kampf nicht gewinnen konnte. Trotzdem hielt er sich achtbar und konnte die Niederlage in Grenzen halten. Ion Ozarenschi hatte gegen den Spitzenringer Ali Ahmed Shenol keine Chance und musste sich deutlich geschlagen geben. Auch wenn man den Gesamtkampf erwartungsgemäß verloren hatte, zeigten sich die Trainer mit der Leistung zufrieden. Alle Ringer blieben im Rahmen ihrer Möglichkeiten - gegen den übermächtigen Gegner aus Schorndorf reichte dies leider nicht ausBericht: Stefan Rutschmann Die KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim unterliegt gegen Singen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52753/ 2017-11-18 Vorkampfsieg kann nicht wiederholt werdenKonnte man im Vorkampf noch zu einem schönen Mannschaftssieg kommen, so standen die Zeichen vor dem Rückkampf nicht gut. Dies spiegelte sich auch in der 23:15-Niederlage wieder. Mannschaftsleiter Dominik Hipp war mit dem Ergebnis nicht zufrieden und ärgerte sich nach dem Kampf. Im vorgezogenen Kampf bis 75 KG griechisch hatte Robin Kessler es mit einem körperlich starken Kontrahenten zu tun. Dieser konnte sogar schnell mit 4:0 Punkten in Führung gehen. Kessler bewies aber die deutlich bessere Kondition und konnte schnell nachziehen. In einem sicher geführten Kampf siegte er letztendlich deutlich nach Punkten. Krankheitsbedingt konnte die Gewichtsklasse bis 57 KG nicht besetzt werden, was sich nach dem Wiegen bereits als Genickbruch für die Mannschaft herausstellte, da hier mit großer Wahrscheinlichkeit ein Sieg möglich gewesen wäre. Genadi Zhelyazkov musste eine unglückliche Schulterniederlage hinnehmen.. Abdul Jalili war gegen Khamza Termabulatov chancenlos, ebenso erging es Martin Wenskus in der Gewichtsklasse bis 98 KG. Einen der Schlüsselkämpfe hatte Florian Hermann. Leider fand er nicht richtig in den Kampf und verlor deutlich. Thomas Hipp kam kampflos zu den Punkten für die Heimmannschaft. Selvin Kovacevic hatte mit Khamzat Termabulatov einen Gegner dem er nicht gewachsen war. Zum Abschluss kamen Tobias Müller kampflos zu vier Punkten, Benjamin Marquardt erreichte dies mit einem schönen Schultersieg.Bericht: Stefan Rutschmann Schulsporttag 2017 in Spaichingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-schulsporttag-17/ 2017-11-17 Am 17.11.17 fand der alljährliche Schulsporttag in Spaichingen statt.Fast 170 Schüler, von denen nur eine geringe Zahl bis zum heutigen Tage regelmäßig ein Ringertraining besucht hatte kämpften verbissen um den Sieg.Gerungen wurde in drei Klassen: Ringerklasse, Mädchen und Sonderklasse. In letzerer startete die größte Anzahl an Teilnehmern, alles Kinder, die zum ersten Mal eine Ringermatte betraten.ASV Jugendtrainer Claus Döbbrick bereitete im Vorfeld gleich zwei Schulen mit einem kleinen Crash-Kurs auf dieses Event vor: Die Homburgschule Neuhausen und natürlich die Grund- und Hauptschule in Nendingen.Allen Beteiligten hat diese Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht und hat wieder gezeigt, dass Ringen eine der natürlichsten Sportarten ist, zu der jeder, der es einmal ausprobiert sehr schnell Zugang findet. Alle Kinder hatten an Training und Wettkampf einen Riesenspaß.Am Ende mussten sich beide Schulen aber in der Vereinswertung mit Platz 2 für die GHS Nendingen und Platz 3 für die Homburgschule der Hermann-Hesse Realschule aus Tuttlingen geschlagen geben, die mit den mit Abstand meisten Teilnehmern angereist waren.Bericht: Claus Döbbrick ASV Nendingen unterliegt gegen Baienfurt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54103/ 2017-11-13 Knappe Niederlage gegen den TabellenzweitenIm Kampf gegen die Mannschaft aus Baienfurt hingen die Lorbeeren von vorneherein sehr hoch, trotzdem konnte man die Niederlage mit 20:16 recht knapp halten. Im Eröffnungskampf hatte Alexandru Botez wenig Mühen mit dem jungen Claudio Hasel, den er schnell auspunktete und sicher zum Sieg kam. Schwerer hatte es da Marc Buschle gegen den Griechen Timofei Xenidis gegen den er sich nach gutem Kampfbeginn doch geschlagen geben musste. Kevin Mägerle hielt gegen Rassul Gussainov, einen der stärkerem Ringer aus der Baienfurter Talentschmiede, sehr gut mit und hielt die Niederlage in Grenzen. Peter Öhler hatte mit Jan Zirn einen Modellathleten, den er aber sicher beherrschte. Wie schon im Vorkampf kam er gegen den Spitzenringer aus dem Juniorenbereich zu einem ungefährdeten Sieg. Nachdem die Gewichtsklasse bis 66 KG aufgrund der Verletzung von Baris Diksu unbesetzt blieb, stand es zur Pause 10:8 für die Gastgeber. Mihai Ozarenschi brachte die Nendinger aber mit einem schnellen Überlegenheitssieg über Christoph Dornfeld aber wieder in Führung. Diese baute Tim Baur mit seinem Sieg auf 16:8 aus. Bei diesem Punktestand sollte es nun auf Nendinger Seite bleiben. Maximilian Stumpe zeigte einen beherzten Kampf gegen Roman Berko, musste sich aber knapp geschlagen geben. In den letzten beiden Kämpfen waren sowohl Yasin Oruzbeyi als auch Ion Ozarenschi chancenlos und gaben ihre Kämpfe deutlich ab, so dass Bauenfurt mit 20:16 siegreich von der Matte gehen konnte. Bericht: Stefan Rutschmann KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim chancenlos gegen den Tabellenführer http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52749/ 2017-11-12 Hohe Niederlage kam nicht unerwartetZum Tabellenführer aus Wollmatingen fuhr man am Freitag mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft und musste sich von vorneherein auf eine deutliche Niederlage einstellen, die so auch mit 30:4 eintrat. Luca Herold war berufsbedingt verhindert, so musste die Klasse bis 57 KG von der Kampfgemeinschaft unbesetzt bleiben - die Punkte gingen kampflos nach Wollmatingen. Genadi Zhelyazkov zeigte diese Woche einen guten Kampf und siegte verdient mit 3:0 Mannschaftspunkten. Auch Abdul Bashir Jalili zeigte einmal mehr schöne Aktionen und siegte knapp nach Punkten. Ab jetzt waren die Gegner zu sehr überlegen. Peter Kleiser, Florian Hermann, Dennis Schilling und Robin Kessler gaben ihre Kämpfe jeweils deutlich ab. Erst Tobias Müller brachte wieder richtige Spannung auf die Matte. Schnell ging Müller mit 7:2 in Führung, konnte diese jedoch nicht halten und verlor den Kampf nach Punkten. In den beiden letzten Kämpfen waren Dominik Pfeiffer und Benjamin Marquardt chancenlos. Bericht: Stefan Rutschmann Jugendtunier in Radolfzell http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-radolfzell-17/ 2017-11-11 Am So 12.11., mitten unter der Mannschaftsrunde und nachdem man am Vortag bereits zwei Mannschaftskämpfe bestritten hatte, fuhr eine kleine Abordnung der ASV Jugend zum ersten Turnier des dieses Jahr neugegründeten Vereins in Radolfzell.Bei dem mit 260 Teilnehmen besetzten, internationalen Turnier belegten Alexander Probst und Daniel Horst in der D-Jugend jeweils den undankbaren vierten und Silvan Mohry in der C-Jugend den sechsten Platz. Die Jugendringer konnten also leider keine Medaille mit nach Hause bringen.Dafür konnte Jugendtrainer Claus Döbbrick viele Eindrücke mit nach Hause nehmen, in welchen Bereichen man sich noch verbessern muss, um das nächste Mal zumindest auf dem Treppchen zu stehen.Bericht: Claus Döbbrick ASV Nendingen S gewinnen gegen Wollmatingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52893/ 2017-11-10 3-er Kampftag gg. Taisersorf und WollmatingenZu Beginn der Rückrunde fuhr die Jugend des ASV Nendingen nach Taisersdorf, um gegen den KSV Taisersdorf und den KSV Wollmatingen zu kämpfen, denen man beiden in der Hinrunde noch klar unterlegen war.Trotzdem gab Trainer Claus Döbbrick die Devise aus: Gegen Wollmatingen müssen wir gewinnen und gegen Tabellenführer Taisersdorf sind wir auch nicht ganz Chancenlos.Und so gingen die Nendinger voll motiviert auf die Matte und fegten im ersten Kampf den KSV Wollmatingen mit Siegen von Isabella Castaglione, Max Bacher, Mateo Borkovic, Silvan Mohry, Darko Borkovic und Lucas Braunbart mit 24:8 von der Matte.Der KSV Taisersdorf wusste um positive Entwicklung der Nendinger und verstärkte das Team mit einem weiteren 15jährigen. Und so gewann zwar der hoch motivierte Alexander Probst zum ersten Mal gegen seinen Angstgegner Oskar Lehmann und jede Mannschaft gewann insgesamt 4 Einzelbegegnungen, unter dem Strich musste man sich aber mit 16:12 gegen den Tabellenführer denkbar knapp geschlagen geben.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): www.liga-db.de (11.11.2017) ASV Nendingen S unterliegt knapp gegen Taisersdorf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52894/ 2017-11-10 3-er Kampftag gg. Taisersorf und WollmatingenZu Beginn der Rückrunde fuhr die Jugend des ASV Nendingen nach Taisersdorf, um gegen den KSV Taisersdorf und den KSV Wollmatingen zu kämpfen, denen man beiden in der Hinrunde noch klar unterlegen war.Trotzdem gab Trainer Claus Döbbrick die Devise aus: Gegen Wollmatingen müssen wir gewinnen und gegen Tabellenführer Taisersdorf sind wir auch nicht ganz Chancenlos.Und so gingen die Nendinger voll motiviert auf die Matte und fegten im ersten Kampf den KSV Wollmatingen mit Siegen von Isabella Castaglione, Max Bacher, Mateo Borkovic, Silvan Mohry, Darko Borkovic und Lucas Braunbart mit 24:8 von der Matte.Der KSV Taisersdorf wusste um positive Entwicklung der Nendinger und verstärkte das Team mit einem weiteren 15jährigen. Und so gewann zwar der hoch motivierte Alexander Probst zum ersten Mal gegen seinen Angstgegner Oskar Lehmann und jede Mannschaft gewann insgesamt 4 Einzelbegegnungen, unter dem Strich musste man sich aber mit 16:12 gegen den Tabellenführer denkbar knapp geschlagen geben.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): www.liga-db.de (11.11.2017) ASV Nendingen gelingt Revanche http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54120/ 2017-11-05 Revanche gelingt. Dritter Sieg in Folge!Im Vorkampf musste man sich noch knapp gegen die Mannschaft aus Dewangen/Fachsenfeld geschlagen geben, im Rückkampf gelang nun eine eindrucksvolle Revanche. Mit 19:9 konnte man die Gästeringer von der Ostalb, die nicht in Bestbesetzung angetreten waren, von der Matte fegen. Alexandur Botez kam zum Auftakt der Kampfes zu einem schnellen Schultersieg. Marc Buschle hatte da mit Holger Fingerle mehr Mühen, konnte den Kampf jedoch sicher mit 5:2 für sich entscheiden. In der Gewichtsklasse bis 61 KG hatte Kevin Mägerle mit Ralf Pfisterer einen erfahrenen Gegner, der jede Unachtsamkeit eiskalt ausnutzte und so zum Überlegenheitssieg kam. Ab nun sollte jedoch eine Siegesserie entstehen, die erst in den letzten beiden Kämpfen gebrochen wurde.Peter Öhler bewies sich einmal mehr als sichere Bank. Mit Max Knobel hatte er keinen schlechten Kontrahenten auf der Matte. Öhler spielte aber seine ganze Überlegenheit aus und siegte noch vor der Kampfpause. In derGewichtsklasse bis 66 KG stellte sich Leon Gerstenberger stilartfremd in den Dienst der Mannschaft. Die ungewohnte Aufgabe löste er jedoch bravourös. In einem schnellen und aktiv geführten Kampf brachte er seinen erfahrenen Gegener immer wieder arg in Bedrängnis und siegte verdient mit 5:0 Punkten.Mihai Ozarenschi tat sich, wie auch schon im Hinkampf, unerwartet schwer gegen Christian Pfisterer. Trotzdem konnte er mit tollen Techniken gefallen und siegte verdient mit 8:6 Punkten. Tim Baur rang einmal mehr sicher und kam auch mit seiner gefürchteten Beinschraube zu Punkten. In einem mit Herzblut geführten Ringkampf konnte er sich immer wieder gut in Szene setzen. Er siegte mit 14:0 Punkten. Max Stumpe hatte mit Niklas Haßler einen ungestümen Gegner, den er - dank seiner körperlichen Stärke - aber sicher im Griff hatte und verdient mit 12:1 Punkten siegte. Yasin Oruzbeyi fand zunächst gut in den Kampf, musste jedoch dir längere Erfahrung seines Gegners anerkennen und eine Schulterniederlage hinnehmen. Überraschend war für die Nendinger der letzte Kampf des Abends. Ion Ozarenschi, der Bruder von Mihai, der sich eigentlich nur zum Arbeiten in Deutschland befindet stellte sich in den Dienst der Mannschaft. Beherzt rang er gegen den starken Andr Winkler und stand sogar kurz vor einem Punktsieg. Leider musst er in letzter Sekunde noch Punkte abgeben und sich somit geschlagen geben.Mit diesem tollen Sieg sollte der Klassenerhalt für die Nendinger erreicht sein. Trotzdem wird auch in den nächsten Kämpfen verbissen weiter gekämpft. Am nächsten Samstag sind die Nendinger zu Gast in Baienfurt. Hier hängen die Lorbeeren sehr hoch. Trotzdem will man es den Oberschwaben so schwer als möglich gestalten.Bericht: Stefan Rutschmann Die KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim unterliegt im Derby http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52744/ 2017-11-04 Völlig unter die Räder gekommenIm Derby gegen die KG Tuttlingen/Wurmlingen wollte man sich unbedingt für die Vorkampniederlage revanchieren. Nach dem Wiegen war man sich auch sicher, dass dies mit dieser Aufstellung wahrscheinlich sei. Trotzdem lief dann alles anders als geplant.Nach dem man für die ersten drei Kämpfe jeweils mit einem Sieg geplant hatte, musste man sich hier mit zwei Schulterniederlagen und einer Punktniederlage geschlagen geben. Man sah die Felle nach diesem Auftakt schon davon schwimmen.Nachdem auch Peter Kleiser gegen den körperlich überlegenen Jürgen Mildenberger nach Punkten verlor und Fabian Weinreich gegen den amtierenden 3. Deutschen Meister Markus Möll unterlegen war stand es nach der Hälfte der Kämpfe bereits 0:17 für die Gäste. Tobias Müller war gegen den starken Moldawier Dumitru Tulbea unterlegen und musste sich überlegen geschlagen geben. Selvin Kovacevic stellte sich erneut in den Dienst den Mannschaft. Gegen den jungen, körperlich fitteren Ivanovic musste er eine knappe Punktniederlage hinnehmen. Nachdem es nun 0:23 stand wurde in den letztenn Kämpfen lediglich Ergebniskosmetik betrieben.Dennis Schilling siegte in einem starken Kampf gegen Murat Özdir, Robin Kessler holte gegen den unbequemen Bergmann gar einen Schultersieg. Im letzten Kampf der Begegnung stellte sich Routinier Domink Hipp in den Dienst der Mannschaft. In einem aufopferungsvollen Kampf siegte Hipp mit 9:8 Punkten. Das Endergebnis mit 7:23 war alles andere als schön, trotzdem musste man die Überlegenheit der Gäste anerkennen.Am kommenden Freitag gastiert man beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer. Auch wenn hier ein Sieg nicht gelingen wird, will man mit verbissenen Kämpfen das Ergbenis so knapp wie möglich halten.Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen feiert wichtigen Sieg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54117/ 2017-11-02 Wichtiger Schritt zum KlassenerhaltMit dem 20:12 Sieg gegen das Schlusslicht aus Ehningen konnte die Nendinger Mannschaft einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Mit Gerstenberger auf 71 KG und Baur auf 75 KG war man mit der momentan bestmöglichen Aufstellung nach Ehningen gereist. Bereits zum Kampfauftakt lief für die Nendinger alles nach Plan. Alexandru Botez kam gegen seinen jungen Gegner sicher zu vier Mannschaftspunkte. Auch Marc Buschle konnte mit seinem 9:0-Punktsieg weitere drei Mannschaftspunkte beisteuern. Kevin Mägerle hatte bis 61 KG mit Tamas Roman ein hartes Los. Er hielt sich jedoch wacker und konnte die Punktniederlage in Grenzen halten. Peter Öhler hatte einmal mehr wenig Probleme und kam bereits nach 1:20 Minuten zum Überlegenheitssieg. Gleich im nächsten Kampf tat es der Ehninger Tracz dem Nendinger Peter Öhler nach und holte gegen den jungen Fabian Weinreich einen Überlegenheitssieg. Zur Pause stand es somit 11:7 für Nendingen. Nach der Pause konnten die Nendinger dann ihre Führung uneinholbar ausbauen. Mihai Ozarenschi siegte sicher nach Punkten, Leon Gerstenberger steuerte mit seinem Überlegenheitssieg vier Mannschaftspunkte bei. Weitere drei Mannschaftspunkte rang Maximilian Stumpe in seinem starken Kampf heraus. Der Sieg war somit gesichert. Die erwartete Niederlage von Yasin Oruzbeyi tat dabei nicht mehr so weh. Tim Baur zeigte erneut eine starke Leistung, konnte seinen Vorkampfsieg nicht wiederholen und unterlag äußert knapp mit 5:4 Punkten. Am kommenden Samstag soll in der Nendinger Donauhalle ein weiterer Sieg folgen. Im Hinkampf musste gegen die Mannschaft aus Dewangen/Fachsenfeld eine unglückliche Niederlage hingenommen werden. Bericht: Stefan Rutschmann Die KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim gewinnt in Sulgen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52738/ 2017-10-31 Ein weiterer SiegBei der Reserve in Sulgen hingen die Lorbeeren beim Rückkampf deutlich höher, als noch beim Heimkampf in der Hinrunde. Mit einigen starken Ringer in ihren Reihen traten die Sulgener auf heimischer Matte an, konnten die 22:12-Niederlage gegen eine stark auftrumpfende KG jedoch nicht vermeiden. Schon zu Kampfbeginn lief es für die Nendinger gut. Sowohl Luca Herold als auch Genadi Zhelyazkov legten ihre Gegner jeweils mit schönen Aktionen auf die Schultern. Nachdem die Klasse bis 61 KG seitens der KG unbesetzt blieb und Peter Kleiser gegen den starken David Schulze nichts ausrichten konnte, glich die Heimmannschaft aus Sulgen aus. Florian Hermann sorgte mit einem schönen Schultersieg wieder für die Führung. Thomas Hipp hatte mit dem ehemaligen Mühlheimer und Nendinger Louis Stumpe den stärksten Ringer der Sulgener Reserve zum Gegner. In einem beherzten Kampf hielt er sehr gut mit, musste sich aber trotzdem geschlagen geben. Ab nun lief es für die KG nur noch gut. Ion Ozarenschi siegte in gewohnter Manier überlegen. Dennis Schilling und Robin Kessler hatten mit den Moosmann-Brüdern zwei starke und unbequeme Gegner. Beide Ringer gingen jedoch schnell in Führung und konnten diese taktisch klug bis zum Ende halten. Abrundend kam Dominik Hipp kampflos zu den Punkten. Mit den letzten beiden Erfolgen im Rücken, soll am kommenden Samstag beim Derby gegen die KG Tuttlingen/Wurmlingen der dritte Sieg in Folge errungen werden.Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen feiert zweiten Saisonsieg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54114/ 2017-10-29 Ein wichtiger Schritt......war der 18:13- Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn vom RSV Benningen. Durch diesen Sieg konnte man sich in der Tabelle nicht nur vor Benningen setzen, sondern auch den Vorsprung auf Schlusslicht Ehningen vergrößern. Nach dem Wiegen war man zunächst eher verhaltener Stimmung, als man sah, dass Benningen mit vielen ausländischstämmigen Ringern angereist war. Umso beeindruckender war der deutlich spürbare Siegeswille, den die junge Mannschaft um die Trainer Buschle und Diksu entwickelte.In der Gewichtsklasse bis 57 KG kam Alexandru Botez kampflos zu den Punkten. Marc Buschle hatte mit Maciej Balawender wieder den starken Polen, den er bereits im Hinkampf nicht besiegen konnte. Auch am vergangenen Samstag gelang ihm die Revanche gegen den Modellathleten nicht. Er musst sich mit 1:3 Wertungspunkten geschlagen geben. Nachdem Kevin Mägerle gegen Philipp Reichert nichts ausrichten konnte, hatte Peter Öhler im Halbschwergewicht erstmals mit stärkerer Gegenwehr zu kämpfen. Sein anfangs starker Kontrahent hielt die ersten eineinhalb Minuten gut mit, ehe er der körperlichen Fitness von Öhler Tribut zollen musste und dem Kampf nicht mehr folgen konnte. Öhler kam noch vor der Halbzeit zum Überlegenheitssieg.Fabian Weinreich war gegen Arkadiusz Gucik erwartungsgemäß chancenlos und musste sich dem wohl stärksten Ringer der Gegner geschlagen geben. Bei Mihai Ozarenschi ist eine ansteigende Form erkennbar. Gegen den unbequemen Gegner kam er, erstmals in der Klasse bis 86 KG startend, zu einem starken 12:3-Punktsieg. Tim Baur kochte zum Rückrundenstart erstmals in die Gewichtsklasse bis 71 KG ab. Hier hatte er einen starken Ringer zum Gegner der zunächst verbissen um jeden Zentimeter auf der Matte kämpfte. Aber auch hier zahlte sich die bessere Fitness von Baur aus, der immer wieder mit tollen Beinangriffen durchkam und letztendlich mit seiner Beinschraube zum Überlegenheitssieg kam. Im folgenden Kampf trat Maximilian Stumpe gegen Krzyztof Banczyk an, gegen den er im Hinkampf noch mit 0:4 Punkten unterlag. In diesem Schlüsselkampf drehte Stumpe den Spieß aber um und siegte verdient mit 3:2-Punkten. Die Nendinger sahen sich hiermit schon auf der Siegesstraße. Die Niederlage von Oruzbeyi war so erwartet worden.Im letzten Kampf war es an Leon Gerstenberger, den Mannschaftssieg zu sichern. Erfreulicherweise hatte sich Gerstenberger bereit erklärt und stellte sich mit seinen 68 KG in den Dienst der Mannschaft und startete in der Gewichtsklasse bis 75 KG. Sein Gegner Marcel Flick war Gerstenberger zwar körperlich überlegen, dem ringerischen Können von Gerstenberger aber nicht gewachsen. So kam Leon mit seiner schnellen Ringweise immer wieder zu Punkten und siegte mit 7:4 Punkten.Der Mannschaftssieg war somit gesichert, die Euphorie groß. Und genau diese Euphorie muss nun bis zum nächsten wichtigen Kampf am kommenden Mittwoch in Ehningen weiter getragen werden, um auch hier wieder Punkte zu sichern.Bericht: Stefan Rutschmann Der KG ASV Nendingen II / VFL Mühlheim gelingt der Rückrundenauftakt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52732/ 2017-10-28 Überlegen zum SiegWie ausgewechselt traten die Ringer der KG Nendingen/Mühlheim in dieser Woche auf die Matte. In etwas veränderter Form konnte der Sieg der Hinrunde mit einer deutlichen Steigerung wiederholt werden. Mit 28:12 fegte man die Gäste aus Vöhrenbach, die nicht in Bestbesetzung angetreten waren, von der Matte.Im vorgezogenen Kampf kam Robin Kessler nach einem lehrbuchmäßigen Armzug zum verdienten Schultersieg. Die Gewichtsklasse bis 57 KG konnte dieses Mal nicht besetzt werden, so dass die Punkte an Vöhrenbach gingen. Im Schwergewicht musste sich Genadi Zelyazkov auf Schulter geschlagen geben, so dass Vöhrenbach mit 4:8 Punkten in Führung ging. Im farbigsten Kampf des Abends siegte der junge Abdul Bashir Jalili mit sage und schreibe und 29:14 Punkte und sorgte somit zunächst für einen Ausgleich in der Mannschaftswertung, ehe Vöhrenbach mit einem Überlegenheitssieg von Jonas Schätzle über Peter Kleiser in Führung ging. Doch dies sollten nun die letzten Punkte für Vöhrenbach gewesen sein.Nachdem Yunus Bakir, der eine Gewichtsklasse aufgerückt war, souverän zum Überlegenheitssieg kam, wurde Thomas Hipp nach einer schönen Schleuder verdienter Schultersieger.Ion Ozarenschi, der Bruder des Oberligaringers, kam überlegen zu vier Mannschaftspunkten. Tobias Müller verbuchte kampflos die Punkte auf dem Konto der KG. Im letzten Kampf der Begegnung überraschte Selvin Kovacevic mit schönen Griffaktionen und wurde schneller Schultersieger. Am kommenden Dienstag soll der nächste Sieg in Sulgen eingefahren werden.Bericht: Stefan Rutschmann Resümee zur Hinrunde http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-hinrunde-17/ 2017-10-28 Hinrunde sorgt beim ASV Nendingen für Sorgenfalten Nach Abschluss der Hinrunde konnte am vergangenen Wochenende Zwischenbilanz gezogen werden. Mit nur einem Sieg und einem Unentschieden befindet sich die Oberligamannschaft des ASV Nendingen auf dem zweitletzten Tabellenplatz. Wenn auch von Anfang bewusst war, dass man eine schwierige Saison vor sich hat, ist die derzeitige Situation der Mannschaft für das Trainergespann Baris Diksu und Marc Buschle nicht zufriedenstellend. Der in diesem Jahr dünn besetzte Kader wird nun zusätzlich durch die Verletzungen von Baris Diksu, Stefan Rutschmann, Lukas Stiller und Robin Baur geschwächt. Vor allem mit Baris Diksu fehlt der Mannschaft somit ein erfahrener und starker Ringer, der in dem einen oder anderen knappen Kampf die Entscheidung zu Gunsten des ASV Nendingen hätte bringen können. Doch Wahrscheinlichkeiten hinterher zu trauern bringt in dieser Situation nichts. Viel mehr muss sich die Mannschaft des ASV Nendingen nun mit unbändigem Siegeswillen und der bestmöglichen Flexibilität auf die anstehende Rückrunde konzentrieren,um hier den Klassenerhalt zu schaffen. Einen Rückgriff auf die starken Ringer aus der Bundesligamannschaft wird es aufgrund veränderter Strukturen nicht geben - dies ist auch mannschaftsseitig nicht gewünscht. Es gilt somit für die Nendinger Jungs. Diese sind schließlich am Zug um zu beweisen, dass Nendingen auch heute noch eine fähige Oberligamannschaft stellen kann. Somit ist nun jeder einzelne Sportler gefragt - jeder muss im Sinne der Mannschaft handeln. Am kommenden Samstag soll gegen die Mannschaft aus Benningen, gegen welche im Hinkampf ein Unentschieden errungen wurde, ein Sieg her. Dieser wäre nicht nur als Polster vor dem letztplatzierten TSV Ehningen wichtig, sondern vor allem auch als Motivation für die weiter anstehenden Aufgaben. Man darf gespannt sein, ob in der Mühlau-Halle in Tuttlingen ein Schritt in die richtige Richtung gelingt. KG Nendingen/Mühlheim ebenfalls unter den MöglichkeitenMit der Kampfgemeinschaft befindet man sich zur Halbzeit der Saison im Mittelfeld der Tabelle, was nach dem Aufstieg in die höhere Liga als Zielvorgabe auch angestrebt wurde. Trotzdem kann Dominik Hipp mit den gezeigten Leistungen nicht zufrieden sein. Während sich die Verletzungen der Sportler Baris Diksu, Stefan Rutschmann, Lukas Stiller und Robin Baur hier direkt oder auch indirekt auswirken, konnte in aller Regel trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft gestellt werden. Was aber fehlt, vor allem in Kämpfen gegen die starken Gegner bemerkbar, ist der Sieges- und Kampfeswille, wie er noch in der letzten Saison zu spüren war. Die Löwen sind zu Lämmern geworden. Auch hier gilt es die Mannschaft auf die Rückrunde richtig einzustimmen um das größtmögliche Siegespensum aus der Rückrunde heraus zu holen. Klar ist, dass Mannschaften wie Allesnbach, Wollmatingen oder Winzeln nicht zu schlagen sein werden. Trotzdem sollten die unnötigen Niederlagen gegen die KG Tuttlingen/Wurmlingen oder den KSV Trossingen nicht wiederholt werden.. Mit einem Sieg gegen die Staffel aus Vöhrenbach soll am Samstag in der Mühlau-Halle ein guter Rückrundenstart gelingen.Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen unterliegt unglücklich gegen den SV Ebersbach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54112/ 2017-10-22 Im letzten Kampf geschlagenEinmal mehr musste die Mannschaft des ASV Nendingen im letzten und entscheidenden Kampf eine Gesamtniederlage hinnehmen. Gegen den Favoriten aus Ebersbach musste man eine denkbar knappe Niederlage mit 15:16 akzeptieren.Aus taktischen Gründen ließ man die Gewichtsklasse bis 57 KG gegen den starken Ebersbacher Kovacs unbesetzt und ließ Alexandru Botez eine Gewichtsklasse höher starten. Doch zunächst von vorne. Nachdem nun die Punkte kampflos an Ebersbach gingen, hatte Peter Öhler gegen seinen 59jährigen (!) einmal mehr keine Probleme und kam zu einem schnellen Überlegenheitssieg. In der Gewichtsklasse bis 61 KG startete nun Alexandru Botez, auf dem nun einige Hoffnungen ruhten. Gegen den jugendlichen Stefan Weller konnte er die Erwartungen nicht erfüllen und musste sich mit 1:4 Wertungspunkten geschlagen geben.Einen der schönsten Kämpfe des Abends lieferte Marc Buschle, der gegen Bogdan Krzanski bis an den Rand der totalen Erschöpfung gehen musste, um den Modellathleten aus Polen zu besiegen. Beim Stand von 3:3 Punkten sicherte Buschle sich den Sieg durch die letzte Wertung.Fulminant startete auch einmal mehr Leon Gerstenberger durch. Gegen den, durch die schnelle Ringweise, völlig überforderten Oliver Müller kam er nach wunderbaren Techniken zum wohlverdienten Überlegenheitssieg.Somit ging es beim zunächst positiv stimmenden Zwischenstand von 9:6 in die Pause.Von nun an drehten die Ebersbacher aber auf. Maximilian Stumpe kämpfte bis zur letzten Sekunde, konnte gegen Nikolaos Papadopolus eine 0:7-Niederlage aber nicht verhindern. Fabian Weinreich kämpfte im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die Überlegenheitsniederlage war aber von Anfang an zu erwarten. So führten die Ebersbacher mit 9:12 Punkten.Nachdem Mihai Ozarenschi seinen völlig perplexen Gegner mit 15:0 Punkten von der Matte fegte, bekamen die Nendinger wieder Oberwasser. Auch Tim Baur konnte mit einer Energieleistung einmal mehr gefallen. Nachdem er zunächst mit 0:2 Punkten zurück lag, drehte er den Spieß noch um und siegte mit 7:2 Punkten. Dabei nutzte er die einzigen Unachtsamkeiten des Gegner wirkungsvoll.Somit stand es nun 15:12 für Nendingen. Im letzten Kampf des Abends stand der junge Yasin Oruzbeyi dem ehemaligen Bundesligaringer Hans-Jörg Scherr gegenüber. Allen Verantwortlichen war klar, dass sich diese deutliche Niederlage nicht vermeiden ließe. Scherr punktete Oruzbeyi aus und siegte überlegen, so dass auch der Gesamtkampf an die Mannschaft aus Ebersbach ging.Nach einer verkorksten Hinrunde sind die Nendinger nun bestrebt, trotz den erheblichen Verletzungsprobleme, den Klassenerhalt in der Rückrunde zu sichern. Gegen Benningen soll dabei nächsten Samstag in der Mühlau-Halle der Grundstein gelegt werden.Bericht: Stefan Rutschmann KG ASV Nendingen II/ VFL Mühlheim chancenlos gegen den KSV Allensbach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52726/ 2017-10-21 Erschreckend hohe Niederlage für die KGEntäuschend war das Ergebnis der KG Nendingen/Mühlheim, die sich gegen die staken Ringer aus Allensbach mit 4:32 mehr als deutlich geschlagen geben mussten. Einzigster Lichtblick des Abends war Robin Kessler, der in einem hervorragend geführten Kampf nach wunderschönen Griffaktionen zum wohlverdienten Schultersieg kam. Thomas Hipp und Tobias Müller hielten ihre Kämpfe nach starken Leistungen jeweils eng, mussten sich aber auch hier geschlagen geben. Luca Herold, Kevin Mägerle, Florian Hermann, Ion Ozarenschi, Selvin Kovacevic und Martin Wenskus mussten sich nach harter Gegenwehr deutlich geschlagen geben. Die Gewichtsklasse bis 130 KG blieb von Seiten der KG unbesetzt, das Genadi Zelyankov verhindert war. Nachdem die letzten Kämpfe nicht nach den Erwartungen des Betreuerteams liefen, soll in den nächsten Kämpfen eine Steigerung erreicht werden. Unter Umständen wird auch die eine oder andere Aufstellungsüberraschung dabei sein. Man darf gespannt sein.Bericht: Stefan Rutschmann Niederlage für den ASV Nendingen in Weilimdorf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54107/ 2017-10-15 Erneut kein Glück für den ASVMit gemischten Gefühlen war man nach Weilimdorf gereist. Auchwenn man gegen die Stuttgarter vor einer harten aber lösbaren Aufgabe stand, war im Voraus klar, dass es ohne Stammringer Tim Baur und Maximilian Stumpe äußerst schwer werden würde. Dass die Niederlage mit 24:15 äußert deutlich ausfiel, war so zunächst nicht erwartet worden. Nachdem die Gewichtsklasse bis 57 KG unbesetzt blieb war Peter Öhler einmal mehr eine sichere Bank und siegte überlegen. In der Gewichtsklasse bis 61 KG war dieses Mal Alexandru Botez aufgerückt. Gegen seinen Landsmann aus Rumänien stand er von Anfang auf verlorenem Posten und musste gar auf die Schultern. Marc Buschle hatte seinen Gegner von Anfang an sicher im Griff und stand bei seinem 16:2 Punktsieg sogar knapp vor einem Überlegenheitssieg. Einmal mehr überragend war Leon Gerstenberger. In seinem Kampf gegen Feim Gashi zeigte er von Anfang an, wer Chef auf der Matte war und siegte überlegen. Beim Pausenstand von 8:11 sah es für die Nendinger noch gut aus. Doch von nun an dominierten die Weilimdorfer die Kämpfe. Lukas Stiller war für den erkrankten Maximilian Stumpe eine Gewichtsklasse aufgerückt. Gegen den körperlich starken Mark Bühler konnte er jedoch nichts ausrichten und musste sich geschlagen geben. Ähnlich erging es Robin Baur gegen seinen starken Gegner. Erst Mihai Ozarenschi konnte mit seinem Sieg weitere vier Punkte auf das Nendinger Konto verbuchen. Ion Ozarenschi, der für den verhinderten Tim Baur auf die Matte ging und Yasin Oruzbeyi waren chancenlos und gaben die vollen Punkte ab. Bericht: Stefan Rutschmann KG Nendingen / Mühlheim unertliegt beim KSV Trossingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52720/ 2017-10-14 Unerwartete Niederlage in TrossingenMit guter Aufstellung und starkem Siegeswillen war die KG nach Trossingen gereist. Doch leider hingen die Lorbeeren zu hoch, so dass sich die Mannschaft mit 20:13 geschlagen geben musste. Luca Herold hatte gegen den erfahrenen Levent Sahin keine Chance und musste sich geschlagen geben. Auch Genadi Zelyankov fand nicht richtig in den Kampf und musste sich nach Punkten geschlagen geben. Für die ersten Punkte sorgte Yunus Bakir der Simon Jöhnk voll im Griff hatte und sogar noch schulterte. Martin Wenskus hatte gegen den starken Alexander Kinzel keine Chance. Auch Florian Hermann stand gegen Sascha Grohs auf verlorenem Posten, hielt sich mit seiner 7:4-Punktniederlage aber achtbar. Auch Peter Kleiser war chancenlos, so dass der KG die Felle davon schwammen. Erst Robin Kessler konnte in einem erneut guten Kampf die Punkte auf das Konto der Gäste holen. Nachdem Tobias Müller unglücklich auf die Schultern musste war die KG wieder im Zug um Ergebniskosmetik zu betreiben. Routinier Dominik Hipp siegte souverän; Dennis Schilling in eine hart umkämpften Fight mit 4:2 Punkten. Bericht: Stefan Rutschmann Die KG ASV Nendingen II/ VFL Mühlheim unterliegt dem KSV Winzeln http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52716/ 2017-10-07 Unter Wert geschlagenDer Kampf gegen den Rückzieher aus der Oberliga und somit auch Titelfavorit aus Winzeln wurde mit 6:32 mehr als deutlich verloren. Allerdings wurde das Team der KG unter Wert geschlagen und musste eine in dieser Höhe unnötige Niederlagen hinnehmen. Nachdem der Kampf in der Gewichtsklasse bis 57 KG erwartungsgemäß an die Gäste ging, hatte auch der erstmals eingesetzte Genadi Zelyazkov einige Probleme und musste sich entscheidend geschlagen geben. Auch der bisher überzeugende Yunus Bakir musste sich deutlich geschlagen geben. Erste Chancen sah man in den Kämpfen bis 98 Kg und 66 Kg in denen sich Martin Wenskus und Robin Baur jeweils gut präsentierten, sich jedoch hier unglücklich geschlagen geben mussten, so dass die KG punktlos in die Pause kam. Die ersten Mannschaftspunkte steuerte Maximilian Stumpe kampflos bei. Auch Robin Kessler steuerte in einem erstklassigen Kampf gegen Adrian Heim zwei weitere Mannschaftspunkte bei. Nachdem Thomas Hipp und Fabian Weinreich gegen die beiden rumänischen Spitzenringer der Winzelner das Nachsehen hatten, zeigte Benjamin Marquardt einen beherzten Kampf und hielt lange sehr gut mit, bis er nach einer Unachtsamkeit auf die Schultern musste. Nun gilt es die hohe Niederlage schnell zu verarbeiten um im nächsten Kampf gegen den KSV Trossingen wieder punkten zu können. Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen S feiern ersten Saisonsieg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/akzuelles-52885/ 2017-10-06 Im letzten Kampf der Hinrunde konnten die Schüler des ASV Nendingen beim Heimkampf gegen die KG Schwenningen/Trossingen endlich einen Sieg einfahren. Und was für einen!Jugendtrainer Claus Döbbrick musste die Mannschaft vor dem Duell ein wenig umbauen, da aus gesundheitlichen Gründen 2 Stammringer fehlten. So kamen Lucas Schaz und Silvan Mohry zu ihren ersten Einsätzen und Darko Borkovic musste eine Gewichtsklasse aufrücken.Trotz der vermeintlich schwächeren Aufstellung konnten alle Begegnungen bereits vor dem Halbzeitpfiff mit Schultersiegen beendet werden. Es siegten: Isabella Castaglione, Lucas Schaz, Alexander Probst, Fabian Perasic, Silvan Mohry, Darko Borkovic und Lucas Braunbart. Mateo Borkovic wurde zudem kampflos Sieger. Damit ging das Duell mit einem phänomenalen 32:0 an den ASV Nendingen. Damit beendet der ASV Nendingen die Hinrunde auf Platz 5. Anfang November geht es dann mit der Rückrunde weiter.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): Preisliste für die Deutsche Ringerliga (Saison 2017/2018) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-preisliste-drl/ 2017-10-06 Hier finden Sie die Preisliste für die Deutsche Ringerliga (DRL) für die Saison 2017/2018 sowie Informationen über den Dauerkartenverkauf und die Kartenvorbestellung. Die Preisliste und Informationen finden Sie unter PDF-Dokument. Die KG ASV Nendingen II/ VFL Mühlheim feiert Heimsieg gegen den KSV Taisersdorf II http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52712/ 2017-10-03 Bezirksligakampf mit SpitzenniveauEinen Bezirksligakampf auf ganz hohem Niveau konnten die Zuschauer am 03. Oktober im Gemeindezentrum von Stetten bewundern. Sowohl die Gastgeber von der KG Nendingen/Mühlheim, als auch die Gästestaffel vom KSV Taisersdorf 2 waren mit erfahrenen Ringern gespickt. Bereits nach dem Wiegen war klar, dass die einzelnen Mattenduelle zu einem äußerst sehenswerten Kampf führen würden. Beide Mannschaften konnten jeweils fünf Duelle für sich entscheiden, wobei die Siege der KG höher ausfielen, die Niederlagen dementsprechend knapper, so dass die Heimmannschaft den Gesamtkampf mit 20:13 sicherte. In der Gewichtsklasse bis 57 KG gewann Luca Herold zunächst den Kampf mit der Waage. Als er seinen Gegner, selbst aus der gefährlichen Lage, übertragen und schultern konnte, rundete er seine kämpferische Leistung toll ab. Im Schwergewicht konnten die Trainer der KG erneut keinen Ringer setzen. Der frühere Spitzenringer Daniel Höfler aus Taisersdorf kam kampflos zu den Punkten. Yunus Bakir hatte seinen Gegner von Beginn im Griff. Nach einer schönen Griffaktion seines Gegners drehte er noch einmal auf und feierte seinen Überlegenheitssieg. Martin Wenskus hatte mit dem erfahrenen Michael Amann eine schwierige Aufgabe zu meistern. Seine Angriffe wehrte der Gegner clever ab, so dass sich Wenskus mit einer knapp gehaltenen 3:9 Niederlage zufrieden geben musste. In der Gewichtsklasse bis 66 KG kam Robin Baur für die Kampfgemeinschaft kampflos zu den Punkten und sicherte somit den Pausenstand von 12:6. Maximilian Stumpe hatte mit Nico Schmidt einen körperlich sehr starken Gegner. Nachdem der Kampf die ersten zwei Minuten recht taktisch geführt wurde, nutzte Stumpe eine Unachtsamkeit des Gegners im Bodenkampf und schulterte Schmidt nach ein schönen Ausheber. Die Kampfgemeinschaft sah sich somit schon auf der Siegesstrasse. Robin Kessler hatte mit Marcel Käppeler, dem jüngsten der drei bekannten Käppeler-Brüder, ein hartes Los. Er zog sich achtsam aus der Affäre und hielt die Niederlage mit 0:5 recht knapp - dies zur vollen Zufriedenheit der Betreuer. Thomas Hipp hatte mit Maximilian Rauch einen jungen aufstrebenden Gegner auf der Matte. Bei der schnellen und kontrollierten Ringweise von Rauch fand er nicht richtig in den Kampf und musste die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Routinier Dominik Hipp stellte sich erneut in den Dienst der Mannschaft. Gegen den erfahrenen und körperlich starken Tobias Martin tat er sich zunächst schwer. In einem ausgeglichen geführten Kampf hatte der Taisersdorfer einmal etwas mehr Glück und sicherte sich die Wertung, die ihm später zum Sieg verhalf. Hipp konnte jedoch kurz vor Kampfende noch einen Punkt erreichen, so dass der Kampf nur mit 0:1 Mannschaftspunkten für Taisersdorf gewertet wurde. Beim Stand von 16:13 für die Kampfgemeinschaft war es einmal mehr an Dennis Schilling den Sieg zu sichern. Diese Aufgabe meisterte er bravourös, indem er mit schönen Griffaktionen seinen Gegner schulterte. Schilling ist somit noch unbesiegt und gefällt Woche für Woche mit Kämpfen fürs Auge. Einen schönen Rahmen boten die Verantwortlichen des VfL Mühlheim, die bei zünftigem Mittagessen nach dem Kampf in der Halle bewirteten. Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen S unterliegen in Furtwangen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52884/ 2017-10-02 Auswärtskampf in FurtwangenAm Tag der Deutschen Einheit waren die Nendinger Schüler beim bärenstarken und noch ungeschlagenen Tabellenführer in Furtwangen zu Gast. Von vorneherein war klar, dass man hier ohnehin nur in 3 von 8 Begegnungen überhaupt den Hauch einer Chance haben würde.Am Ende konnte lediglich Alexander Probst einen 12:0 Punktsieg mit nach Hause nehmen. Max Bacher rettete durch seine knappe 6:2 Niederlage noch 2 Punkte für die Mannschaft, so dass die Nendinger sich mit 26:3 leicht unter Wert geschlagen geben mussten.Jetzt müssen die Jungs sich schnell wieder hoch rappeln, denn am Samstag, den 07.10. ist die KG Schwenningen/Trossingen zu Gast in der Donau-Halle und hier muss zum Ende der Hinrunde unbedingt ein Sieg eingefahren werden, um den Kontakt zur Tabellenmitte nicht zu verlieren.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): ASV Nendingen unterliegt beim Meisterschaftsfavorit aus Schorndorf http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54134/ 2017-10-01 Keine Chance beim TitelfavoritOhne große Siegeshoffnungen war die Mannschaft des ASV Nendingen ins Remstal zum Meisterschaftsfavorit nach Schorndorf gereist.Nachdem Schorndorf bereits in den letzten Kämpfen eindrucksvoll seine Stärke bewiesen hat, war es den ersatzgeschwächten Nendingern nicht möglich den Kampf eng zu gestalten. Die mit Spitzenringern gespickte Mannschaft aus Schorndorf siegte einmal mehr eindrucksvoll mit 28:6 Punkten.In der Gewichtsklasse bis 57 KG hatte Alexandru Botez keine Probleme und konnte mit einem schnellen Überlegenheitssieg die ersten Punkte auf das Nendinger Konto holen.Da Peter Öhler an diesem Kampftag verhindert war, gingen die Punkte im Schwergewicht kampflos an die Heimmannschaft. Beim Punktestand von 4:4 war es nun das letzte Mal an diesem Abend, dass Nendingen mit den Schorndorfern gleichauf war. Nachdem der junge Flüchtling Abdul Jalili gegen den starken Ivan Huzau das Nachsehen hatte, musste auch der krankheitsgeschwächte Marc Buschle die volle Punktzahl an Schorndorf geben. Gegen den rumänischen Spitzenringer Michael Manea musste er sich technisch unterlegen geschlagen geben.Nachdem Leon Gerstenberger, erneut sehr stark, gegen Marin Filip mit 5:2-Wertungspunkten siegen konnte, steuerte er die letzten Punkte an diesem Abend auf das Nendinger Konto bei. Gerstenberger ist damit immer noch ungeschlagen und bildet eine starke Bank im Nendinger Team.Nach der Pause gab es für die Nendinger nichts mehr zu ernten. Lukas Stiller, der für den verhinderten Maximilian Stumpe aufgerückt war, hatte gegen Ilja Klasner keine Chance und musste sich mit 15:0-Punkten geschlagen geben. Nicht anders erging es den beiden jungen Ringern Fabian Weinreich und Yasin Oruzbeyi - beide aus der zweiten Mannschaft aufgerückt - die sich entscheidend geschlagen geben musste. Etwas überraschend kam die Niederlage von Mihai Ozarenschi, der in der Gewichtsklasse bis 80 KG Freitsil mit 8:2-Punkten Federn lassen musste. Er fand gegen Markus Knobel einfach nicht richtig in den Kampf.Ein besonderes Sahnestückchen war der Kampf zwischen dem Spitzenringer Ahmed Shenol und Tim Baur. Von vorneherein wurde erwartet, dass sich eine Niederlage vom jungen Nendinger nicht vermeiden lasse. Trotzdem zeigte Baur sein großes Kämpferherz und konnte die Niederlage mit 0:6-Wertungspunkten recht eng halten. Die Trainer zeigten sich mit der Leistung zufrieden.Nachdem die Nendinger Ringer nun eine Woche Wettkampfpause haben, ist man am 14.10.2017 in Weilimdorf zu Gast. Beim aktuellen Tabellenzweiten wird man es erneut sehr schwer haben. Trotzdem kann man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf einen offenen Kampfausgang spekulieren.Bericht: Stefan Rutschmann KG ASV Nendingen II/ VFL Mühlheim gewinnt mit 21:16 in Singen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52708/ 2017-09-30 Peter Kleiser wird zum MatchwinnerZwei Niederlagen in Folge wollten die Ringer der KG Nendingen/Mühlheim nicht auf sich sitzen lassen und setzten beim Auswärtskampf in Singen auf eine starke Mannschaft, die den Sieg ermöglichen sollte. Selbst Altmeister Dominik Hipp schnürte noch einmal seine Ringerschuheund stellte sich in den Dienst der Mannschaft.Zunächst sah es jedoch noch nicht nach einem Sieg aus, Nachdem die Punkte im Fliegengewicht kampflos an Singen gingen, stellte sich Martin Wenskus im Schwergewicht erneut in den Dienst der Mannschaft. Nachdem er mehrere Kilos antrinken musste, um das Minimalgewicht von 86 KG zu erreichen hatte er bereits den ersten Kampf mit dem eigenen Körper gewonnen. Sein über 15 KG schwererer Gegner nutzte seinen Gewichtsvorteil voll aus. Wenskus konnte den Kampf nicht zu seinen Gunsten entscheiden.Yunus Bakir hatte mit Khamza Termabulatov einen starken Gegner, den er taktisch Klug mit 5:5 Punkten besiegen konnte. Beim Unetschieden half ihm die höhere erreichte Einzelwertung zum Sieg,Peter Kleiser hatte an diesem Abend den Schlüsselkampf. Nach dem sein Gegner einen Angriff startete, reagierte Kleiser blitzschnell und beförderte den verdutzten Singener auf die Schultern. Ab nun waren sich die Ringer der KG einig, dass der Sieg sicher sei. Peter Kleiser wurde somit zum Matchwinner.Nachdem Florian Hermann und Tobias Müller keine Möglichkeiten hatten ihre Kämpfe für sich zu entscheiden,brachte Robin Kessler die Mannschaft wieder auf die Siegesstraße. Nach einer wunderbaren Schleuder schulterte er seinen Gegner. Thomas Hipp zeigte im Bodenkampf seine ganze Stärke und siegte überlegen mit 16:0-Punkten.Routinier Dominik Hipp hatte mit Khamzat Termabulatov einen jungen und sehr wendigen Gegner. Mit einer schönen Angriffstechnik beförderte er den motivierten Singener Termabulatov auf die Schulten. Der Mannschaftssieg war nun sicher, da Dennis Schilling kampflos zu den Punkten kam.Mit dem Sieg von 21:16 geht man motiviert in den nächsten Heimkampf gegen den KSV Taisersdorf 2. Der Kampf findet am kommenden Dienstag um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum in Stetten statt. Die Ringer hoffen auf zahlreiche Unterstützung.Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen unterliegt gegen die KG Baienfurt/Ravensburg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54131/ 2017-09-24 Tolle Einzelleistungen reichen nicht zum SiegGegen den Vorjahres-Vizemeister von der KG Baienfurt war im Bezirks-Derby für die Nendinger Ringer nichts zu holen. Die Zuschauer, die in die Mühlheimer Sporthalle kamen, wurden von den Kämpfen jedoch nicht enttäuscht.Im Eröffnungskampf bis 57 KG hatte Alexandru Botez stilartfremd einige Mühen mit dem jungen Afghanen Navid Jame. Er fand nie richtig in den Kampf und musste sogar noch eine Schulterniederlage hinnehmenEin Highlight des Abends hingegen war der Schwergewichtskampf zwischen dem Top-Ringer Peter Öhler und dem Baienfurter Eigengewächs Jan Zirn. Zirn, in diesem Jahr 3. Weltmeister bei den Junioren, hatte gegen den auftrumpfenden Öhler jedoch nicht den Hauch einer Chance und musste sich nach 2:55 Minuten mit 19:0 geschlagen geben. Gegen den Trainer der Gäste-Mannschaft, Dariusz Jelen, stand der junge Nendinger Yunus Bakir auf verlorenem Posten, schlug sich bei seiner 0:12-Punkteniederlage jedoch beachtlich.Marc Buschle konnt gegen den starken Griechen Timofei Xenidis nichts ausrichten und musste sich ebenfalls deutlich nach Punkten geschlagen geben.Vor der Pause war es an Leon Gerstenberger den Rückstand der Mannschaft zu verkürzen. In einem griffreichen und technisch hoch interessanten Kampf siegte er mit 22:6 Wertungspunkten und wurde somit umjubelter Überlegenheitssieger.In der zweiten Hälfte, waren die Nendinger Ringer bestrebt das Blatt zu wenden. Nachdem Maximilian Stumpe nach einer Unachtsamkeit auf die Schultern musste, sah man die Felle jedoch davon schwimmen. Im darauffolgenden Kampf hatte Robin Baur mit dem ehemaligen Bundesliga-Ringer Patrick Sorg einen schier unbezwingbaren Gegner. Mit einer grandiosen Leistung konnte er die Niederlage jedoch sehr knapp halten und stellte mit seinem Kampf die Trainer Marc Buschle und Baris Diksu mehr als zufrieden.Nachdem Mihai Ozarenschi zu einem schnellen Schultersieg kam, stand Tim Baur gegen den erfahrenen Marcel Bolduan vor einer großen Herausforderung. Während der Kampf von vorne herein als völlig offen gewertet wurde, überzeugte Tim Baur einmal mehr positiv. Mit einer konzentrierten und äußert clever geführten Kampfweise war er zu jeder Zeit Herr auf der Matte und sicherte sich somit einen hervorragenden 6:0-Punktsieg.Im letzten Kampf des Abends fand Lukas Stiller zunächst gut in den Kampf. Allerdings musste er der Erfahrung seines Gegners Alexander Schaich Respekt zollen und eine Schulterniederlage hinnehmen. Trotz der 14:20 Niederlage des ASV Nendingen wurde an diesem Abend hervorragender Ringsport geboten.Nächste Woche sind die Nendinger Ringer beim bisher ungeschlagenen Meisterfavoriten in Schorndorf zu Gast. Auch wenn hier mit einer Niederlage gerechnet werden muss, wird man es dem Gastgeber so schwer wie möglich machen wollen.Bericht: Stefan Rutschmann Niederlage für die KG ASV Nendingen II/VFL Mühlheim gegen den KSV Wollmatingen I http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52704/ 2017-09-23 Nichts zu holen gegen den KSV WollmatingenDie KG Nendingen/Mühlheim hatte in der Mühlheimer Sporthalle die Ringer aus Wollmatingen zu Gast. Bereits im Vorfeld war die Stärke der Gastmannschaft bekannt - Dominik Hipp schwor sein Team darauf ein um jeden Punkt zu Kämpfen. Die Höhe der Niederlage von 12:26 war im Vorfeld nicht so erwartet worden.Nachdem Luca Herold eine Schulterniederlage hinnehmen musste, gingen die Punkte im Schwergewicht kampflos an die Gäste. Der junge Flüchtling Abdul Jalili hielt seinen Kampf lange offen. Aufgrund fehlender Erfahrung musste er sich letztendlich aber sehr knapp mit 3:6-Punkten geschlagen geben.Martin Wenskus stand gegen seinen körperlich überlegenen Gegner auf verlorenem Posten und konnte dessen Überlegenheitssieg nicht verhindern. Ebenso erging es Florian Hermann gegen Jannic Achilles. Bei einem Pausenstand von 0:18 war bereits klar, dass es nicht mehr zu einem Sieg reichen konnte. Trotzdem gaben die Ringer der KG noch alles. Nachdem Thomas Hipp mit einem schönen Schultersieg die ersten Punkte aufs Konto holen konnte, machte es ihm Robin Kessler nach. Kessler hatte seinen überforderten Gegner so sehr im Griff, dass auch er vier Punkte auss das Mannschaftskonto beisteuern konnte. Nachdem Fabian Weinreich auf verlorenem Posten stand, war es im letzten Kampf des Abends an Dennis Schilling noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben. In einem spektakulären Kampfe siegte er letztendlich mit Sage und Schreibe 20:0-Wertungspunkten und entschädigte damit etwas die heimischen Zuschauer für die hohe 12:26-Mannschaftsniederlage.Am nächsten Wochenende sollen die Punkte aus Singen geholt werden. Dominik Hipp kündigte bereits eine äußerst schlagkräftige Truppe an.Bericht: Stefan Rutschmann Unentschieden zwischen den Schülern des ASV Nendingen und des SV Dürbheims http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52875/ 2017-09-22 Doppelkampftag in Mühlheim gegen SV Dürbheim und AB Aichhalden IIWurden die beiden Kämpfe am ersten Kampftag gegen Wollmatingen und Taisersdorf noch verloren, so konnte die Nendinger Jugend, dieses Mal in ihrer besten Besetzung angetreten, dieses Wochenende ihren ersten Punkt durch ein 14:14 Unentschieden gegen den SV Dürbheim mitnehmen. Siege steuerten hierzu Isabella Castaglione, Mateo Brokovic, Darko Borkovic und Lucas Braunbart bei. Gegen den AB Aichhalden II konnten leider nur 3 Einzelsiege von Max Bacher, Mateo Borkovic und Darko Borkovic verbucht werden, so dass das Duell mit 12:20 verloren ging.Trainer Claus Döbbrick konnte bereits eine spürbare Verbesserung zum ersten Kampfwochenende und eine tolle kämpferische Einstellung feststellen.Kommendes Wochenende hat die Jugend frei. In der ersten Oktoberwoche stehen dafür am 3.10. mit einem Auswärtskampf beim KSK Furtwangen ein bärenstarker Gegner und am 07.10. mit einem Heimkampf gegen die KG Schwenningen/Trossingen eine lösbare Aufgabe auf dem Programm.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): Schüler des ASV Nendingen unterliegen dem AB Aichhalden Schüler II http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52877/ 2017-09-22 Doppelkampftag in Mühlheim gegen SV Dürbheim und AB Aichhalden IIWurden die beiden Kämpfe am ersten Kampftag gegen Wollmatingen und Taisersdorf noch verloren, so konnte die Nendinger Jugend, dieses Mal in ihrer besten Besetzung angetreten, dieses Wochenende ihren ersten Punkt durch ein 14:14 Unentschieden gegen den SV Dürbheim mitnehmen. Siege steuerten hierzu Isabella Castaglione, Mateo Brokovic, Darko Borkovic und Lucas Braunbart bei. Gegen den AB Aichhalden II konnten leider nur 3 Einzelsiege von Max Bacher, Mateo Borkovic und Darko Borkovic verbucht werden, so dass das Duell mit 12:20 verloren ging.Trainer Claus Döbbrick konnte bereits eine spürbare Verbesserung zum ersten Kampfwochenende und eine tolle kämpferische Einstellung feststellen.Kommendes Wochenende hat die Jugend frei. In der ersten Oktoberwoche stehen dafür am 3.10. mit einem Auswärtskampf beim KSK Furtwangen ein bärenstarker Gegner und am 07.10. mit einem Heimkampf gegen die KG Schwenningen/Trossingen eine lösbare Aufgabe auf dem Programm.Bericht: Claus DöbbrickQuelle (Bild): ASV Nendingen unterliegt bei der KG Dewangen/Fachsenfeld knapp mit 14:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54092/ 2017-09-17 Knapper Kampf mit unglücklichem AusgangBeflügelt vom deutlichen Vorwochen-Sieg sind die Ringer des ASV Nendingen zur Kampfgemeinschaft nach Dewangen-Fachsenfeld gefahren. Von Anfang an war klar, dass es ein sehr enges Duell werden würde, trotzdem rechnete man insgeheim mit einem Sieg. Doch von Beginn an lief es nicht wie gewünscht. Alexandru Botez hatte seinen Gegner Ralf Pfisterer zunächst gut im Griff. Mit einigen schönen Aktionen kam er ein ums andere Mal durch und führte mit 8:2 Punkten, ehe sein Gegner einige Unachtsamkeiten erfolgreich nutzte und das Blatt wendete. Aufgrund der letzten Wertung ging der Kampf beim Stand von 10:10 an die Gastgeber aus Dewangen-Fachsenfeld. Im Schwergewicht hatte Peter Öhler nur wenige Mühen mit seinem Gegner, gegen den er nach schönen Griffaktionen bereits hoch in Führung lag, als er ihn auf beide Schultern beförderte. Yunus Bakir stand gegen den Italiener Enio Kentusha, den wohl stärksten Ringer der Gäste, von Anfang an auf verlorenem Posten und musste sich entscheidend geschlagen geben. Marc Buschle rang konzentriert und siegte gegen den körperlich sehr starken Holger Fingerle souverän mit 7:1 Punkten. Im letzten Kampf vor der Pause legte Leon Gerstenberger ein hohes Tempo ein und stand dabei kurz vor einem Überlegenheitssieg. Sein Gegner wehrte die unzähligen Angriffe jedoch clever ab, so dass Leon letztendlich nur ein Wertungspunkt zum vorzeitigen Sieg fehlte. Nach der Pause hatte Maximilian Stumpe mit dem jungen Italiener Minguzzi einen sehr guten Gegner, gegen den er seine ganze Erfahrung ausspielen musste, um in einem bunten, griffreichen Kampf als Punktsieger von der Matte zu gehen.. Lukas Stiller trat diese Woche in der Gewichtsklasse bis 71 KG an. Hier hatte er gegen den technisch sehr starken Yannick Kraus, trotz guter Gegenwehr, das Nachsehen. Im Kampf zwischen Mihai Ozarenschi für Nendingen und Christian Pfisterer sah es lange nach einem Sieg für den Nendinger Ringer aus. Ozarenschi kam jedoch mit der Ringweise des Gegners nicht zurecht und unterlag knapp nach Punkten. Bei einem Mannschaftsstand von 10:10 Punkten vor den letzten zwei Kämpfen kam noch einmal volle Spannung auf. Tim Baur siegte in einem taktisch geführten Kampf mit 0:4 Punkten. Beim Punktestand von 12:10 für Nendingen war es an Stefan Rutschmann den Sieg nach Hause zu holen. Da sich Rutschmann im Kampfverlauf einen Rippenbruch zuzog, war er nicht mehr in der Lage volle Gegenwehr zu leisten und musste eine Schulterniederlage hinnehmen. Der Kampf ging somit mit 14:12 Punkten an die KG Dewangen-Fachsenfeld. Bericht: Stefan RutschmannQuelle (Bild): Die KG ASV Nendingen II/VFL Mühlheim unterliegt im Lokalderby mit 23:14 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52699/ 2017-09-16 KG Nendingen/Mühlheim unterliegt bei der KG Tuttlingen/WurmlingenNachdem mit Robin Kessler und Stefan Rutschmann zwei der Stamm-Ringer ausfielen, war von Beginn an klar, dass es schwer werden würde den Mannschaftskampf für sich zu entscheiden. Nachdem Luca Herold kampflos zu den Punkten kam, musste Martin Wenskus - der ins Schwergewicht aufgerückt war - heftig kämpfen. Letztendlich musste er der körperlichen Überlegenheit des Gegners Tribut zollen und unterlag mit 11:2. Abdul Jalili fand nicht richtig in den Kampf und musste eine Schulterniederlage hinnehmen. Nachdem Peter Kleiser gegen den moldawischen Spitzenringer Radu Balaur unterlegen war, war es an Florian Hermann wieder Punkte auf das Gäste-Konto zu bringen. Die gelang ihm mit einem schönen 16:1 Sieg über Louis Gerstenberger. Ihm beinahe nach machte es Tobias Müller, der seinen Gegner beim 9:0-Sieg stets im Griff hatte. Während Fabian Weinreich, Thomas Hipp und Yasin Oruzbeyi gegen ihre jeweils übermächtig starken Gegner unterlagen, konnte Dennis Schilling die Mannschafts-Niederlage im letzten Kampf des Abends in einem schön geführten Kampf auf 23:14 verkürzen. Er siegte verdient mit 14:5 Punkten gegen Murat Özdir.Bericht: Stefan RutschmannQuelle (Bild): ASV Nendingen S unterliegen gegen die KSV Taisersdorf S mit 20:10 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-asvs-ksvts/ 2017-09-15 Quelle (Bild): ASV Nendingen S unterliegen gegen den KSV Wollmatingen S mit 24:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-asvs-ws/ 2017-09-14 Quelle (Bild): ASV Nendingen I feiert 25:7 Heimerfolg gegen den TSV Ehningen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54089/ 2017-09-10 Mit großen Teamgeist zu überragendem ErgebnisIm Vorfeld des Kampfes gegen den TSV Ehningen waren die Sportler des ASV Nendingen mehr als angespannt. Auch nach dem Wiegen waren sich die verantwortlichen Trainer Baris Diksu und Marc Buschle einig, dass die einzelnen Partien zu einem engen Kampfergebnis führen würden. So wurden alle Sportler darauf eingestellt, bis über ihre Grenzen hinaus zu gehen. Doch es kam dann anders als gedacht. Mit einem Ergebnis von 25:7 wurde die Mannschaft aus Ehningen deutlich unter Wert geschlagen. Möglich war dieses Ergebnis aber nur durch die hervorragende Einstellung der Mannschaft und die kräftigen Anfeuerungsrufe der über 250 Zuschauer.Der Rumäne Vasile Botez hatte in der Gewichtsklasse bis 57 KG Freistil wenig Probleme mit seinem jungen Gegner aus Ehningen. Nach nur gut einer Minute kam er zum gefeierten Überlegenheitssieg. Ihm nach tat es im Schwergewicht der deutsche Spitzenringer Peter Öhler gegen seinen 26 Kilogramm schwereren Gegner, den er von Beginn an voll im Griff hatte.Der junge Nendinger Yunus Bakir begann seinen Kampf in der Gewichtsklasse bis 61 KG sehr beherzt und konzentriert. Von Anfang an war klar, dass er gegen den ehemaligen Bundesligastar Constantin Bulibasa nur auf Schadensbegrenzung aus sein konnte. In einem Moment der Unachtsamkeit nutzte dies Bulibasa entscheidend und legte den jungen Bakir auf die Schultern.Der erste Kampf des Abends der über die volle Zeit ging, war zwischen Trainer Marc Buschle und dem Ehninger Jan Platter in der Gewichtsklasse bis 98 KG Freistil. Marc Buschle beherrschte seinen körperlich topfitten Gegner von anfang an. Sein 7:0 Wertungspunktesieg steuerte für die Mannschaft zwei Punkte bei. Seine Versuche die Führung auszubauen wurden vom starken Platter konsequent abgewehrt. Dennoch war sein Sieg zu jeder Zeit ungefährdet.In der Gewichtsklasse bis 66 KG stand Leon Gerstenberger dem ehemaligen deutschen Freistil-Ass Marc Luithle gegenüber. Trotz seiner noch jungen Jahre konnte Luithle nicht glänzen, zumal er das Gewichtslimit von 66 KG nicht erreichte. Gerstenberger rang konzentriert und hatte bereits nach gut einer Minute eine solide Führung aufgebaut, eher er seinen Gegner auf die Schultern legte.Da von den ersten fünf Kämpfen nur einer über die volle Kampfzeit ging, war die Pause recht schnell erreicht. Nach der Unterbrechung von 20 Minuten sollten die Kämpfe aber noch deutlich spannender werden.Maximilian Stumpe begann furios gegen den starken Mathias Drechsel und führte zur Pause nach drei Minuten bereits 10:2. In der zweiten Kampfhälfte kam der Ehninger Ringer besser in den Kampf und konnte den Kampf enger gestalten. Trotzdem konnte Stumpe seine Führung halten und siegte letztendlich wohlverdient mit 14:4 Wertungspunkten.Der aufgerückte Robin Baur hatte in der Gewichtsklasse bis 71 KG gegen den international erfahrenen Michal Tracz sichtlich Mühe. Konnte die Niederlage aber mit einer hohen Energieleistung auf 0:12 Wertungspunkte begrenzen.Der junge Moldawier Mihai Ozarenschi siegte souveräun und völlig verdient mit 16:0 Punkten gegen den unterlegnen Ehninger Sebastian Sander. Somit war der Mannschaftssieg für den ASV Nendingen bereits gesichtert.Nichtsdestotrotz waren die letzten beiden Kämpfe wohl die am härtesten umkämpften des Abends. Tim Baur hatte mit dem unbequemen Lars Platter einen nahezu ebenbürtigen Gegner auf der Matte. In hart ausgekämpften Einzelsituationen konnte sich Baur, vom Publikum frenetisch angefeuert, immer wieder durchsetzen, so dass er den Kraftraubenden Kampf mit 8:5 Punkten für sich entscheiden konnte.Im letzten Kampf des Abends stellte sich Stefan Rutschmann stilartfremd in den Dienst der Mannschaft. Mit dem erfahrenen Albinus Kiefer hatte er einen sehr erfahrenen Gegner. Nachdem die erste Kampfhälfte unspektakulär verlief, konnte sich Rutschmann zu Beginn der zweiten Hälfte mit einer sauberen Aktion in Führung setzen und hatte seinen Gegner gar am Rande einer Schulterniederlage. Aus dieser Situation konnte sich Kiefer wieder befreien und brachte Rutschmann erheblich in Bedrängnis. Mit größtem Willen und aufgrund guter Fitness konnte Rutschmann das Blatt aber wenden und siegte verdient mit 5:2 Wertungspunkten.Das Gesamtergebnis von 25:7 motiviert die Ringer des ASV für die nächste Aufgabe in Dewangen/Fachsenfeld entsprechend. Mit einer ähnlichen Leistung sollte auch hier ein Sieg erreicht werden können.Bericht: Stefan RutschmannBilder: &copy by Christian Streibert, 2017 Die KG ASV Nendingen II / Mühlheim feiert zweiten Saisonerfolg gegen den AV Sulgen II http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52693/ 2017-09-09 Siegesserie der KG ASV Nendingen II/VFL Mühlheim I ungebrochen.Nachdem in der letzten Saison alle Kämpfe von der KG gewonnen werden konnten, so wurden auch die beiden ersten Kämpfe in der neuen Saison deutlich gewonnen. Im Vergleich zur Vorwoche stand die Mannschaft des AV Sulgen II dieses Mal stärker, konnte jedoch trotzdem nicht alle Gwichtsklassen optimal besetzen.Luca Herold kam gegen seinen angeschlagenen Gegner durch einen schnellen Schultersieg zur vier Mannschaftspunkten. Martin Wenskus rückte kurzfristig in die Gewichtsklasse bis 130 KG auf und dominierte hier seinen 20 KG schwereren Gegner von Anfang an. Noch in der ersten Kampfhälfte kam er zum viel umjubelten Überlegenheitssieg.Nach dem Abdul Jalili für Nendingen kampflos zu den Punkten kam - sein Gegner erreichte das Gewichtslimit nicht - gingen die Punkte in der Gewichtsklasse bis 98 KG kampflos an Sulgen.Chris Hänßler hatte mit Robin Hezel den wohl stärksten Ringer der Gäste als Gegner. Dementsprechend musste er sich unterlegen mit 0:16 Punkten geschlagen geben.In der Gewichtsklasse bis 86 KG trat der körperlich sehr starke Tobias Müller auf die Matte und schulterte seinen überforderten Gegner nach nicht einmal einer Minute.Schwerer hatte es Robin Kessler mit seinem Gegner Rico Hezel. In einem farbigen und unterhaltsamen Kampf fielen Wertungen - nach sehr schönen Griffaktionen - auf beiden Seiten. Letztendlich behielt Kessler aber die Oberhand und siegte verdient mit 11:8 Wertungspunkten.Thomas Hipp schulterte seinen Gegner nach einer wunderbaren Griffaktion bereits nach 29 Sekunden. Nachdem Fabian Weinreich kampflos zu den Punkten kam, hatte der junge Yasin Oruzbeyi hart zu kämpfen. Lange hielt er gegen Ramon Herzog sehr gut mit, musste sich aber mangels Erfahrung doch noch entscheidend geschlagen geben. Nach dem deutlichen 26:12 Sieg geht die Mannschaft de KG motiviert und gestärkt in das Derby gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen. Auch wenn die Gegner bislang noch keinen Kampf für sich enstcheiden konnten, dürfen die starken Ringer nicht unterschätzt werden. Es wird zu einem Kampf auf Herz und Nieren kommen.Bericht: Stefan RutschmannBilder: &copy by Christian Streibert, 2017 Vorbericht zu den Heimkämpfen am 09.09.2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-vorbericht-09-09-17/ 2017-09-07 ASV Nendingen steht vor einer schweren AufgabeWährend die Nendinger-Ringer zum Saisonauftakt ein Unentschieden gegen die Mannschaft aus Benningen erringen konnten, hatte die Mannschaft des TSV Ehningen den absoluten Meisterschaftsfavoriten aus Schorndorf zu Gast. Die unerwartet hohe 0:34-Niederlage täuscht aber deutlich über die tatsächliche Stärke des Ehninger Kaders hinweg. Beim Kampf am kommenden Samstag in der Nendinger Donauhalle kann zwischen dem ASV Nendingen und dem TSV Ehningen ein spannendes und packendes Duell erwartet werden.Die Mannschaft aus Ehningen steht um den ehemaligen Bundesliga-Ringer Constantin Bulibasa, welcher in der Klasse bis 61 KG griechisch-römisch antritt, mit vielen eigenen Nachwuchskräften ausgeglichen stark da. Mit Lars Platter (75 KG Freistil), Albinus Kiefer (75 KG griechisch-römisch), Mathias Drechsel (86 KG griechisch-römisch) und Robert Ersek (130 KG griechisch-römisch) sind einige weitere starke Ringer in den Reihen der Gäste.Doch auch das Nendinger Team darf nicht unterschätzt werden. Schließlich gehen mit Peter Öhler, Marc Buschle und Baris Diksu gleich drei bundesligaerfahrene Sportler auf die Matte. Diese werden ergänzt durch Alexandru Botez aus Rumänien und Mihai Ozarenschi aus Moldawien. Beide sind nicht unbekannt. Botez ist bereits seit zwei Jahren für den ASV aktiv; Ozarenschi war bereits als 14-jähriger in den Reihen des ASV in der Regionalliga eingesetzt und ist nun nach Jahren in Gottmadingen und Haslach wieder zum ASV zurückgekehrt. Den Kern des Teams bildet aber – so wie es auch früher in Nendingen üblich war – wieder der eigene Nachwuchs. Wenn man bei den Kämpfen die Namen Baur, Bakir, Mägerle, Stiller, Weinreich oder Rutschmann liest, dann merkt man recht schnell, dass der Fokus anders als noch in den letzten Jahren gesetzt wird. Ziel ist es langfristig wieder eine junge Mannschaft aufzubauen, die aus dem eigenen Nachwuchs besteht und durch regionale Sportler wie zum Beispiel die beiden Athleten Gerstenberger oder Stumpe perfekt ergänzt werden kann. In welcher Liga sich eine solche Mannschaft etablieren wird, kann heuer noch nicht abgeschätzt werden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung soll der Fokus aber auf den Klassenerhalt der Oberliga gesetzt werden.Im Hinblick auf den Kampf am Samstag sind alle Sportler eingestellt ihr Bestes zu geben, um den Ehningern ein Schnippchen zu schlagen. Dazu ist aber natürlich auch eine kräftige Unterstützung durch unsere Zuschauer und Fans erforderlich. Lasst uns das Ringen in Nendingen wieder zu dem machen, was es einmal war – wie z.B. vor 12 Jahren, als es unter dem damaligen Trainer Gurgen Bagdasarian im Oberligakampf gegen Ehningen noch hieß: „Gurgen, lass die Löwen los!“.KG ASV Nendingen II/VFL Mühlheim vor lösbarer AufgabeNach dem unerwarteten Auftaktsieg in Vöhrenbach hält die Euphorie im Team noch an. Mit einem weiteren Sieg soll am Samstag beim Heimkampf ein kleines Punktepolster für kommende Aufgaben errichtet werden. Nachdem alle eingesetzten Ringer vergangenen Samstag großes Kämpferherz und eine ordentliche Fitness unter Beweis gestellt haben, sollte in dieser Saison einiges möglich sein – auch wenn das Ziel der Klassenerhalt sein wird. Der Gegner am Samstag vom AV Sulgen II ist bislang nur sehr schwer einzuschätzen. Die Ringer aus Sulgen konnten beim ersten Kampf nur mit sechs Sportlern antreten, weshalb der Kampf 0:40 gewertet wurde. Ob die Sulgener nach Nendingen voll besetzt anreisen werden ist nicht bekannt. Trotzdem haben sie mit Ringern wie Robin und Rico Hezel sowie Sascha Pfeifer einige sehr starke Ringer in ihren Reihen. Das Team der KG, um Mannschaftsführer Dominik Hipp, wird alles tun, um den Mannschaftskampf für sich zu entscheiden.Bericht: Stefan Rutschmann Preisliste für die Ober- und Bezirksliga (Saison 2017) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-preisliste/ 2017-09-05 Hier finden Sie die Preisliste für die Ober- und Bezirksliga für die Saison 2017. Die Preisliste finden Sie unter PDF-Dokument. Dauerkarten für die Ober- und Bezirksliga (Saison 2017) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-dauerkarten-ol-bl-17/ 2017-09-04 Hier finden Sie die Informationen über die Dauerkarten für die Ober- und Bezirksliga (Saison 2017). Die Informationen finden Sie unter PDF-Dokument. ASV Nendingen I erreicht zum Saisonauftakt ein 14:14 gegen den RSV Benningen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-54087/ 2017-09-03 Mit einem Unentschieden in die SaisonDer ASV Nendingen 1 konnte am ersten Kampftag noch nicht in Bestbesetzung antreten, war mit dem errungenen Unentschieden aber im Großen und Ganzen zufrieden. Mit ein bisschen mehr Glück wäre durchaus ein knapper Sieg möglich gewesen.Der Kampf begann für den ASV sehr gut. Alexandru Botez kam kampflos zu den vier Punkten. Gleich im darauffolgenden Kampf konnte Peter Öhler, überlegen mit 15:0 Wertungspunkten, die nächsten vier Mannschaftszähler für den ASV beisteuern. Yunus Bakir, frisch aus dem Urlaub zurück, konnte gegen seinen konditionell stärkeren Gegner lange gut mithalten, ehe er die körperliche Überlegenheit anerkennen musste und den Kampf mit 6:1 Wertungspunkten abgab. Marc Buschle hatte in der Gewichtsklasse bis 98 kg mit dem international erfahrenen Polen Balawender einen bärenstarken Gegner. Mit seinen Beinangriffen, kam er nicht wie gewünscht durch, und musste den Sieg mit 0:3 Wertungspunkten an den Gegner geben. Den Pausenstand von 4:11 für den ASV sicherte Leon Gerstenberger mit einem hart erkämpften Sieg. Während Gerstenberger lange deutlich überlegen war, kam sein Gegner mit laufenden Zeit immer mehr in den Kampf. In einem starken Kampf siegte Gerstenberger aber trotzdem verdient mit 18:6 Wertungspunkten.Nach der Pause hielt Maximilian Stumpe sehr gut mit seinem polnischen Gegner mit und hielt den Kampf bis kurz von Ablauf der Kampfzeit offen. Mit einer unnötigen Aktion gab er kurz vor Ende noch eine Zweier-Wertung ab, so dass die Benninger Ringer zwei Mannschaftpunkte auf ihrem Konto verbuchen konnten. Fabian Weinreich, der für den verhinderten Baris Diksu in die Presche sprang, musste die Überlegenheit seines Gegners neidlos anerkennen und sich technisch unterlegen geschlagen geben. Ein alt bekannter in Nendingen - Mihai Ozarenschi der bereits als jugendlicher Ringer für den ASV in der Regionalliga auf der Matte stand - brachte den ASV wieder auf den richtigen Weg und steuerte mit einem starken Sieg weitere zwei Mannschaftspunkte bei. Tim Baur überzeugte mit starken Leistungen. Im Kampf konnte man sich von seiner intensiven Trainingsvorbereitung überzeugen, als er in den letzten Sekunden - immer noch topfit - die entscheidende Wertung zum knappen Punktsieg holen konnte. Das Unentschieden für die Mannschaft war somit gesichert. Im letzten Kampf des Abends musste Lukas Stiller die Überlegenheit seines Gegners anerkennen gegen den er nichts ausrichten konnte. Das Gesamtergebnis von 14:14 zum Saisonauftakt war zufriedenstellend. Mit etwas mehr Glück wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen.Am nächsten Samstag ist der TSV Ehningen in Nendingen zu Gast. Dem ausgeglichen starken Gegner soll es so schwer wie möglich gemacht werden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kann im Ringen alles erreicht werden. Wichtig dabei ist aber auch die Unterstützung der Fans, die dem ASV hoffentlich zahlreich den Rücken stärken werden.Bericht: Stefan RutschmannQuelle (Bild): www.liga-db.de (02.09.2017) Die KG ASV Nendingen II / Vfl Mühlheim gewinnt zum Saisonauftrakt mit 19:16 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-52687/ 2017-09-02 Überraschender SaisonauftaktAls Aufsteiger aus der Bezirksklasse war die KG als klarer Außenseiter in das Duell gegen den KSV Vöhrenbach gegangen. Mit einer geschlossenen und starken Mannschaftsleistung gelang jedoch ein überraschender Sieg gegen die starken Schwarzwälder.Ein erfolgreiches Comeback feierte Luca Herold, der nach mehrjähriger Ringkampfpause, erstmals wieder auf der Matte stand. Von Beginn an beherrschte er seinen Gegner und brachte den 10:7-Punktsieg über die Zeit. Während das Schwergewicht von Seiten KG unbesetzt blieb und in der Gewichtsklasse bis 61 kg der junge Afghane Abdul Jalili nach einer unglücklichen Aktion auf beide Schultern musste lagen die Vöhrenbacher zunächst auf der Siegesstrasse. Martin Wenskus musste in der Gewichtsklasse bis 98 kg die körperliche Überlegenheit seines über 10 kg schwereren Gegners anerkennen und konnte eine Niederlage nicht vermeiden. Florian Hermann verkürzte mit einem schnellen, technisch schön erarbeiteten Schultersieg den Pausenrückstand auf 12:6.Nach der Pause konnte Tobias Müller nicht richtig in den Kampf finden und musste sich unterlegen geschlagen geben. Vöhrenbach wähnte sich mit einer 16:6-Führung schon nahe dem Sieg. Doch mit Robin Kessler in der Klasse bis 71 kg sollte das Blatt gewendet werden. Mit schönen und spektakulären Wurfaktionen entschied er seinen Kampf mit 11:2 Punkten für sich. Nachdem Thomas Hipp kampflos zu Punkte kam, sah es bei Stefan Rutschmann lange nicht nach einem Sieg aus. Bis zur vierten Minute lag er in einem recht statisch geführten Kampf mit 0:1 zurück. Dann konnte er jedoch zwei Unachtsamkeiten des Gegners entscheidend nutzen und mit zwei sauberen Beinangriffen eine 4:1-Punkteführung erreichen, die er bis Kampfende verteidigen konnte. Beim Stand von 16:15 für Vöhrenbach lag es im letzten Kampf an Dennis Schilling den Sieg für die Mannschaft zu holen. Mit einem schönen Überwurf mit hoher Wertung und einem schnellen Schultersieg sicherte er den Mannschaftserfolg von 19:16 für die KG.Beim Heimkampf nächsten Samstag in der Nendinger Donauhalle hoffen die Ringer der KG auf zahlreiche Zuschauer-Unterstützung. Mit dem AV Sulgen 2 hat man einen Gegner zu Gast, der noch sehr schwer einzuschätzen ist.Bericht: Stefan RutschmannQuelle (Bild): Infobrief September 2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-infobrief-14/ 2017-09-02 Werte Sportsfreunde,in der Presse habt ihr bestimmt die Veränderungen im Verein verfolgt. Die Mitgliederbetreuung wirdzukünftig von unserem ehem. Aktivem Daniel Reichle übernommen. Ich werde zusammen mit HansiSchwarz, Werner Marquardt und Markus Scheu als Vorstand den Verein führen.Lasst mich hier klar stellen: Es gibt nur einen ASV Nendingen!Dieser musste aus finanztechnischen Gründen aufgegliedert werden in eine GmbH und in denbisherigen e.V. Der daneben bestehende Förderverein ist künftig geschäftslos, da diese Aktivitäten nun alle die GmbH übernommen hat. In der GmbH wird der Profisport gebündelt; im e.V. dersonstige angestammte Sportbetrieb mit Oberliga, Bezirksliga und der Jugend.Nächstes Stichwort Jugend. Darauf richtet sich unser Fokus. Wir haben mit Claus Döbbrick einenerfahrenen Jugendleiter gewinnen können. Die beiden Cheftrainer Marc Buschle und Baris Diksuhaben den Auftrag, ein durchgängiges Trainingskonzept von der Jugend bis zu den Aktivenumzusetzen. Wir sind überzeugt mit diesem Konzept und diesen Personen künftig wiedererfolgreiche Jugendringer aus den eigenen Reihen entwickeln zu können.Am Samstag 09.09.2017 findet der 1. Heimkampf in der Nendinger Sporthalle statt: Beginn 18.00 Uhr. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir eine stattliche Zuschauerkulisse begrüßen können. Aktuell, d.h. bis Samstag 09.09. läuft der Dauerkartenverkauf für die Oberliga. Als Dauerkartenkäufer habt Ihr folgende Vorteile:1. Im Preis ist ein Kampf gratis eingerechnet2. Garantierter Sitzplatz an gleicher Stelle3. Kostenloser Besuch der Rundenkämpfe unserer Bezirksliga und der JugendDie Dauerkartenverkäufe für die DRL-Runde starten in Kürze. Wer hierfür auch eine Dauerkarteerwerben möchte, bekommt die bereits gekaufte Dauerkarte preislich angerechnet.Reservierungen der Dauerkarte immer montags und donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und unter Tel. 07461/9658485 oder E-Mail: buero@asv-nendingen.de Nun wünsche ich uns allen eine wieder spannende Saison und verbleibemit sportlichen GrüßenEdwin Hamma Ringer absolvieren gemeinsames Trainingslager http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-trainingslager-17/ 2017-09-01 Am kommenden Wochenende wird es auf den Ringer-Matten wieder munter. Von der Bundesliga bis hinunter zu der Bezirksklasse beginnt die Saison. Die Ringer der Vereine aus dem Kreis Tuttlingen trafen sich in der Nendinger Donauhalle zu einem gemeinsamen Trainingslager.In den vergangenen Jahren waren die Nendinger oftmals zu Trainingslagern ins Ausland gereist, pflegten Freundschaften mit Vereinen aus der Schweiz, die dann auch in Nendingen zu Gast waren. Marc Buschle, zusammen mit Baris Diksu Trainer der Nendinger Oberliga-Mannschaft: „Mit der Kampfkraft, die wir momentan haben, brauchten wir nicht irgendwelche starke Mannschaften herholen. Dann veranstalten wir lieber ein Trainingswochenende mit den heimischen Vereinen. Die sind vom Niveau her auch relativ nah beieinander.“So nahmen an der gemeinsamen Trainingseinheit neben Ringern des ASV Nendingen und des VfL Mühlheim auch Sportler des KSV Trossingen, SV Dürbheim und der KG Wurmlingen/Tuttlingen teil. „Das war sportlich und kameradschaftlich ein Erfolg. Alles hat bestens geklappt“, blickt Baris Diksu auf das Trainingslager zurück. Die Athleten konnten sich so den Feinschliff für den ersten Kampftag am Wochenende holen.Für Buschle ist klar, dass die Ringer demnächst noch mehr zusammen arbeiten müssen. Buschle: „Die KG des ASV Nendingen mit dem VfL Mühlheim funktioniert gut. Es war der richtige Schritt, diesen Weg zu gehen. Für uns wäre es extrem schwer, eine zweite Mannschaft zu stellen, für Mühlheim momentan unmöglich, eine Staffel aufzubieten.“Der ASV-Trainer denkt auch bereits in die Zukunft: „Ich bin mir sicher, dass die Ringervereine auf-einander zugehen und die alte Rivalität beiseite legen müssen. Wir sollten schauen, dass wir gemeinsam wieder groß werden.“Neben dem Trainingslager hat der ASV Nendingen auch ein Turnier für Flüchtlinge ausgerichtet, die momentan bei Mutpol in Tuttlingen sind. Buschle: „Die Verantwortlichen von Mutpol haben mich angesprochen, dass einige der Flüchtlinge gerne ringen würden. Da diese uns bei der Endrunde beim Hallenauf- und abbau geholfen haben, konnten wir nicht nein sagen.“So kamen zwölf Flüchtlinge in die Donauhalle, die in zwei Sechser-Gruppen aufgeteilt wurden. Kampfrichter Michael Ginsel leitete die 30 Kämpfe.Döbbrick will Schwung in die Jugendarbeit bringenDer ASV Nendingen will in Zukunft seine Jugendarbeit intensivieren. Neuer Jugendleiter ist Claus Döbbrick, der vor einigen Jahren von Unterföhring nach Stockach gezogen ist. Er war beim SC Isaria Unterföhring mehrere Jahre Ringer-Jugendtrainer.Döbbrick: „Mein Ziel ist es, noch mehr Kinder ins Training zu bekommen.“ Momentan befinden sich rund 25 Kinder bei den Schülern und Bambini im Training. Döbbrick will Ansprechpartner für Kinder und Eltern sein, will Struktur in die Jugendarbeit reinbringen und ein qualifiziertes Training anbieten. „Wir haben als erstes aus drei Gruppen nur noch zwei Gruppen gemacht, um die Attraktivität zu erhöhen. Die größere Anzahl an Trainingspartnern wirkt sich positiv auf die Motivation aus. Auch bei den Kleinen soll vermehrt Ringertechnik trainiert werden. Wir wollen bereits früh die Grundlagen legen, nachdem die Kleinen bisher fast nur geturnt und gespielt haben.“Döbbrick selbst will im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten auch selbst die Trainerfunktion ausüben, auf jeden Fall aber bei den Mannschaftskämpfen und Turnieren vor Ort sein.Um neue Kinder zu gewinnen, will der neue Jugendleiter auf die Schulen zugehen, Kooperationen aber auch mit Kindergärten eingehen. Buschle: „Mich hat eine Lehrerin angerufen, dass auch Ringen und Raufen auf dem Lehrplan steht. Da kann man sicher eine Kooperation mit Schulen eingehen.“ Zum neuen Jugendleiter sagt Buschle: „Claus Döbbrick hat gute Ansichten, viel Erfahrung in der Jugendarbeit.“Quelle: 9. Internationaler Jugend-Donau-Cup 2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Jugend-Donau-Cup-17-ergebnisse/ 2017-07-10 Am vergangenen Samstag den 08.07.2016 fand in der Mühlauhalle in Tuttlingen der 9. Internationaler Jugend-Donau-Cup statt. Bei sommerlichen Temperaturen fanden 240 Sportler aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich den Weg in die Mühlauhalle. Sie lieferten sich viele interessante, spannende und nervenaufreibende Kämpfe.Ergebnisse Sportler ASV Nendingen:1. Platz Darko Martin Borkovic C-Jugend , 46 kg (4 Teilnehmer)2. PlatzMatthew Megrish E-Jugend , 37 kg (4 Teilnehmer)3. PlatzMax Bacher D-Jugend , 24 kg (8 Teilnehmer)Lucas Antonio Schaz E-Jugend , 25 kg (14 Teilnehmer)5. PlatzMateo Franjo Borkovic D-Jugend , 30 kg (7 Teilnehmer)Alexander Probst D-Jugend , 33 kg (8 Teilnehmer)13. PlatzNoah Bacher E-Jugend , 23 kg (15 Teilnehmer)Samuel Aurelio Grieser E-Jugend , 23 kg (15 Teilnehmer)Ergebnisse: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 21.07.2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-jahreshauptversammlung-17/ 2017-07-06 Der ASV Nendingen läd alle Sponsoren, Mitglieder, Gönner und Vereinsanhänger zur Jaheshauptversammlung 2017 ein.Termin: 21. Juli 2017Ort: VFL-Heim auf dem HäldeleUhrzeit: 19:30 UhrAnträge können bis zum 14. Juli 2017 schriftlich bei der Geschäftsstelle des ASV Nendingen eingereicht werden. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der PDF.Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Deutsche Ringerliga startet Transparenzoffensive http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-drl-faq/ 2017-06-30 Mit einer Transparenzoffensive geht die Deutsche Ringerliga (DRL) auf die Ringsport-Interessierten in Deutschland zu. Ziel soll es sein, in einem offenen Prozess die Fragen zur neuen Liga zu beantworten. „Immer wieder werden wir mit Gerüchten konfrontiert, über die wir nur den Kopf schütteln können“, so Markus Scheu, der Geschäftsführer der Deutschen Ringerliga (DRL).Scheu weiter: „Wir laden deshalb alle Interessierten herzlich ein, uns unter fragen@ringerliga.de ihre Fragen zur Deutschen Ringerliga zukommen zu lassen. Diese werden dann öffentlich auf unserer Homepage beantwortet. Für uns ist es selbstverständlich, die Öffentlichkeit auf unserem Weg mitzunehmen. Wir sind der Überzeugung, dass man nur mit transparenter Kommunikation auch glaubwürdig sein kann.“Auf der Webseite findet sich ab heute unter www.ringerliga.de (30.06.2017) Benjamin Raiser wird 3. Deutscher Meister 2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-benjamin-raiser-17/ 2017-05-02 Benjamin Raiser vom ASV Nendingen wird in Plauen 3. Deutscher Meister 2017 in der Gewichtsklasse bis 66kg Gr.-Röm..Zunächst besiegte er Ruslan Kudrynets vom ASV Mainz. Im Viertelfinale musste er dann Überlegenheit des mehrfachen Deutschen Meisters Eric Weiß vom RSV Frankfurt/Oder anerkennen. Da Eric Weiß das Finale erreichte, welches er auch gewann. Bekam Benjamin über die Hoffnungsrunde die Chance noch in den Kampf um die Medaillen einzugreiffen. Hier besiegte er in der Hoffnungsrunde Brian Tewes vom RC Cottbus nach Punkten. Im folgenden Kampf um Platz 3 gewann Benjamin in einem engen Duell gegen Daniel Meiser vom AC Heusweiler.Der ASV Nendingen gratuliert Benjamin Raiser zu diesem Erfolg.Kampfverlauf von Benjamin: Uwe Steuler übernimmt das Amt des Kampfrichter- obmanns der DRL http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-drl-kampfrichter/ 2017-04-27 Auch neben der Matte nimmt die Deutsche Ringerliga klare Formen an und zeigt, dass sie auf dem richtigen Weg ist. So wird das zentrale Amt des Kampfrichterobmanns ab 01.07.2017 von Uwe Steuler besetzt. Uwe Steuler zählt seit Jahren zu den besten Kampfrichtern in Deutschland. Er war schon bei mehreren internationalen Meisterschaften als Kampfleiter im Einsatz, sowie als Kampfrichter in Finalkämpfen bei Deutschen Meisterschaften und der Ringer-Bundesliga. Steuler gehört zudem dem Kampfrichterausschuss des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) an. “Wir sind froh und stolz, mit Uwe Steuler einen internationalen Topmann für die DRL gewonnen zu haben. Dies zeigt die Glaubwürdigkeit und Seriosität unseres Konzepts sowie der beteiligten Vereine. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Entscheidung von Uwe Steuler Signalwirkung haben wird”, so DRL-Geschäftsführer Markus Scheu. Die Deutsche Ringerliga (DRL) ist ein Zusammenschluss fünf eigenständiger GmbHs, die nah an den Spitzenvereinen des deutschen Ringens, wie unter anderem dem amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister Germania Weingarten, arbeiten, aber unabhängig von diesen sind. Ringen in Deutschland auf ein neues Niveau zu heben, diesem Ziel hat sich die DRL verschrieben.Quelle: Johannes Kessel wird 3. Deutscher Meister 2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-johannes-kessel-17/ 2017-04-23 Johannes Kessel vom ASV Nendingen wird in Bruchsal 3. Deutscher Meister 2017 in der Gewichtsklasse bis 125kg freistil. Zunächst besiegte er Andre Schmidt vom ASC Bindlach. Dann traf er auf Felix Krafft vom TuS Adelhausen, auch diesen Kampf gewann Johannes. Sein Gegner im Halbfinale war Gennadji Gudinovic vom KSV Köllerbach der amtierenden 3. U23 Europameister. Indiesem Kampf unterlag Johannes äußerst knapp mit 5:4 Punkten. Im darauf folgenden Kamof um Platz 3 besiegte Johannes souverän Ufuk Canli vom KSV Witten und wurde somit 3. Deutscher Meister 2017. Der ASV Nendingen gratuliert Johannes Kessel zu diesem Erfolg.Kampfverlauf von Johannes: Helferfest 2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-helferfest-2017/ 2017-04-04 Der ASV Nendingen lädt alle Helferinnen und Helfer der vergangen Saison zum Helferfest am 05.05.2017 ins Landgasthaus Kreuz in Königsheim ein. Die genauen Details entnehmen Sie bitte der angehängten PDF.Einladung:Einladung zum Helferfest 2017 Leon Gerstenberger wird Deutscher Vizemeister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-leon-gerstenberger-vdm/ 2017-03-12 Ringer Leon Gerstenberger, der für seinen Heimatverein AB Wurmlingen angetreten war, wird in Michelstadt Deutscher Vizemeister. Nach vier überlegen geführten Kämpfen unterlag er im Finale gegen den starken Tino Rettinger von der RWG Mömbris/Königshofen mit 13:2.Der ASV Nendingen gratuliert zu diesem Erfolg recht herzlich. Kampfverlauf von Leon: www.liga-db.de Bild: Leon Gerstenberger Trikottausch: Die neue Ringerliga (Baden-TV) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuell-fernseherbericht-drl/ 2017-02-27 Interessanter TV-Bericht zur Deutsche Ringerliga. Themen sind u.a. die Zukunft des Ringens und der Streit mit dem Verband.TV-Bericht: Buschle und Diksu trainieren das Oberliga und Bezirksliga-Team http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-buschle-diksu-trainer/ 2017-02-25 Beim ASV Nendingen geht es in der Trainerfrage voran. Marc Buschle und Baris Diksu werden künftig die in der Oberliga ringende Mannschaft trainieren. Für die in der Deutschen Ringerliga an den Start gehende Staffel soll ein externer Coach die Verantwortung übernehmen.Der langjährige Cheftrainer Volker Hirt hatte bekanntlich sein Engagement bei dem dreimaligen deutschen Meister beendet.Markus Scheu, Vorstand Sport des ASV: „Marc Buschle und Baris Diksu sind die neuen Vereinstrainer des ASV Nendingen. Für unsere GmbH, also die in der Ringerliga startende Mannschaft, wird es einen anderen Trainer geben.“Das neue Trainerduo hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Scheu freut sich über deren großes Engagement: „Marc und Baris stellen gerade die Oberliga-Mannschaft zusammen. Wir lassen ihnen da freie Hand. Die beiden reden mit allen Athleten und ihnen ist die Jugendarbeit sehr wichtig. Sie sind die ideale Besetzung.“ Buschle, früher deutscher Freistil-Meister, und Diksu werden in der Oberliga auch selbst noch auf die Matte gehen und somit die Mannschaft aktiv verstärken.Die Verpflichtung dieser gestandenen Ringer macht Sinn. Beide gehören dem Verein als aktive Ringer schon lange Zeit an. Sie kennen die Athleten und wissen, wo sie ansetzen müssen. Buschle sammelte in den vergangenen Jahren als Co-Trainer wertvolle Erfahrung unter Volker Hirt. Scheu: „Marc kann sich jetzt als Trainer freischaufeln, steht nicht mehr im Schatten.“ Buschle ist Inhaber des Trainer-A-Scheins, Diksu hat den C-Schein, befindet sich gerade in der Ausbildung zum B-Schein.Scheu strebt in der Zukunft eine klare Trennung zwischen der Oberliga-Mannschaft und der in der Deutschen Ringerliga startenden Mannschaft an. Scheu: „Uns ist die Oberliga-Mannschaft für den Zusammenhalt im Verein ganz wichtig. Das Oberliga-Team soll möglichst autark sein. Es soll daher auch keinen großen Austausch mit Athleten aus der DRL-Mannschaft geben.“David und Louis Stumpe wechseln zum AV SulgenMit vier Ringern der letztjährigen zweiten ASV-Mannschaft, die Meister der Regionalliga wurde, kann das neue Trainerduo Buschle/Diksu nicht mehr planen. David und Louis Stumpe haben den ASV verlassen und schließen sich dem Regionalliga-Aufsteiger AV Sulgen an, Florin Gavrila und Yan Ceaban wechseln zum südbadischen Verbandsligisten KSV Gottmadingen.Mit Fakten und Aussagen über die Nendinger DRL-Mannschaft hält sich Scheu bedeckt. „Personelle Entscheidungen verkünde ich erst, wenn der Knopf dran gemacht ist.“ Er ließ aber durchblicken, dass die DRL-Mannschaft in großen Teilen mit der letztjährigen Bundesliga-Mannschaft identisch sei: „Wir haben mehrere Zusagen.“ Gespräche mit einem neuen Trainer des DRL-Teams seien ebenfalls geführt worden. Scheu: „Wir hoffen, bald den Trainer präsentieren zu können.“Marc Buschle, 37 Jahre, ist mehrfacher Deutscher Jugendmeister und zweimal Deutscher Meister bei den Männern. Nach seiner Jugendzeit beim VfL Mühlheim ging er von 1995 bis 1997 für den ASV Nendingen auf die Matte. Danach wechselte Buschle zum KSV Haslach und KSV Aalen. 2006 kehrte er zum ASV Nendingen zurück.Baris Diksu, der Anfang März 33 Jahre alt wird, hat von 1998 bis 2000 beim ASV gerungen und wechselte dann zur ASV Tuttlingen. Diksu kehrte 2009 zum ASV Nendingen zurück.Quelle: Deutsche Ringerliga startet durch / Auftakt am 30.09.2017 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-drl-start/ 2017-02-13 Nägel mit Köpfen machten Vereinsvertreter am vergangenen Samstag bei einem Treffen in Schifferstadt. Neben den bisherigen Bundesligisten Nendingen, Ispringen, Schifferstadt und Weingarten, wird auch Mansfelder Land mit einer Kapitalgesellschaft an der ersten Saison der Deutschen Ringerliga teilnehmen.In einer konstruktiven Sitzung wurden die Rahmenbedingungen für die anstehende Runde festgelegt und das Regelwerk verfasst. Dieses sieht vor, dass die Vereine jeweils dreimal aufeinandertreffen und die beiden Erstplatzierten ein Finale mit Hin- und Rückkampf austragen. Die Regeln sollen sich stark am bisherigen Regelwerk orientieren. Die Gewichtsklassen werden an die derzeit gültigen olympischen Klassen angelehnt (59, 66, 75, 86, 98, 130 kg). Neben den zehn Einzelkämpfen, die gewertet werden, wird es am Kampfabend jeweils auch ein Jugendkampf und ein Frauenkampf geben. Es wurde dafür plädiert, die bisherige Deutschquote (5) beizubehalten. Aufgrund von Sanktionsdrohungen des Deutschen Ringerbundes an deutsche Sportler und der allgemeinen Situation auf dem Transfermarkt, wird in der Premierensaison einmalig mit vier Deutschen gestartet. Zur Attraktivitätssteigerung ist es erlaubt, einen weiteren Nicht-EU- Ausländer einzusetzen. Eine Begrenzung wird es bei der Anzahl der ausländischen Sportler geben. Die Anzahl der deutschen Ringer wird hingegen nicht begrenzt. Starten wird die Deutsche Ringerliga am 30. September und bis Anfang Februar dauern. Bis zum 4. März besteht die Möglichkeit für einen weiteren Verein an der kommenden Saison teilzunehmen.Neben dem Regelwerk wurden auch organisatorische Fragen geklärt. So werden unter anderem für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Liga verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Auch die Kooperation mit der polnischen KLZ soll forciert werden und zeitnah ein Kampf zwischen KLZ und DRL stattfinden. In den nächsten Tagen wird der Terminplan und das Regelwerk veröffentlicht werden.Kurzfacts:• 12 Kämpfe plus Finale• Gewichtsklassen 59, 66, 75, 86, 98, 130 kg, 59 kg fr/gr und 130 fr/gr nur eine halbe Runde, 66 bis 98 doppelt• Jugend- und Frauenkampf• 4 Deutsche, 4 EU, 2 N• Wechselfrist bis 31. Juli, maximal 12 EU/N Sportler, danach können noch 2 Sportler nachgemeldet werdenQuelle: Abschied von Volker Hirt als Cheftrainer und Stv. Vorstand (Sport) beim ASV Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-abschied-volker-hirt/ 2017-02-09 Lieber Volker,nachdem Du offiziell Deinen Rückzug von Deinen Ämtern im ASV Nendingen verkündet hast, möchten wir Dir recht herzlich für die vergangenen Jahre danken!2006 hast Du den ASV, nach seinem Aufstieg in die Regionalliga, als Ringertrainer übernommen. Zusammen wanderten wir ohne Stopp in die Bundesliga und feierten dort dann drei unglaubliche Meistertitel, sowie viele Aufstiege der zweiten und der dritten Mannschaft mit dem kleinen Dorf im Schwabenländle. Eine unglaubliche Helferschar, motivierte Ringer, ein enorm professionelles Sponsorenteam und nicht zuletzt ein großer Trainer, machten dies alles möglich.In einer Zeit, in der es Vereine immer schwerer haben Helfer zu finden und Kinder zu animieren Sport zu treiben, arbeitete der ASV Nendingen mit Dir gegen diesen Trend. Wie sonst wäre es möglich gewesen, eine Eishalle in einen Ringertempel zu verwandeln, in der die von Dir hervorragend eingestellte Mannschaft dann, in einem mitreißenden Herzschlagfinale, den ersten Titel für den ASV Nendingen holen konnte. Diesen Titel nimmt Dir, dem ASV und ganz Nendingen niemand mehr. Das „kleinste Meisterdorf“ dankt Dir dafür mit ganzem Herzen! Dein Name bleibt mit dem ASV für immer verbunden.Alles Gute für die Zukunft! Genieße die nun etwas ruhigere Zeit!Wir sehen uns sicher wieder, in der Ringerwelt.GrußDeine Vorstandskollegen, im Namen des ASVBild: &copy by Christian Streibert, 2016 Ringen: Am Scheideweg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-ringen-scheideweg/ 2017-01-11 Interessanter Radiobericht zum aktuellen Thema Bundesliga und DRL. Quelle: ASV Nendingen macht Weg zur Deutscher Ringerliga frei http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-DRL/ 2017-01-10 Bericht: ASV Nendingen - Rückblick Saison 2016 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Rueckblick-16/ 2017-01-05 Hier finden Sie den Rückblick auf die Saison 2016.Rückblick: ASV Nendingen - Rückblick Saison 2016 (05.01.2017) Der ASV Nendingen unterliegt auch im Halbfinalrückkampf mit 11:6 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-51344/ 2016-12-30 Nichts ist es mit einer Ringer-Überraschung geworden. Der deutsche Meister ASV Nendingen musste am Freitagabend seine Titelverteidigung endgültig ad acta legen. Nach dem 8:14 im Hinkampf verloren die Nendinger auch den Rückkampf im Halbfinale beim SV Germania Weingarten mit 6:11.In der mit knapp 1500 Zuschauern, darunter Ex-Fußballnationalspieler Mario Basler, prall gefüllten Walzbachhalle zogen die Nordbadener verdient, dies drückt auch die Bilanz von 25:14 Punkten aus der Addition beider Kämpfe in Zahlen deutlich aus, ins Finale ein.Zu Beginn überraschte der ASV mit der taktischen Aufstellungsvariante in Form von Kevin Mägerle, der sich ins 57er-Limit gekämpft hatte. Zunächst machte er seine Sache gegen den starken Thomas Rönningen im Standkampf gut. Aber mit der ersten Bodenlage punktete der norwegische Heimringer hoch und beendete das Duell noch vor der Pause mit einem sehenswerten Überwurf.Im Schwergewicht entwickelte sich ein Abtast-Kampf zwischen Magomedgdzai Nurov und Nikolai Ceban. Beide Ringer belauerten sich, keiner wagte zu früh etwas. Schließlich ging der erste Passivitätspunkt an Ceban, der noch vor der Pause mit einem Beinangriff nachlegte. Nach sechs Minuten lag der Nendinger 2:1 vorne und feierte den ersten Sieg gegen seinen Angstgegner.Den erwarteten Sieg auf Nendinger Seite holte sich Yowlys Bonne Rodriguez, der sich gegen den stets gefährlichen Vladimir Egorov durchsetzen konnte. Bis kurz vor Schluss führte der Bonne „nur“ mit 5:0-Punkten, das wäre nur eine Zwei in der Wertung geworden. Doch mit der letzten Sekunde packte er eine fulminante Beinschleuder aus, die ihm eine hohe Vierer-Wertung und somit den 9:0-Punktsieg einbrachte.Raiser verkauft sich teuerEine Kopie des Hinkampfes entwickelte sich auch im Halbschwergewicht (98 kg). Peter Öhler war gegen Oliver Hassler meist in der Vorwärtsbewegung, kam jedoch nur zu einem Sieg mit 2:0-Punkten. Im letzten Kampf vor der Pause schnupperte Benjamin Raiser (66 kg, G) kurzzeitig an einer Sensation. Gegen den Weingartener Publikumsliebling Ionut Panait führte er bis kurz vor der Pause 2:0, er staubte dem Routinier gekonnt eine Zwei am Mattenrand durch Hinterlaufen ab. In der zweiten Kampfhälfte drängte Panait Raiser immer mehr in die Defensive, doch mehr als drei Passivitätspunkte konnte er nicht erkämpfen. Das 3:2 war völlig im Rahmen und die Vorgabe von Cheftrainer Volker Hirt wurde optimal umgesetzt.Erste Niederlage für IanulovNoch keimte beim Pausenstand von 5:5 leichte Hoffnung im ASV-Lager. Diese wurde jedoch schnell zerstört, als der bisher ungeschlagene Piotr Ianuluv (86 kg, F) seine erste Saison-Niederlage hinnehmen musste. Gegen William Harth führte er knapp mit 1:0, doch exakt nach 5.06 Minuten gelang Harth der Ausgleich und genau in diesem Moment kippte das gesamte Halbfinale zugunsten der Germanen. Nun war die ASV-Niederlage besiegelt und es kam richtig Stimmung in die Walzbachhalle. Die heimischen Fans feierten Harth, der sympathische Ianuluv schlich mit gesenktem Haupt von der Matte und Nendingens Co-Trainer Ayhan Aytemiz wurde mit gelb-rot vom leicht überforderten Mattenleiter Bernd Vollmer (VfK Mühlenbach) der Halle verwiesen.Klar verteilt waren die Rollen zwischen Alejandro Valdes und Andrej Perpelita. Valdes holte sich durch feine Beinangriffe eine Zweier-Wertung nach der anderen, führte nach zwei Minutenbereits 10:0. Am Ende lag der Kubaner 15:2 vorne.Rotter macht Finaleinzug perfektNun lief bei Nendingen nichts mehr zusammen. Trotz optisch leichten Vorteilen von Florian Neumaier (86 kg, G) im Standkampf gelangen ihm gegen Jan Rotter keine Wertungen. Vielmehr musste er kurz vor der Pause eine Zwei am Mattenrand abgeben und genau dieser Wertung lief er in Runde zwei vergebens hinterher. Zwar gelangen Neumaier noch zwei Einser-Wertungen, doch auf Grund der höheren Einzelwertung ging der Punktsieg an den Ex-Triberger Rotter. Damit hieß es 10:5 und der Finaleinzug von Weingarten war vorzeitig perfekt.Der wieder genesene Vize-Weltmeister Daniel Cataraga (75 kg, G) verlangte dem Ex-Nendinger Frank Stäbler, Weltmeister von 2015, alles ab und kannte während der gesamten Kampfzeit nur die Vorwärtsbewegung. Stäbler ging aber zunächst durch eine Wurfaktion mit 2:0 in Führung, die nochmals die Emotionen hochkochen ließen. Das Kampfgericht verwehrte Stäbler die klare Vier, zog stattdessen die Zwei und brachte somit unnötig Hektik in den Kampf. Ab Minute zwei arbeitete Cataraga permanent vorwärts, drei Bodenlagen von Stäbler waren die Folge. Kapital konnte der ASV-Ringer jedoch nicht schlagen. Am Ende endete der Kampf 2:2 und der Sieg ging auf Grund der höheren Einzelwertung an Stäbler.Im bedeutungslosen letzten Kampf boten Samet Dülger (75 kg, F) und Georg Harth nochmals eine abwechslungsreiche Vorstellung. Dülger bewies hierbei die etwas bessere Physis und verließ die Matte als 5:4-Punktsieger.Quelle: Gemeinsame Presseerklärung der vier Halbfinalisten und TV-Bericht vom SWR http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-presse-halbfinalisten/ 2016-12-29 Gemeinsame Presseerklärung der vier Halbfinalisten um die Deutsche Ringer-Mannschaftsmeisterschaft Saison 2016/2017. Zum Thema dritter Finalkampf in Aschaffenburg, welcher am 29.12.2016 vom DRB abgesagt wurde.Presseerklärung: swrmediathek.de (29.12.2016) ASV Nendingen unterliegt im Halbfinalhinkampf mit 14:8 gegen den SVG Weingarten http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-51342/ 2016-12-26 Katzenjammer und Katerstimmung bem ASV Nendingen: Der deutsche Mannschaftsmeister im Ringen muss nach der 8:14-Heimniederlage im Halbfinal-Hinkampf gegen den SV Germania Weingarten stark um die erfolgreiche Titelverteidigung bangen.„Die Niederlage fühlt sich auch nach überschlafener Nacht schlecht an“, sagte Volker Hirt am Dienstag. Und der ASV-Trainer meint weit weiter: „Die Niederlage war zu hoch. Es muss im Rückkampf schon gut für uns laufen, wenn wir noch ins Finale kommen wollen.“Allen Rechnungen im Vorfeld zum Trotz gab es nicht den knappen Ausgang. Entscheidend dafür waren die in der Höhe nicht einkalkulierten Niederlagen im klassischen Stil in den Gewichtsklassen bis 66 kg und 75 kg. Am Sonntagabend, rund 20 Stunden vor Kampfbeginn, deutete sich an, dass Daniel Cataraga krankheitsbedingt ausfällt. Hirt beorderte somit Benjamin Raiser eine Klasse höher. Hier war Raiser mit 5,5 kg nicht nur gewichtsmäßig seinem Kontrahenten Frank Stäbler unterlegen. Hirt: „Zwischen beiden besteht leistungsmäßig schon ein Unterschied.“ Der Weltmeister von 2015 landete nach 2.33 Minuten mit 16:0 einen Überlegenheitssieg. Der zweite Vierer für die Gäste nach Alejandro Valdes eingeplantem 4:0-Sieg gegen den überforderten Leon Gerstenberger (66 kg, F).Panait mit toller Sieg-QuoteAber der mutmaßliche Joker auf Nendinger Seite stach nicht. Maxim Mamulat als Raiser-Vertreter in der 66-kg-Klasse enttäuschte auf der ganzen Linie. Statt des einkalkulierten Sieges gegen Ionut Panait gab es eine Niederlage, die mit 0:3 zudem deutlich ausfiel. Der 35-jährige Rumäne spielte auf der Matte seine ganze Routine aus, nutzte nach einem 0:1-Rückstand die erste Bodenlage von Mamulat zu drei Drehern innerhalb von 20 Sekunden und damit zur 6:1-Führung, die er anschließend bis zum Kampfende auf 12:1 ausbaute. Hirt: „Bei Panait hat man die Erfahrung gesehen. Er hat gemerkt, dass es besser als erwartet läuft und das hat ihn aufgebaut.“ Der gebürtige Bukarester, 2008 und 2010 Vize-Europameister, kämpfte sich wie in einen Rausch. Er ist einer der erfolgreichsten Ringer der Bundesliga. Für Panait, in seinem Heimatland mehrfacher nationaler Meister, war es im 155. Kampf für Weingarten der 132. Sieg. Seine Sieg-Quote liegt damit bei tollen 85 Prozent.Hirt trauerte außerdem weiteren unnötig abgegebenen Punkten nach: „Schade, dass Peter Öhler den 3:0-Vorsprung gegen Oliver Hassler nicht gehalten hat und auch Nicolai Ceban beim Stand von 3:3 nicht cleverer gerungen und somit den Kampf verloren hat.“Starker Florian NeumaierZufrieden war der ASV-Coach mit Florian Neumaier (86 kg, G), der gegen Ilian Georgiev mit 5:0 zwei Mannschaftspunkte holte. „Das war sein erster Sieg gegen Georgiev“, freute sich Hirt. Die Weingartener hatten in dieser Klasse etwas überraschend den Bulgaren aufgeboten, der zuvor in dieser Saison erst zwei Kämpfe bestritten und diese verloren hatten. Hier war Damian Janikowski erwartet worden, der gegen Neumaier in den Bundesliga-Duellen einmal gewonnen und einmal verloren hat. Der 27-jährige Pole, der zuvor für den KSV Schriesheim und den TuS Adelhausen gerungen hat, kann in der Bundesliga-Saison auf eine positive Bilanz von fünf Siegen und zwei Niederlagen verweisen.Nicht zu den besseren Akteuren zählte Claudio Bibbo aus Furtwangen. Der Kampfrichter lag einige Male daneben und übersah manche Aktion.Der Halbfinal-Rückkampf findet am Freitag, 30. Dezember, ab 20.30 Uhr in der Walzbachhalle im nordbadischen Weingarten statt.Quelle: Der ASV Nendingen gewinnt beim ASV Mainz 88 mit 21:5 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47899/ 2016-12-19 Mit einer bravourösen Leistung ist der ASV Nendingen am Samstagabend beim ASV Mainz 88 ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft im Mannschaftsringen eingezogen. Die Truppe von Volker Hirt ließ dem dreifachen deutschen Meister beim 21:5 nicht den Hauch einer Chance. Nach den eher schwächeren Leistungen der vergangenen Wochen meldete sich der amtierende deutsche Meister mit einem Ausrufezeichen im Kampf um den Titel zurück.Der Sieg war wichtig, da der KSV Köllerbach als Fünfter zeitgleich den KSV Ispringen überraschend 12:6 bezwang. Bei einer Niederlage oder einem Remis wäre für die Nendinger ansonsten die Saison beendet gewesen. Im Halbfinale tritt der ASV nun auf den SV Germania Weingarten, dem Finalgegner der vergangenen Saison. Im zweiten Halbfinale stehen sich der KSV Aalen und der KSV Ispringen gegenüber.Hirt brachte in der Klasse bis 57 Kilogramm (G) Kevin Mägerle, der normalerweise in der Bezirksklasse ringt. Nicht nur, dass der Nendinger zu viel Gewicht auf die Waage brachten und schon vor dem Kampf mit 0:4 verloren hatte. Auch auf der Matte war er gegen Eldeniz Azizli beim 0:16 deutlich unterlegen. Damit ging Mainz mit 0:4 in Führung. Dieser Erfolg sollte für die Gastgeber aber bis zum letzten Kampf des Abend der einzige Sieg bleiben.Johannes Kessel verkürzte in der Klasse bis 130 Kilogramm (G) durch einen 6:3-Punktsieg gegen Wladimir Remel für den ASV auf 2:4. Anschließend stellte Yowlys Bonne Rodriguez den Ausgleich her. Allerdings zeigte sich Hirt nach dem 12:7-Erfolg gegen Ilir Sefaj in der Klasse bis 61 Kilogramm (F) nicht ganz zufrieden mit dem Kubaner. Der ASV-Trainer hatte einen 4:0-Sieg erwartet.Dass Peter Öhler in der Klasse bis 98 Kilogramm (G) gegen Niklas Schäfer gewinnen würde, hatte Hirt eingeplant. Dass Öhler seinen Gegner beim 18:0 aber so dominierte, war auch für ihn überraschend. Auch für Maxim Mamulat war der Kampf gegen Daniel Meiser eine klare Angelegenheit. Nach den sechs Minuten in der Klasse bis 66 Kilogramm (G) stand ein 10:2-Punktsieg auf der Habenseite. Damit ging der ASV mit einer 11:4-Führung in die Pause.Piotr Ianulov blieb auch im letzten Kampf der Doppelrunde in der Klasse bis 86 Kilogramm (F) ein Punktegarant für die Nendinger. Er ließ Kostantin Völk bei seinem 15:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance. Den frühzeitigen Erfolg machte dann Andrei Perpelita in der Klasse bis 66 Kilogramm (F) perfekt. Gegen George Bucur erwischte er einen tollen Tag. In einem engen Duell bezwang er schließlich den Mainzer mit 4:1. Beim Zwischenstand von 17:4 war der Sieg der Nendinger damit schon drei Kämpfe vor dem Ende unter Dach und Fach.Florian Neumaier zeigte gegen Roland Schwarz ebenfalls eine starke Leistung. Bei seinem 9:0-Erfolg in der Klasse bis 86 Kilogramm (G) erfüllter er die Vorgaben von Hirt deutlich. Der Coach hatte mit einem 1:0 oder 2:0 gerechnet. Samet Dülger setzte den Reigen der Erfolge für die ASV-Kämpfer fort. Dazu war aber ein Kraftakt gegen Olegk Motsalin in der Klasse bis 75 Kilogramm (F) wenige Sekunden vor dem Kampfende notwendig: Bis dahin lag der ehemalige deutsche Meister noch mit 3:4 hinten. Dann holte er sich eine große Wertung, Motsalin holte sich zwar in der gleichen Aktion noch zwei Punkte zurück, doch damit hatte Dülger 7:6 gewonnen.In einer Neuauflage des WM-Finals vom vergangenen Wochenende unterlag erneut Daniel Cataraga in der Klasse bis 75 Kilogramm (G) Balint Korpasi in einem engen Kampf mit 1:3. Auch wenn die Revanche dem Vize-Weltmeister nicht geglückt war, so war die Freude über den Halbfinal-Einzug beim ASV groß.Hinkampf am 26. DezemberDer Halbfinal-Hinkampf findet am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 17 Uhr in der Mühlauhalle statt. Der Rückkampf erfolgt am 30. Dezember. In der Doppelrunde hatte der ASV in Weingarten ein 11:11 geholt, den Rückkampf in Tuttlingen gewann er mit 12:10.Der Kampfverlauf (Mainz zuerst genannt): 57 kg (G): Eldeniz Azizli – Kevin Mägerle 4:0 (ÜG mit 16:0). - 130 kg (F): Wladimir Remel – Johannes Kessel 0:2 (PN 3:6). - 61 kg (F): Ilir Sefaj – Yowlys Bonne Rodriguez 0:2 (PN 7:12). - 98 kg (G): Niklas Schäfer – Peter Öhler 0:4 (TÜN 0:18). - 66 kg (G): Daniel Meiser – Maxim Mamulat 03 (PN 2:10). - 86 kg (F): Konstantin Völk – Piotr Ianulov 0:4 (TÜN 0:15). - 66 kg (F): George Bucur – Andrei Perpelita 0:2 (PN 1:4). - 86 kg (G): Roland Schwarz – Florian Neumaier 0:3 (PN 0:9). 75 kg (F): Olegk Motsalin – Samet Dülger 0:1 (PN 6:7). - 75 kg (G): Balint Korpasi – Daniel Cataraga 1:0 (PS 3:1). - Endstand: 5:21.Quelle: Der ASV Nendingen II gewinnt mit 20:16 und wird Regionalligameister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47655/ 2016-12-18 Noch nicht lange ist es her, dass Trainer Volker Hirt die Charakterfrage bei der Regionalliga-Reserve des ASV Nendingen gestellt hat. Die Antwort gab die Mannschaft in den vergangenen Wochen auf beeindruckende Weise: Bei der RKG Reilingen-Hockenheim holte sie beim 20:16 den siebten Sieg in Folge und sicherte sich damit den Meistertitel in der Regionalliga Baden-Württemberg vor dem VfL Neckargartach. Je nachdem, wie die Querelen um die Zukunft der ersten und zweiten Bundesliga ausgehen, kann der ASV II in die zweite Liga aufsteigen.Der ASV legte bei der KVG los wie die Feuerwehr: Alexandru-Vasile Botez (57 kg G) hatte bereits nach 69 Sekunden seinen 16:0 Überlegenheitssieg gegen Pascal Kiefer unter Dach und Fach. Marc Buschle (130 kg F) benötigte im Schwergewicht noch 35 Sekunden in der zweiten Runde, um ebenfalls mit 16:0 gegen Christian Haas einen Überlegenheitssieg einzufahren. Die Klasse bis 61 Kilogramm (F) ließ der ASV unbesetzt, so dass Christoph Ewald kampflos für die Gastgeber vier Punkte holte.Während Bogdan Eismont (98 kg G) gegen Valeri Wekesser bei seinem 12:0-Erfolg ebenfalls kurz vor einem Überlegenheitssieg stand, musste Lukas Stiller (66 kg G) wegen Übergewichts die Segel streichen. So kam die RKG zu vier weiteren Punkten, ohne kämpfen zu müssen. So ging der ASV nur mit einer 11:8-Führung in die Pause.Pascal Koch (86 kg F) brachte die Nendinger durch einen 3:0-Erfolg gegen Zoltan Szep wieder deutlicher in Führung. Leon Gerstenberger (66 kg F) dominierte einmal mehr einen Gegner in der Regionalliga. In 1:49 Minuten hatte er seinen Überlegenheitssieg gegen Ludwig Weiß eingefahren.Doch trotz der zwischenzeitlichen 18:8-Führung wurde es doch noch einmal eng für die Gäste. Denn sowohl Maximilian Stumpe (86 kg G) gegen Evgenij Titovksi, als auch Denis Rubach (75 kg G) gegen Christian Schöfer mussten noch in der jeweils ersten Runde Überlegenheitsniederlagen einstecken. So musste es Yan Ceban in der Klasse bis 75 Kilogramm (F) richten. Und die Aufgabe erfüllte er mit einem 5:1-Sieg gegen Robin Keck, so dass der ASV am Ende 20:16 gewann.Nahezu perfektes JahrDamit machte die Nendinger Reserve die erfolgreichste Saison des ASV perfekt: Die dritte Mannschaft hatte schon zuvor in der Kampfgemeinschaft mit dem VfL Mühlheim die Meisterschaft in der Bezirksklasse perfekt gemacht. Da am Abend auch die erste Mannschaft mit ihrem Sieg in Mainz das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft erreichte, kann das Jahr, das auch noch zwei Pokalsiege auf Württemberg- und Bezirksebene für den ASV brachte, sogar noch etwa erfolgreicher werden.Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim beendet die Saison ungeschlagen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50630/ 2016-12-17 Im letzten Kampf der Saison konnte die KG Nendingen III/Mühlheim seine weiße Weste mit einem 19:10-Sieg behalten. Mit einer starken Mannschaft war man nach Villingen gereist, um sich den Saisonabschluss mit einem weiteren Sieg zu krönen.Dabei war in der Aufstellung der KG die ein oder andere Überraschung dabei.Dankenswert ist, dass Florin Gavrila für den letzten Kampf das Gewicht für die Klasse bis 57 KG abgekocht hat. Hier kam er gegen seinen jungen Gegner dann sehr schnell zum Schultersieg. Im Schwergewicht stand der Iraner Asghar Laghari für den verletzten Cederic Mühlmann auf der Matte. Auch dieser hatte mit seinem Gegner keine Probleme und kam zu einem schnellen Sieg.In der Gewichtsklasse bis 61 KG hatte Yunus Bakir zunächst etwas Mühen mit seinem unbequemen Gegner, konnte seine körperliche Überlegenheit aber zu Beginn der zweiten Kampfhälfte ausspielen und Mike Bergmeister schultern.Martin Wenskus fand gegen seinen sehr großen und körperlich starken Gegner nie richtig in den Kampf und musste sich nach Punkten geschlagen geben.In der Gewichtsklasse bis 66 KG griechisch-römisch lies Robin Baur nichts anbrennen und fuhr einen zu jederzeit ungefährdeten Punktsieg ein - somit blieb er auch in dieser Saison wieder unbesiegt.Thomas Hipp hatte gegen einen sehr clever ringenden Gegner nicht die nötigen Mittel gefunden und musste sich nach Ablauf der Kampfzeit nach Punkten geschlagen geben.Bei Fabian Weinreich bemerkte man im Kampf die zurückliegende Grippe noch sehr. Gegen seinen konditionsstarken Gegner reagierte er oft zu langsam und verlor den aufopferungsvollen Kampf nach Punkten.Die Überraschung des Abends war in der Gewichtsklasse bis 75 KG Freistil, wo Dominik Hipp mit dem gesundheitliche angeschlagenen Stefan Rutschmann die Rollen tauschte. Zum Abschluss der Saison unterschrieb Hipp noch eine Lizenz um sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Gegen seinen jungen Gegner hatte der Routinier keinerlei Probleme un kam so nach knapp zwei Mintuten zu einem schönen Schultersieg.Im letzten Kampf des Abends hatte Robin Kessler mit Theodoros Moissidis, dem Trainer und wohl besten Ringer der Villinger, wie im Hinkampf schon seine Mühen. Nach einem harten Kampf musste er sich knapp nach Punkten geschlagen geben.Wie es sich für eine gute Mannschaft gehört, lies man die Saison bei gemütlichem Beisammensein und gutem Essen ausklingen. Im nächsten Jahr soll das Ziel sein, eine ähnliche Leistung wie in dieser Saison zu erreichen.Bericht: Stefan Rutschmann Ausschusssitzung ASV Nendingen, vom 13.12.2016 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-ausschussitzung-abstimmung-2017/ 2016-12-14 Beim einzigen Tagesordnungspunkt ging es darum, ob der ASV Nendingen die Vereinslizenz des DRB unterschreibt und sich somit für die Saison 2017/18 dessen Richtlinien unterwirft. Dies wurde mit klarer Mehrheit abgelehnt.Notwendig wurde die Abstimmung, weil der DRB eine Unterwerfung bis zum eilig vorgezogenen Termin, dem 20.12., eingefordert hat. Brisant daran ist der geänderte Text. Mit der Unterschrift unter die Vereinslizenz, hätte der Verein "die Ordnungen und Richtlinien des Deutschen Ringerbundes e.V. in der jeweiligen gültigen Fassung" akzeptiert, womit der DRB jederzeit nach Belieben Änderungen durchführen könnte. Gerade die in der Vergangenheit durchgeführten Richtlinienänderungen (bisher nicht erlaubt), ohne Absprache mit den Vereinen, brachten diese in Bedrängnis. Planungssicherheit fehlte völlig.Die kategorische Ablehnung von Verhandlungen und die Drohungen werden vom ASV Nendingen klar verurteilt!Es ergeht die dringende Bitte an den DRB und die DRL, schnellstmöglich in Verhandlungen zu treten. Nachholkampf zwischen Daniel Cataraga - Timo Badusch abgesagt http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-nachholkampf-cataraga-badusch/ 2016-12-13 Der Nachholkampf zwischen Daniel Cataraga vom ASV Nendingen und Timo Badusch vom KSV Köllerbach wurde am Mittwoch den 14.12.2016 von Seiten Köllerbachs abgesagt. Der Einzelkampf wird somit 4:0 für Daniel Cataraga gewertet und der Mannschaftsampf vom 10.12.2016 zwischen dem ASV Nendingen und dem KSV Köllerbach endet mit einer 8:11 Niederlage für Nendingen. Durch diese Kampfabsage hat der ASV Nendingen nun den Vorteil auf seiner Seite sollte es zu einem direkten Vergleich zwischen Nendingen und Köllerbach um den Einzug in die Endrunde kommen. ASV Nendingen unterliegt mit 4:11 gegen den KSV Köllerbach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47894/ 2016-12-12 Die Teilnahme am Halbfinale hat der ASV Nendingen immer noch nicht sicher. Gegen Verfolger ASV Köllerbach verlor der Ringer-Bundesligist und hat vor dem letzten Kampftag nur noch einen Punkt Vorsprung. Vor allem die Art und Weise wie die ASV-Athleten die zweite Chance verpassten, sich Platz vier in der Tabelle endgültig zu sichern, setzte Trainer Volker Hirt zu. „Das hat mich erschrocken“, gab der Erfolgstrainer zu.Mit den Niederlagen von Alexandru-Vasile Botez (57 kg, G) und Johannes Kessel (130 kg, F) hatte er gerechnet. Der Zwischenstand von 0:5 lag nur knapp über dem Resultat, das Hirt erwartet hatte. Mit dem Duell von Anatoli Buruian (61 kg/F) gegen Nico Zarcone begann für ihn das „große Grauen“. Eigentlich hatte Hirt mit einem Sieg seines Schützlings gerechnet. Dieser habe sich nach einer Pausenführung von einem zunächst nur abwehrenden Gegner „einlullen“ lassen und gab durch das 4:4 sogar einen Punkt ab.Gleiches galt auch für Peter Öhler (98 kg/G) und Benjamin Raiser (66 kg/G). Zwar hatte Öhler mit Melonin Noumonvi – immerhin Weltmeister von 2014 – einen starken Gegner. Der Nendinger führte allerdings schon klar und war auf dem besten Weg, zwei Punkte für seine Mannschaft einzufahren. „Ich dachte, er ringt das durch und gewinnt. Dann hat er aber komplett den Faden verloren“, sagte Hirt, der dann Schlimmstes befürchtete. „Ich wusste, jetzt wird es hässlich.“ Weil Raiser gegen Marc-Antonio von Tugginer (1:2) ebenfalls einen Punkt abgab, stand es zur Pause 0:9 aus ASV-Sicht.„Das war deprimierend. Für die Mannschaft hat das einen Bruch bedeutet“, erklärte Nendingens Trainer. Die schweren Kämpfe sollten erst nach der Pause folgen. Mit Ausnahme vom Duell zwischen Florian Neumaier (86 kg/G) gegen Jan Fischer sahen die Zuschauer nur enge Auseinandersetzungen auf der Matte. Piotr Ianulov (86 kg/F) ließ sich vom Rückstand nicht beeindrucken und gewann – gewohnt „sauber“ – gegen Istvan Vereb. Allerdings hätte der ASV-Ringer wahrscheinlich nur einen Punkt geholt, wenn Vereb nicht beim Stand von 4:2 versucht hätte, das Ergebnis zu drehen.Yowlys Bonne Rodriguez (66 kg/F) steuerte durch das 5:5 gegen Vladimir Dubov einen Punkt bei. Samet Dülger (75 kg/F) besiegte Andrij Shyyka mit 6:5-Punkten, holte den vierten Nendinger Zähler. „Das hat Samet super gemacht und verdient gewonnen“, lobte Hirt. Ein Endergebnis gibt es noch nicht. Köllerbach hatte, weil Timo Badusch für Deutschland an der Weltmeisterschaft in Ungarn teilnahm, für die Klasse 75 kg im klassischen Stil einen Nachkampf beantragt. Und das Duell zwischen ASV-Ringer Daniel Cataraga gegen Badusch könnte extrem wichtig werden.Nach dem 14:10 für Nendingen im Hinkampf müsste Cataraga sein Duell deutlich mit mindestens drei Mannschaftspunkten gewinnen. Dann hätte der ASV den direkten Vergleich mit Köllerbach gewonnen. Am letzten Kampftag in Mainz würde der Hirt-Staffel damit schon ein Unentschieden genügen, um in die Endrunde einzuziehen.Quelle: ASV Nendingen II gewinnt gegen den TuS Adelhausen II mit 26:6 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47649/ 2016-12-11 Eine Meisterschaft haben die Ringer des ASV Nendingen bereits gefeiert. Nach dem Triumph der KG ASV Nendingen III/VfL Mühlheim in der Bezirksklasse ist die Zweitvertretung auf dem besten Weg, den nächsten Titelgewinn folgen zu lassen. Nach dem 26:6 gegen den TuS Adelhausen II fehlt der Mannschaft nur noch ein Punkt, um Platz eins in der Regionalliga zu sichern. „Das wäre ein brutaler Erfolg“, sagt Trainer Volker Hirt und verweist auf das erfolgreiche Jahr 2016. Die Bundesliga-Mannschaft hatte zuvor schon Meisterschaft und den WRV-Pokalsieg bejubelt.Gegen Adelhausen II war der Sieg der ASV-Staffel nie wirklich gefährdet. Pascal Koch (86 kg/F) machte mit seinem klaren 14:3-Punktsieg gegen Pascal Ruh den Sieg bereits nach dem sechsten Kampf der Begegnung perfekt.Zuvor hatten Florin Gavrila, Marc Buschle, Bogdan Eismont und Maxim Mamulat gegen ihre Gegner vollständig gepunktet. Kevin Mägerle steuerte in der Freistil-Klasse bis 61 Kilogramm einen 2:0-Punktsieg gegen Mirco Kuder bei.Gegen Ende des Kampfes mussten sich Maximilian Stumpe (86 kg/G) und Lukas Stiller (75 kg/F) geschlagen geben. Wobei der Freistil-Ringer auf einen übermächtigen Gegner traf. Aram Julfalakyan gehört eigentlich in den Adelhausener Bundesliga-Kader. Der Armenier hatte Stiller nach 27 Sekunden auf die beiden Schultern gelegt.Was die Meisterschaft in der Regionalliga anbelangt, will Hirt am letzten Kampftag kein Risiko mehr eingehen. Bei der RKG Reilingen-Hockenheim am nächsten Samstag (20 Uhr) werde der ASV eine starke Mannschaft aufstellen, verspricht der Nendinger Trainer.Quelle: Meisterehrung der Ringer der KG ASV Nendingen III / Vfl Mühlheim http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-KG-ASV-Nendingen-III-VFL-Muehlheim/ 2016-12-10 Bilder: &copy by Helmut Bucher, 2016 ASV Nendingen S gewinnt gegen die KG Schwenn./ Trossingen S mit 28:4 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49031/ 2016-12-09 ASV Nendingen S - KG Schwenningen/Trossingen S 28:4Mit den zwei gewonnenen Mannschaftskämpfen gelang der Schülermannschaft ein erfolgreicher Abschluss der Punkterunde und die gesetzten Ziele wurden erreicht. Die stärker eingeschätzte KG Schwenningen /Trossingen wurde mit sieben gewonnenen Einzelkämpfen eindeutig besiegt, eine wesentliche Steigerung gegenüber den vier Erfolgen der Vorrunde. Viele Schüler im Team konnten mit einem positiven Kampferlebnis die Punkterunde beschließen und bereiteten den Trainern damit ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Der Erfolg sollte aber auch Anreiz für weiteren und regelmäßigen Trainingseifer sein.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen S gewinnt gegen den KSV Wollmatingen S mit 24:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49029/ 2016-12-08 ASV Nendingen S – Wolmatingen S 24:8Die Schülermannschaft des ASV wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegte den Tabellenletzten mit einer guten Mannschaftsleistung. Wie in der Vorrunde, blieben die Schüler des ASV wiederum siegreich und steigerten die Bilanz der gewonnenen Einzelkämpfe von vier auf sechs Erfolge, mit jeweils vier Mannschaftspunkten. Die Schülermannschaft erreichte in der Endabrechnung den 5. Tabellenrang, mit einem ausgeglichenen Kampfverhältnis von 16:16 und einer positiven Differenz bei den Mannschaftspunkten.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen unterliegt beim KSV Ispringen mit 16:11 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47893/ 2016-12-05 Der ASV Nendingen hat die Berg- und Talfahrt in der Ringer-Bundesliga fortgesetzt. Beim KSV Ispringen kassierte die Staffel von Volker Hirt eine 11:16-Niederlage und hat die vorzeitige Qualifikation für die Endrunde verpasst.„Der letzte Tick Motivation fehlt“, bemängelte Nendingens Trainer, dessen Mannschaft in der Rückrunde konstant unkonstant war. Siege wechselten sich zuletzt immer mit Niederlagen ab. In Ispringen lag es aber nicht nur am absoluten Willen. „Es hat zuviel gefehlt“, sagte Hirt, der nicht damit gerechnet hatte, „dass wir so eine Klatsche erhalten.“ Bereits zur Pause hatte der ASV-Trainer jede Hoffnung auf Punkte aufgegeben. Ispringen lag 13:1 in Führung.Die Leistung im ersten Kampf des Abends hatte nichts Gutes erwarten lassen. Nach 4 Minuten und 36 Sekunden stand der 20:2-Überlegenheitssieg von Ibrahim Fallacara (57 kg, G) über ASV-Athlet Alexandru-Vasile Botez fest. „Ohne Worte“, war Hirt nach der zu klaren Niederlage.Dass es Johannes Kessel (130 kg, F) gegen Nick Matuhin schwer haben würde, stand für Nendingens Trainer schon vorher fest. Immerhin brachte der Ispringer fast 20 Kilogramm mehr auf die Waage. „Das ist eine Gewichtsklasse“, sagte Hirt. Kessel hielt gut dagegen. Am Ende fehlte aber etwas die Kraft. Matuhin holte beim 10:1-Sieg drei Mannschaftspunkte für Ispringen. „Johannes gibt einen Punkt zuviel ab“, meinte Hirt, der ein 0:2 kalkuliert hatte.Das 0:4 von Baris Diksu (61 kg, F) gegen Ivan Guidea überraschte nicht. Der Nendinger brachte zuviel Gewicht auf die Waage. Ispringen sackte die Punkte vor Kampfbeginn ein. Erwartungsgemäß setzte sich Peter Öhler (98 kg, G) gegen Ardo Arusaar durch. „Ich bin zufrieden mit seiner Leistung. Eine Zwei wäre super gewesen. Der eine Punkt ist vertretbar“, so Hirt. Mit dem 1:11-Rückstand als Hypothek musste vor der Pause noch Benjamin Raiser (66 kg, G) auf die Matte. Und im „Schlüsselkampf“ zog er beim 2:6 gegen Muhammed Yasin Yeter den Kürzeren.Nach der Pause kam Nendingen durch Piotr Ianulov (86 kg, F), Andrei Perpelita (66 kg, F) und Daniel Cataraga (75 kg, G) zwar zu klaren Siegen. Mit den Erfolgen über Florian Neumaier (86 kg, G) und Yabrail Hasanov (75 kg, F) sicherte sich Ispringen aber die Punkte.Durch die eigene Niederlage und den unerwarteten Sieg des KSV Köllerbach gegen Tabellenführer KSV Aalen (18:6) hat Nendingen die Teilnahme an der Endrunde noch nicht sicher. Zwei Kämpfe vor dem Ende der Hauptrunde liegt der ASV drei Punkte vor Köllerbach, das am Samstag (19.30 Uhr) in der Tuttlinger Mühlauhalle gastiert. „Wir haben es selbst in der Hand und ich denke, dass wir es packen werden. Jetzt müssen wir das Ding gegen Köllerbach selbst klarmachen“, sagte Hirt.Quelle: KSV Ispringen - ASV Nendingen (04.12.2016) ASV Nendingen II gewinnt souverän beim AB Aichhalden mit 24:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47646/ 2016-12-04 Der ASV Nendingen II ist der Meisterschaft in der Ringer-Regionalliga ein Stück näher gekommen. Am drittletzten Kampftag gewann die Bundesliga-Reserve beim AB Aichhalden 24:8 und liegt nun einen Punkt vor Verfolger VfL Neckargartach.„Jeder ist über sich hinaus gewachsen“, freute sich Trainer Volker Hirt nach dem – für ihn unerwartet hohen – Erfolg beim Tabellenfünften. Anders als die Hausherren bot der Gast aus Nendingen eine volle Staffel auf. Aichhalden ließ die Fliegengewichts-Klasse (57 Kilogramm, G) leer und gab die ersten vier Punkte kampflos an Florin Gavrila ab.Die nächsten Punkte fuhr Marc Buschle (130 kg, F) im Eilverfahren ein. Nach einer Minute und 36 Sekunden musste sein Gegenüber Rolf Brüstle das Duell beim Stand von 0:8 aufgeben. Chancenlos war Kevin Mägerle in der Auseinandersetzung mit Aichhaldens Magomed Makaev. Mit einem technischen Überlegenheitssieg verbuchte er die vier Punkte für den Gastgeber. „Makaev ist ein starker Ringer“, nahm Hirt Mägerle etwas in Schutz.Bogdan Eismont (98 kg, G) und Maxim Mamulat (66 kg, G) bauten den Vorsprung der Nendinger bis zur Pause auf 13:4 aus.Nach den Siegen von Pascal Koch (86 kg, F) und Leon Gerstenberger, der seinen Gegner Tobias Profft in zwei Minuten und 24 Sekunden mit einem 15:0-Überlegenheitssieg abfertigte, stand der Erfolg der Gäste bereits fest.Während Tim Baur (75 kg, F) und Maximilian Stumpe (86 kg, G) weitere Erfolge für den ASV landeten, unterlag Benjamin Marquardt deutlich gegen Lorenz Brüstle. Der Nendinger Athlet hatte einspringen müssen, weil sich Louis Stumpe erneut am Sprunggelenk verletzt hatte.„Wir werden in den letzten Kämpfen alles stellen, was möglich ist. Die Meisterschaft wäre ein Riesen-Erfolg“, so Hirt.Der Kampfverlauf im Einzelnen; Nendingen zuletzt genannt: 57 kg, G: Florin Gavrila siegt kampflos 0:4. Stand 0:4. - 130 kg, F: Rolf Brüstle - Marc Buschle 0:4 (AN 0:8). Stand 0:8. - 61 kg, F: Magomed Makaev - Kevin Mägerle 4:0 (TÜ 18:2 nach 4.16 Minuten). Stand 4:8. - 98 kg, G: Iliyan Gazepov - Bogdan Eismont 0:1 (PN 4:5) Stand 4:9. - 66 kg, G: Florin Constantin - Maxim Mamulat 0:4 (TU 0:17 nach 1.59 Minuten). Stand 4:13. - 86 kg, F: Frank Schwab - Pascal Koch 0:2 (PN 0:4). Stand 4:15. - 66 kg, F: Tobias Profft - Leon Gerstenberger 0:4 (TU 0:15 nach 2.24 Minuten). Stand 4:19. - 86 kg, G: Christian Bantle - Maximilian Stumpe 0:3 (PN 0:10). Stand 4:22. - 75 kg, G: Lorenz Brüstle - Benjamin Marquardt 4:0 (TÜ 18:2 nach 1.10 Minuten). Stand 8:22. - 75 kg, F: Stefan Markus Brugger - Tim Baur 0:2 (PN 0:6). Endstand 8:24.Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim gewinnt mit 19:13 in Aichhalden und wird Meister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50626/ 2016-12-03 Mit einem 19:13-Sieg konnte die KG Nendingen III/Mühlheim die Meisterschaft der ARGE-Bezirksklasse bereits vor dem letzten Kampftag perfekt machen. Mannschaftsführer Dominik Hipp zeigte sich mit der Leistung der Mannschaft mehr als zufrieden, wenn auch der hohe Vorkampfsieg nicht wiederholt werden konnte.Im ersten Kampf konnte Chris Hänsler seinen Sieg aus der Hinrunde nicht wiederholen und musste sich diesmal entscheidend geschlagen geben. Im Schwergewicht bis 130 Kg konnte Cederic Mühlmann seine körperliche Überlegenheit voll ausspielen und kam mit den schwindenden Kräften des Gegners immer mehr in Fahrt und so zu einem wohl verdienten 10:0-Punktsieg.Weiterhin ungeschlagen blieb Yunus Bakir, der nach hoher Führung seinen Gegner auf die Schultern legen konnte. Dem Geburtstagskind Martin Wenskus blieb gegen den starken Alexander Nagel ein Sieg verwehrt. Nach erbittertem Kampf musste er sich nach Punkten geschlagen geben. Auch Fabian Weinreich hatte diesmal nicht so viel Glück. Gegen seinen unbequemen Gegner fand er nur schwer in den Kampf. Mit einem schönen Hüftschwung konnte er seinen Gegner an den Rand einer Schulterniederlage bringen, wurde aber übetragen und unterlag dann entscheidend.Dennis Schilling hatte in der Gewichtsklasse bis 86 Kg wenig Mühen mit seinem Gegner und konnte ihn beim Stand von 11:0 auf die Schultern legen. Körperlich angeschlagen konnte Florian Hermann nicht alle Kräfte aufrufen. Zwar kam er gegen seinen konditionell nachlassenden Gegner immer besser in Fahrt, konnte den Punkterückstand aber nicht mehr einholen, so dass er mit 13:10 Punkten unterlag.Im zweitletzten Kampf war es nun an Yan Ceaban den Mannschaftssieg und somit die Meisterschaft zu sichern. Für den Spitzenringer war sein junger Gegner keine allzu große Herausforderung, so dass er innerhalb von drei Minuten zum 15:0-Überlegenheitssieg kam. Im letzten Kampf kam Robin Kessler kampflos zu den Punkten.Der letzte Kampf der Saison wird am 17.12. in Villingen stattfinden. Auch wenn die Meisterschaft inzwischen gesichert werden konnte, wird die KG Nendingen III/Mühlheim hier noch einmal die möglichst stärkste Aufstellung bringen um die Saison mit weißer Weste abzuschließen.Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen S unterliegen gegen den KSV Tennenbronn S II mit 18:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49024/ 2016-12-02 KSV Tennenbronn S II – ASV Nendingen 18:12In der Vorrunde wurde gegen den KSV Tennenbronn S II noch ein Unentschieden erreicht, diesmal setzte es eine Niederlage. So gab es teilweise überraschende Kampfverläufe. Manche Begegnung wurde zum „Zünglein an der Waage“ und beeinflusste das Mannschaftsergebnis entscheidend. Den Schülern fällt es natürlich bedeutend schwerer, einen Kampf „möglichst“ knapp zu verlieren oder einen Punktevorsprung über die Zeit zu bringen und die entsprechenden Mannschaftspunkte zu sichern.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen S unterliegen gegen den AV Hardt S mit 25:4 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49023/ 2016-12-01 AV Hardt S – ASV Nendingen S 25:4Die Schülermannschaft des ASV Nendingen ist leider mit zwei Niederlagen vom Kampftag in Hardt zurückgekehrt. Der AV Hardt S war der erwartet starke Gegner, entschied sieben Begegnungen für sich und bleibt souveräner Tabellenführer. Es gibt Tage im Sport, bei denen nichts harmoniert und man zwangsläufig zweiter Sieger wird. Somit konnten die gesteckten Ziele nicht erreicht werden.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen gewinnt spannendes Duell gegen die SVG Weingarten mit 12:10 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47890/ 2016-11-29 Rechnerisch ist der ASV Nendingen noch nicht für die Endrunde der Ringer-Bundesliga qualifiziert. Mit dem 12:10-Sieg über den SVG Weingarten hat die Staffel von Trainer Volker Hirt aber einen großen Schritt gemacht. Drei Kämpfe vor dem Hauptrundenende hat Nendingen als Tabellendritter fünf Zähler Vorsprung auf den Fünften KSV Köllerbach. „Das Thema sollte durch sein. Wir haben es selbst in der Hand und werden den einen Punkt noch holen“, sagte der ASV-Trainer.Im Vergleich zum 11:14 gegen den KSV Aalen 05 (siehe Seite 25) am Samstagabend präsentierte sich die Nendinger Staffel am Sonntag gegen Weingarten verbessert. „Wir haben uns gegen Aalen warmgerungen“, scherzte Hirt gut gelaunt. Seine Athleten hätten nach der Niederlage noch entschlossener gewirkt und trotz der Doppelbelastung „ein paar Prozent draufgelegt.“Einzig über das Engagement von Anatoli Buruian war der ASV-Trainer nicht wirklich glücklich. „Nach einem anfangs offenen Kampf hat er das Konzept verloren“, bemängelte Hirt. Den knappen Rückstand gegen Vladimir Egorov wollte Buruian noch wettmachen. „Ich habe Verständnis, dass er auf den Einzelsieg aus war. Es wäre für die Mannschaft aber besser gewesen, wenn er kein Risiko gegangen wäre“, so Hirt. Statt eines 1:0 verbuchte Weingarten zwei Mannschaftspunkte.Dennoch ging es mit einem 5:5 in die Pause. Benjamin Raiser zeigte gegen Christian Fetzer einen „überragenden Kampf. Benjamin hat ihn konditionell totgerungen“, freute sich Nendingens Coach. Dass Raiser aus der Bodenlage zwei hohe Wertungen erzielen konnte, „kennen wir so auch nicht. Das war großes Kino.“Nach der klaren Niederlage von Leon Gerstenberger, der die Deutschquote erfüllte und sich in den Dienst seiner Mannschaft stellte, gegen Alejandro Valdes Tobier lagen die Hausherren zurück. Florian Neumaier schaffte mit einer Energieleistung gegen Damian Janikowski den Ausgleich. „Florian hat nach dem 2:2 Lunte gerochen, dass sein Gegner konditionell schwächer wird“, sagte Hirt. Nach dem Kampf gegen Aalen habe er nun 120 Proztent gegeben, lobte sein Trainer.Weil Daniel Cataraga nur knapp gegen den Ex-Nendinger Frank Stäbler verlor, konnte Yabrail Hasanov in seinem ersten Kampf den Sieg für den ASV sichern. „Er hat das cool runtergerungen. Es ist gut, ein Ass in der Hinterhand zu haben“, freute sich Hirt.Gegen Aalen war das nicht der Fall. Obwohl die Gäste nur vier Kämpfe für sich entschieden, hatte Nendingen das Nachsehen. Aalen strich gleich dreimal vier Punkte ein. „Wenn wir verlieren, dann zu hoch“, ärgerte sich Hirt, der in der Freistil-Klasse bis 61 Kilogramm bewusst Leon Gerstenberger aufgeboten hatte. Dieser gab bereits auf der Waage die vier Zähler ab. Botez und Samet Dülger (75 kg F) im entscheidenden letzten Kampf des Abends mussten die technische Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen.Quelle: ASV Nendingen - SV Germania Weingarten (27.11.2016)Bilder: &copy by Tamara Greiner, 2016 ASV Nendingen unterliegt im Württemberg-Derby dem KSV Aalen 05 mit 14:11 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47887/ 2016-11-28 Kampf: ASV Nendingen II besiegt die RG Hausen-Zell mit 28:4 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47641/ 2016-11-27 Die zweite Mannschaft des ASV Nendingen hat am Wochenende erstmals die Tabellenführung in der Ringer-Regionalliga übernommen. Die ASV-Staffel besiegte die RG Hausen-Zell 28:4 und profitierte von der 7:19-Heimniederlage des bisherigen Spitzenreiters KSV Tennenbronn. Für Tennenbronn war es die dritte Schlappe in Folge.Da in der kommenden Saison alle Zweitligisten der ersten Bundesliga zugeteilt werden und die zweite Liga somit entfällt, geht an der Spitze der Regionalliga das große Verlieren los. Keiner will den Sprung in die höchste Liga wagen. Da hat es der ASV Nendingen gut. Er darf mit seiner zweiten Mannschaft nicht aufsteigen, da die erste Garnitur bereits in der Bundesliga vertreten ist. Aber der Vizemeister muss in den sauren Apel beißen. Dafür kommen drei Kampftage vor Schluss noch der VfL Neckargartach, AB Aichhalden, KSV Tennenbronn und die WKG Weitenau-Wieslet in Frage.Der ASV Nendingen gab sich gegen Hausen-Zell keine Blöße. Mit Yowlys Bonne und Benjamin Raiser bot Trainer Volker Hirt zwei Bundesliga-Ringer auf. Hirt: Ich habe mit der Aufstellung ein klares Zeichen gesetzt. Ich will in der Regionalliga Meister werden. Wir liegen nun einen Punkt vorne und können dieses Ziel aus eigener Kraft erreichen.“Die RG Hausen-Zell hätte im Ansatz nur dann eine Chance gehabt, wenn sie in Bestbesetzung angetreten wäre und die Gastgeber auf ihre Bundesliga-Ringer verzichtet hätten. Doch die Gäste hatten einige gute Ringer nicht auf die Matte geschickt. Daher hatten die Gastgeber, keine Mühe, einen 28:4-Kantersieg zu landen. Hirt: „Bei der Aufstellung muss man nicht viel über den Kampf sagen.“Eine der beiden Niederlagen leistete sich Hirt selbst. Er hatte in der 98-kg-Klasse ausgeholfen, hielt die Niederlage ohne eigenes Training gegen Alexander Rümmele mit 0:3 Punkten aber in Grenzen, gab somit zwei Mannschaftspunkte ab. Maximilian Stumpe verlor gegen Eric Ritter mit 7:11 Punkten. Schultersiege fuhren Tim Baur und Yowlys Bonne ein, zu Überlegenheitssiegen kamen Florin Gavrila und Kevin Mägerle, Louis Stumpe siegte wegen Übergewichts des Gegner klar und Benjamin Raiser holte vier kampflose Punkte. Pascal Koch und Marc Buschle rundeten mit ihren Punktsiegen nach sechs Kampfminuten den Erfolg der ASV-Mannschaft ab.Die Kämpfe im Einzelnen der ASV Nendingen II zuerst genannt:57 kg G: Florin Gavrila – Johann Schmittel 4:0 (TÜ mit 16:0 nach 35 Sekunden). - 130 kg F: Marc Buschle – Alin Alexuc-Ciuraiu 2:0 (PS 5:1). - 61 kg F: Kevin Mägerle – Max Schmidt 4:0 (TÜ mit 16:0 nach 2.28 Minuten). - 98 kg G: Volker Hirt – Alexander Rümmele 0:2 (PN 0:3). - 66 kg G: Benjamin Raier (ASV Nendingen) kampflos Sieger. - 86 kg F: Pascal Koch – Adrian Recorean 2:0 (PS 6:2). - 66 kg F: Yowlys Bonne – Sebastian Rapp 4:0 (SS bei 12:0 nach 3.34 Minuten). - 86 kg G: Maximilian Stumpe – Eric Ritter 0:2 (PN 7:11). - 75 kg G: Luois Stumpe – Matthias Philipp 4:0 (Übergewicht Philipp). 75 kg F: Tim Baur – Valentin Götz 4:0 SS bei 14:0 nach 1.04 Minuten). - Endstand: 28:4. - Kampfrichter: Andreas Staub (Berghausen bei Karlsruhe).Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim auch vom AV Hardt II nicht zu stoppen (21:12) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50623/ 2016-11-26 Mit einem Sieg gegen Hardt ll und Schützenhilfe durch den KSV Taisersdorf lll hätte die KG Nendingen lll/Mühlheim am vergangenen Samstag die Meisterschaft perfekt machen können. Der Sieg gegen Hardt ll gelang, doch Taisersdorf lll verlor gegen Villingen und konnte somit keine Schützenhilfe leisten. Im ersten Kampf kämpfte Chris Hänßler einige Zeit gut mit, musste sich dann aber entscheidend geschlagen geben. Cederic Mühlmann und Yunus Bakir kamen kampflos zu den Siegen. Nüsret Elmas hatte mich Jochen Benner einen erfahrenen Gegner, den er nach Punkten besiegen konnte. Fabian Weinreich demonstrierte einmal mehr seine gute Verfassung und konnte seinen körperlich überlegenen Gegner mit einem schönen Hüftschwung auf die Schultern befördern. Genau so tat es ihm Tobias Müller in der Gewichtsklasse bis 86 Kg nach. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand er besser in den Kampf und schulterte seinen Gegner. Nachdem in der Gewichtsklasse bis 66 kg Freistil die Punkte kampflos an Hardt gingen, hatte Thomas Hipp mit seinem Gegner hart zu kämpfen. Geschwächt vom Gewicht machen, musste er sich nach Punkten geschlagen geben. Robin Kessler rang im letzten Kampf einen sicheren Punktsieg gegen seinen dauerhaft passiv eingestellten Gegner heraus. Mit einem Sieg in Aichhalden am kommenden Samstag kann man die Meisterschaft vorzeitig perfekt machen. Bericht: Stefan Rutschmann ASV Nendingen S gewinnt gegen den AB Aichhalden S II mit 20:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49018/ 2016-11-24 ASV Nendingen S – AB Aichhalden S II 20:12Die Schülermannschaft des ASV entschied wie in der Vorrunde fünf Begegnungen für sich, mit jeweils vier Mannschaftspunkten. Es war sogar eine Steigerung gegenüber dem Vorkampfergebnis zu verzeichnen. Sehenswerte Kämpfe waren zu beobachten, in einzelnen Gewichtsklassen gelangen dem ASV bei diesem Kampftag sogar zwei Einzelsiege.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen S unterliegen gegen den KSK Furtwangen S mit 20:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49019/ 2016-11-24 KSK Furtwangen S – ASV Nendingen S 20:12Gegen Furtwangen konnte das Vorkampfergebnis (Unentschieden) nicht bestätigt werden. Es gab eine Niederlage und somit wurde das gesteckte Ziel, ein erfolgreicher Kampftag mit zwei Siegen, leider verpasst. Der ASV Nendingen S musste fünf Kämpfe abgeben, konnte auf der Matte zwei für sich entscheiden und wurde einmal kampflos Sieger. Der Kampftag gibt auch Anlass, die Trainingseinheiten noch konzentrierter anzugehen und die Anstrengungsbereitschaft zu erhöhen.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen II gewinnt überraschend hoch mit 23:7 gegen die KG Fachsenfeld/Dewangen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47637/ 2016-11-20 Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim weiter ungeschlagen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50622/ 2016-11-19 Mit einem Sieg von 23:6 setzt die KG Nendingen III / Mühlheim ihre Serie ungeschlagen fort. Die Ringer der KG stießen teilweise auf starke Gegenwehr, konnten sich aber gut behaupten. Bisher immer noch ungeschlagen sind Robin Baur, Thomas Hipp, Cederic Mühlmann und Stefan Rutschmann, die auch in diesem Kampf die Matte wieder siegreich verlassen konnten.In der Gewichtsklasse bis 57 Kg kam Chris Hänßler kampflos zu den Punkten. Im darauffolgenden Schwergewichtskampf spielte Cederic Mühlmann seine körperliche und konditionelle Überlegenheit voll aus und konnte kurz vor Kampfende den Überlegenheitssieg perfekt machen. Da beide Mannschaften die Gewichtsklasse bis 61 Kg nicht besetzen konnten, ging es direkt mit der Klasse bis 98 Kg weiter. Hier hatte Martin Wenskus mit dem routinierten Harald Bauer mehr Mühen als erwartet und musste sich knapp nach Punkten geschlagen geben.Robin Baur hatte es in der Gewichtsklasse bis 66 Kg griechisch-römisch mit einem unbequemen Gegner zu tun, der ihm einiges abverlangte. Über clevere Angriffe konnte Robin Baur seinen Gegner aber auspunkten und sicherte sich nach gut fünf Minuten einen Überlegenheitssieg. Peter Kleiser zeigte in seinem Kampf von Beginn an, wer der Chef auf der Matte ist und sicherte sich einen souveränen Punktsieg von 11:2. Damit war der Mannschaftssieg bereits gesichert.Florian Hermann hatte gegen den stärksten Gottmadinger Ringer keine Chance und musste sich entscheidend geschlagen geben. Stefan Rutschmann hatte mit seinem Gegner wenig Mühen und kam bereits nach 1:15 zum Überlegenheitssieg.Im letzten Kampf des Abends stand Thomas Hipp seinem Gegner Nico Höfs gegenüber. Höfs musste bereits im Hinkampf eine Niederlage hinnehmen und hatte sich dieses mal etwas besser eingestellt. In einem griffreichen und spektakulären Kampf mit schönen Aktionen siegte Thomas Hipp überlegen mit 21:6 Punkten.Bericht: Stefan Rutschmann Schulsporttag Ringen ein toller Erfolg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Schulsporttag-Nendingen-16/ 2016-11-18 Großkampftag in der Ringerhochburg Nendingen. Der Arbeitskreis Schule und Sport des Sportkreises Tuttlingenrichtete in Kooperation mit dem ASV Nendingen, amtierender Mannschaftsmeister der Männer, denSchulsporttag Ringen 2016 aus.Die schlussendlich 184 anwesenden Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 7 Schulen des Landkreises Tuttlingenkonnten sich in drei Klassen anmelden: In der Ringerklasse meldeten 9 Schüler, die Ringen im Vereinbereits als Wettkampfsport betreiben. In der separaten Mädchenklasse starteten beachtliche 49 Schülerinnen.In der Sonderklasse, welche für Schüler ist, die Ringen weniger als drei Monate oder gar nicht alsWettkampfsport betreiben, meldeten sich 126 Jungs an.Das von Thorsten Weisser (Arbeitskreis Schule und Sport) zusammen mit dem stellvertretenden SportkreisvorsitzendenRolf Henning, dem Vorsitzenden des Ringerbezirkes Udo Schilling und dem Vertreter des ASVNendingen (Marc Buschle) organsierte Turnier begann mit dem offiziellen Wiegen aller Schülerinnen undSchüler. Somit konnten sie jeweils in 13 Gewichtsklassen eingegliedert werden.Auf den drei Ringermatten, welche in der Donauhalle Nendingen professionell durch viele freiwillige Helferdes ASV Nendingen aufgebaut wurden, begannen dann um 9.00 Uhr die insgesamt 310 Ringkämpfe. Dieetlichen Kampfrichter hatten hier viel zu tun und machten ihre Arbeit bravourös. Eine tolle Stimmung rundum die Ringermatten verwandelte die Halle in ein Tollhaus. Viele Eltern, Lehrer und vor allem die 184 Schülerzeigten sowohl auf als auch neben der Matte größtes Engagement.Dass Freud in Leid hier bei den Kämpfen sehr nah beieinander liegen sah man in den vielen Gesichtern dermotivierten jugendlichen Ringern. Nicht jeder kann hier gewinnen und so war bei dem einen oder anderendie Enttäuschung nach einem verloren Ringkampf doch sehr groß.Nach einem langen Tag konnte bei der Siegerehrung jedem Schüler eine Urkunde überreicht werden. Diejeweils drei bestplatziertes Ringer/-innen einer jeder Klasse wurden auf das Siegerpodest gerufen. Der Traditionentsprechend erhielt jeweils die beste Schule in jeder Klasse noch einen Wanderpokal. Hier trumpftedie Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen ganz groß auf. Sie gewann in allen drei Klassen den Wanderpokalund konnte sich schlussendlich auch die Gesamtwertung als beste Schule sichern.Über den Stellenwert dieser Schulsportveranstaltung braucht man sich keine Gedanken machen: So erblickteman in der Halle vom Schulamt Konstanz Uwe Preiß als Sportschulrat, Margarete Lehmann als Sportkreisvorsitzendesowie viele Ringergrößen aus der Region. Auch der eine oder andere Bundesligaringer vonNendingen ließ sich in der Halle blicken.Also kurz gesagt eine rundum gelungene Veranstaltung mit tollen Ringertalenten, vielen engagierten Helfernund auf den Punkt gebracht: viele lachende Gesichter.Für die kommenden Jahre wird es so sein, dass nach festgelegtem Turnus jedes Jahr ein anderer Ringervereinim Landkreis Tuttlingen in Kooperation mit der AK Schule und Sport dieses Event ausrichtet.Bericht: Thorsten Weisser Schulsporttag Ringen am 18.11.2016 in Nendingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-schulsporttag-16/ 2016-11-16 Achtung Ringerscouts! Bald ist es soweit. Hier können die noch unerkannten Ringertalente des Landkreises Tuttlingen entdeckt werden.Der diesjährige Schulsporttag Ringen findet am Freitag, 18.11.2016, in den Nendinger Donau-Hallen statt. Dabei übernimmt der ASV Nendingen gerne die Gastgeberrolle, als etablierte Ringsportadresse und in der Durchführung von Turnieren sehr erfahren, sicherlich eine gute Wahl.Teilnahmeberechtigt sind die Schüler und Schülerinnen aller Schulen des Kreises Tuttlingen, es sind bis jetzt ca. 210 Anmeldungen über die jeweiligen Schulen eingegangen. Startberechtigt sind Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2003-2010.• Schüler, die Ringen im Verein als Wettkampfsport betreiben, starten in der Ringerklasse. • Schüler, die Ringen weniger als drei Monate oder gar nicht als Wettkampfsport betreiben, kämpfen in der Sonderklasse.• Mädchen ringen mit Mädchen, in der Mädchenklasse.Nach dem Abwiegen sind die Schüler folgenden Gewichtsklassen zugeordnet: 23, 26, 29, 34, 38, 42, 46, 50, 54, 58, 63, 69 und 85 kg. Die Kampfzeit beträgt 3 Minuten und gerungen wird in der Stilart Freistil. Dabei wünschen wir der Donauschule Nendingen viel Spaß und einen erfolgreichen Schulsporttag Ringen.Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die erfolgreichste Schule der Ringerklasse, Sonderklasse und Mädchenklasse erhält einen Wanderpokal.Beginn der Kämpfe ist für 09:00 Uhr vorgesehen, bis ca.16:00 Uhr soll die Veranstaltung mit den Siegerehrungen enden.Achtung! Erschwerte Bedingungen, da regulärer Arbeitstag. Diese erfreulich riesige Anmeldezahl bei den Schülern erfordert eine entsprechende Zahl an Betreuern. Der ASV Nendingen freut sich über jede helfende Hand, sei es zur Begleitung der einzelnen Kindergruppen während der Wettkämpfe oder bei der Mitarbeit an diversen kleineren Aufgaben. Marc Buschle und Hans-Dieter Schwarz freuen sich über Zusagen aus der Anhängerschaft des ASV Nendingen.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen gewinnt gegen den VFK 07 Schifferstadt mit 16:4 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47881/ 2016-11-14 Der Ringer-Bundesligist ASV Nendingen hat am Samstagabend den Heimkampf gegen den VfK Schifferstadt 16:4 gewonnen. Der Erfolg des deutschen Meisters fiel höher aus, als Trainer Volker Hirt vor dem Kampf erwartet hatte. Die Nendinger sind der Endrunde ein weiteres Stück näher gekommen.„Dieser überraschend hohe Sieg freut mich für die Mannschaft. Jeder Einzelne hat gut gekämpft“, lobte Hirt seine Staffel.Der Nendinger Trainer hatte eine starke Mannschaft aufgeboten, nicht wie zuletzt Klassen im Vorfeld hergeschenkt. Das bekamen die Gäste auf der Matte zu spüren, die nur im ersten letzten Kampf des Abends erfolgeich waren.Im Auftaktkampf musste sich Alexandru Botez (57 kg, G), der bisher hauptsächlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz gekommen ewar, dem Nedyalko Petrov mit 4:10-Punkten geschlagen geben. Der letztjährige bulgarische Junioren-Meister holte nach dem 4:4-Zwischenstand in den letzten beiden Mnuten mit drei Zweier-Wertungen die Zähler zum Sieg. Im Schwergewicht schrammte Johannes Kessel (130 kg, F) nur knapp an einem höheren Sieg vorbei. Der 7:0-Punktsieg über Oldrik Wagner brachte zwei Mannschaftspunkte ein. Kurzen Prozess machte Anatolii Buruian (61 kg, F) mit Aytug Yilmaz, den die Pfälzer als fünften Deutschen aufgeboten hatten. Nocjh vor Ablauf von zwei Minuten hatte Buruian die nötigen Punkte zum Überlegenheitssieg gegen den Jugendringer auf seinem Konto.Hart kämpfen musste Peter Öhler (98 kg, G), um sich gegen Etka Sever mit 3:0-Punkten durchzusetzen. Einen starken Kampf lieferte Benjamin Raiser (66 kg, G) gegen Thomasz Swierk ab. Der mehrfache polnische Meister nutzte eine Bodenlage Raisers zu einer 2:0-Führung. Doch der Nendinger kämpfte verbissen und kam seinerseits nach einer Bodenlage Siwerks nach 3.40 Minuten zum 2:2-Ausgleich. In der Folge ließ der ASV-Athlet gegen den 30-Jährigen nichts mehr zu und gewann den Kampf aufgrund der letzten Wertung.Piotr Ianulov (86 kg, F) sorgte im erten kampf nach der Pause für die Vorentscheidung, als er mit einem Überlegenheitssieg gegen Patryk Dublinowski die Nendinger Führung auf 13:2 ausbaute. Im anschließenden Bruderduell revancierte sich der ASV-Athlet Andrei Perpelita mit einem 3:1-Punktsieg ggen seinen Bruder Maxim. Im Hinkampf hatte sich der nendinger noch 6:7 nach Punkten geschlagen geben müssen.Der vorzeitige Nendinger Mannschaftssieg stand nach dem Kampf von Florian Neumaier (86 kg, G) fest. Der ASV-Athlet hatte nach einem Konter in Bodenlage Ilyas Özdemir am Rand einer Schulterniederlage. Der Schifferstädter konnte sich aber zehn Sekunden vor Kampfende aus der bedrohlichen Situation befreien, den 4:2-Punktsieg Neumaiers aber nicht verhindern.Im vorletzten Kampf zeigt Daniel Cataraga (75 kg, G), was in ihm steckt. Er bot dem amtierenden Junioren-Europameister Zoltan Levai Paroli. Der Ungar in VfK-Diensten ging zwar schnell 2:0 in Führung, die der Nendinger nach zwei Minuten ausglich. Auch nach der Pause setzte Cataraga seinen beherzten Kampf fort. Zwölf Sekunden vor dem Ende nutzte er seine konditionellen Vorteile und holte den entscheidenden Zähler zum 3:2-Punktsieg. Frank Camizo, der Kubaner mit italienischem Pass, war es vorbehalten, für den zweiten Schifferstädter Sieg zu sorgen. Samet Dülger (75 kg, f) machte es dem Weltmeister und Bronzemediallengewinner von Rio zwar nicht leicht, musste bei der 4:8-Punktniederlage aber die Überlegenheit des Gäste-Ringers anerkennen.Die Bundesliga-Ringer des ASV Nendingen pausieren am nächsten Wochenende. Weiter geht es dann am 26. und 27. November mit den Heimkämpfen gegen die Titelanwärter KSV Aalen und Germanie Weingarten.Die Kämpfe im Einzelnen, Nendingen zuerst genannt: 57 kg G: Alexandru Botez – Nedyalko Petrov 0:2 (PN 4:10). Stand: 0:2. - 130 kg F: Johannes Kessel – Oldrik Wagner 2:0 (PS 7:0). Stand: 2:2. - 61 kg F: Anatolii Buruian – Aytug Yilmaz 4:0 (TÜ mit 15:0 nach 1.58 Minuten). Stand: 6:2. - 98 kg G: Peter Öhler – Etka Sever 2:0 (PS 3:0). Stand: 8:2. - 66 kg G: Benjamin Raiser – Thomasz Swierk 1:0 (PS 2:2 wegen der letzten Wertung). Stand: 9:2. - 86 kg F: Piotr Ianulov – Patryk Dublinowski 4:0 (TÜ mit 16:0 nach 4.16 Minuten). Stand: 13:2. - 66 kg F: Andrei Perpelita – Maxim Perpelita 1:0 (PS 3:1). Stand: 14:2. - 86 kg G: Florian Neumaier – Ilyas Özdemir 1:0 (PS 4:2). Stand: 15:2. - 75 kg G: Daniel Cataraga – Zoltan Levai 1:0 (PS 3:2). Stand: 16:2. - 75 kg F: Samet Dülger – Frank Chamizo 0:2 (PN 4:8). Endstand: 16:4. - Kampfrichter: Jeffrey Spiegel (Niedernberg). Quelle: ASV Nendingen - VFK 07 Schifferstadt (13.11.2016)Bilder: &copy by Helmut Bucher & Christian Streibert, 2016 ASV Nendingen II schlägt die WKG Weitenau - Wieslet mit 22:16 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47632/ 2016-11-13 Die zweite Ringer-Mannschaft des ASV Nendingen hat am Samstag in der Regionalliga positiv überrascht und die WKG Weitenau-Wieslet mit 22:16 besiegt. Damit verbesserte sich die ASV-Zweite auf den dritten Platz. Nach der 17:18-Niederlage von Tabellenführer KSV Tennenbronn gegen die RG Hausen-Zell liegen die Nendinger nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenreiter.„Die Zweite von uns hat gut gerungen“, sagte Trainer Volker Hirt nach dem Erfolg gegen die als Tabellendritte angereiste WKG Weitenau-Wieslet, der man im Hinkampf noch 15:16 unterlegen war. „In dieser Klasse ist noch alles möglich“, hat Hirt den Kampf auf eine noch bessere Platzierung nicht aufgegeben.Da Alexandru Botez in der Bundesliga zum Einsatz kam, ließen die Nendinger die 57 kg-Klasse (griechisch-römisch) unbesetzt. Kevin Mägerle (61 kg, F) war gegen Svetlin Shindov überfordert und lag nach 96 Sekunden auf beiden Schultern.Doch in den oberen Gewichtsklassen spielten die Nendinger ihre Trümpfe aus. Asghar Laghari (130 kg, F) mit einem technischen Überlegenheitssieg und Pascal Koch (86 kg, F) mit einem Schultersieg sowie Bogdan Eismont (98 kg, G) mit einem 13:2-Punktsieg steuerten allein elf Mannschaftspunkte bei. Im zweiten Kampf, der über die volle Dstanz ging, erzielte der bundesligaerprobte Maxim Mamulat (66 kg, G) einen 12:2-Punktsieg. Der junge Leon Gerstenberger schaffte noch in der ersten Runde einen Überlegenheitssieg gegen Benny Vogt.Nach neun Kämpfen lagen die Nendinger 18:16 vorne. Die Entscheidung fiel im letzten Kampf. Tim Baur, der von seiner Krankheit genesen ist, ließ keinen Zweifel am Gesamtsieg der ASV-Staffel aufkommen. Er kam gegen Luca Köpfer zu einem 17:2-Überlegenheitssieg und sorgte somit für den 22:16-Endstand.Der Kampfverlauf, Nendingen zuerst genannt:57 kg G: Radostin Shindov (Weitenau) kampflos Sieger. Stand: 0:4. - 130 kg F: Asgha Laghari – Marcus Mickein 4:0 (TÜ 16:0). Stand: 4:4. - 61 kg F: Kevin Mägerle – Svetlin Shindov 0:4 (SN nach 1.36 Minuten). Stand: 4:8. - 98 kg G: Bogdan Eismont – Michael Herzog 3:0 (PS 13:2). Stand: 7:8. - 66 kg G: Maxim Mamulat – Simon Dürr 3:0 (PS 12:2). Stand: 10:8. - 86 kg F: Pascal Koch – Thomas Bachmann 4:0 (SS nach 3.50 Minuten). Stand: 14:8. - 66 kg F: Leon Gerstenberger – Benny Vogt 4:0 (TÜ 15:0). Stand: 18:8. 86 kg G: Maximilian Stumpe – Jonas Dürr 0:4 (SN nach 5.20 Minuten). Stand: 18:12. - 75 kg G: Lukas Stiller – Tobias Greiner 0:4 (TU 0:16). Stand: 18:16. - 75 kg F: Tim Baur – Luca Köpfer 4:0 (TÜ 17:2). Endstand: 22:16. - Kampfrichter: Lars Günthner (Weingarten/Baden).Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim gewinnt beim AV Hornberg mit 24:6 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50614/ 2016-11-12 Nächster Kampf - nächster Sieg. Die KG Nendingen III/Mühlheim scheint inzwischen unaufhaltbar der Meisterschaft entgegenzurollen. Gegen verletzungsgeschwächte Hornberger konnte ein deutlicher Auswärtssieg mit 24:6 eingefahren werden.Im ersten Kampf des Abends fand Chris Hänßler nicht richtig in den Kampf und musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Nachdem Cederic Mühlmann gegen seinen Gegner zu einem Schultersieg kam, konnte Florin Gavrila die Punkte kampflos einstreichen. Erst Martin Wenskus traf in der Gewichtsklasse bis 98 Kg auf harte Gegenwehr. Bei einer Konteraktion verletzte sich der Gegner am Knie und musste den Kampf verletzungsbedingt aufgeben.Im letzten Kampf vor der Pause kam Robin Baur kampflos zu punkten.Tobias Müller konnte sich gegen Michael Bozkurt nicht richtig einstellen und ließ sich den Stil des Gegners aufdrücken. So fand er nie richtig in der Kampf und musste sich letztendlich knapp nach Punkten geschlagen geben. Während Fabian Weinreich und Stefan Rutschmann zu schnellen Schultersiegen kamen, hatte der erkältungsgeschwächte Robin Kessler mit dem stärksten Hornberger Markus Schumann einige Mühen. In einem aufopferungsvollen Kampf war Kessler ständig der aktivere Ringer. Die Passivität des Hornbergers wurde aus Nendinger Sicht zu wenig geahndet. Nach hartem Kampf musste sich Kessler knapp nach Punkten geschlagen geben.Bericht Stefan Rutschmann ASV Nendingen Schüler unterliegt gegen den StTV Singen Schüler II mit 24:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49004/ 2016-11-11 Die Singener Schüler bewiesen, dass sie zurecht auf dem 2. Tabellenrang stehen und landeten sechs Einzelsiege. In den Einzelbegegnungen zeigte sich die größere Kampferfahrung der StTV Singen. Dies sollte Ansporn für den ASV sein, bei den Trainingseinheiten die Anstrengungsbereitschaft und Konzentration noch weiter zu steigern.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen Schüler gewinnt gegen den KSV Winzeln Schüler II mit 28:2 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-49003/ 2016-11-10 Die gute Trainingsbeteiligung trägt ihre Früchte und lässt die Schülermannschaft ein überragendes Mannschaftsergebnis erzielen. Der ASV S II holt sieben mal vier Mannschaftspunkte, in drei Gewichtsklassen stellte Winzeln S II keinen Vertreter. Gegenüber der Vorrunde wurde die Bilanz von zwei auf vier Einzelsiege gesteigert, in den tatsächlich ausgerungenen Gewichtsklassen.Bericht: Rudi Haffa ASV Nendingen unterliegt überraschend mit 15:11 beim TuS Adelhausen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47878/ 2016-11-07 Die Bundesliga-Ringer des ASV Nendingen haben die Chance nicht genutzt, im Kampf um die Endrundenteilnahme für eine Vorentscheidung zu sorgen. Nach dem 11:11 gegen den KSV Ispringen verlor die Mannschaft von Trainer Volker Hirt beim direkten Verfolger TuS Adelhausen 11:15. Damit ist der Vorsprung der viertplatzierten Nendinger auf Adelhausen auf zwei Punkte zusammengeschmolzen. „Das wird noch eine heiße Rückrunde“, befürchtet Hirt, der beim Auswärtskampf nicht seine „Traumformation“ aufbieten konnte.Yowlys Bonne Rodriguez musste kurzfristig passen. Für den Kubaner kämpfte Leon Gerstenberger in der Freistil-Klasse bis 61 Kilogramm. Anatoli Buruian musste stilfremd in der 57-Kilogramm-Klasse griechisch-römisch aushelfen. Beide Kämpfe gab Nendingen 0:4 ab. Trotz der Umstellung hatte Hirt gedacht, dass es für einen Nendinger Sieg reichen könnte. Johannes Kessel, Peter Öhler und Maxim Mamulat hatten die 0:8-Hypothek bis zur Pause ausgeglichen. „Mit dem Zwischenstand war ich mehr als zufrieden“, meinte Hirt. Zumal die stärkeren Ringer in der zweiten Kampf-Hälfte auf die Matte kommen sollten.Doch mit Ausnahme von Piotr Ianulov, der sich mit einem 3:0 gegen Carsten Kopp durchsetzte, blieben die Nendinger Ringer unter den Erwartungen des Trainers. Andrei Perpelita musste sich Alexander Semisorow 0:1 geschlagen geben. „Ich erwarte von einem EU-Ausländer, dass er seinen Kampf gewinnt. Ein 2:0 oder 3:0 für Perpelita war eingeplant. Vielleicht war es nicht sein Tag“, so Hirt. Beim Hinkampf (3:0) hatte der Nendinger Ringer Adelhausens Semisorow noch 12:4 nach Punkten bezwungen. „Ich war mir sicher, dass Andrei den Sieg holt“, sagte Hirt, der nach der Niederlage einräumen musste: „Es war der Wurm drin.“Weil Daniel Cataraga und Florian Neumaier ihre Kämpfe eindeutig verloren, stand Nendingen schon vor dem Schlussduell von Samet Dülger mit Osman-Kubilay Cekici mit dem Rücken zur Wand. Beim Zwischenstand von 14:11 musste der ASV-Akteur deutlich gewinnen. „Samet hat risikoreich gerungen und deshalb nicht gewonnen“, nahm Hirt seinen Kämpfer nach dem 0:1 in Schutz.Wir sind nicht in NotAuch die schwache Ausbeute der Kämpfe gegen Ispringen und Adelhausen wollte er nicht überbewerten. „Zu diesem Zeitpunkt hätte ich die Niederlage gegen Adelhausen nicht gebraucht. Aber wir sind nicht in der Not“, betont Hirt. Mit 10:6-Punkten liegt Nendingen weiter vor Adelhausen (8:8). Auch der Vergleich spricht nach dem 19:5-Hinrundensieg für den aktuellen Meister.Ärgerlich war aus Hirts Sicht, dass es gegen Ispringen nicht zu einem Sieg gereicht hatte. Mit Donior Islamov, Benjamin Raiser, Samet Dülger, Piotr Ianulov, Nikolai Ceban und Mijain Lopez hatten sechs ASV-Ringer ihre Kämpfe gewonnen. Dies konnte die Niederlagen von Buruian, Gerstenberger, Louis Stumpe und Neumaier nicht auffangen.Den Grund für das Unentschieden gegen Ispringen suchte Hirt aber nicht in den Niederlagen. Viel mehr hätten Ceban und Ianulov (beide 1:0-Siege) ihre Kämpfe deutlicher gewinnen müssen. „Beide geben noch Wertungen ab“, war Hirt letztlich nicht zufrieden. Auch Samet Dülger hätte beim 8:1-Punktsieg gegen Martin Daum noch mehr für seine Mannschaft herausholen und den Sieg für Nendingen sichern können.Der Kampfverlauf, Adelhausen zuerst genannt: 57 kg, G: Fabian Schmitt – Anatoli Buruian 4:0 (ÜS beim Stand von 15:0 nach 5.22 Minuten). Stand: 4:0. - 130 kg, F: Stefan Kehrer – Johannes Kessel 0:3 (PN 1:9). Stand: 4:3. - 61 kg, F: Sezer Akgül – Leon Gerstenberger 4:0 (ÜS beim Stand von 16:0 nach 1.14 Minuten). Stand: 8:3. - 98 kg, G: Viktor Lörincz – Peter Öhler 0:2 (PN 1:4). Stand: 8:5. - 66 kg, G: Danijel Janecic – Maxim Mamulat 0:3 (PN 2:14). Stand: 8:8. - 86 kg, F: Carsten Kopp – Piotr Ianulov 0:3 (PN 0:8). Stand: 8:11. - 66 kg, F: Alexander Semisorow – Andrei Perpelita 1:0 (PS 3:3). Stand: 9:11. - 86 kg, G: Bozo Starcevic – Florian Neumaier 2:0 (PS 6:1). Stand: 11:11. - 75 kg, G: Tamas Lörincz – Daniel Cataraga 3:0 (PN 12:2) Stand: 14:11. - 75 kg, F: Osman-Kubilay Cakici – Samet Dülger 1:0 (PS 6:5). Endstand: 15:11.Quelle: Ehrung von Mijain Lopez Nunez für seinen Olympiasieg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Mijain-Lopez-Nunez/ 2016-11-07 Der ASV Nendingen und der KSV Ispringen haben sich am späten Freitagabend im letzten Vorrundenkampf der Ringer-Bundesliga 11:11 getrennt. Vor dem Kampf den rund 600 begeisterte Zuschauer sahen ehrte der ASV ihren wohl prominentesten Aktiven den Kubaner Mijain Nunez Lopez der bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zum dritten Mal die Goldmedaille im Schwergewicht gewann. Sport,-und Finanzvorstand Rolf Maier bezeichnete dabei den Kubaner als den wohl besten Ringer der Welt, der dem ASV Nendingen auf ganz sympathische Weise sportlichen Glanz verleiht. Mijain Nunez Lopez freute sich überschwänglich über diese besondere Ehrung und das Präsent und nahm Rolf Maier, der sich in der Vergangenheit auch um die Wild Wings verdient gemacht hat, in die Arme uns stemmte diesen in die Höhe. Bericht: Helmut BucherBilder: &copy by Helmut Bucher ASV Nendingen und der KSV Ispringen trennen sich 11:11 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47865/ 2016-11-06 Der ASV Nendingen und der KSV Ispringen haben sich am späten Freitagabend im letzten Vorrundenkampf der Ringer-Bundesliga 11:11 getrennt. Beide Mannschaften bleiben mit diesem Ergebnis auf Endrundenkurs.Die offiziell 520 Zuschauer in der Mühlauhalle sahen einige spannende und gute Mattenduelle. Die Gastgeber hatten im Schwergewicht den dreifachen Olympiasieger Mijain Lopez Nunes aufgeboten, der mit einem 4:1-Punktsieg gegen den Schweden Johan Euren zwei Mannschaftszähler beisteuerte.Die Entscheidung über das Unentschieden fiel im vorletzten Kampf, da die Nendinger die 75 kg-Klasse im griechisch-römischen Stil auf der Waage abgaben. Louis Stumpe trat mit mehr als vier Kilogramm Übergewicht an. Somit hätte nach acht Kämpfen beim Zwischenstand von 9:7 Samet Dülger (75 kg F) drei Mannschaftspunkte holen müssen, um den ASV uneinholbar davonziehen zu lassen. Das gelang jedoch nicht. Dülger verpasste gegen Martin Daum beim 8:1-Punktsieg dieses Ziel knapp um einen Zähler.In der Freistilklasse bis 66 kg feierte Leon Gerstenberger sein Bundesliga-Debüt. Der Nachwuchsringer wehrte sich gegen den Weltklasse-Athleten David Habat aus den USA, der allerdings mit einem slowenischen Pass startet, nach Kräften, musste sich jedoch mit 0:16 entscheidend geschlagen geben.Auf Nendinger Seite landete Donior Islamov (61 kg G) gegen Ibrahim Fallacara einen Schultersieg. Weitere Erfolge steuerten neben dem Kubaner Lopez Benjamin Raiser, Samet Dülger, Piotr Ianulov und Nikolai Ceban bei. Ceban brachte dabei in der Freistilklasse bis 98 kg Radoslaw Baran mit 6:5 Punkten die erste Niederlage bei. Der Pole in Ispringer Diensten entging dabei zweimal nur knapp einer Schulterniederlage.Der Kampfverlauf, Nendingen zuerst genannt: 57 kg F: Anatolii Buruian – Otari Gogava 0:2 (PN 1:6). Stand: 0:2. - 130 kg G: Mijain Lopez Nunez – Johan Euren 2:0 (PS 4:1). Stand: 2:2. - 61 kg G: Donior Islamov – Ibrahim Fallacara 4:0 (Schultersieg beim Stand von 13:3 nach 2.28 Minuten). Stand: 6:2. - 98 kg F: Nikolai Ceban – Radoslaw Baran 1:0 (PS 6:5). - Stand: 7:2. - 66 kg F: Leon Gerstenberger – David Habat 0:4 (TÜN mit 0:16 nach 5.16 Minuten). Stand: 7:6. - 86 kg G: Florian Neumaier – Zakarias Berg 0:1 (PN 1:1). Stand: 7:7. - 66 kg G: Benjamin Raiser – Muhammed Yasin Yeter 1:0 (PS 3:1). Stand: 8:7. - 86 kg F: Piotr Ianulov – Michael Kaufmehl 1:0 (PS 5:3). Stand: 9:7. - 75 kg F: Samet Dülger – Martin Daum 2:0 (PS 8:1). Stand: 11:7. - 75 kg G: Louis Stumpe – Fabian Fritz 0:4 (Stumpe mit Übergewicht). Endstand: 11:11.Quelle: ASV Nendingen - KSV Ispringen (06.11.2016)Bilder: &copy by Helmut Bucher & Christian Streibert, 2016 ASV Nendingen II gewinnt gegen den Tabellenzweiten mit 16:15 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47627/ 2016-11-05 Die Regionalliga-Ringer des ASV Nendingen haben sich gegen den Tabellenzweiten VfL Neckargartach 16:15 durchgesetzt. Damit wahrte die ASV-Zweite ihre Chancen auf einen Spitzenplatz.Die Nendinger mussten allerdings hart kämpfen bis der knappe Sieg unter Dach und Fach war. Die Gastgeber hatten den Auftaktkampf unbesetzt gelassen und lagen 0:4 zurück. Nach dem zwischenzeitlichen 3:8 brachten Bogdan Eismont und Maxim Mamulat die ASV-Zweite auf die Siegerstraße. Pascal Koch, der sich wieder in guter Form präsentierte, erhöhte nach der Pause mit einem 3:0-Sieg auf 14:8.Trainer Volker Hirt ging ebenfalls auf die Matte, kassierte gegen den Weißrussen Andrei Mikhailouski die erwartete Niederlage, die er mit 0:2 im Rahmen hielt. Als Lukas Stiller gegen Niklas Rauhut zwei Mannschaftszähler zum 16:12 holte, hatten die Nendinger vor dem letzten Kampf bereits einen Punkt sicher. Denis Rubach verlor gegen Julian Meyer nur 0:3, so dass die ASV-Zweite schließlich als 16:15-Sieger von der Matte ging.Der Kampfverlauf, Nendingen zuerst genannt: 57 kg G: Cornel Predooiu (Neckargartach) kampflos Sieger. - 130 kg F: Asghar Laghari – Eduard Popp 3:0 (PS 10:2). - 61 kg F: Kevin Mägerle – Valentin Lupu 0:4 (TÜN 0:15). - 98 kg G: Bogdan Eismont – Harry Koch 4:0 (SS bei 12:0 nach 31 Sekunden). - 66 kg G: Maxim Mamulat – Andrej Puscas 4:0 (Aufgabesieg bei 2:0 nach 1.57 Minuten). - 86 kg F: Pascal Koch – Christian Maier 3:0 (PS 16:5). - 66 kg F: Fabian Weinreich – Stefan Kamockij 0:2 (PN 0:6). - 86 kg G: Volker Hirt – Andrei Mikhailkouski 0:2 (PN 0:4). - 75 kg G: Lukas Stiller – Niklas Rauhut 2:0 (PS 8:5). - 75 kg F: Denis Rubach – Julian Meyer 0:3 (PN 0:8). - Endstand: 16:15. - Kampfrichter: Lothar Herzog (Sulgen).Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim gewinnt gegen den VFB Friedrichshafen mit 29:4 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-51029/ 2016-11-04 Der Sieg mit 29:4 gegen den VfB Friedrichshafen spiegelt in seiner Höhe nicht die tatsächlich, teilweise hart umkämpften Begegnungen wieder. Dem frühen Termin am Freitag-Nachmittag geschuldet konnten die Häfler nicht in Bestbesetzung antreten und mussten sogar zwei Gewichtsklassen unbesetzt lassen. In der ersten Begegnung musste sich Chris Hänßler seinen Gegner nach zunächst offenem Kampf leider geschlagen geben. Danach begann eine Serie mit Siegen die sich bis zum Ende durchziehen sollte. Nachdem Cederic Mühlmann kampflos zu den Punkten kam, folgte ein schneller Überlegenheitssieg von Yunus Bakir. Anschließend kam Martin Wenskus in der zweiten unbesetzten Klasse kampflos zu den Punkten. Robin Baur hatte in der Gewichtsklasse bis 66 Kg wenig Mühen mit seinem noch jungen Gegner und schulterte diesen bereits nach 18 Sekunden. In der Gewichtsklasse bis 86 Kg bestritt Peter Kleiser seinen zweiten Kampf in dieser Saison, den er mit einem Schultersieg beenden konnte. Florian Hermann hatte im Anschluss deutlich mehr Probleme mit seinem Gegner Ferdinand Wintermantel. Wintermantel kam schnell in Führung und Florian Hermann rang den ganzen Kampf den Punkten hinterher. Erst 15 Sekunden vor Kampfende konnte er zum 10:10 Punktestand ausgleichen. Da beide Ringer die gleichen Wertungen erzielten, zählte die letzte Wertung, so dass Florian Hermann diesen Arbeitssieg für sich verzeichnen konnte. Stefan Rutschmann kam gegen Tobias Streber einmal arg in Bedrängnis, konnte sich aus der gefährlichen Lage aber wieder befreien und siegte dann überlegen mit 17:2 Punkten. Seinen ersten Kampf in dieser Saison bestritt Benjamin Marquardt in der Gewichtsklasse bis 75 Kg griechisch-römisch. Anfänglich lies er sich zwei mal von seinem Gegner überraschen, konnte mit einer konzentrierten Leistung aber ausgleichen und seinen Gegner sogar noch auf die Schultern legen. Der Mannschaftsführer Dominik Hipp zeigte sich mit der Leistung seiner Schützlinge mehr als zufrieden, wies jedoch darauf hin, dass die Friedrichshafener unter Wert geschlagen wurden und das Ergebnis das Niveau der Häfler nicht wiederspiegelt. Bericht: Stefan RutschmannBilder: &copy by Christian Streibert, 2016 Die nächsten Heimkämpfe des ASV Nendingen sind bereits am Freitag den 04.11.2016 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-naechste-heimkaempfe/ 2016-11-03 ASV Nendingen III - VFB Friedrichshafen 17:45 Uhr ASV Nendingen II - VFL Neckargartach 19:00 Uhr ASV Nendingen - KSV Ispringen 20:30 Uhr ASV Nendingen II unterliegt dem KSV Tennenbronn mit 18:16 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47619/ 2016-11-02 Einen Sieg und eine Niederlage hat es für die Regionalliga-Ringer des ASV Nendingen in den jüngsten beiden Kämpfen gegeben. Nach dem klaren 20:9-Erfolg gegen Taisersdorf musste sich die ASV-Zweite am Dienstagabend beim Tabellenführer KSV Tennenbronn 16:18 geschlagen geben. Damit liegen die Nendinger in der Tabelle als Vierter bereits fünf Punkte hinter dem Spitzenreiter zurück.Am Samstag hatten die Nendinger einen ungefährdeten 20:9-Heimsieg gegen den KSV Taisersdorf eingefahren. Die Gastgeber konnten stark aufstellen, so dass Trainer Volker Hirt mit einem Erfolg, wenn auch nicht in dieser Höhe, gerechnet hatte. Um mit einer kompletten Mannschaft ringen zu können, musste Kevin Mägerle mit Übergewicht in der Freistilklasse bis 61 kg auf die Matte. Sein Schultersieg nach 90 Sekunden gegen Marius Meyer wurde in eine 0:4-Niederlage umgewandelt.Baris Diksu (66 kg G) zog sich bei seinem 11:5-Punktsieg gegen Uwe Plessing eine Verletzung zu. Der Nachwuchsringer Leon Gerstenberger (66 kg F) landete gegen Marcel Käppeler einen Überlegenheitssieg. Schultersiege steuerten Alexandru Botez (57 kg G) und Daniel Cataraga (75 kg G) bei.Am Dienstag waren die Nendinger optmistisch nach Tennenbronn gefahren. „Ich hatte mir eigentlich einen knappen Sieg erhofft“, sagte Trainer Hirt. Doch nachdem es zunächst noch nach Plan gelaufen war, kam es im ersten Kampf nach der Pause anders als erwartet. Pascal Koch (86 kg F) musste sich Timo Nagel, den er in der Vorrunde noch besiegt hatte, deutlich mit 3:11 geschlagen geben. Außerdem hatte Hirt nicht mit der so deutlichen Niederlage von Leon Gerstenberger (66 kg F) mit 2:12 gegen Timo Lehmann gerechnet. Das Schwergewicht hatten die Nendinger kampflos abgegeben.Für den verletzten Baris Diksu ging Fabian Weinreich (66 kg G) auf die Matte. Er konnte eine schnelle Schulterniederlage gegen Adrian Stockburger nicht vermeiden. Hirt selbst (86 kg G) rückte für den verhinderten Maximilian Stumpe ins Team. Der Coach machte in anderthalb Tagen fünf Kilogramm Gewicht und kam zu einem 12:0-Punktsieg gegen Jonas Schondelmaier, der der Mannschaft drei Zähler einbrachte. Alexandru Botez (57 kg G), Daniel Cataraga (75 kg G) und Bogdan Eismont (98 kg G) landeten die erwarteten klaren Siege und holten jeweils vier Punkte. Denis Rubach (75 kg F) konnte im Schlusskampf seine Führung nicht entscheidend ausbauen und musste sich am Ende mit einem 7:6-Punktsieg begnügen. Kampfverlauf, Tennenbronn zuerst genannt: 57 kg G: Lukas Brenn – Alexandru Botez 0:4 (TÜN 0:15). - 61 kg F: David Brenn – Kevin Mägerle 4:0 (SS bei 14:0 nach 1.29 Minuten). - 66 kg G: Adrian Stockburger – Fabian Weinreich 4:0 (SS bei 4:0 nach 39 Sekunden). - 66 kg F: Timo Moosmann – Leon Gerstenberger 3:0 (PS 12:2). - 75 kg G: Fabian Reiner – Daniel Cataraga 0:4 (TÜN 4:22). - 75 kg F: Luca Lehmann – Denis Rubach 0:1 (PN 6:7). - 86 kg G: Jonas Schondelmaier – Volker Hirt 0:3 (PN 0:12). - 86 kg F: Timo Nagel – Pascal Koch 3:0 (PS 11:3). - 98 kg G: Marco Bechtel – Bogdan Eismont 0:4 (SN bei 1:7 nach 2.18 Minuten). - 130 kg F: Dimitar Kumchev (Tennenbronn) kampflos Sieger. - Endstand: 18:16.Quelle: ASV Nendingen gewinnt mit 15:10 gegen den ASV Mainz 88 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47871/ 2016-10-31 Der ASV Nendingen hat am Samstagabend seinen zweiten Heimkampf der Saison in der Ringer-Bundesliga gegen den ASV Mainz 88 mit 15:10 gewonnen. Der Sieg stand schon vor dem letzten Kampf fest. Einen Schultersieg feierte auf Nendinger Seite Donior Islamov. Auch Piotr Ianulov holte für die Gastgeber vier Punkte. Mit dem Erfolg bleibt der deutsche Meister weiterhin mit jetzt 9:3-Punkten klar auf Endrundenkurs. Die Mainzer enttäuschten in vielen Kämpfen, aus dem Kampfgeschehen holten sie nur ganz wenige Punkte.Vor dem Kampf musste Nendingens Trainer Volker Hirt einen Wechsel in seiner geplanten Aufstellung vornehmen. Louis Stumpe (75kg G) musste wegen einer Sprunggelenksverletzung passen. Dafür rückte Lukas Stiller aus der zweiten Mannschaft in den Kader. Ansonsten präsentierte Hirt den rund 650 Zuschauern in der Tuttlinger Mühlauhalle wie zuvor angekündigt eine starke Mannschaft.Der Auftakt verlief für Nendingen nicht nach Plan. Anatoli Buruian (57kg F) lag schnell gegen Andriy Yatsenko mit 0:2 zurück. Als er nach der Pause versuchte, den Rückstand aufzuholen, kassierte er drei weitere Zweierwertungen. So stand am Ende eine nicht erwartete 0:8-Niederlage zu Buche, mit der Mainz 3:0 in Front ging.Kampf dauert nur 1:19 MinutenPeter Öhler (120 kg G) profitierte in seinem Kampf von der Passivität von Kasim Aras. Die hieraus resultierenden drei Punkte reichten am Ende zu einem insgesamt ungefährdeten Sieg, der den Nendingern zwei Punkte brachte. Für das erste Glanzlicht des Abends sorgte Donior Islamov (61 kg G). Nach 1:19 Minuten führte er bereits mit 6:0 gegen Ilir Sefaj. Aus einer Bodenaktion heraus holte er sich beim Stand von 8:2 den Schultersieg. Damit führte Nendingen 6:2.Auch Nicolai Ceban (98 kg F) hatte gegen Vladimir Remel keine Probleme, um zu einem 9:0-Sieg zu kommen. Als er wegen Passivität eine Aktion machen musste, holte er sich eine Zweierwertung. In der Folge dominierte er Remel, wodurch die Gastgeber die Führung auf 9:3 ausbauen konnten. Anschließend stand Yowlys Bonne Rodriguez (66 kg F) gegen George Bucur überraschend deutlich beim 0:5 auf verlorenem Posten. Der Kubaner brachte kaum eine Aktion zustande, in einer gefährlichen Lage überdrehte er dabei zu allem Überfluss sein Knie, das bandagiert werden musste. So verkürzte Mainz zur Pause auf 5:9.In einem wahren Kraftakt behielt im sechsten Kampf des Abend Florian Neumaier (86 kg G) gegen Hannes Wagner die Oberhand. Der Mainzer war erst in der vergangenen Woche Europameister bei den Polizisten geworden. Die entscheidende Wertung holte sich Neumaier als er 44 Sekunden vor Kampfende Wagner zum 2:1 von der Matte schob. Dagegen musste sich Benjamin Raiser (66 kg G) mit dem gleichen Ergebnis Daniel Meiser beugen. Der Mainzer führte durch zwei Passivwertungen 2:0, der Punkt für Raiser nach 4:29 Minuten reichte dann nicht mehr.Einmal mehr zeigte Piotr Ianulov (86 kg F) seine Qualität. Acht Zweierwertungen in 2.59 Minuten brachte er gegen Ercihan Albayrak an. Der Mainzer hatte nicht den Hauch einer Chance. Damit hatte Nendingen beim Zwischenstand von 14:6 den Sieg quasi in der Tasche, denn Mainz musste in den beiden letzten Kämpfen zwei 4:0-Siege einfahren, um noch ein Remis zu holen.Knapper Sieg für Samet DülgerDoch das Unterfangen war schon nach 24 Sekunden im Kampf zwischen Samet Dülger (75 kg F) und Olegk Motsalin beendet, nachdem Dülger mit einer schönen Aktion 4:0 in Führung ging. Zwar kämpfte sich Motsalin noch zu einem 4:4, aber die höhere Wertung brachte Dülger einen 1:0-Sieg zum 15:6. Lukas Stiller (75 kg G) war im abschließenden Kampf gegen Roland Schwarz auf verlorenem Posten: Nach 57 Sekunden lag er beim Stand von 0:11 nach einem heftigen Überwurf auf beiden Schultern.Der Kampfverlauf Nendingen zuerst genannt: 57 kg (F): Anatoli Buruian – Andriy Yatsenko 0:3 (PN 0:8), 120 kg (G): Peter Öhler – Kasim Aras 2:0 (PS 3:0), Donior Islamov – Ilir Sefaj 4:0 (SS bei 8:2 nach 1.51 Minuten), 98 kg (F): Nikolai Ceban – Vladimir Remel 3:0 (PS 9:0), 66 kg (F): Yowlys Bonne Rodriguez – George Bucur 0:2 (PN 0:5), 86 kg (G): Florian Neumaier – Hannes Wagner 1:0 (PN 2:1), 66 kg (G): Benjamin Raiser – Daniel Meiser 0:1 (PN 1:2), 86 kg (F): Piotr Ianulov – Ercihan Albayrak 4:0 (ÜS 16:0), 75 kg (F): Samet Dülger – Olegk Motsalin 1:0 (PS 4:4), 75 kg (G): Lukas Stiller – Roland Schwarz 0:4 (SN bei 0:11 nach 0.58 Minuten). - Endstand: 15:10.Quelle: ASV Nendingen - ASV Mainz 88 (30.10.2016)Bilder: &copy by Helmut Bucher & Christian Streibert, 2016 ASV Nendingen II gewinnt gegen den KSV Taisersdorf I mit 20:9 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47616/ 2016-10-30 Einen Sieg und eine Niederlage hat es für die Regionalliga-Ringer des ASV Nendingen in den jüngsten beiden Kämpfen gegeben. Nach dem klaren 20:9-Erfolg gegen Taisersdorf musste sich die ASV-Zweite am Dienstagabend beim Tabellenführer KSV Tennenbronn 16:18 geschlagen geben. Damit liegen die Nendinger in der Tabelle als Vierter bereits fünf Punkte hinter dem Spitzenreiter zurück.Am Samstag hatten die Nendinger einen ungefährdeten 20:9-Heimsieg gegen den KSV Taisersdorf eingefahren. Die Gastgeber konnten stark aufstellen, so dass Trainer Volker Hirt mit einem Erfolg, wenn auch nicht in dieser Höhe, gerechnet hatte. Um mit einer kompletten Mannschaft ringen zu können, musste Kevin Mägerle mit Übergewicht in der Freistilklasse bis 61 kg auf die Matte. Sein Schultersieg nach 90 Sekunden gegen Marius Meyer wurde in eine 0:4-Niederlage umgewandelt.Baris Diksu (66 kg G) zog sich bei seinem 11:5-Punktsieg gegen Uwe Plessing eine Verletzung zu. Der Nachwuchsringer Leon Gerstenberger (66 kg F) landete gegen Marcel Käppeler einen Überlegenheitssieg. Schultersiege steuerten Alexandru Botez (57 kg G) und Daniel Cataraga (75 kg G) bei.Am Dienstag waren die Nendinger optmistisch nach Tennenbronn gefahren. „Ich hatte mir eigentlich einen knappen Sieg erhofft“, sagte Trainer Hirt. Doch nachdem es zunächst noch nach Plan gelaufen war, kam es im ersten Kampf nach der Pause anders als erwartet. Pascal Koch (86 kg F) musste sich Timo Nagel, den er in der Vorrunde noch besiegt hatte, deutlich mit 3:11 geschlagen geben. Außerdem hatte Hirt nicht mit der so deutlichen Niederlage von Leon Gerstenberger (66 kg F) mit 2:12 gegen Timo Lehmann gerechnet. Das Schwergewicht hatten die Nendinger kampflos abgegeben.Für den verletzten Baris Diksu ging Fabian Weinreich (66 kg G) auf die Matte. Er konnte eine schnelle Schulterniederlage gegen Adrian Stockburger nicht vermeiden. Hirt selbst (86 kg G) rückte für den verhinderten Maximilian Stumpe ins Team. Der Coach machte in anderthalb Tagen fünf Kilogramm Gewicht und kam zu einem 12:0-Punktsieg gegen Jonas Schondelmaier, der der Mannschaft drei Zähler einbrachte. Alexandru Botez (57 kg G), Daniel Cataraga (75 kg G) und Bogdan Eismont (98 kg G) landeten die erwarteten klaren Siege und holten jeweils vier Punkte. Denis Rubach (75 kg F) konnte im Schlusskampf seine Führung nicht entscheidend ausbauen und musste sich am Ende mit einem 7:6-Punktsieg begnügen. Kämpfe im Einzelnen, Nendingen zuerst genannt: 57 kg G: Alexandru Botez – Darwish Mahmodi 4:0 (SS bei 8:2 nach 2.20 Minuten). - 61 kg F: Kevin Mägerle – Marius Meyer 0:4 (Mägerle mit Übergewicht). - 66 kg G: Baris Diksu – Uwe Plessing 2:0 (PS 11:5). - 66 kg F: Leon Gerstenberger – Marcel Käppeler 4:0 (TÜ 16:0). - 75 kg G: Daniel Cataraga – Andreas Rinderle 4:0 (SS bei 6:0 nach 39 Sekunden). - 75 kg F: Denis Rubach – Patrick Käppeler 0:1 (PN 2:4). - 86 kg G: Maximilian Stumpe – Simon Weißhaar 0:2 (PN 1:5). - 86 kg F: Pascal Koch – Hans Gering 3:0 (PS 9:0). - 98 kg G: Bogdan Eismont – Marco Martin 3:0 (PS 11:2). - 130 kg F: Marc Buschle – Frank Höfler 0:2 (PN 0:4). - Endstand: 20:9.Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim startet mit einem 16:15 Sieg in die Rückrunde http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50613/ 2016-10-29 Deutlich knapper als erwartet fiel der Sieg am vergangenen Samstag aus. Mit 16:15 konnte Robin Kessler mit einem Schultersieg im letzten Kampf den Gesamtsieg perfekt machen. Im ersten Kampf des Abends führte Chris Hänßler zunächst, musste sich dann aber doch entscheidend geschlagen geben. Die Führung der Gäste konnte Cederic Mühlmann im zweiten Kampf mit einem ungefährdeten Punktsieg wieder etwas verkürzen. Nach längerer Verletzungspause konnte er beweisen, dass zukünftig wieder auf ihn gebaut werden kann. Nachdem Yunus Bakir kampflos zu den Punkten kam, fand Martin Wenskus nie richtig in den Kampf und musste sich gegen seinen erfahrenen Gegner geschlagen geben. Somit waren die Gäste wieder in Führung. Robin Baur konnte nach einem unerwartet mühevollen Punktsieg das Gesamtergebnis wieder ausgleichen. Nach den Niederlagen von Dennis Schilling und Florian Hermann mussten in den letzten beiden Kämpfen insgesamt acht Punkte für den Gesamtsieg aufgeholt werden. Durch den Überlegenheitssieg von Yan Ceaban und den Schultersieg von Robin Kessler konnte somit das Endergebnis von 16:15 erzielt werden. Bericht: Stefan RutschmannBilder: &copy by Christian Streibert, 2016 Heimkämpfe am 29.10.2016 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-29-10-16/ 2016-10-26 Unsere Heimkämpfe am Samstag den 29.10.2016 ab 16:45 Uhr. ASV Nendingen II gewinnt gegen die RKG Reilingen-Hockenheim mit 24:9 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47610/ 2016-10-23 Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim gewinnt gegen den direkten Verfolger AC Villingen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50609/ 2016-10-22 Im Spitzenduell der Bezirksklasse traf die KG am vergangenen Samstag auf den direkten Verfolger aus Villingen. Durch einen Schultersieg im ersten Kampf gingen die Gäste mit 4:0 in Führung. Diese währte jedoch nicht lange und die KG konnte durch zwei schnelle Schultersiege durch Ashgar Laghari und Florin Gavrila in Führung gehen. Martin Wenskus hatte es in der Gewichtsklasse bis 98 Kg gegen seinen unbequemen Gegner schwer, hielt sich aber achtbar und unterlag nur knapp nach Punkten. Nachdem Florian Hermann gegen den starken Edgar Lang keine Linie finden konnte und sich überlegen geschlagen geben musste, konnte Thomas Hipp mit einem schnellen Schultersieg wieder für die KG punkten. Mit seinem Spezialgriff überraschte er den Gegner gleich zu Beginn, für den es dann kein Entrinnen mehr gab. In der Gewichtsklasse bis 66 Kg griechisch-römisch tat sich Kevin Mägerle gegen seinen jungen Gegner sehr schwer, konnte seine Erfahrung aber ausspielen und kurz vor Ende der Kampfzeit die entscheidende Wertung machen. Gegen den stärksten Gästeringer Theodoros Moissidis hielt Robin Kessler sehr gut mit und musste sich nur nach Punkten geschlagen geben.Bei einem Punktestand von 13:12 lag es an Stefan Rutschmann den Sieg zu sichern, was ihm mit einem schnellen Schultersieg gelang.Bericht: Stefan Rutschmann Die Jugendmannschaft unterliegt gegen den AV Hardt mit 9:18 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48991/ 2016-10-21 Der AV Hardt bewies seine Spitzenposition und überzeugte mit 5 Einzelsiegen. Dabei präsentierten sie sich als prima Sportgemeinschaft. Die gerade auf der Matte kämpfenden Akteure wurden durch die übrigen Mannschaftsteilnehmer wirkungsvoll unterstützt. Der ASV leistete teilweise gute Gegenwehr, trotzdem waren die Hardter Aktionen etwas zielstrebiger und durchdachter. Gerne hätte man einige Punkte mehr erreicht und die Schülermannschaft zahlreicher sowie intensiver betreut. Dazu fehlte an diesem Tag aber das notwendige Personal, da Tobias und Lukas Stiller auf einem Fortbildungslehrgang weilten. Die Jugendabteilung freut sich generell, wenn bei den Kämpfen die Elternschaft zahlreich vertreten ist.Kampfverlauf Nendingen zuerst genannt:25kg F: Lucas Antonio Schaz - Florian Rebholz 0:4 (SS 0:12) 00:51. -28kg G: Mateo Franjo Borkovic - Roman Franz Marte 0:2 (PS 6:9) 04:00. -31kg F: Alexander Probst - Jonas Rebholz 4:0 (SS 4:1) 00:52. -34kg G: Fabian Perazic - Lioba Marte 0:4 (SS 2:14) 03:10. -40kg F: Ren Ginsel - Niklas Hermann 0:4 (SS 0:5) 00:36. -48kg G: Darko Martin Borkovic - Samuel Marte 1:0 (PS 4:2) 04:00. -57kg F: Lucas Braunbart - Lorenz Vitus Römpp 0:4 (SS 8:13) 02:32. -75kg G: Altan Bakir – Max Öhler 4:0 (SS 2:0) 00:14.Bericht: Rudi Haffa Die Jugendmannschaft des ASV und die Jugendmannschaft des KSV Tennenbronn II trennen sich mit 16:16 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48989/ 2016-10-20 Es waren die erwartet schweren Begegnungen mit den Mannschaften aus Hardt und Tennenbronn. So musste man sich gegen Tennenbronn II mit einem Unentschieden begnügen und hat den angestrebten Sieg verfehlt, leider konnte das Fehlen der verletzten Ringer nicht ausgeglichen werden. Jeder Mannschaft gelangen 3 Schultersiege, teilweise in blitzschneller Manier und geringer Kampfzeit. Einmal stellte der Gast keinen Vertreter und zum anderen musste der ASV eine technische Überlegenheit hinnehmen.Kampfverlauf Nendingen zuerst genannt:25kg F: Lucas Antonio Schaz - Arne Waldvogel 0:4 (SS 0:8) 00:42. -28kg G: Mateo Franjo Borkovic - Lukas Hermann 4:0 (SS 4:0) 00:20. -31kg F: Alexander Probst - Samuel-Clement Wisdom 4:0 (SS 4:0) 00:30. -34kg G: Fabian Perazic - Noah Meier 4:0 (SS 8:0) 00:51. -40kg F: Ren Ginsel - Luis Hils 0:4 (SS 0:2) 00:19. -48kg G: Darko Martin Borkovic - Lucas Moosmann 0:4 (SS 0:4) 01:38. -57kg F: Lucas Braunbart - Jens Staiger 0:4 (TÜ 0:15) 00:51. -75kg G: Altan Bakir – kein Vertreter 4:0 (KL 0:0).Bericht: Rudi Haffa Der ASV Nendingen gewinnt beim KSV Köllerbach mit 14:10 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47866/ 2016-10-18 Der ASV Nendingen hat in der Ringer-Bundesliga den KSV Köllerbach auswärts mit 14:10 besiegt. Es war das erste Mal, dass die Nendinger den Gegner aus dem Saarland in die Knie zwingen konnte.ASV-Trainer Volker Hirt konnte am Sonntag doppelt jubeln: Seine Ringer gewannen das Auswärtsduell gegen den KSV Köllerbach mit 14:10 – zudem war es das erste Mal in der der Historie der Nendinger, dass es gelang, den „Angstgegner“ Köllerbach zu bezwingen. Dementsprechend euphorisch war der Coach nach dem gelungenen Coup. „Ich bin sehr, sehr glücklich. Es hat alles richtig gepasst. Die Mannschaft hat gepasst. Und dass uns der Meisterausflug auf dem Schiff gut getan hat, das konnte man auf der Matte sehen. Ich bin stolz, ein Teil dieses Teams zu sein“, sagte Volker Hirt.Meisterausfahrt als MotivationAllen Kritiken zum Trotz unternahm die ASV-Mannschaft ausgerechnet während der laufenden Saison einen gemeinsamen Ausflug auf einem Kreuzfahrtschiff von Genua nach Marseille. Und die Teambuilding-Maßnahme fruchtete offensichtlich. „Wir hatten viel Spaß zusammen. Das war gut für das Team, und der Erfolg ist der beste Beweis dafür, dass es richtig war, die Meisterschaftsausfahrt in der Saison zu machen“, erklärte Hirt.Im saarländischen Püttlingen sah der ASV-Trainer dann viele enge und offene Duelle gegen den Gastgeber KSV Köllerbach. Gleich im ersten Kampf ging Anatolii Buruian (57kgF) an sein Limit und holte in den letzten Sekunden noch eine 3:3-Wertung und damit den ersten Zähler. „Diese wenigen Prozent entscheiden in so einem Kampf“, resümierte Hirt, der anschließend den chancenlosen Peter Öhler (130 kg G) gegen Heiki Nabi nach Punkten verlieren sah. Eine Überraschung servierte anschließend Donior Islamov (61 kg G) seinem Trainer, als er der Ex-Nendinger Aleksandar Kostandinov „brutal dominierte“ (Hirt) und mit 16:1 Punkten abfertigte. Die vier Punkte hatte Hirt nicht eingeplant.Dem Schultersieg von Nicolai Ceban (98 kg F) gegen Gennadij Cudinovic nach nur acht Sekunden ging allerdings eine für ASV-Coach Volker Hirt unverständliche Entscheidung seines Köllerbacher Kollegen voraus. „Cudinovic hatte sich schon vorher verletzt. Warum man ihn dennoch auf die Matte schickt, ist für mich völlig unverständlich. Der hat sich sofort hingelegt.“ Andrei Perpelita (66 kg F) bezwang anschließend knapp aber immerhin mit 3:2 Punkten den Olympia-Fünften von Rio, Vladimir Dubov. Nach der „eingeplanten“ Niederlage von Florian Neumaier (86 kg G) gegen Jan Fischer rang Benjamin Raiser (66 kg G) Marc-Antonio von Tugginer nieder. „Das hat er sauber durchgezogen“, kommentierte Hirt später. Pascal Koch (86 kg F) unterlag Dauren Kurugliev, hielt aber die Deutschquote hoch. Samet Dülger (75 kg F) bekam von Volker Hirt die Order, anzugreifen und gegen Andrij Shyyka auf Sieg zu ringen, lief dabei aber zweimal in einen Konter und verlor 2:8 nach Punkten. Mit einer konditionellen Energieleistung überrollte dann Daniel Cataraga (75 kg G) seinen Kontrahenten Timo Badusch und sicherte drei Punkte für den 14:10-Sieg.Kampfstatistik: KSV Köllerbach erstgenannt:57 kg (F): Andrei Dukov Anatolii Buruian 0:1 (PS 3:3); 61 kg (G): Aleksandar Kostadinov – Donior Islamov 0:4 (TÜ 1:16); 66 kg (F): Vladimir Dubov – Andrei Perpelita 0:1 (PS 2:3); 66 kg (G): Marc-Antonio von Tugginer – Benjamin Raiser 0:1 (PS 1:3); 75 kg (F): Andrij Shyyka – Samet Dülger 2:0 (PS 8:2); 75 kg (G): Timo Badusch – Daniel Cataraga 0:3 (PS 0:8); 86 kg (F): Dauren Kurugliev – Pascal Koch 4:0 (TÜ 16:0); 86 kg (G): Jan Fischer – Florian Neumaier 2:0 (PS 5:0); 98 kg )F): Gennadij Cudinovic – Nikolai Ceban 0:4 (SS 0:4); 130 kg (G): Heiki Nabi – Peter Öhler 2:0 (PS 6:0).Quelle: ASV Nendingen II besiegt den TuS Adelhausen II mit 18:15 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47604/ 2016-10-16 Mit einem 18:15-Auswärtssieg gegen den TuS Adelhausen II hat sich die zweite Mannschaft des ASV Nendingen in der Ringer-Regionalliga in der Tabelle weiter nach oben gekämpft.Die Standpauke vor zwei Wochen hat Wirkung gezeigt, als ASV-Trainer Volker Hirt einige seiner Kämpfer an der eigenen Ehre packte und den Athleten, die er zum erweiterten Kader seines Bundesliga-Teams zählt, öffentlich eine Kopfwäsche wegen mangelnder Einstellung verpasst hatte. Manchmal braucht es neben dem Zuckerbrot auch die Peitsche.Dabei stand der Sieg gegen die Adelhauser Reserve vor dem Anpfiff auf Messers Schneide, denn das Quartett Alexandru Vasile Botez, Tim Baur, Baris Diksu und Marc Buschle waren im Kader für den Bundesligakampf gegen Köllerbach und steckten auf der Fahrt aus dem Saarland nach Adelhausen im Stau und drohten somit das Wiegen zu verpassen. Marc Buschles Vater war mit dem Auto den im Stau steckenden Nendingern entgegen gekommen und brachte die vier Ringer auf die Minute pünktlich zum Wiegen.Ende gut alles gut. „Und dass wir dann auch noch einen Sieg rausholen – das ist ein Jackpot. Die Mannschaft arbeitet sich von Woche zu Woche weiter in der Tabelle nach oben“, freute sich Trainer Volker Hirt über die geschlossene Leistung seiner Athleten.Und vor allem Alexandru Vasile Botez 61 kg G) und Baris Diksu (66 kg G) konnten mit überlegenen Siegen ihr Scherflein zum Mannschaftssieg beitragen. Der junge Leon Gerstenberger (66 kg F) holte einen Vierer für den ASV II bei seinem 17:2-Überlegenheitssieg gegen den überforderten Jörn Schubert. Bogdan Eismont (130 kg G) schulterte seinen Adelhauser Gegner nach nur eineinhalb Minuten.Quelle: Der Kampf zwischen dem ASV Nendingen und der SVG Weingarten endet 11:11 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47862/ 2016-10-10 Für den Sieg hat es nicht gereicht. Wie Gewinner durften sich die Bundesliga-Ringer des ASV Nendingen nach dem 11:11 beim SVG Weingarten schon fühlen. „Ich bin mehr als zufrieden“, sagte Trainer Volker Hirt. Die Leistung seiner Ringer gegen einen möglichen Finalgegner stimmte ihn positiv. „Wir waren konditionell fitter.“ Zumal Hirt nicht seine beste Staffel auf die Matte schickte. Der angeschlagene Piotr Ianulov wurde durch Pascal Koch ersetzt.Mit einer Niederlage war Nendingen in den Kampf gestartet. Anatolii Buruian unterlag Vladimir Egorov 0:2. Gleich mit der ersten Aktion holte sich der Weingartener eine Viererwertung. „Anatolii musste dann aufmachen“, meinte Hirt, dessen Schützling schnell deutlicher zurücklag. „Er hatte es schwer. Egorov war körperlich stärker“, so Nendingens Trainer. Peter Öhler (2:0 gegen Felix Baldauf), Nikolai Ceban (2:0 gegen William Harth) und Donior Islamov drehten das Blatt.Vor allem das 4:0 von Islamov begeisterte Hirt. „Das war brutal. Donior hat Scherf auseinander geschraubt“, staunte der ASV-Trainer. Nach gut vier Minuten stand der 16:0-Überlegenheitssieg fest. „Das war sein Tag“, freute sich Hirt mit dem früheren Weingartener.Vor der Pause verlor Baris Diksu noch 0:4 gegen Alejandro Valdes Tobier. Eine Niederlage, die Hirt auch in der Höhe erwartet hatte. Weil mit Islamov und Cataraga zwei Ausländer neu aufgeboten wurden, musste Diksu im Freistil die Deutsch-Quote erfüllen. „Es war klar, dass er die vier Punkte abgibt. Das war eine fremde Stilart. Das konnte er nicht durchhalten“, sagte Hirt. Diksu, sonst im griechisch-römischen Stil im Einsatz, hatte sich in den Dienst der Mannschaft gestellt.Für eine Überraschung sorgte Florian Neumaier – auch wenn er gegen Damian Janikowski, immerhin Olympia-Dritter von London, verlor. „Das war ein super Kampf. Ich habe Flo gesagt, dass er das Ergebnis knapp halten soll. Beinahe hätte er sogar gewonnen“, schilderte Hirt nach dem 0:1. Maxim Mamulat setzte sich unerwartet gegen Ionut Panait durch und brachte Nendingen 10:7 in Führung. „Eigentlich ist Panait ein konditionell starker Ringer, der seine Gegner zermürbt. Aber Maxim hat ihn so beschäftigt. Ich habe zum ersten Mal gesehen, dass Panait konditionelle Probleme hatte.“Danach schien es aber so, dass Weingarten dem Sieg näher war. Ahmed Dudarov gewann gegen Ianulov-Ersatz Pascal Koch klar 3:0 und glich zum 10:10 aus. Weil Georg Harth sich knapp gegen Samet Dülger (1:0) behauptete, musste Cataraga gegen Adam Juretzko gewinnen.„Weingarten hat sich da schon wie der Sieger gefühlt. Ich habe Daniel gesagt, er soll Dampf machen und seine konditionellen Vorteile ausspielen“, gab Hirt seine Anweisungen preis. Und Cataraga hatte gegen seinen 45-jährigen Widersacher kein Erbarmen. „Ich habe Adam noch nie so geschafft auf dem Boden gesehen“, schilderte Hirt seine Beobachtungen. Mit einem 2:0-Punktsieg glich Nendingens Moldavier aus und sorgte für den Punktgewinn.Der Kampfverlauf Weingarten zuerst genannt:57 kg F: Vladimir Egorov – Anatolii Buruian 2:0 (PS 8:1). - 130 kg G: Felix Baldauf – Peter Öhler 0:2 (PN 0:3). - 61 kg G: Dustin Scherf – Donior Islamov 0:4 (TÜN 0:16 nach 4.07 Minuten). - 98 kg F: William Harth – Nikolai Ceban 0:2 (PN 1:5). - 66 kg F: Alejandro Valdes Tobier - Baris Diksu 4:0 (TÜS 15:0 nach 1.57 Minuten). - 86 kg G: Damian Janikowski – Florian Neumaier 1:0 (PS 2:1). - 66 kg G: Ionut Panait – Maxim Mamulat 0:2 (PN 3:6). 86 kg F: Ahmed Dudarov – Pascal Koch 3:0 (PS 10:0). - 75 kg F: Georg Harth – Samet Dülger 1:0 (PS 2:1). - 75 kg G: Adam Juretzko – Daniel Cataraga 0:1 (PN 0:2).Quelle: ASV Nendingen II gewinnt das Derby gegen den AB Aichhalden mit 22:11 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47601/ 2016-10-09 Den dritten Kampf in Serie haben die Regionalliga-Ringer des ASV Nendingen II gewonnen. Gegen AB Aichhalden setzte sich die Bundesliga-Reserve 22:11 durch. Für Trainer Volker Hirt war es ein „überraschend hoher Sieg. Damit hätte ich nicht gerechnet.“Die Umstellung in den Klassen 98 kg Freistil und 130 kg Griechisch-Römisch zahlten sich aus. Aichhalden habe sich wahrscheinlich einfache Siege ausgerechnet, orakelte Hirt. Dass bei den Gastgebern dann Marc Buschle und Johannes Kessel, Zweiter der Militär-WM 2016, auf der Matte standen, sei für die Gäste ein Schock gewesen. Sieben Punkte verbuchte Nendingen in den schwersten Gewichtsklassen. „Das war schon die halbe Miete“, so Hirt.Da machte es nichts, dass die Klasse 86 kg Griechisch-Römisch unbesetzt blieb. „Maximilian Stumpe hatte frühzeitig gesagt, dass er ein freies Wochenende haben möchte. Deshalb habe ich die Klasse leerlaufen lassen“, meinte Hirt. Gegen Aichhaldens Topringer Iliyan Gazepov wäre eine Niederlage ohnehin wahrscheinlich gewesen. Nur Tim Stiller und Denis Rubach mussten sich geschlagen geben. Die übrigen Kämpfe gewann die stark besetzte ASV-Staffel teilweise deutlich. Louis Vincent Stumpe und Leon Gerstenberger holten jeweils vier Punkte für ihre Mannschaft.Der Kampfverlauf Nendingen zuerst genannt:57 kg F: Alexandru-Vasile Botez – Uwe Schullian 2:0 (PS 9:2). - 130 kg G: Johannes Kessel – Andreas Trost 3:0 (PS 11:0). - 61 kg G: Tim Stiller – Magomed Makaex 0:4 (ÜG 0:15 nach 2.54 Minuten). - 98 kg F: Marc Buschle – Dominic Nagel 4:0 (Schultersieg 4:0 nach 40 Sekunden). - 66 kg F: Leon Gerstenberger – Silas Louis Liedgens 4:0 (TÜS 16:1 nach 2.04 Minuten). - 86 kg G: Kampfloser Sieg für Iliyan Gazepov 0:4. - 66 G: Benjamin Raiser – Florin Constantin 3:0 (PS 12:0). - 86 kg F: Denis Rubach – Frank Schwab 0:3 (PN 0:9). - 75 kg F: Yan Ceaban –Daniel Eberhardt 2:0 (PS 8:4). - 75 kg G: Louis Vincent Stumpe – Lorenz Brüstle 4:0 (Schultersieg 2:0 nach 1.26 Minuten).Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim gewinnt gegen den AB Aichhalden III mit 32:0 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50605/ 2016-10-08 Mit einem mehr als deutlichen Sieg von 32:0 konnte die KG Nendingen III/Mühlheim ihre Siegesserie ungebrochen fortsetzen. Auch wenn das deutliche Ergebnis die teilweise sehr harte und engagierte Gegenwehr der Gäste aus Aichhalden nicht klar wiederspiegelt, muss man im einzelnen die teilweise doch hart umkämpften Einzelkämpfe betrachten.Im ersten Kampf des Abends konnte Chris Hänßler einen überraschend deutlichen Überlegenheitssieg einfahren und stellte somit die Weichen für den weiteren Kampfverlauf. In der Gewichtsklasse bis 130 Kilogramm hatte Ashgar Laghari keine Mühen gegen seinen körperlich unterlegenen Gegner, den er schnell auspunktete und zum ungefährdeten Sieg kam. Nach dem Florin Gavrila kampflos zu den Punkten kam, konnte Nusret Elmas im Halbschwergewicht die Führung nach einem schnellen Schultersieg auf 16:0 ausbauen.Ab dem fünften Kampf zeigten die Gäste dann deutlich mehr Gegenwehr. Florian Hermann kam in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm Freistil zu einem Überlegenheitssieg, lag jedoch erst mal 0:2 zurück und musste sich auf seinen unbequemen Gegner einstellen. Tobias Müller ging gegen Phillip Rogg schnell deutlich in Führung, dieser konnte den Punktevorsprung dann aber doch verkürzen. Müller ließ im Kampf aber nichts anbrennen und kam zum verdienten 13:6 Punktsieg.Auch Robin Baur hatte einige Mühen mit seinem Gegner. Zwar kam er zu einem ungefährdeten 13:2 Punktsieg, musste sich diesen jedoch hart erkämpfen.Robin Kessler hatte im zweitletzten Kampf des Abends keine großen Mühen mit seinem Gegner und konnte ihn schnell auf beide Schultern legen. Im letzten Kampf lag es an Stefan Rutschmann keine Punkte an die Gäste abzugeben, was ihm mit einem sicheren 12:2 Sieg gegen seinen unbequemen Gegner gelang.Mit der Mannschaftsleistung zeigte sich Mannschaftsführer Dominik Hipp mehr als zufrieden.Bericht: Stefan Rutschmann Die Jugendmannschaft gewinnt gegen den AB Aichhalden II mit 17:10 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48980/ 2016-10-07 Die Jugendmannschaft des ASV und die Jugendmannschaft des KSK Furtwangen trennen sich mit 16:16 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48982/ 2016-10-06 ASV Nendingen unterliegt dem KSV Aalen 05 mit 14:11 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47859/ 2016-10-05 Der ASV Nendingen hat am Montag in der Ringer-Bundesliga seine erste Saison-Niederlage hinnehmen müssen. Der amtierende Meister verlor beim stark aufgestellten KSV Aalen 11:14 und liegt damit nun hinter der Ostalb-Staffel auf dem zweiten Platz.Mit etwas Glück wäre für die Nendinger mehr möglich gewesen. Trainer Volker Hirt: „Ich bin mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Jeder hat für das Team gekämpft und alles gegeben.“Anatolii Buruian (57 kg F) brachte die Gäste mit einem 11:5-Punktsieg gegen Ahmet Peker mit zwei Zählern in Front. „Buruian hat eine starke Leistung geboten. Er konnte gegen Kampfende noch zulegen und Punkte machen“, lobte Hirt den Neuzugang vom KSV Ispringen. Anschließend verkaufte sich Peter Öhler, der im griechisch-römischen Stil ins Schwergewicht aufgerückt war, gegen Mantas Knystautas gut. Trotz eines Gewichtsnachteils von 16 Kilogramm bot er dem Dritten der U23-Europameisterschaft einen beherzten Kampf und gab sich nur knapp mit 2:3 geschlagen. „Das war schon stark, dass er nur einen Mannschaftspunkt abgegeben hat“, sagte Hirt.Wie erwartet stand Baris Diksu (61 kg G) gegen Bekhan Mankiev auf verlorenem Posten. Nach 3.49 Minuten hatte der Russe die Punkte zum 16:0-Überlegenheitssieg zusammen. Doch die Nendinger konterten. Nicolai Ceban (98 kg F) bestätigte seine gute Form gegen den diesjährigen EM-Dritten Erik Thiele und steuerte mit einem 9:0-Punktsieg drei Zähler für die Mannschaft bei. Als sich anschließend Andrej Perpelita (66 kg F) gegen Dawid Wolny von seiner besten Seite zeigte und mit 18:2 einen Überlegenheitssieg errang, gingen die Gäste mit einer 9:5-Führung in die Pause.Doch in der zweiten Kampfhälfte konnte der ASV nur noch ein Mattenduell für sich entscheiden. Florian Neumaier (86 kg G) und Maxim Mamulat (66 kg G) kämpften zwar aufopferungsvoll, mussten sich ihren starken Gegnern aber knapp geschlagen geben. Neumaier hatte es mit dem starken Ramsin Azizsir zu tun, der von Weingarten zum KSV Aalen zurückgekehrt ist. Nach sechs Minuten hieß es 0:2 aus Neumaiers Sicht, der damit einen Mannschaftspunkt abgab. Auch Maxim Mamulat enttäuschte bei seinem Debüt für Nendingen nicht. Er verlor gegen den unbequemen Dawid Karecinski 6:8.“Piotr Ianulov (86 kg F) führte bereits 9:0, als er fünf Sekunden vor dem Ende Benjamin Sezgin noch eine Zweier-Wertung zugestehen lassen musste und damit aus drei nur zwei Mannschaftspunkte wurden.Somit führten die Nendinger vor den letzten beiden Kämpfen 11:7. Samet Dülger (75 kg F) war gegen Soner Demirtas chancenlos. Der Europameister in Aalener Diensten verbuchte einen 16:0-Überlegenheitssieg und glich zum 11:11 aus. Im letzten Kampf hielt Louis Stumpe (75 kg G) eine Runde gegen den 20-jährigen Ruhullah Gürler noch ganz gut mit, ließ dann konditionell immer mehr nach und musste sich schließlich mit 0:10 Punkten geschlagen geben.Der Kampfverlauf Aalen zuerst genannt: 57 kg F: Ahmet Peker – Anatolii Buruin 0:2 (PN 5:11). - 130 kg G: Mantas Knystautas – Peter Öhler 1:0 (PS 3.2). - 61 kg G: Bekhan Mankiev – Baris Diksu 4:0 (TÜS 16:0). - 98 kg F: Erik Thiele – Nicolai Ceban 0:3 (PN 0:9). - 66 kg F: Dawid Wolny – Andrej Perpelita 0:4 (TÜN 2:18). - 86 kg G: Ramsin Azizsir – Florian Neumaier 1:0 (PS 2:0). - 66 kg G: Dawid Karecinski – Maxim Mamulat 1:0 (PS 8:6). - 86 kg F: Benjamin Sezgin – Piotr Ianulov 0:2 (PN 2:9). - 75 kg F: Soner Demirtas – Samet Dülger 4:0 (TÜS 16:0). - 75 kg G: Ruhullah – Louis Stumpe 3:0 (PS 10:0). - Endstand: 14:11. - Kampfrichter: Karl-Peter Schmitt (Rimbach).Quelle: ASV Nendingen II gewinnt gegen die RG Hausen-Zell mit 25:9 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47596/ 2016-10-04 Eine klare Angelegenheit war auch der Kampf im Wiesental bei der RG Hausen-Zell. Die Nendinger gewannen sieben der zehn Kämpfe. Gleich fünf Gäste-Athleten holten die Maximalzahl von vier Punkten. Neben dem schnellen Schultersieg von Marc Buschle nach 15 Sekunden gegen Adrian Recorean landeten Alexandru Botez, Benjamin Raiser, Daniel Cataraga und Pascal Koch Überlegenheitssiege. Über die volle Kampfzeit mussten bei ihren Erfolgen Yunus Bakir und Leon Gerstenberger gehen. Bakir siegte mit 10:4, Gerstenberger mit 14:6 Punkten.Eine knappe 2:3-Niederlage gab es für Bogdan Eismont gegen Alexander Rümmele. Lukas Stiller und Maximilian Stumpe mussten die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen und gaben jeweils vier Punkte ab.RG Hausen-Zell – ASV Nendingen II 9:25. Nendingen zweitgenannt: 57 kg F: Johann Schmittel – Alexandru Botez 0:4 (TÜN 0:16). - 130 kg G: Alin Alexuc-Ciuraiu – Maximilian Stumpe 4:0 (TÜS 16:0). - 61 kg G: Johannes Ackermann – Yunus Bakir 0:2 (PN 4:10). - 98 kg F: Adrian Recorean – Marc Buschle 0:4 (SN nach 15 Sekunden). - 66 kg F: Sebastian Rapp – Leon Gerstenberger 0:3 (PN 6:14). - 86 kg G: Alexander Rümmele – Bogdan Eismont 1:0 (PS 3:2). - 66 kg G: Heiner Schmittel – Benjamin Raiser 0:4 (TÜN 0:16). - 86 kg F: Stefan Hauschel – Pascal Koch 0:4 (TÜN 2:18). - 75 kg F: Laszlo Szabolcs – Lukas Stiller 4:0 (TÜS 15:0). - 75 kg G: Eric Ritter – Daniel Cataraga 0:4 (TÜN 1:17).Quelle: Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim besiegt auch den AV Hardt II mit 21:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50602/ 2016-10-03 Die Gastgeber hatten das Schwergewicht unbesetzt gelassen, so dass nur acht Einzelkämpfe auszutragen waren. Nach dem sechsten Kampf gingen die Gastgeber nochmals in Führung. Robin Baur brachte aber mit seinem anschließenden Überlegenheitssieg die Gästestaffel von der Donau wieder auf die Siegerstraße. Der Kampfverlauf (AV Hardt zuerst genannt):57 kg (F): Julian Jens Helm – Chris Hänßler 4:0 (SS nach 1.50 Minuten). - 130 kg (F): Asghar Laghari (KG) kampflos Sieger. - 61 kg (G): Felix Lupa – Florin Gavrila 0:4 (SN nach 14 Sekunden). - 98 kg (G): Jochen Benner – Martin Wenskus 0:2 (PN 2:6). - 66 kg (F): Tobias Broghammer – Fabian Weinreich 4:0 (TÜS 18:0). - 86 kg (F): Thomas Hettich – Peter Kleiser 4:0 (TÜS 15:0). - 66 kg (G): Khaled Aldusoki – Robin Baur 0:4 (TÜN 0:15). - 75 kg (G): Peter Broghammer – Robin Kessler 0:3 (PN 1:14). - 75 kg (F): Leon Kratt – Thomas Hipp 0:4 (SN nach 19 Sekunden); Endstand 12:21.Quelle: ASV Nendingen II gewinnt gegen die KG Fachsenfeld/Dewangen http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47592/ 2016-10-02 Den ersten sportlich errungenen Sieg in dieser Saison konnte der ASV Nendingen II am vergangene Samstag gegen die KG Dewangen/Fachsenfeld erzielen. Trotz Verletzungsproblemen konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung das Ergebnis von 22:9 errungen werden. Im ersten Kampf des Abends hatte Alexandru Botez zunächst große Probleme um ungeliebten Freistil gegen den starken Ralf Pfisterer. Im Laufe des Kampfes konnte er sich aber immer besser auf die Angriffe des Gegners einstellen und siegte letztendlich mit 18:10 Punkten. Der ins Schwergewicht aufgerückte Bogdan Eismont kam kampflos zu Punkten. In der Gewichtsklasse bis 61 Kg musste Yunus Bakir aus der dritten Mannschaft aufrücken. Während der Kampf lange recht ausgeglichen verlief konnte Bakir nach einer kleinen Unachtsamkeit die Schulterniederlage nicht mehr vermeiden. Marc Buschle hatte mit Max Knobel keine allzu großen Probleme und konnte ihn mit seiner Spezialtechnik auf die Schultern legen. Der wohl beste Kampf des Abends fand zwischen Leon Gerstenberger und Adrian Wolny statt. Beide Sportler - große Talente im deutschen Freistil-Ringsport - lieferten sich einen harten Kampf auf höchstem Niveau, der an schnellen Aktionen an diesem Abend wohl kaum zu überbieten war. Der Kampf konnte von beiden Sportlern offen gehalten werden. Leon Gerstenberger konnte seine Chancen aber besser nutzen und den Kampf mit 5:3 für sich entscheiden. Nach der Pause war Maximilian Stumpe gegen den starken Ungar Laszlo Szabo von vornherein auf verlorenem Posten. Trotz guter Gegenwehr konnte er eine Überlegenheitsniederlage nicht vermeiden. Baris Diksu konnte in der Gewichtsklasse bis 66 Kg griechisch-römisch seine ganze Erfahrung ausspielen und besiegte seinen jungen Gegner deutlich mit 15:0. Etwas schwerer hatte es da Pascal Koch mit seinem starken Gegner Holger Fingerle. Nach souveräner Leistung kam er zu einem ungefährdeten 5:0 Punktsieg. Im nächsten Kampf traf Stefan Rutschmann, der ebenfalls aus der dritten Mannschaft aufgerückt war, auf Jonas Heib. Rutschmann konnte den Kampf offen halten und lag bis kurz vor Ende sogar in Führung. Aufgrund einer Unachtsamkeit gab er jedoch noch zwei Punkte ab, was zum Sieg für den Gästeringer führte. Im letzten Kampf des Abends siegte Daniel Cataraga mit 15:0 überlegen und konnte somit zum 22:9 Gesamtsieg beitragen. Bericht: Stefan Rutschmann Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim setzt ihre Siegesserie fort http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50601/ 2016-10-01 Mit einem erneut hohen Sieg von 23:7 wurde die KG ASV Nendingen III/VFL Mühlheim einmal mehr ihrer Favoritenrolle gerecht. Die sicheren Siege von Ashgar Laghari, Florin Gavrila, Martin Wenskus sorgten recht schnell für eine komfortable 12:0 Führung für die Gastgeber. Erst in den Kämpfen bis 66 Kg Freistil und 86 Kg Freistil zeigten die Gäste mehr Gegenwehr. Mit ihren beiden stärksten Ringern Eduard Lucaci und Artur Stang hatten Florian Hermann und auch Dennis Schilling im ungeliebten Freistil einige Mühen und mussten sich jeweils geschlagen geben. Trotzdem muss man beiden Sportlern eine tolle Leistung bescheinigen. Vor allem Dennis Schilling konnte den Kampf recht offen gestalten und musste sich zusätzlich mit einigen stark umstrittenen Punktwertungen für den Gästeringer abfinden. In den letzten drei Kämpfen sorgten dann Robin Baur, Thomas Hipp und Robin Kessler mit klaren Siegen für den deutlichen Endstand. Berticht: Stefan Rutschmann Die Jugendmannschaft gewinnt gegen den KSV Wollmatingen mit 19:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48977/ 2016-09-30 Die Jugendmannschaft gewinnt gegen die KG Schwenningen / Trossingen mit 16:14 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48978/ 2016-09-30 ASV Nendingen II unterliegt unglücklich mit 16:15 gegen die WKG Weitenau - Wieslet http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47587/ 2016-09-25 Die Jugendmannschaft unterliegt gegen den StTV Singen II mit 22:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48966/ 2016-09-24 Die Jugendmannschaft unterliegt gegen den KSV Winzeln II mit 20:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-48967/ 2016-09-23 Johannes Kessel wird Militär-Vizeweltmeister http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-johannes-kessel/ 2016-09-22 Johannes Kessel, Neuzugang des Ringer-Bundesligisten ASV Nendingen, hat bei der Militär-Weltmeisterschaft in Skopje die Silbermedaille gewonnen. Der ehemalige Ispringer hatte in der Klasse bis 125 kg zwölf Mitkonkurrenten. ASV-Trainer Volker Hirt hat Kessel in der Rückrunde der Bundesliga für das Schwergewicht im Freistil eingeplant.Der Freistil-Ringer des ASV musste sich im ersten Kampf mit Boban Danov auseinandersetzen. Mit einem 8:2-Punktsieg gegen den Mazedonier zog er ins Viertelfinale ein. Hier traf Kessel auf Koyng jin Nam. Der Koreaner war in diesem Jahr Dritter bei den Asien-Spielen. Kessel bot auf der Matte eine tolle Leistung und zog mit einem Sieg von 4:2 Punkten ins Finale ein.Im Endkampf musste sich der neue ASV-Ringer dann geschlagen geben. Der Russe Alan Khugaev, 2014 Vize-Europameister bei den Männern, war zu stark. Kessel verlor 0:4 nach Punkten.Mit dieser Silbermedaille hat Johannes Kessel allerdings seine Medaillensammlung bei Militär-Welmeisterschaften nun komplett. Denn 2014 hatte er die Gold- und 2015 die Bronzemedaille gewonnen.Quelle: www.schwaebische.de (26.09.2016) Der ASV Nendingen feiert auswärts einen 14:10 Erfolg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47853/ 2016-09-19 Der ASV Nendingen hat in der Ringer-Bundesliga einen perfekten Saisonstart hingelegt. Auch im zweiten Kampf beim VfK 07 Schifferstadt sicherte sich die Staffel von Trainer Volker Hirt durch ein 14:10 beide Punkte. Nach den ersten beiden Siegen steht der amtierende Meister wieder dort, wo er auch am Saisonende gerne stehen möchte: Auf Platz eins.„Es war nicht so einfach wie in der letzten Woche gegen Adelhausen“, bilanzierte Hirt. Da Nendingen aber sechs der zehn Kämpfe gewann, „sind wir verdient als Sieger von der Matte gegangen“. Nach dem 3:0 von Piotr Ianulov (86 kg, F) gegen Patryk Dublinowski im achten Duell konnte Nendingen frühzeitig den Mannschaftserfolg verbuchen.Anders als 2014 – damals verpasste der ASV staubedingt das Wiegen und verlor 0:40 – erreichten die Nendinger pünktlich die Halle und waren auch zu Kampfbeginn gleich auf Hochtouren. Anatolii Buruian (57 kg, F), Peter Öhler (130 kg, G) und Donior Islamov (61 kg, G) brachten den Gast 6:0 in Führung. Vor allem über den Sieg von Islamov, der anstelle von Baris Diksu auf die Matte durfte, freute sich Hirt. „Die Umstellung ist voll aufgegangen.“ Im Duell mit Marvin Scherer habe er mit einer „drei gerechnet, mit einer vier spekuliert.“Einen Punkt mehr hätte Hirt gerne nach dem Erfolg von Nikolai Ceban (98 kg, F) gegen Oldrik Wagner dem eigenen Teamkonto zugeschrieben. Dem Nendinger fehlten beim 13:0-Sieg zwei Wertungen, um ein 4:0 auf die Anzeigetafel zu bringen. „Wagner war nur defensiv, ist nur zurückgewichen. Ich hätte mir gewünscht, dass der Kampfrichter dazwischen geht und mal eine Verwarnung ausspricht“, ärgerte sich Hirt. Den einzigen Punkt für Schifferstadt holte vor der Pause Maxim Perpelita gegen seinen älteren Bruder Andrei (66 kg, F) durch ein 7:6.Nach dem 9:1-Pausenstand erhöhte Florian Neumaier (86, G) gegen Ilyas Özdemir. „Florian hat stark gekämpft. Ich hatte mit einem Sieg gerechnet“, so Hirt nach dem 5:0-Punktsieg. Chancenlos, aber dennoch mit einer guten Leistung ging Benjamin Raiser (66 kg, G) von der Matte. Der Olympia-Dritte von Rio, Shmagi Bolkvadze, hatte den Nendinger beim 11:0 zwar stets im Griff. „Benjamin sollte die vier verhindern. Das hat geklappt“, meinte der ASV-Trainer zufrieden.Nach dem Sieg von Ianulov unterlagen auf Nendinger Seite noch Samet Dülger (75 kg, F) und Louis Stumpe (75 kg, G) gegen Miroslav Kirov beziehungsweise Zoltan Levai. Während Dülger zum Ende eines „ausgeglichenen Kampfes zweimal ausgekontert wurde“ und 1:6 verlor, war Stumpe von Beginn an auf verlorenem Posten. Bereits nach dem Wiegen stand die 0:4-Niederlage wegen zu viel Gewichts fest. Levai beendete den Kampf gegen den Nendinger nach zwei Minuten und 23 Sekunden vorzeitig mit einem Schultersieg. Es war der einzige Kampf, der nicht über die volle Distanz ging.Quelle: www.schwaebische.de (18.09.2016)Kampf: VFK 07 Schifferstadt - ASV Nendingen (19.09.2016) Erster Saisonsieg für den ASV Nendingen II mit 40:0 gegen den VFL Neckargartach http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47582/ 2016-09-18 Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim feiert nächsten Sieg http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-51036/ 2016-09-17 Als klarer Favorit ging die KG Nendingen III/Mühlheim gegen VFB Friedrichshafen in den Kampf, der erstmals seit fünf Jahren wieder eine Mannschaft stellen konnte. Nachdem Chris Hänßler nach einer kleinen Unachtsamkeit die Punkte an den Gegner geben musste, sorgte im Schwergewicht der iranische Flüchtling Ashgar Lagari mit einem ungefährdeten Sieg für den Ausgleich. Die Führung weiter ausbauen konnten im Anschluss Yunus Bakir, Martin Wenskus und Fabian Weinreich mit jeweils sicheren Siegen. Besonders hervorzuheben ist hier Martin Wenskus der eine Gewichtsklasse aufrückte und beim sicheren 10:0-Sieg seinen elf Kilo schwereren Gegner stets beherrschte. Peter Kleiser hatte es mit einem der stärksten Ringer der gegnerischen Mannschaft zu tun. Nachdem er schnell in Rückstand geraten war, konnte er den restlichen Kampf mit einer sehr guten Leistung jedoch offen halten und unterlag nur knapp nach Punkten. Die schnellen Schultersiege von Robin Baur, Thomas Hipp und Stefan Rutschmann sorgten dann für das klare Endergebnis von 27:6 für die KG. Bericht: Stefan Rutschmann Der ASV Nendingen gewinnt gegen den TuS Adelhausen mit 19:5 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47849/ 2016-09-12 Der Auftakt ist geglückt: Mit einem 19:5-Heimerfolg gegen den TuS Adelhausen ist der Ringer-Bundesligist ASV Nendingen am Samstagabend vor rund 700 Zuschauern in die neue Saison gestartet. Der deutsche Meister sollte den hohen Sieg allerdings nicht überbewerten, da die Gäste aus Südbaden nur mit einem Ausländer angereist waren.Obwohl die ohne den Olympiasieger Davor Stefanek angetretenen Gäste nach den ersten drei Kämpfen zweimal als Sieger die Matte verließen, lagen sie 3:4 zurück. Im Auftaktkampf hatte ASV-Neuzugang Anatolii Buruian (vom KSV Ispringen) in der Klasse bis 57 kg Freistil einen schnellen Schultersieg gegen Mirco Kuder zur 4:0-Führung vorgelegt. Peter Öhler war ins Schwergewicht (130 kg G) aufgerückt und hatte mit Christian John einen starken Gegner. Der Adelhausener, in Deutschland die Nummer zwei in seiner Klasse, legte bei seinem 7:2-Punktsieg eine 7:0-Führung vor und spielte seinen Gewichtsvorteil von etwas mehr als 20 Kilogramm aus.Baris Diksu (61 kg G) verschlief die ersten drei Minuten gegen den von Mömbris-Königshofen nach Adelhausen gewechselten Fabian Schmitt und lag zur Pause 0:6 hinten. Ers 50 Sekunden vor Kampfende gelang ihm eine Vierer-Wertung anschließend kam ein weiter Punkt hinzu, doch der Kampf war letzlich mit 5:6 verloren. Im folgenden Kampf zwischen Nikolai Ceban (98 kg F) und Sefan Kehrer kam schnell Stimmung auf. Bereits nach 15 Sekunden hatte Ceban seinen Gegner mit einem „Weltklasse-Griff“, so ASV-Trainer Volker Hirt, in eine bedrohliche Lage gebracht. Kehrer wehrte sich noch knapp eine Minute, doch dann lag er auf beiden Schultern. Für den 11:3-Pausenstand sorgte Andrej Perpelita (66 kg F). Der Rückkehrer aus Schriesheim dominierte gegen den im vergangenen Jahr noch für Nendingen ringenden Alexander Semisorowund landete einen ungefährdeten 12:4-Punktsieg.Eine tolle Leistung bot Florian Neumaier (86 kg G) gegen Pascal Eisele. Trotz urlaubsbedingten Trainingsrückstand hielt Neumaier den etwas zähen kampf immer offen, lag zur Pause gegen den amtierenden Europameister nur 0:1 zurück. Doch Neumaier drehte den Kampf noch uns siegte knapp mit 2:1-Punkten. Chancenlos war dagegen Benjamin Raiser (66 kg G), der auf Ivo Angelov traf. Der Bulgare war der einzige Ausländer, den die Südbadener aufgeboten hatten. Der Weltmeister von 2014 ließ keinen Griff von raise rzu und siegte ungefährdet mit 6:0-Punkten. Als anschließend Piotr Ianulov (86 kg F) Carsten Kopp beim 14:0 klar im Griff hatte, und auf 15:5 erhöhte, stand der voirzetige SASV-Mannschaftssieg fest.die abschließenden Kämpfe in der 75-kg-Klasse verliefen zwar eng. doch die beiden nendinger Samet Düler (F) und Daniel Cataraga (G) setzten sich gegen Kubilay Cakici beziehungsweise Sascha Keller durch und bauten das Ergebnis auf 19:5 aus.„Im Großen und Ganzen bin ich mit der Mannschaftsleistung zufrieden. So ein hoher Sieg war nicht zu erwarten. Nächste Woche wartet mit Schifferstadt sicher ein stärkerer Gegner auf uns“, sagte ASV-Trainer Volker Hirt nach dem Kampf.Die Kämpfe im Einzelnen, Nendingen zuerst genannt: 57 kg F: Anatolii Buruian – Mirco Kuder 4:0 (SS bei 6:0 nach 1.31 Minuten). - 130 kg G: Peter Öhler – Christian John 0:2 (PN 2:7). - 61 kg G: Baris Diksu – Fabian Schmitt 0:1 (PN 5:6). - 98 kg F: Nikolai Ceban – Stefan Kehrer 4:0 (SS bei 4:0 nach 1.09 Minuten). - 66 kg F: Andrej Perpelita – Alexander Semisorow 3:0 (PS 12:4). - 86 kg G: Florian Neumaier – Pascal Eisele 1:0 (PS 2:1). - 66 kg G: Benjamin Raiser – Ivo Angelov 0:2 (PN 0:6). - 86 kg F: Piotr Ianulov – Carsten Kopp 3:0 (PS 14:0). - 75 kg F: Samet Dülger – Kubilay Cakici 2:0 (PS 3:0). - 75 kg G: Daniel Cataraga – Sascha Keller 2:0 (PS 6:3). - Endstand: 19:5. - Kampfrichter: Uwe Steuler (Metternich). - Zuschauer: 700.Quelle: ASV Nendingen - TuS Adelhausen (11.09.2016) Bilder: &copy by Helmut Bucher & Christian Streibert, 2016 ASV Nendingen II unterliegt nach spannendem Kampf mit 13:12 gegen den KSV Tennenbronn http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47574/ 2016-09-11 Die in der Regionalliga ringende zweite Mannschaft des ASV Nendingen hat am zweiten Kampftag bereits die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den KSV Tennenbronn wurde mit 12:13 verloren.„Bei sechs Einzelsiegen und nur vier Niederlagen sollte es eigentlich für einen Erfolg reichen“, sagte ein enttäuschter Trainer Volker Hirt, der im Vorfeld bereits bewusst vier Punkte auf der Waage abgab, da Louis Stumpe mit Übergewicht in der 75-kg-Klasse antrat.Positiv überrascht war Hirt von David Stumpe (130 kg G), der im Schwergewicht im klassischen Stil den Freistil-Olympiateilnehmer Dimitar Kumchev aus Bulgarien 1:0 (4:2) besiegte. Auch Marc Buschle (98 kg F) überzeugte bei seinem 1:0-Sieg gegen den kleinen und unangenehm zu ringenden Marco Bechtel (3:1). Die auch zum Bundesliga-Kader zählenden Alexandru Botez (57 kg F) und Donior Islamov (66 kg G) steuerten die erwarteten Überlegenheitssiege bei.Von den anderen Ringern hatte sich Hirt allerdings mehr erwartet. Leon Gerstenberger (66 kg F) verlor mit 3:6 Punkten gegen Timo Moosmann. Hirt: „Leon hatte nach der Europameisterschaft eine Regenerationspause eingelegt und etwas Trainingsrückstand. Dennoch wäre die Niederlage vermeidbar gewesen.“Da im letzten Kampf wegen Stumpes Übergewicht vier Punkte an Tennebronn gingen, fiel die Entscheidung im vorletzten Kampf. Um ein Unentschieden für die Mannschaft zu retten, hätte Denis Rubach (75 kg F) gegen Luca Lehmann nur mit sieben Punkten Differenz verlieren dürfen. Dies gelang ihm aber nicht, er musste sich am Ende 2:11 geschlagen geben. Damit war die Heimniederlage perfekt.Die Kämpfe im Einzelnen, Nendingen zuerst genannt: 57 kg F: Alexandru Botez – Robin Moosmann 4:0 (TÜ mit 20:4). Stand 4:0. - 130 kg G: David Stumpe – Dimitar Kumchev 1:0 (PS 4:2). Stand: 5:0. - 61 kg G: Yunus Bakir – Peter Lehmann 0:4 (SN bei 4:16 nach 4.41 Minuten). Stand 5:4. - 98 kg F: Marc Buschle – Marco Bechtel 1:0 (PS 3:1). Stand 6:4. - 66 kg F: Leon Gerstenberger – Timo Moosmann 0:2 (PN 3:6). Stand: 6:6. - 86 kg G: Maximilian Stumpe – Thorsten Götz 1:0 PS (9:8). Stand: 7:6. - 66 kg G: Donior Islamov – Adrian Stockburger 4:0 (TÜ 16:0). Stand 11:6. - 86 kg F: Pascal Koch – Timo Nagel 1:0 (PS 5:4). Stand: 12:6. - 75 kg F: Denis Rubach – Luca Lehmann 0:3 (PN 2:11). Stand: 12:9. - 75 kg G: Louis Stumpe – Fabian Reiner 0:4 (Übergewicht). Endstand: 12:13.Quelle: www.schwaebische.de (12.09.2016)Bilder: &copy by Helmut Bucher, 2016 Die KG ASV Nendingen III / VFL Mühlheim gewinnt gegen den AV Hornberg mit 20:16 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50593/ 2016-09-10 Den zweiten Sieg im zweiten Kampf konnte die neu gegründete KG Nendingen-Mühlheim erringen. Während die Heimmannschaft das Schwergewicht verletzungsbedingt leer lassen musste, konnten die Gäste aus Hornberg die Klasse bis 66 Kg nicht besetzen, so dass Robin Baur kampflos zu den Punkten kam. Einmal mehr gefiel Fabian Weinreich, der wie schon in der Woche zuvor souverän zu seinen vier Mannschaftspunkte kam. Weitere Siege konnten Martin Wenskus, Florin Gavrila und Stefan Rutschmann einfahren, der im letzten den Kampf den Mannschaftssieg mit einem Überlegenheitssieg sicherte. Bericht: Stefan Rutschmann Trainingslager der Jugend http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Trainingslager-Jugend-16/ 2016-09-09 Am vergangenen Samstag fand in der Nendinger Sporthalle auf Einladung der Jugendabteilung des ASV Nendingen ein Trainingslager für Schüler und Jugendliche statt. An die 40 Teilnehmer aus den Vereinen KSV Haslach, AV Hardt und KSV Gottmadingen waren auch Nachwuchsringer des ASV Nendingen mit von der Partie. Jugendleiter Markus Stiller hatte alles bestens organisiert und Vorbereitet. Ihm zur Seite stand ein mehrköpfiges Trainerteam angeführt vom mehrmaligen Deutschen Mannschaftsmeister Marc Buschle, Yan Cebean, Lukas Stiller und Tobias Geiselmann. Auf dem Programm standen zwei intensive Matteneinheiten. Während sich eine Gruppe bei Gymnastik und Dehnübungen austoben konnte, standen die anderen auf der Matte und schauten bei Marc Buschle und Yan Cebean genau bei den verschiedenen Techniken im griechisch bzw Freistil, genau hin, um sie dann selbst anwenden zu können. Nach der ersten morgendlichen Trainingseinheit hatte die ASV die Teilnehmer zum Mittagessen eingeladen. Es gab Pizza, gesponsert von Nino Ilardo, was von den Schülern und Jugendlichen mit großem Hallo begeistert vertilgt wurde. Anschließend Vergnügten sich die Teilnehmer im Tuwass bevor es zurück in die Nendingerhalle ging um die zweite Trainingseinheit zu absolvieren. Am späten Nachmittag gab es zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages in der Mühlauhalle Ringen Live. Uneingeschränktes Lob und Anerkennung gab es seitens der Betreuer der teilnehmenden Vereine an die Adresse des ASV Nendingen und im besonderen an dessen Jugendleiter Markus Stiller und seinem Trainerteam für einen wirklich tollen Tag der bei den Teilnehmern lange nachklingen wird.Bericht: Helmut BucherBilder: &copy by Helmut Bucher, 2016 Infobrief September 2016 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-Infobrief-Sep-16/ 2016-09-05 Es ist still geworden um den ASV. Unser verdienter Pressewart Fritz Reichle hat sich ja aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt. Einen geeigneten Nachfolger suchen wir dringend. Hätten Sie nicht Lust auf diese interessante Tätigkeit? Dann bitte einfach melden.Aber nicht nur diese Personalie ist ursächlich für den reduzierten Außenauftritt. Das alles überdeckende Thema Doping hat die Verantwortlichen stark eingebunden. Informationen konnten/durften wir nicht weitergeben, da es sich um ein schwebendes Verfahren handelt und unsere Rechtsanwälte Zurückhaltung forderten. Doch jetzt vor Rundenbeginn sehen wir uns in der Pflicht, unbedingt Sie, die Vereinsmitglieder, zu informieren. Das Verfahren ist immer noch schwebend; eine nach so lange Zeit quälende Situation. Doch so viel können wir festhalten:Gegen den Verein wurde nie und wird nicht ermittelt! Zwei Ringer wurden am 23.01.16 positiv auf Meldonium getestet. Trotzdem ist keiner der beiden von der WADA (Intl. Doping-Agentur) bislang gesperrt worden. Bei einem Ringer greift sogar die von der WADA nachträglich eingezogene Toleranzgrenze – also kein Doping. Der andere Athlet wurde vom DRB vorläufig gesperrt. Diese vorläufige Sperre gilt noch. Das Landgericht Freiburg hat mit Beschlüssen, von Juni und Juli, die Hausdurchsuchungen, im Februar 2016, verfügt vom Amtsgericht Freiburg, aufgrund der vorhandenen Faktenbasis für rechtswidrig erklärt! Ein weiterer Athlet wurde aufgrund der Auswertung eines beschlagnahmten Handys und einer darauf enthaltenen unklaren Formulierung auf Druck der NADA (Nationale Dopingagentur) vom DRB suspendiert. Diese Suspendierung wurde kürzlich aufgehoben; die Bundesligalizenz ist erteilt. Jedoch hat die NADA jetzt noch Widerspruch eingelegt, so dass dieser Tage ein Schiedsgericht darüber entscheiden wird. Wir warten jetzt auf den Abschluss der Ermittlungen gegen die Beschuldigten ASV-Mitglieder, die entweder zu einer Einstellung des Verfahrens (wovon wir ausgehen!) oder aber zu einer Klageerhebung führen wird. Vollkommen unverständlich ist uns die Dauer dieses Ermittlungsverfahrens! Der Verein und noch mehr die betroffenen Personen, litten und leiden darunter. Ein Ermittlungsverfahren soll ja belastende aber auch entlastende Fakten zusammentragen. Wir haben aber von letzterem nichts bemerken können! Nun, warten wir alles Weitere ab. Ich werde zu gegebener Zeit berichten.Aber es gibt auch erfreuliches zu diesem Thema. Entgegen den ersten Befürchtungen haben uns nur eine Handvoll Sponsoren den Rücken gekehrt und andererseits konnten wir trotz allem neue Sponsoren gewinnen. Auch die Mitglieder hielten uns die Treue. Kein einziges Mitglied hat wegen dieses Themas die Vereinszugehörigkeit gekündigt. Netto betrachtet haben wir in den vergangenen schwierigen Monaten sogar die Mitgliederzahl steigern können.Und nun beginnt am 10.09.2016 die Bundesligasaison 2016/17. Wir sind alle gespannt wie die Zuschauer auf das Thema Doping reagieren. Hoffen wir, dass wie bei den Sponsoren und Mitgliedern, alle Besucher dem ASV die Treue halten und wieder spannende Ringkämpfe in der Mühlauhalle anfeuern werden. Bitte werben auch Sie für unsere hochklassigen Sportveranstaltungen. Direkte Ansprache und „Mund-zu-Mund-Propaganda“ sind bekanntlich die beste Werbung. Für Spannung ist gesorgt! Nach der 3. Mannschaft (gegen Hornberg) empfängt die 2. Mannschaft den KSV Tennenbronn und unsere Erste hat den TuS Adelhausen als Gegner, gegen den es in den vergangenen Jahren immer ganz eng zugegangen ist.Haben Sie die Olympischen Spiele verfolgt? Dann haben Sie sicher bemerkt, dass mit Nico Ceban und Mijain Lopez zwei Athleten aus unserem Kader bei der Eröffnungsfeier Fahnenträger ihrer Nationen waren. Leider hatten die Fernsehkommentatoren davon keinen blassen Schimmer. Sicher wird uns Mijain Lopez bei einem Heimkampf seine Goldmedaille präsentieren.Nun wünsche ich uns allen eine wieder spannende Bundesligasaison und verbleibemit sportlichen Grüßen-Edwin Hamma- Aufbau für den 1. Heimkampf (Aufbauteam) http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-aufbauteam/ 2016-09-05 Das Aufbauteam des ASV Nendingen triffst sich zum Aufbau für den 1. Heimkampf in in der Mühlauhalle in Tuttlingen am Samstag den 10.09.2016 um 8.00 Uhr. Wer Zeit hat kann gerne auch am Freitag den 09.09.2016 um 18.00 Uhr in die Mühlauhalle kommen um bei den ersten Vorbereitungen zu helfen. Der ASV Nendingen bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung.Albert Müller / Aufbauteam ASV Nendingen ASV Nendingen II unterliegt im ersten Saisonkampf gegen den KSV Taisersdorf mit 16:12 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-47571/ 2016-09-04 Die Regionalliga-Ringer des ASV Nendingen haben sich am ersten Kampftag beim Aufsteiger KSV Taisersdorf überraschend 12:16 geschlagen geben müssen. In einem spannenden und teilweise emotionalen Kampf, bei dem die Nendinger zur Pause bereits 10:4 vorne lagen, fiel die Entscheidung über Sieg und Niederlage beim Stande von 12:12 im letzten Kampf. Hier machte der amtierende deutsche Veteranenmeister und Greco-Trainer Andreas Rinderle mit einem Schultersieg gegen Lukas Stiller den KSV-Sieg perfekt.Zunächst lief es gut für die Nendinger. Im Auftaktkampf (57 kg F) holte sich Alexandru Botez gegen den 14-jährigen Nachwuchsringer Marius Meyer einen technischen Überlegenheitssieg. Einen verbissenen Kampf lieferten sich Asghar Laghari (ASV) und Frank Höfler im Schwergewicht (130 kg G). Der Iraner in ASV-Diensten machte einen Rückstand wett und siegte 4:3 nach Punkten. Yunus Bakir (61 kg G) ließ sich dann vom einheimischen Samuel Hermann auf beide Schultern drücken.Der frühere deutsche Meister Marc Buschle (98 kg F) lag gegen Marco Martin bis zwei Sekunden vor Kmapfende 4:5 zurück, ehe der erfahrene Mattenfuchs den Spieß noch umdrehte und 6:5 gewann. Wie schon bei den deutschen Meisterschaften musste sich der Taisersdorfer Marcel Käppeler dem amtieren deutschen A-Jugendmeister und EM-Teilnehmer Leon Gerstenberger (66 kg F) im letzten Kampf vor der Pause überhöht geschlagen geben.Doch dann starteten die Gastgeber eine Aufholjagd. Louis Stumpe (86 kg G) fand gegen Simon Weißhaar kein Mittel und verlor 0:8 nach Punkten. Tim Stiller (66 kg G) war dann bei der 0:15-Niederlage gegen Uwe Plessing chancenlos, so dass die Linzgauer mit 11:10 erstmals in Führung gingen. Im anschließenden Duell brachte Pascal Koch (86 kg F) die Gäste mit einem 6:2-Punktsieg gegen Hans Gering wieder knapp mit 12:11 in Front. Im vorletzten Kampf lag Tim Baur (75 kg F) gegen Patrick Käppeler schnell 0:4 zurück. Der ASV-Ringe rkonnte dann zwar zum 4:4 ausgleichen, doch durch die höhere Wertung ging der Punkt an Taisersdorf zum 12:12-Zwischenstand. Den Schlusspunkt setzte dann der Taisersdorfer Andreas Rinderle mit seinem Schultersieg gegen Lukas Stiller.Kampfleiter Hardy Stüber vom KSV Ketsch hatte die Kämpfe jederzeit im Griff.Die Kämpfe im Einzelnen, Taisersdorf erstgenannt:57 kg F: Marius Meyer - Alexandru Botez 0:4 (TÜ 0:16). - 61 kg G: Samuel Hermann - Yunus Bakir 4:0 (SS bei 2:0). - 66 kg F: Marcel Käppeler - Leon Gerstenberger 0:4 (TÜ 0:16). - 66 kg G: Uwe Plessing - Tim Stiller 4:0 (TÜ 15:0). - 75 kg F: Patrick Käppeler - Tim Baur 1:0 (PS 4:4. - 75 kg G: Andreas Rinderle - Lukas Stiller 4:0 (SS 6:0). - 86 kg F: Hans Gering - Pascal Koch 0:2 (PN 2:6). - 86 kg G: Simon Weißhaar - Louis Vincent Stumpe 3:0 (PS 8:0). - 98 kg F: Marco Martin - Marc Buschle 0:1 (PN 5:6). - 130 kg G: Frank Höfler - Asghar Laghari 0:1 (PN 3:4). Endstand 16:12.Quelle: www.schwaebische.de (05.09.2016) Bilder: &copy by Christian Streibert, 2016 Die KG ASV Nendingen III / VfL Mühlheim gewinnt ihren ersten gemeinsamen Saisonkampf mit 24:8 http://www.asv-nendingen.de/aktuelles/aktuelles-50592/ 2016-09-03 Bilder: &copy by Christian Streibert, 2016